4.739 Anwälte für Wohnrecht | Seite 151

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Symnik
sehr gut
Rechtsanwältin Susanne Symnik
Kanzlei Susanne Symnik, Unterstr. 91, 44892 Bochum 6669.0126917477 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Susanne Symnik ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Wohnrecht
aus 23 Bewertungen Frau symnik ist sehr kompetent sehr freundlich hilfsbereit hat immer ein offenes Ohr egal bei welchen Problemen. … (17.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Blasius Andreas Janas
Kanzlei KILL FRECH MICHALAK KRUSE, Overhofstr. 5, 44649 Herne 6656.7319042693 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Wohnrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Blasius Andreas Janas
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Müller
Kanzlei Claudia Müller, Dellbrücker Straße 297, 51469 Bergisch Gladbach 6680.6600820934 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Betreuungsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Wohnrecht bietet Frau Rechtsanwältin Claudia Müller
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Welker
Kanzlei Andreas Welker, Sternstr. 34, 39104 Magdeburg 6893.7444336411 km
Erbrecht • Familienrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Wohnrecht bietet Herr Rechtsanwalt Andreas Welker
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
sehr gut
Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Horn Blum & Partner, Brüder-Grimm-Platz 4, 34117 Kassel 6810.5343902436 km
Ihr Anspruch, ist mein Ansporn
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Marcus Kretschmer für Rechtsfragen rund um den Bereich Wohnrecht
aus 15 Bewertungen Vorgang ist noch in Bearbeitung (12.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Aßmann
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Aßmann
Kanzlei für Immobilienrecht Michael Aßmann, Osteresch 25, 22607 Hamburg 6712.4817958257 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Aßmann ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Wohnrecht
aus 15 Bewertungen RA Aßmann zeichnete sich durch sehr zugewandte, geduldige, sehr mandantenorientierte sowie ziel- u. erfolgsorientierte … (17.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mesut Ocak, LL.M. (Nottingham)
sehr gut
Rechtsanwalt Mesut Ocak, LL.M. (Nottingham)
Kanzlei Ocak, Neue Große Bergstr. 9, 22767 Hamburg 6716.7944406985 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Wohnrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Mesut Ocak, LL.M. (Nottingham)
aus 10 Bewertungen Ein sehr sehr netter menschlicher sachlicher Anwalt der wirklich großen intresse zeigt und direkt dort helfen möchte … (29.12.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg Suchard
Rechtsanwalt Jörg Suchard
Rechtsanwaltskanzlei Suchard, Kurfürstenstraße 33, 40211 Düsseldorf 6650.0698932248 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Jörg Suchard ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Wohnrecht gerne behilflich
aus 7 Bewertungen Klare, zügige, effektive und freundliche Beratung (25.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wilfried Leys
Rechtsanwalt Wilfried Leys
Kanzlei Wilfried Leys, Malserstr. 49a, 6500 Landeck, Österreich 7113.4855879045 km
Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Wohnrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Wilfried Leys
Profil-Bild Rechtsanwalt York Riedel
Rechtsanwalt York Riedel
Rechtsanwälte Riedel, Riedel & Riedel, Bleichstr. 18, 90429 Nürnberg 7010.8226910009 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • IT-Recht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt York Riedel bietet Rat und Unterstützung im Bereich Wohnrecht
aus 6 Bewertungen Sehr kompetent und freundlich. (16.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Räthel
Rechtsanwältin Claudia Räthel
Rechtsanwältin Claudia Räthel Fachanwältin für Familienrecht, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin 6977.1994691973 km
Familienrecht • Erbrecht
Frau Rechtsanwältin Claudia Räthel ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Wohnrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
sehr gut
Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Kanzlei Janus Galka, John-Skilton-Straße 4b, 97074 Würzburg 6924.5173352011 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur. hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Wohnrecht
aus 50 Bewertungen kurze, rasche und klare Beantwortung (20.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Enis Korkmaz
Rechtsanwalt Enis Korkmaz
Kanzlei Enis Korkmaz, Hoher Turm 16, 31137 Hildesheim 6790.0565456126 km
Strafrecht • Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Wohnrecht bietet Herr Rechtsanwalt Enis Korkmaz
(10.05.2017) Für die sehr gute Beratung und schnelle Durchführung meiner Scheidung bin ich sehr dankbar. Kann ich wärmstens …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Stephan Wijnkamp
Rechtsanwalt Dr. Stephan Wijnkamp
Wijnkamp Stachowitz Rechtsanwälte - Lawyers, Gewerbegebiet 3 / Top 5, 6493 Mils bei Imst, Österreich 7116.6104797764 km
Wijnkamp Stachowitz Rechtsanwälte - Lawyers: Ihre Spezialisten für Skiunfälle, Bergsportunfälle und Raumordnungsrecht (Freizeitwohnsitzproblematik, Investorenmodelle).
Sportrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Internationales Recht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Medizinrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Wohnrecht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Dr. Stephan Wijnkamp
(30.11.2023) Ich habe mich vollkommen in meiner Angelegenheit vertreten gefühlt, bei einem kompetenten, sehr zuvorkommenden …
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Mag. jur. Christoph Baumunk
Rechtsanwalt und Notar Mag. jur. Christoph Baumunk
RECHTSANWÄLTE UND NOTARE DR. LÖWER & LISCHKA & BAUMUNK & REIPRICH, Bergstraße 5, 34576 Homberg (Efze) 6820.4457190419 km
Erbrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Juristische Fragen im Bereich Wohnrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt und Notar Mag. jur. Christoph Baumunk
Profil-Bild Rechts- und Fachanwältin Vera Templer
sehr gut
Rechts- und Fachanwältin Vera Templer
Templer & Partner Rechtsanwälte Partnerschaft, Sebastiansplatz 8, 80331 München 7119.3403322068 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechts- und Fachanwältin Vera Templer hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Wohnrecht
aus 60 Bewertungen Ich habe mich bzgl. meiner Scheidung und dem Sorgerecht, sowie dem Umgangsrecht unseres gemeinsamen Sohnes an … (09.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Farke
Kanzlei Farke, Holter Str. 211d, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 6726.3687280256 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Klaus Farke unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Wohnrecht
(14.02.2024) Herr Farke hat mich sehr beraten. Habe mich aufgehoben gefühlt
Profil-Bild Brasilianische Anwältin Advogada Paula Katzenstein
Brasilianische Anwältin Advogada Paula Katzenstein
Kanzlei Advocacia Paula Katzenstein, Neusser Wall 42, 50668 Köln 6674.6007777024 km
Internationales Recht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Familienrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Sportrecht
Frau Brasilianische Anwältin Advogada Paula Katzenstein ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Wohnrecht
(04.01.2024) Querida Paula! Gostaria de expressar minha profunda gratidão e reconhecimento pelo excepcional trabalho que você …
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Hees
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Hees
Rechtsanwaltskanzlei Christian Hees, Bendhecker Str. 64, 41236 Mönchengladbach 6632.2036498192 km
Verlässlichkeit - Effizienz - Seriosität - Diskretion
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Hees - Ihr juristischer Beistand im Bereich Wohnrecht
aus 123 Bewertungen Meine Anfrage betraf nicht dem Fachgebiet von Herrn Hess. Dennoch bekam ich innerhalb kürzester Zeit einen Anruf und … (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Zimmermann
sehr gut
Rechtsanwalt Christoph Zimmermann
KMZP Rechtsanwälte Kühne, Dr. Mehlhorn, Zimmermann GbR, Moltkestr. 10, 35390 Gießen 6800.3944248847 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Unterhaltsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Wohnrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Christoph Zimmermann gerne zur Verfügung
aus 14 Bewertungen Herr Zimmermann ist ein super Anwalt, vor 7 Jahren musste ich um das Sorgerecht meiner Kinder kämpfen und er hat mich … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Advokat Dr. jur. Bettina Schütz-Gärdén
Advokatfirman Engström & Co AB, Jungmansgatan 12, Malmö 211 11, Schweden 6777.5501876265 km
Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Zivilprozessrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Wohnrecht bietet Frau Rechtsanwältin und Advokat Dr. jur. Bettina Schütz-Gärdén
aus 7 Bewertungen Sehr schnelle und kompetente Antwort, welche mir weitergeholfen hat. (01.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Derk Janssen
Rechtsanwalt Dr. Derk Janssen
Dr. Janßen & Kollegen, Brabeckstr. 42, 30559 Hannover 6774.0761135474 km
Erbrecht • Reiserecht • Arzthaftungsrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Medizinrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Wohnrecht bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Derk Janssen
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Eckart
Rechtsanwalt Daniel Eckart
Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Lietzenburger Straße 75, 10719 Berlin 6971.4958977038 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Daniel Eckart für Rechtsfragen rund um den Bereich Wohnrecht
Profil-Bild Anwalt Robert Majchrzak
sehr gut
Anwalt Robert Majchrzak
Anwaltskanzlei Majchrzak, ul. Księcia Bogusława X Nr. 1/10, 70-440 Stettin, Polen 6987.5189599331 km
Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Wohnrecht bietet Herr Anwalt Robert Majchrzak
aus 45 Bewertungen Absolut seriös, hoch professionell und bemerkenswert fair! Ich kann und möchte Herrn Majchrzak uneingeschränkt … (16.04.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Wohnrecht

Fragen und Antworten

  • Wohnrecht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Wohnrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Wohnrecht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Wohnrecht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Wohnrecht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
ᐅ Rechtsanwalt Wohnrecht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Das Wohnrecht - oder auch Wohnungsrecht genannt - gewährt dem Berechtigten, ein Gebäude bzw. einen Teil davon zu nutzen, obwohl ihm das Eigentum daran nicht zusteht. Das Wohnrecht ist unter anderem dem Grundstücksrecht zuzuordnen und stellt eine beschränkt persönliche Dienstbarkeit dar. Explizit ist das klassische Wohnrecht in § 1093 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) geregelt. Haben die Parteien dieses Wohnrecht vereinbart, kann der Berechtigte sogar vom Eigentümer verlangen, das Gebäude zu verlassen und seine eigenen Angehörigen einziehen oder einen Pflegedienst ins Haus zu lassen. Wer diese Rechtsfolge vermeiden möchte, könnte aber z. B. lediglich ein Wohn- und Mitbenutzungsrecht nach § 1090 BGB einräumen. Wichtig ist jedoch, dass der Berechtigte das Gebäude zum Zwecke des Wohnens - und z. B. nicht als Büro - nutzt. Sofern das Wohnen im Objekt der Hauptzweck bleibt, kann sich das Wohnrecht auch auf den Garten oder die Garage beziehen.

Das klassische Wohnrecht ist vom Nießbrauch zu unterscheiden. Während beim Wohnrecht nur der Begünstigte von seinem Recht Gebrauch machen darf, könnte der Nutzungsberechtigte das betreffende Haus/die betreffende Eigentumswohnung z. B. auch vermieten und die Miete behalten. Das klassische Wohnrecht darf auch nicht mit dem Dauerwohnrecht nach den §§ 31 ff. WEG (Wohnungseigentumsgesetz) verwechselt werden, das im Gegensatz zum klassischen Wohnrecht etwa veräußerlich und vererbbar ist.

Im Übrigen wirkt das Wohnrecht lediglich schuldrechtlich, wenn die Eintragung des Wohnrechts ins Grundbuch unterblieben ist. Ohne die Eintragung könnte man Änderungen daher leichter vornehmen, das Wohnrecht ist also nicht so sicher. Außerdem wirken die Rechtsfolgen bei einem schuldrechtlichen Vertrag lediglich gegen den Vertragspartner. Steht das Wohnrecht aber im Grundbuch, kann der Berechtigte sein Wohnrecht auch gegenüber dem Rechtsnachfolger des Eigentümers behaupten. Um sicher zu gehen, sollte man also nicht nur einen Vertrag schließen, indem z. B. die Art und Höhe einer etwaigen Gegenleistung des Berechtigten geregelt wird, sondern das Wohnrecht auch ins Grundbuch eintragen lassen.

Da gerade ältere Menschen ihre Immobilien vorzeitig an ihre Kinder übertragen - um z. B. die Erbschaftsteuer zu verringern - und sich dann ein lebenslängliches Wohnrecht einräumen lassen, sollte man klären, was passiert, wenn sich aufgrund einer höheren Pflegestufe der Pflegebedarf der Eltern ebenfalls erhöht und deren Umzug ins Pflegeheim nötig wird. Ohne jede Regelung und abhängig davon, welches Wohnrecht man dem Elternteil eingeräumt hat, muss man nämlich damit rechnen, das z. B. der Träger der Sozialhilfe eine Kostenerstattung dergestalt verlangt, dass die bisherige Wohnung - sofern möglich - vermietet wird und der Mietzins an ihn überwiesen wird. Es ist aber zulässig, wenn man eine Regelung trifft, wonach das Wohnrecht etwa erlöschen soll, wenn der Berechtigte länger als drei Monate nicht mehr in der Wohnung gelebt hat.

Bei einem Wohnrecht gilt grundsätzlich: Der Eigentümer muss lediglich die Ausübung des Wohnrechts durch den Berechtigten dulden, kann aber nicht dazu verpflichtet werden, die gewöhnlichen Nebenkosten - wie die Kosten für Strom oder Wasser - zu tragen. Außerdem könnte er ein unliebsames Wohnrecht unterlaufen, indem er Schönheitsreparaturen oder eine notwendig werdende Kosten im Überblick und wie Sie sparen können">Sanierung, Modernisierung nicht durchführt. Denn als Eigentümer des „belasteten" Grundstücks besteht für ihn in diesem Fall keine Renovierungspflicht.

Auch im Reiserecht spielt das Wohnrecht eine wichtige Rolle. So gibt es das sog. Teilzeit-Wohnrecht, bei dem man nicht das Eigentum an einer Ferienwohnung erwirbt, sondern nur ein Nutzungsrecht für eine bestimmte Zeit im Jahr. Geregelt ist das Teilzeit-Wohnrecht - auch Time-Sharing genannt - in den §§ 481 ff. BGB. Damit der Urlaub aber nicht zum Albtraum wird, sollte man sich seine Vertragspartner sowie die überreichten Unterlagen, wie einen aussagefähigen Prospekt, sehr gründlich anschauen, bevor das Rechtsgeschäft zustande kommt. Bei der Prüfung der Unterlagen ein Teilzeit-Wohnrecht betreffend, kann ein Rechtsanwalt bestimmt weiterhelfen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Wohnrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Wohnrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.