1.240 Anwälte für Rente | Seite 42

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Conrads
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Conrads
Kanzlei Stefan Conrads, Mittlere Hofgasse 8, 83278 Traunstein 7202.7985503834 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Conrads bietet im Bereich Rente Rechtsberatung und Vertretung
aus 18 Bewertungen Kompetente Auskunft über meine Chancen und Möglichkeiten bei Betrug im Internet (17.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dominik Petereit
Rechtsanwalt Dominik Petereit
Rechtsanwälte Petereit, Wilhelmstr. 24, 58511 Lüdenscheid 6702.0849301965 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Dominik Petereit für Rechtsfragen rund um den Bereich Rente
Profil-Bild Rechtsanwältin Birgit Müller
Anwaltskanzlei Birgit Müller, Museumstr. 14, 72458 Albstadt 6953.0649581399 km
Sozialrecht
Frau Rechtsanwältin Birgit Müller unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Rente
aus 8 Bewertungen Frau Müller ist sehr gut aufgestellt, was Ihre Beratung betrifft. Sie erklärt die verschiedenen Möglichkeiten die … (21.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Petersen
Rechtsanwaltskanzlei Susanne Petersen, Hauptstr. 5, 25899 Niebüll 6588.6217642148 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Sozialrecht • Kaufrecht • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Susanne Petersen ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Rente
Profil-Bild Rechtsanwältin Beate Kahl
sehr gut
Rechtsanwältin Beate Kahl
Beate Kahl Rechtsanwältin, Freiheitstraße 124-126, 15745 Wildau 6999.5133111985 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Versicherungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Betriebliche Altersversorgung
Frau Rechtsanwältin Beate Kahl ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Rente
aus 13 Bewertungen Frau Kahl und Ihre Kanzlei haben mich unterstützt Versicherungsleistungen einzufordern. Frau Kahl ist eine sehr … (08.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Theresa Beyer
Bürogemeinschaft Dobers & Beyer, Arndtstr. 1, 01099 Dresden 7081.0572656633 km
Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Bei Rechtsfragen im Bereich Rente hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Theresa Beyer
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Schiffer
sehr gut
Oetjen & Schiffer, Urachstrasse 3, 79102 Freiburg im Breisgau 6890.1621805526 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialversicherungsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Stefan Schiffer für Rechtsfragen rund um den Bereich Rente
aus 48 Bewertungen Herrn Schiffer berät freundlich, einfühlend und fachlich äusserst fundiert. Er konnte mir deutlich aufzeigen, dass … (12.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas G. Schem
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas G. Schem
PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem, Rathausstraße 60, 65203 Wiesbaden 6802.3517528582 km
Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Steuerrecht • Zivilrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Thomas G. Schem für Rechtsfragen rund um den Bereich Rente
aus 16 Bewertungen Rechtsanwalt Sсhem hat im AOK-Streit gute Arbeit geleistet. Alle meine Rechte wurden geschützt und meine Wünsche … (04.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Olaf Hartung
Kanzlei Olaf Hartung, Merseburger Str. 52, 06110 Halle (Saale) 6951.4980740138 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Schwerbehindertenrecht
Herr Rechtsanwalt Olaf Hartung ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Rente
aus 8 Bewertungen Sehr kompetenter Anwalt der mich sehr gut beraten und erfolgreich vor Gericht vertreten hat. (27.02.2016)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Bumann
Rechtsanwalt Rolf Bumann
Kanzlei Rolf Bumann, Ringstr. 46, 06844 Dessau-Roßlau 6946.1226615147 km
Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Rolf Bumann ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Rente
(08.03.2022) absolut kompetent und sehr freundlich !
Profil-Bild Rechtsanwalt Hubertus Strüber
Rechtsanwalt Hubertus Strüber
Kanzlei Hubertus Strüber, Industriestr. 6, 83395 Freilassing 7224.2225889828 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Hubertus Strüber - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Rente
(30.11.2023) gut
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Klein
Rechtsanwalt Jens Klein
Rechtsanwaltskanzlei Klein, Paul-Schneider-Straße 4, 07747 Jena 6962.5576691677 km
Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Medizinrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Rente bietet Herr Rechtsanwalt Jens Klein
Profil-Bild Rechtsanwalt Titus Heck
Hußmann Anwaltskanzlei, Emmericher Straße 101, 46485 Wesel 6616.2801663678 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Sozialversicherungsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Rente bietet Herr Rechtsanwalt Titus Heck
(18.11.2021) Ich bewerte gern die tolle Zusammenarbeit, Fachkompetenz und direkte Herangehensweise ohne Schnörkel und kurzfristige …
Profil-Bild Rechtsanwältin Ulrike Wadewitz
Rechtsanwältin Ulrike Wadewitz
Kanzlei für Unfallopfer, Breite Straße 4, 41460 Neuss 6645.3210012866 km
Ich vertrete ausschließlich Opfer von Personenschäden in ganz Deutschland.
Fachanwältin Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Schwerbehindertenrecht • Sozialrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Rente steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Ulrike Wadewitz gerne zur Verfügung
(06.06.2024) Nach einem unverschuldeten Fahrradunfall hat mich Frau Wadewitz sehr kompetent und schnell zur Schadensregulierung …
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg-Toralt Warner
Rechtsanwalt Jörg-Toralt Warner
Fuisting & Klein, Berliner Promenade 12, 66111 Saarbrücken 6767.1641992019 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Erbrecht • Familienrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Jörg-Toralt Warner ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Rente
aus 5 Bewertungen Immer am Puls und sehr gut erreichbar. (18.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Chantal Hagège
Rechtsanwältin Chantal Hagège
solegis Rechtsanwälte, Baseler Straße 35-37, 60329 Frankfurt am Main 6825.3964387652 km
Fachanwältin Sozialrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Verwaltungsrecht
Frau Rechtsanwältin Chantal Hagège vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Rente
(04.04.2024) Frau RA Hagege ist eine ausgezeichnete Rechtsanwältin, die sich schnell und kompetent um meine Anliegen gekümmert hat. …
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Peter
Kanzlei Anja Peter, Georgenstr. 11, 96052 Bamberg 6975.4795913611 km
Fachanwältin Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Rente unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Anja Peter
(19.02.2024) Ich habe eine rasche Antwort auf mein Anliegen erhalten und einen Beratungstermin in der Praxis vereinbart. Soweit ist …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem, Rathausstraße 60, 65203 Wiesbaden 6802.3517528582 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Arbeitsrecht • Sozialrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Juristische Fragen im Bereich Rente beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
aus 18 Bewertungen Unkompliziert und freundlich wurde meine kleine Rechtsanfrage beantwortet. Vielen Dank! (21.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Thomas Ebbeler
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Thomas Ebbeler
Kanzlei Dr. Steinig & Kollegen, Heilig-Geist-Str. 9-11, 46325 Borken 6622.1107500492 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Mediation
Herr Rechtsanwalt Dr. Thomas Ebbeler – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Rente
aus 46 Bewertungen Ich wurde sowohl bei der Feststellung des Grades der Behinderung als auch bei der Durchsetzung meines … (06.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Eisenrigler
gut
Rechtsanwältin Sabine Eisenrigler
Rechtsanwältin Sabine Eisenrigler Kanzlei Eisenrigler, Neuburger Str. 27, 94032 Passau 7210.4949240919 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Sabine Eisenrigler ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Rente
aus 13 Bewertungen Schnelle Reaktion auf das Anliegen (08.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Matschewski
Kanzlei Matschewski, Möllendorffstr. 45, 10367 Berlin 6979.0725375105 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Rente bietet Herr Rechtsanwalt Stephan Matschewski
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Gebauer
Kanzlei Andrea Gebauer, Ehm-Welk-Str. 22, 18106 Rostock 6807.6454403534 km
Arbeitsrecht • Recht rund ums Tier • Erbrecht • Zivilrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht
Frau Rechtsanwältin Andrea Gebauer vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Rente
aus 5 Bewertungen Habe der Anwältin eine Nachricht geschickt, dass ich bereits eine andere Kanzlei beauftragt habe. (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Müller
Kanzlei Claudia Müller, Dellbrücker Straße 297, 51469 Bergisch Gladbach 6680.6600820934 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Betreuungsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Rente hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Claudia Müller
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Sutor
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Sutor
Korte & Partner PartG mbB, Paulusstraße 24a, 45657 Recklinghausen 6654.7988289528 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialversicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Rente unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Andreas Sutor
aus 13 Bewertungen Herr Sutor ist ein sehr kompetenter Anwalt ! Sehr gute professionelle Beratung. Nur zu empfehlen! Sie nehmen sich … (06.04.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Rente

Fragen und Antworten

  • Rente: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Rente umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Rente und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Rente: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Rente sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.

Der Begriff der Rente bezeichnet ganz allgemein eine Form von regelmäßigen Geldzahlungen. Diese können aus Versicherungen, Geldanlagen (verzinsliche Wertpapiere) oder Rentenversicherungen stammen. Prinzipiell kompensiert die Rente Verdienstausfälle, die infolge von Unfall, Krankheit, Behinderung, Alter oder Tod entstehen würden.

Hierzu werden u.a. Renten in der gesetzlichen Rentenversicherung ( z.B. Altersrente, Erwerbsminderungsrente, Erwerbsunfähigkeitsrente, Witwenrente) , in der gesetzlichen Unfallversicherung ( z.B. Verletztenrente ) und in der sozialen Entschädigung gezahlt.

Im Allgemeinen spricht man von "Rente" vor allem, wenn die Altersrente gemeint ist, d.h. die Geldleistungen die jemand aufgrund früherer Erwerbstätigkeit aus einer gesetzlichen, berufsständischen oder betrieblichen Rentenversicherung erhält, wenn er das Rentenalter erreicht hat und nicht mehr erwerbstätig ist.

Die gesetzliche Rentenversicherung

Für alle abhängig Beschäftigten (sowohl Angestellte wie auch Arbeiter) besteht eine Pflicht zur Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung ebenso wie in der Kranken - und Unfallversicherung, Für besonders schutzwürdige Selbständige sieht das Gesetz ebenfalls eine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung vor: Hebammen, Entbindungspfleger, im Hausgewerbe Tätige sowie in der Handwerkerrolle eingetragene Handwerker.

Exkurs zu Besonderheiten:

Andere Selbständige sind können sich auf Antrag hin freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung versichern.

Angehörige bestimmter Berufsgruppen, für ie ein berufsständisches Versorgungswerk existiert, können sich von der gesetzlichen Rentenvericherungspflicht befreien lassen, wenn sie dem Versorgungswerk beitreten (z.B. Rechtsanwälte, Steuerberater, Apotheker, Ärzte, Zahnärzte u.a.).

Eine weitere Besonderheit stellt die für Künstler und Publizisten eingerichtete Künstlersozialversicherung dar. Die Künstlersozialkasse als Leistungsträgerin erhält Zuschüsse vom Bund und aus Abgaben von Verlagen, Konzertveranstaltern u.a., weil sie sich nicht aus den Mitgliedsbeiträgen allein finanzieren kann.

Versichert sind durch die gesetzliche Rentenversicherung die Risiken von Alter, verminderter Erwerbsfähigkeit sowie Tod des Versicherten. Entsprechend umfassen die Leistungen der Versicherungsträger die Altersrente, die Erwerbsminderungsrente (z.B. krankheitsbedingt) sowie die Hinterbliebenenrente (zur Versorgung der Angehörigen).

Voraussetzung für eine Rentenanwartschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung ist, dass der Versicherte bei Eintritt des Versicherungsfalles die vorgeschriebene Wartezeit zurückgelegt hat

So beträgt z.B. die Wartezeit für die Regelaltersrente, der Rente wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung und der Rente wegen Todes 5 Jahre gemäß § 50 SGB VI. Hierbei werden Kalendermonate mit Beitragszeiten angerechnet. Im Sonderfall kann bei voller Erwerbsminderung die Wartezeit 20 Jahre betragen (§ 43 Abs. 6 SGB VI).

Alle Rentenversicherungen setzen zudem den Eintritt des Versicherungsfalles voraus, d.h. das Erreichen des gesetzlichen Rentenalters, verminderte Erwerbsfähigkeit oder Tod des Versicherten.

Viele Diskussionen gab es um die Anhebung des gesetzlichen Rentenalters : Im März 2007 beschloss der Bundestag die stufenweise Anhebung der gesetzlichen Altersgrenze von 65 Jahre auf 67 Jahre bis zum Jahr 2029.

Bei der Berechnung der Renten werden unterschiedliche Faktoren wie die Beitragszeiten und Beitragshöhe berücksichtigt. Für die im Laufe der Berufstätigkeit einbezahlten Beiträge werden dem Rentenversicherten sogenannte Entgeltpunkte gutgeschrieben. Die Beitragszeiten können auch in Zeiten unverschuldeter Ausfälle durch Krankheit oder Arbeitslosigkeit durch Anrechnung von Ersatz oder Ausfallzeiten erreicht werden. Ebenso kann eine Anrechnung z.B. wegen Berufsausbildungszeiten oder Kindererziehungszeiten erfolgen. Wer jedoch vor Erreichen des Renteneintrittsalters die Altersrente in Anspruch nimmt, muss sich die monatliche Rente durch Rentenabschläge kürzen lassen. Der Rentenabschlag beträgt 0,3% für jeden Monat, den der Versicherte vor dem Erreichen seines gesetzlichen Rentenalters früher in Rente geht.

In der gesetzlichen Rentenversicherung wird die Rente nach folgender Formel errechnet:

                  Persönliche Entgeltpunkte x Rentenartfaktor x Aktueller Rentenwert = Monatliche Rente

Da die gesetzliche Altersrente immer häufiger den Lebensstandard nicht mehr deckt, wurde eine staatliche Förderung der privaten Altersvorsorge, die sogenannte Riesterrente, eingeführt. Hierbei werden bei staatlich zertifizierten privaten Altersvorsorgeverträgen Altersvorsorge-Zuschläge während der Einzahlungsphase (Antrag erforderlich!) sowie steuerliche Vergünstigungen gewährt.

Die Zertifizierung der Riesterrenten-Produkte erfolgt durch die Bundesbehörde BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsich) und setzt u.a. das Recht auf Beitragsfreiheit bei Zahlungsproblemen, Informationspflichten sowie die Garantie der Rückzahlung der Beiträge voraus. Die Auszahlung beginnt mit dem 60. und endet mit dem 85. Lebensjahr.

Betriebsrente - Betriebliche Altersvorsorge

Zahlreiche Arbeitgeber bieten ihren Arbeitnehmern im Rahmen einer Mitarbeiterbeteiligung die Vorteile einer betrieblichen Altervorsorge an, wonach die Arbeitnehmer aufgrund ihres Arbeitsverhältnisses Ansprüche auf eine Betriebsrente bei Erreichen des Rentenalters erhalten. Vorteil der betrieblichen Altersrente: Der Altersvorsorgevertrag muss nicht vom Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen) zertifiziert werden und wird steuerlich begünstigt, sofern er auf eine lebenslange Rente abgeschlossen ist.

Die Zusage einer betrieblichen Altersvorsorge kann sich aus dem Tarifvertrag, dem Einzelarbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder sogar aus betrieblicher Übung ergeben. Leistungszusagen, die vor 2001 gemacht worden sind, sind unverfallbar sobald der Arbeitnehmer das 35. Lebensjahr erreicht hat und die Zusage zehn Jahre zurückliegt.

Zusagen, die nach dem 1.1.2005 gemacht wurden, sind bereits unverfallbar, wenn sie mindestens 5 Jahre zuvor gemacht worden sind.

Endet das Arbeitsverhältnis vor Erreichen des Vorsorgungsfalles, so bleiben die erwirtschafteten Anwartschaften des Arbeitnehmers auf die Betriebsrente grundsätzlich erhalten. Sie können aber auch durch eine Abfindung abgegolten werden gemäß § 3 BetrAVG oder vom neuen Arbeitgeber übernommen werden.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Rente umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Rente besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.