221 Anwälte für Pfandrecht
Suche wird geladen …











































Rechtstipps von Anwälten zum Thema Pfandrecht
Fragen und Antworten
-
Pfandrecht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit Pfandrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Pfandrecht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema Pfandrecht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Pfandrecht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
-
Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
Ein Pfandrecht sichert eine Forderung, die ein Gläubiger gegen einen Schuldner hat. Dabei erwirbt der Gläubiger ein dingliches Recht an einer Sache oder an einem Recht. Kann oder will der Schuldner die Forderung nicht begleichen, kann der Gläubiger das Pfand durch öffentliche Versteigerung bzw. Verkauf verwerten. Dabei müssen verschiedene Regeln eingehalten werden. Erste Voraussetzung ist die Fälligkeit der Forderung. Zudem muss der Verkauf rechtzeitig vorher angedroht sein, damit der Schuldner sein Eigentum ggf. noch retten kann.
Bei beweglichen Sachen gilt das Faustpfandrecht, das heißt der Pfandgläubiger muss die verpfändete Sache grundsätzlich in Besitz nehmen. Grundpfandrechte wie Hypothek oder Grundschuld werden dagegen ins Grundbuch eingetragen. Im Gegensatz zur Bürgschaft besteht das Pfandrecht als dingliches Recht gegenüber jedermann. Bei Insolvenz des pfandgebenden Schuldners hat der Pfandgläubiger ein Absonderungsrecht.
Ein Pfandrecht erlischt, wenn die Forderung, für die es besteht, erlischt, also in der Regel, wenn der Schuldner die an den Gläubiger gezahlt hat. Auch wenn der Gläubiger auf das Pfandrecht verzichtet bzw. das Pfandobjekt freiwillig zurückgibt, erlischt das Pfandrecht, ebenso nach rechtmäßiger Veräußerung.
Ein vertragliches Pfandrecht wird in einem Vertrag geregelt, welche Sachen der Schuldner an den Gläubiger verpfändet und für welche Forderung. Neben dem vertraglich geregelten Pfandrechten gibt es gesetzliche Pfandrechte, die keine besondere Vereinbarung brauchen:
Das Vermieterpfandrecht ist im BGB geregelt. Danach hat der Vermieter ein Pfandrecht an den Sachen, die der Mieter eingebracht hat, aber nur soweit die Sachen auch der Pfändung durch einen Gerichtsvollzieher unterliegen würden. Das können beispielsweise Möbel oder sonstige Wertgegenstände wie Schmuck sein. Für Pacht bzw. Pachtvertrag gilt ebenfalls ein Pfandrecht ähnlich dem Vermieterpfandrecht. Auch der Hotelier und Gastwirt hat ein gesetzliches Pfandrecht an Sachen, die sein Gast beispielsweise in das Hotelzimmer verbracht hat, soweit der Gast die Rechnung nicht bezahlt.
Das Werkunternehmerpfandrecht oder Unternehmerpfandrecht ist ebenfalls im BGB geregelt. Danach hat der Werkunternehmer an dem hergestellten Werk, soweit es in seinem Besitz ist, ein Pfandrecht. So werden seine Forderungen aus dem Werkvertrag, insbesondere der Werklohn, durch das Werkunternehmerpfandrecht gesichert. Daneben gibt es besondere Pfandrechte im Handelsgesetzbuch (HGB). So entsteht bei der Lagerhaltung oder beim Transport von Waren ein Pfandrecht der Spedition an der Ladung. Diese Pfandrechte werden auch als Unternehmerpfandrecht bezeichnet.
(ADS)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Pfandrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Pfandrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Pfandrecht
- Rechtsanwalt München Pfandrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Köln Pfandrecht
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Pfandrecht
- Rechtsanwalt Düsseldorf Pfandrecht
- Rechtsanwalt Stuttgart Pfandrecht
- Rechtsanwalt Nürnberg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Hannover Pfandrecht
- Rechtsanwalt Bremen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Dresden Pfandrecht
- Rechtsanwalt Dortmund Pfandrecht
- Rechtsanwalt Leipzig Pfandrecht
- Rechtsanwalt Wiesbaden Pfandrecht
- Rechtsanwalt Karlsruhe Pfandrecht
- Rechtsanwalt Essen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Augsburg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Mannheim Pfandrecht
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Pfandrecht
- Rechtsanwalt Münster Pfandrecht
- Rechtsanwalt Bielefeld Pfandrecht
- Rechtsanwalt Aachen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Darmstadt Pfandrecht
- Rechtsanwalt Wuppertal Pfandrecht
- Rechtsanwalt Mainz Pfandrecht
- Rechtsanwalt Kiel Pfandrecht
- Rechtsanwalt Kassel Pfandrecht
- Rechtsanwalt Gießen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Osnabrück Pfandrecht
- Rechtsanwalt Duisburg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Krefeld Pfandrecht
- Rechtsanwalt Mönchengladbach Pfandrecht
- Rechtsanwalt Trier Pfandrecht
- Rechtsanwalt Fürth Pfandrecht
- Rechtsanwalt Göttingen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Neuss Pfandrecht
- Rechtsanwalt Oldenburg (Oldenburg) Pfandrecht
- Rechtsanwalt Hanau Pfandrecht
- Rechtsanwalt Paderborn Pfandrecht
- Rechtsanwalt Aschaffenburg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Ulm Pfandrecht
- Rechtsanwalt Saarbrücken Pfandrecht
- Rechtsanwalt Offenburg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Lübeck Pfandrecht
- Rechtsanwalt Konstanz Pfandrecht
- Rechtsanwalt Bamberg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Landshut Pfandrecht
- Rechtsanwalt Esslingen am Neckar Pfandrecht
- Rechtsanwalt Lüneburg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Bayreuth Pfandrecht
- Rechtsanwalt Göppingen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Hagen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Rosenheim Pfandrecht
- Rechtsanwalt Oberhausen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Pforzheim Pfandrecht
- Rechtsanwalt Tübingen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Bergisch Gladbach Pfandrecht
- Rechtsanwalt Hamm Pfandrecht
- Rechtsanwalt Landsberg am Lech Pfandrecht
- Rechtsanwalt Traunstein Pfandrecht
- Rechtsanwalt Starnberg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Coburg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Frechen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Brühl Pfandrecht
- Rechtsanwalt Marl Pfandrecht
- Rechtsanwalt Istanbul Pfandrecht
- Rechtsanwalt Limburg an der Lahn Pfandrecht
- Rechtsanwalt Speyer Pfandrecht
- Rechtsanwalt Fellbach Pfandrecht
- Rechtsanwalt Gotha Pfandrecht
- Rechtsanwalt Luxemburg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Neu-Ulm Pfandrecht
- Rechtsanwalt Prag Pfandrecht
- Rechtsanwalt Minden Pfandrecht
- Rechtsanwalt Northeim Pfandrecht
- Rechtsanwalt Stralsund Pfandrecht
- Rechtsanwalt Weiden in der Oberpfalz Pfandrecht
- Rechtsanwalt Buxtehude Pfandrecht
- Rechtsanwalt Friedberg (Hessen) Pfandrecht
- Rechtsanwalt Gummersbach Pfandrecht
- Rechtsanwalt Herrenberg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Paris Pfandrecht
- Rechtsanwalt Troisdorf Pfandrecht
- Rechtsanwalt Athen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Zürich Pfandrecht
- Rechtsanwalt Bad Oeynhausen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Budapest Pfandrecht
- Rechtsanwalt Neuburg an der Donau Pfandrecht
- Rechtsanwalt Sindelfingen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Künzelsau Pfandrecht
- Rechtsanwalt Radolfzell am Bodensee Pfandrecht
- Rechtsanwalt Rodgau Pfandrecht
- Rechtsanwalt Bad Kissingen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Eislingen/Fils Pfandrecht
- Rechtsanwalt Enschede Pfandrecht
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Pfandrecht
- Rechtsanwalt Straßburg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Brüssel Pfandrecht
- Rechtsanwalt Bukarest Pfandrecht
- Rechtsanwalt Maribor Pfandrecht
- Rechtsanwalt Schmalkalden Pfandrecht
- Rechtsanwalt Dillingen/Saar Pfandrecht
- Rechtsanwalt Hasselt Pfandrecht
- Rechtsanwalt Krakau Pfandrecht
- Rechtsanwalt Leichlingen (Rheinland) Pfandrecht
- Rechtsanwalt Wedemark Pfandrecht
- Rechtsanwalt Bietigheim-Bissingen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Homburg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Klagenfurt am Wörthersee Pfandrecht
- Rechtsanwalt Bad Doberan Pfandrecht
- Rechtsanwalt Bergen auf Rügen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Breslau Pfandrecht
- Rechtsanwalt Gronau (Westfalen) Pfandrecht
- Rechtsanwalt Kiew Pfandrecht
- Rechtsanwalt Königsbrunn Pfandrecht
- Rechtsanwalt Lugano Pfandrecht
- Rechtsanwalt Mellrichstadt Pfandrecht
- Rechtsanwalt Sopron Pfandrecht
- Rechtsanwalt Stein Pfandrecht
- Rechtsanwalt Vilsbiburg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Westerkappeln Pfandrecht
- Rechtsanwalt Zadar Pfandrecht
- Rechtsanwalt Alanya Pfandrecht
- Rechtsanwalt Banska Bystrica Pfandrecht
- Rechtsanwalt Bilbao Pfandrecht
- Rechtsanwalt Bruneck Pfandrecht
- Rechtsanwalt Diez Pfandrecht
- Rechtsanwalt Fredrikstad Pfandrecht
- Rechtsanwalt Genf Pfandrecht
- Rechtsanwalt Hagen am Teutoburger Wald Pfandrecht
- Rechtsanwalt Hattstedt Pfandrecht
- Rechtsanwalt Ingelfingen Pfandrecht
- Rechtsanwalt Mainz-Kastel, Wiesbaden Pfandrecht
- Rechtsanwalt Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Peniscola Pfandrecht
- Rechtsanwalt San Giuliano Terme Pfandrecht
- Rechtsanwalt Udine Pfandrecht
- Rechtsanwalt Wurmberg Pfandrecht
- Rechtsanwalt Zell (Mosel) Pfandrecht
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Pfandrecht
- Rechtsanwalt BGB
- Rechtsanwalt Bürgschaft
- Rechtsanwalt Eigentum
- Rechtsanwalt Forderung
- Rechtsanwalt Gerichtsvollzieher
- Rechtsanwalt Gläubiger
- Rechtsanwalt Grundbuch
- Rechtsanwalt Grundschuld
- Rechtsanwalt Handelsgesetzbuch
- Rechtsanwalt Hypothek
- Rechtsanwalt Insolvenz
- Rechtsanwalt Ladung
- Rechtsanwalt Lagerhaltung
- Rechtsanwalt Pacht
- Rechtsanwalt Pachtvertrag
- Rechtsanwalt Pfändung
- Rechtsanwalt Schuldner
- Rechtsanwalt Spedition
- Rechtsanwalt Transport
- Rechtsanwalt Veräußerung
- Rechtsanwalt Vertrag
- Rechtsanwalt Werklohn
- Rechtsanwalt Werkvertrag