Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

3.746 Anwälte für Renovierungspflicht

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Thilo Finke
sehr gut
Rechtsanwalt Thilo Finke
Kanzlei RechtEffizient - Rechtsanwälte Fachanwälte Notar, Wilhelmstr. 53, 49808 Lingen (Ems) 6349.3009710691 km
Erfahren - kompetent - zuverlässig
Steuerrecht • Strafrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Renovierungspflicht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Thilo Finke
aus 14 Bewertungen Sehr Kompetente erläuterungen zu meinen Fragen. Kann ich nur weiter empfehelen und werde falls es nötig ist wieder … (25.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Leitmann
Rechtsanwalt Christian Leitmann
Anwaltskanzlei Leitmann, Bahnweg 14, 69168 Wiesloch 6585.8782480599 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Leitmann bietet im Bereich Renovierungspflicht Rechtsberatung und Vertretung
(26.08.2021) Sehr Kompetent und Ausführlich
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra Babucke
Rechtsanwältin Petra Babucke
BABUCKE & MÜNSTER Rechtsanwälte / Fachanwälte, Hospitalstr. 8, 28790 Schwanewede 6396.8264990672 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Renovierungspflicht steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Petra Babucke gerne zur Verfügung
(24.09.2014) Trotz der raeumlichen Distanz zwischen meinem Wohnort in England und dem Sitz der Anwaltskanzlei Babucke in …
Profil-Bild Rechtsanwalt Hubertus Becker
sehr gut
Rechtsanwalt Hubertus Becker
Becker | Sennhenn | Schuster Rechtsanwälte, Otto-Volger-Str. 5, 65843 Sulzbach (Taunus) 6533.9695917949 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Versicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Hubertus Becker ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Renovierungspflicht
aus 15 Bewertungen Alles bestens, gerne wieder (11.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Sauerwald
Rechtsanwalt Thomas Sauerwald
Kanzlei Thomas Sauerwald, Obermarkt 20, 35066 Frankenberg (Eder) 6508.4301668006 km
Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Sauerwald ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Renovierungspflicht
Profil-Bild Rechtsanwältin Edith Simaitis
Kanzlei Simaitis, Hochstr. 59, 41363 Jüchen 6357.011763935 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Im Bereich Renovierungspflicht bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Edith Simaitis
(05.11.2016) Rechtsanwältin Edith Simaitis ist sehr engagiert und zuverlässig. Sie hat mir sehr geholfen und eine super Arbeit …
Profil-Bild Rechtsanwalt Hannes Krüger
sehr gut
Rechtsanwalt Hannes Krüger
Kanzlei am Campus, Goßlerstr 1, 37073 Göttingen 6557.4317776305 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Hannes Krüger ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Renovierungspflicht
aus 32 Bewertungen Nach einer persönlichen Erstberatung zu unserem Anliegen wurde alles durch Herrn Krüger professionell und zügig in … (17.12.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
sehr gut
Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
Kanzlei Dr. Dohr und Kollegen, Ostwall 118-120, 47798 Krefeld 6353.8372932644 km
Wir bieten Ihnen schnelle ,kompetente und persönliche Hilfe mit Herz und Verstand. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung.
Familienrecht • Unterhaltsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Renovierungspflicht hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
aus 11 Bewertungen Fühlte mich sehr gut aufgehoben und beraten. Mögliche Wege werden aufgezeigt und von unnötigen Kosten abgeraten. Wir … (02.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Tülay Kesen
sehr gut
Rechtsanwältin/Avukat Tülay Kesen, Ostwall 44, 47798 Krefeld 6354.1003685203 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Renovierungspflicht steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Tülay Kesen gerne zur Verfügung
aus 51 Bewertungen Als ich diese Bewertungen durchgelesen habe, wurde mir klar ich versuche mal denn Kontakt aufzunehmen. Ich habe ein … (31.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wunibald Böhmer
Rechtsanwalt Wunibald Böhmer
BSB-Rechtsanwälte Baur Seeger Böhmer & Partner, Söhnleinstr. 17, 65201 Wiesbaden 6516.8757976076 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Wirtschaftsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Renovierungspflicht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Wunibald Böhmer gerne zur Verfügung
aus 6 Bewertungen Meine Zufriedenheit richtet sich an Rechtsanwalt Herrn Wunibald Böhmer. Seine überaus freundliche Hilfsbereitschaft, … (04.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Volz
Rechtsanwalt Christoph Volz
Kanzlei Christoph Volz, Wagnerstraße 65, 89077 Ulm 6713.6133324292 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Unterhaltsrecht • Betreuungsrecht
Herr Rechtsanwalt Christoph Volz vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Renovierungspflicht
Profil-Bild Rechtsanwalt Gerhard Guggenmos
Rechtsanwalt Gerhard Guggenmos
Guggenmos Rechtsanwälte, Hauptstr. 22, 82234 Weßling 6813.9234381905 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Gerhard Guggenmos ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Renovierungspflicht
(11.03.2020) Herr Guggenmos hat mich mehrfach beraten. Die Beratung war immer freundlich und sachlich und hat mir weitergeholfen.
Profil-Bild Rechtsanwältin Deniz Kocakaplan
Rechtsanwaltskanzlei Deniz Kocakaplan, Gustav-Stresemann-Straße 1B, 89257 Illertissen 6730.559552938 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Deniz Kocakaplan vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Renovierungspflicht
(28.11.2022) Sehr sympathische und kompetente Anwältin!
Profil-Bild Rechtsanwältin Kim Mirow
Rechtsanwältin Kim Mirow
Anwaltskanzlei Witte & Steveker, Am Wall 171, 28195 Bremen 6416.8942193419 km
Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Werkvertragsrecht • Arbeitsrecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Kim Mirow für Rechtsfragen rund um den Bereich Renovierungspflicht
aus 5 Bewertungen Toller Service mit noch besserem Ergebnis (13.10.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dagmar Holm
Rechtsanwältin und Notarin Dagmar Holm, Grüner Weg 1, 24808 Jevenstedt 6417.8359143271 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Dagmar Holm hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Renovierungspflicht
Profil-Bild Rechtsanwalt Alfred Hart
Anwaltskanzlei Alfred Hart, Halberstädter Str. 13, 39112 Magdeburg 6633.6733537573 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • IT-Recht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Alfred Hart hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Renovierungspflicht
aus 9 Bewertungen Herr RA Hart hat mich sehr engagiert in einem strafrechtlichem Ermittlungsverfahren vertreten, in das ich plötzlich … (20.08.2017)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katja Pietsch
sehr gut
Rechtsanwältin Katja Pietsch
Kanzlei Gargula & Pietsch, Bahnhofstraße 14, 03096 Burg (Spreewald) 6802.2938514145 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Frau Rechtsanwältin Katja Pietsch bietet im Bereich Renovierungspflicht Rechtsberatung und Vertretung
aus 28 Bewertungen Es war ein sehr gutes Beratungsgespräch (08.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Silvia Kölbl
Rechtsanwältin Silvia Kölbl
Kanzlei Silvia Kölbl, Ringstr. 7, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz 6765.5706311793 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Renovierungspflicht hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Silvia Kölbl
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Bolter
Rechtsanwalt Michael Bolter
Rechtsanwälte nb Neuburg, Ingolstädter Str. 22, 86633 Neuburg an der Donau 6775.1008527285 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Bolter - Ihr juristischer Beistand im Bereich Renovierungspflicht
aus 7 Bewertungen Wir lernten RA Bolter durch einen Streitfall kennen, wo er sich menschlich engagierte. Das Gespräch mit ihm zeigte … (04.09.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Heine
Rechtsanwalt Sebastian Heine
Heine und Leibing - Rechtsanwälte, Bornhövedstraße 95, 19055 Schwerin 6549.6537008673 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Medizinrecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Renovierungspflicht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Sebastian Heine
aus 5 Bewertungen Bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht! (13.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Fabian Drescher
Kanzlei Fabian Drescher, Frankenallee 18, 14052 Berlin 6714.8716621791 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Herr Rechtsanwalt Fabian Drescher ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Renovierungspflicht
(03.09.2020) Hervorragende Beratung, sehr zu empfehlen !
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicola Schulze
Rechtsanwältin Nicola Schulze
Kappes & Kollegen Rechtsanwälte, Lechstr. 3, 86899 Landsberg am Lech 6790.3857125265 km
Immobilien und mehr - Ihr Recht bei mir in guten Händen!
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwältin Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Werkvertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Nicola Schulze vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Renovierungspflicht
aus 6 Bewertungen seit ca. 10 Jahren berät uns Frau Nicola Schulze. Zuerst waren wir Mieter von Praxisräumlichkeiten. Hier hat sie … (10.10.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Balschbach
Rechtsanwalt Uwe Balschbach
Rechtsanwälte Balschbach, Martin & Reiter, Dr.-Ulrich-Weg 1, 85435 Erding 6844.8179856317 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Uwe Balschbach für Rechtsfragen rund um den Bereich Renovierungspflicht
(24.06.2020) Ich war zu einer Beratung in dieser Kanzlei. Fand seine Beratung sehr professionell und umfassend. Auch menschlich …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Tamás Erdösy
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Tamás Erdösy
Rechtsanwalt Dr. Tamás Erdösy, Keszthely, Kossuth u., 15-17, 8360, Ungarn 7277.4778366566 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Im Bereich Renovierungspflicht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Dr. Tamás Erdösy
aus 16 Bewertungen Wir waren bei Dr. Tamás Erdösy um uns über den Kauf einer Ferienwohnung beraten zu lassen. Dr. Tamás Erdösy ist ein … (21.02.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Renovierungspflicht

Es kommt immer wieder vor, dass Mieter eine unrenovierte Wohnung übernehmen und die Schönheitsreparaturen im Mietvertrag nicht wirksam übertragen worden sind. Ein langjähriger Mieter kann in solch ... Weiterlesen
Viele Mietende haben in Ihrem Mietvertrag eine Klausel, in der sie dazu verpflichtet werden entweder beim Auszug oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit die Wohnung zu renovieren. Doch was dürfen ... Weiterlesen
Jeder Mieter sollte seinen Mietvertrag daraufhin überprüfen, ob dieser unwirksame Klauseln enthält. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Regelungen: Grundsätzlich gilt stets die gesetzliche ... Weiterlesen
Vermieterpflicht zu Schönheitsreparaturen? Zumindest nicht, wenn die Wohnung unrenoviert an die Mieter übergeben wurde. Der Fall: Eine Wohnung in Berlin wurde vermietet. Im Mietvertrag haben die ... Weiterlesen
Die Fälle In beiden Fällen übernahmen die Mieter die Wohnung zu Beginn des Mietverhältnisses unrenoviert. Die Mietverhältnisse liefen bereits 14 Jahre bzw. 25 Jahre. Die Schönheitsreparaturen ... Weiterlesen
Der Bundesgerichtshof hat bereits mehrfach entschieden, dass es unzulässig ist, wenn ein Vermieter dem Mieter die Pflicht zur Renovierung durch Klauseln im Mietvertrag auferlegt, obgleich der ... Weiterlesen
Das jüngste BGH-Urteil zu Schönheitsreparaturen klärt wieder ein wichtiges Detail der Renovierungspflicht. Wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe mit Urteil im August 2018 entschied, wird ... Weiterlesen
Der BGH hat nun mit neuester Rechtsprechung klargestellt: Zieht der/die Mieter/in aus der Wohnung aus, muss er/sie diese nicht selbst streichen und renovieren, sofern sie beim Einzug unrenoviert ... Weiterlesen
BGH-Urteil vom 22.8.2018: Trotz vom Vormieter übernommener Renovierungspflicht muss der Nachmieter bei Auszug nicht renovieren, wenn er die Wohnung unrenoviert übernommen hatte Im Jahr 2015 hatte ... Weiterlesen

Fragen und Antworten

  • Renovierungspflicht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Renovierungspflicht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Renovierungspflicht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Renovierungspflicht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Renovierungspflicht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Das Wort Renovierungspflicht fällt häufig in Zusammenhang mit Schönheitsreparaturen im Rahmen von Mietverhältnissen. Nahezu jeder Mietvertrag enthält dabei Klauseln zur Renovierungspflicht. In der Regel übertragen sie die Pflicht zur Renovierung dem Mieter, obwohl laut Mietrecht die Instandhaltung der Mietsache eigentlich dem Vermieter obliegt. Per Vertrag lässt sich von dieser gesetzlichen Regelung jedoch abweichen. Grund für den häufigen Gebrauch dieser Möglichkeit ist, dass der Vermieter die Renovierungskosten nicht in die Miete einkalkulieren muss. Das hat in der Regel niedrigere Mietkosten für den Mieter zur Folge. Daneben sind in engen Grenzen auch Kleinreparaturen auf den Mieter per Vertrag übertragbar. Besenrein meint nur das Kehren der Räume und Entfernen grober Verschmutzungen. Renovierung ist strikt von einer Modernisierung zu unterscheiden. Im Übrigen besteht kein grundsätzlicher Unterschied zwischen Wohnraummietvertrag und Gewerbemietvertrag hinsichtlich der Renovierungspflicht. Denn der Bundesgerichtshof (BGH) stellt immer öfter fest, dass es keine Gründe gibt, Gewerberäume anders als Mietwohnungen zu behandeln.

Renovierungsklauseln unterliegen als AGB besonderer Kontrolle

Häufig stellen sich Mietvertragsklauseln zur Renovierungspflicht nach gerichtlicher Prüfung als unwirksam heraus. Das liegt insbesondere an den meist bei der Vermietung verwendeten Formularverträgen. Denn die darin enthaltenen vorformulierten Klauseln, die für eine vielfache Verwendung vorgesehen sind, gelten als Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Diese AGB unterwirft das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) wiederum einer umfangreichen Kontrolle, um Benachteiligungen des Vertragspartners auszuschließen. An dieser AGB-Kontrolle nach dem BGB scheitern die Formularklauseln jedoch häufig.

Renovierungspflicht entfällt bei unwirksamer Klausel ersatzlos

Stellt sich eine Renovierungsklausel als unwirksam heraus, entfällt die Renovierungspflicht des Mieters. Der Vermieter kann deswegen jedoch keine Mieterhöhung verlangen. Ebenso kann der Vermieter den Mieter nicht zu einer Vertragsänderung zwingen oder die Mietkaution einbehalten. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt im Übrigen die gesetzliche Regelung, die meist mieterfreundlicher ausfällt.

Häufige Fälle unwirksamer Klauseln

Die Renovierungspflicht scheitert oft daran, dass die ihr zugrunde liegenden Regelungen zu starr sind oder zu weit gehen, etwa indem sie zu einem besseren Zustand der Mietsache als vor der Anmietung, führen würden. Denn die Renovierung soll lediglich wieder zu einem vermietbaren Zustand führen. Die normale Abnutzung muss der Vermieter daher hinnehmen. Schließlich erhält er dafür auch die Miete.

Handwerkerklausel und Eigenleistung

Das betrifft zum einen Handwerkerklauseln. Eine Renovierungspflicht unter ausschließlichem Einsatz von Profis ist unwirksam und nicht zu befolgen. Der Mieter kann die Schönheitsreparaturen daher in Eigenleistung erbringen. Die fehlende Notwendigkeit, Handwerker mit den Arbeiten zu beauftragen, schafft gerade bei der Endrenovierung Kostenvorteile. Da der folgende Umzug in dieser Zeit ohnehin weitere Kosten verursacht, kommt das vielen nicht ungelegen.

Farbwahlklausel und Streichen

Eine Renovierungspflicht entfällt zudem, wenn eine Klausel das Streichen beim Auszug in einer bestimmten Farbe verlangt. Lediglich eine helle, neutrale Farbe darf der Vermieter verlangen. Aus diesem Grund sind auch Regelungen, die das Weißen der Wohnung verlangen, unwirksam.

Genauso wenig darf ein Vermieter einen Außenanstrich verlangen. Der Mieter muss deshalb z. B. den Balkon, die Fensterrahmen von außen bzw. Außentüren oder gar im Treppenhaus nicht streichen. Hingegen ist es zulässig, das Streichen bzw. Renovieren von Gegenständen, die etwa zur Heizung gehören, von Bad, Dusche und mitvermieteter Einbauküche zu verlangen.

Starre Fristen und Renovierungsbedürfnis

Die Renovierungspflicht ist des Weiteren nicht gegeben, wenn das Renovieren nach starren Fristvorgaben oder willkürlich erfolgen muss. Denn die Renovierungspflicht ist vom Zustand der Wohnung abhängig. Richtet sie sich nach fest bestimmten Zeitabständen, sind entsprechende Klauseln unwirksam. Selbst wenn sie wirksam sind, kann eine beim Auszug verlangte Renovierungspflicht entfallen, wenn die Wohnung bzw. die Räume wegen der zuvor erfolgten Renovierung keinen renovierungsbedürftigen Zustand aufweisen.

Aufgrund der Vielzahl weiterer möglicher Formulierungen im Mietvertrag hinsichtlich der Renovierungspflicht, bei denen mitunter nur ein Wort über wirksam oder unwirksam entscheidet, empfiehlt sich die Beratung durch einen Rechtsanwalt. Denn sonst droht bei nicht durchgeführten Schönheitsreparaturen wegen irrtümlich angenommener Unwirksamkeit neben dem rechtmäßigen Einbehalt der Kaution durch den Vermieter auch eine Klage auf Schadenersatz. Auf der anderen Seite kann aber bei trotz unwirksamer Regelungen zur Renovierungspflicht erfolgten Schönheitsreparaturen auch ein Ersatzanspruch gegen den Vermieter möglich sein.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Renovierungspflicht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Renovierungspflicht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.