870 Anwälte für Steuererklärung | Seite 32

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
sehr gut
Kanzlei Christian Altmann, Bahnhofsstrasse 24, 70734 Fellbach 6935.169900536 km
Ihre Alternative zum klein beigeben
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuererklärung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann gerne zur Verfügung
aus 28 Bewertungen Er war sehr hilfsbereit und sprach Englisch mit mir. Sehr kompetent und auf den Punkt. Er hat sich sogar etwas mehr … (05.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
sehr gut
Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
GWGL Grimme Winkler Grau Legal, Hohe Bleichen 5, 20354 Hamburg 6719.5394417628 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Frau Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M. ist Ihr Ansprechpartner für Steuererklärung
aus 20 Bewertungen Herzlichen Dank für eine kompetente und professionelle Beratung in einem schwierigen Dialog in einer … (06.09.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Volker Rabaa
RVR Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Augustenstr. 124, 70197 Stuttgart 6930.0038874487 km
Familienrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Steuerrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Steuererklärung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Volker Rabaa
Profil-Bild Rechtsanwalt Raimundt Krause
sehr gut
Anwaltskanzlei Krause, Pfarrer-Brantzen-Str. 130, 55122 Mainz 6803.0849033514 km
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt..
Erbrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Sportrecht
Herr Rechtsanwalt Raimundt Krause ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Steuererklärung
aus 79 Bewertungen Sehr kompetente Vertretung bei der Durchsetzung meiner Interessen im Rahmen einer Beendigung meines Fitnessvertrages. … (06.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Raoul Beth
sehr gut
Rechtsanwalt Raoul Beth
Kanzlei Raoul Beth, Aalesunder Str. 2, 10439 Berlin 6973.1419346004 km
Als Fachanwalt für Strafrecht verteidige ich Sie kompetent und durchsetzungsstark gegen alle strafrechtlichen Vorwürfe und stehe Ihnen in dieser belastenden Ausnahmesituation bedingungslos zur Seite!
Fachanwalt Strafrecht • Steuerrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Juristische Fragen im Bereich Steuererklärung beantwortet Herr Rechtsanwalt Raoul Beth
aus 25 Bewertungen Schwierig in kurzen Sätzen zu formulieren, was emotional Jahre gedauert hat. Was als Pflichtveranstaltung begonnen … (20.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sarah Fortmeier
Rechtsanwältin Sarah Fortmeier
Oberer Rechtsanwalts- und Steuerkanzlei, Mehringdamm 50, 10961 Berlin 6975.5146410644 km
Steuerrecht
Frau Rechtsanwältin Sarah Fortmeier - Ihr juristischer Beistand im Bereich Steuererklärung
Profil-Bild Rechtsanwältin Yvonne Gallus
Rechtsanwältin Yvonne Gallus
Lehmkühler Rechtsanwälte Steuerberater, Wilhelmstr. 40-42, 53111 Bonn 6694.2026800534 km
rechtzeitig - vertrauensvoll - Ihr Recht
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Zivilprozessrecht • Sozialversicherungsrecht
Frau Rechtsanwältin Yvonne Gallus bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Steuererklärung
Profil-Bild Rechtsanwältin Diana Ebert
Rechtsanwältin Diana Ebert
LPS Leistner Pokoy Schedler, Frankfurter Str. 80-82, 65760 Eschborn 6818.0074858823 km
Fachanwältin Steuerrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Frau Rechtsanwältin Diana Ebert – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Steuererklärung
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Matthias Braun
Rechts- und Fachanwalt Matthias Braun
Schaffer & Partner mbB Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Mühlstraße 3, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz 7045.1196030842 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechts- und Fachanwalt Matthias Braun bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Steuererklärung
(17.03.2022) Ich wurde bestens kompetent beraten und fühlte mich immer sehr gut aufgehoben. Super Service. Absolut empfehlenswert!
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Reimann
Rechtsanwalt Thomas Reimann
beratergruppe:Leistungen, Ernst-Leitz-Straße 1, 35394 Gießen 6801.5093559099 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt IT-Recht • Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuererklärung bietet Herr Rechtsanwalt Thomas Reimann
Profil-Bild Rechtsanwalt Titus Wolf
Rechtsanwalt Titus Wolf
VON ALLWÖRDEN Rechtsanwälte, Agnesstraße 45, 22301 Hamburg 6718.5667599953 km
Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Steuererklärung beantwortet Herr Rechtsanwalt Titus Wolf
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Storz
Rechtsanwalt Michael Storz
Rechtsanwaltskanzlei Storz & Kollegen, Hirschstr. 71, 76133 Karlsruhe 6868.6361843412 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Storz ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Steuererklärung
(24.10.2023) Ich kann den Storz Kanzlei sehr sehr gerne weiter empfehlen 🤙👌 Ich bin unter Esa Muradi (in Brazilian Jiu-Jitsu) …
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Normann
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Normann
ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater, Wolfsstraße 16, 50667 Köln 6674.3929957259 km
Einfachheit ist eine nicht zu unterschätzende Form der Vollendung.
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilprozessrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Normann ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Steuererklärung
aus 16 Bewertungen Herr Normann betreute uns in unseren Fragen sehr gut, stets kompetent und zuverlässig. Gerne empfehlen wir Herrn … (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sandra Scherz
Rechtsanwältin Sandra Scherz
Kanzlei Sandra Scherz, Guntherstr. 27, 80639 München 7114.2571748501 km
Erbrecht • Steuerrecht • Agrarrecht
Frau Rechtsanwältin Sandra Scherz unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Steuererklärung
aus 7 Bewertungen freundlich, kompetent, umgehende Bearbeitung kann ich weiterempfehlen (30.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
sehr gut
Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Anwaltskanzlei BONTSCHEV, Königstr. 11, 01097 Dresden 7079.6504597803 km
Was mich interessiert ist Geld und wo es bleibt. Geld ist nie weg - es hat nur ein anderer. Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Suche.
Fachanwältin Steuerrecht • Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwältin Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Kerstin Bontschev hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Steuererklärung
aus 155 Bewertungen Frau Bontschev ist es gelungen, die bereits terminierte Gerichtsverhandlung zu vermeiden, indem sie die Gegenseite … (05.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Reinhold Krause
sehr gut
Rechtsanwalt Reinhold Krause
NJR Neuner-Jehle Rechtsanwälte, Unterländer Str. 57, 70435 Stuttgart 6927.4442270373 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Sozialrecht • Steuerrecht • Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Steuererklärung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Reinhold Krause gerne zur Verfügung
aus 20 Bewertungen Freundlich und professionell. (26.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
sehr gut
Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
BIALOBRZESKI Rechtsanwälte | Steuerberatung, Neue Straße 20, 38100 Braunschweig 6820.148739431 km
- Ihr Fall ist uns wichtig!
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Steuererklärung
aus 74 Bewertungen Herr Bialobrzeski konnte den Fall durch die entsprechenden Unterlagen sowie die richtigen Fragen schnell einschätzen, … (22.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra Frevel
sehr gut
Kanzlei Petra Frevel, Schillerstraße 16, 66265 Heusweiler 6757.6210071775 km
Fachanwältin Steuerrecht • Familienrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht
Frau Rechtsanwältin Petra Frevel bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Steuererklärung
aus 16 Bewertungen Ich hatte ein steuerrechtliches Thema, dass aufgrund von ablaufenden Fristen schneller Hilfe bedarf. Frau Frevel hat … (01.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Ullrich
Kanzlei WUD Rechtsanwalt und Steuerberater, Rotkreuzstr. 3, 92331 Parsberg 7068.3591715665 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Wolfgang Ullrich bietet im Bereich Steuererklärung Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralph Sperrhake
Rechtsanwalt Ralph Sperrhake
Olschar & Partner Rechtsanwaltskanzlei Partnerschaft mbB, Bahnhofstr. 22 a, 94032 Passau 7210.4181252308 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Steuerrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Steuererklärung bietet Herr Rechtsanwalt Ralph Sperrhake
(05.04.2021) Sehr nett und kompetent. Absolut empfehlenswert.
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Daniel Koch LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Daniel Koch LL.M.
Foth & Koch, Luegallee 108, 40545 Düsseldorf 6647.0413945283 km
Fachanwalt Medizinrecht • Strafrecht • Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Wirtschaftsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Daniel Koch LL.M. vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Steuererklärung
aus 18 Bewertungen Kompetente und schnelle Reaktion. (05.04.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Rechtsanwalt Dr. Traub, Hölderlinplatz 5, 70193 Stuttgart
Steuerrecht, Steuerstreit, Betriebsprüfung, Steuerfahndung, Steuerstrafrecht, Finanzgerichtsverfahren.
Steuerrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht • IT-Recht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuererklärung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
aus 22 Bewertungen Schnelle und hilfreiche Antwort auf meine Fragen (28.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt & Abogado Frank Dieter Müller
Rechtsanwalt & Abogado Frank Dieter Müller
Kanzlei Frank Dieter Müller & Asoc., Avda. Diagonal, 558 - 3-2, 08008 Barcelona, Spanien 6864.7211474013 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Steuererklärung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt & Abogado Frank Dieter Müller gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Lars Kopp
Rechtsanwalt Lars Kopp
DNK Rechtsanwälte PartGmbB, Adalbertstr. 110, 80798 München 7117.7788777157 km
Steuerrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Lars Kopp ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Steuererklärung

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Steuererklärung

Fragen und Antworten

  • Steuererklärung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Steuererklärung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Steuererklärung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Steuererklärung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Steuererklärung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.

Die Steuererklärung dient dazu, um im Wege der Veranlagung die ordnungsgemäße Besteuerung von steuerpflichtigen natürlichen und juristischen Personen sicherzustellen. Aus diesem Grund sind sie in den meisten Fällen regelmäßig für einen bestimmten Veranlagungszeitraum dazu verpflichtet, durch eigene Angaben die Grundlagen für die jeweilige Festsetzung der jeweils zu zahlenden Steuer mitzuteilen.

Besondere Ereignisse verpflichten zudem zu außerordentlichen Steuererklärungen wie etwa hinsichtlich eventuell zu zahlender Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. So ist im Fall einer empfangenen Erbschaft von den Erben eine Erbschaftsteuererklärung bzw. bei einer Schenkung vom Beschenkten eine Schenkungsteuererklärung abzugeben.

Bei Nichtabgabe, fehlenden oder unplausiblen Angaben droht insbesondere Gewerbetreibenden und Freiberuflern die Anordnung einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt.

Arten der Steuererklärung

Zu den bekanntesten Arten der Steuererklärung zählen die Einkommensteuererklärung und die Umsatzsteuererklärung bzw. Umsatzsteuer-Voranmeldung. Hinzukommen Steuererklärungen, die Gewerbesteuer und die Körperschaftsteuer betreffen. Auch die Lohnsteueranmeldung stellt eine Steuererklärung dar. Außerdem sind Personengesellschaften oder Einzelunternehmen bei abweichender örtlicher Zuständigkeit einer Behörde bei Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung zu einer Steuererklärung verpflichtet.

Diese Steuererklärungen müssen regelmäßig erfolgen. Eine bekannte Abgabefrist ist der 31. Mai, der etwa für die Einkommensteuererklärung gilt. Besteht keine Abgabepflicht ist trotzdem die freiwillige Abgabe der Steuererklärung möglich. Die Fälle der Freiwilligkeit reduzieren sich jedoch auf wenige Ausnahmen. So führt bereits ein Nebenjob mit einem Nebenverdienst von mehr als 410 Euro im Jahr zur Abgabepflicht. Auch eingetragene Freibeträge verpflichten zur Steuererklärung.

Ob Abgabepflicht oder nicht, sinnvoll ist die Abgabe immer, wenn steuerbegünstigende Umstände vorliegen, weil das Finanzamt sonst keine Kenntnis davon erlangt. So etwa bei über der Werbungkostenpauschale liegenden Werbungskosten, wie etwa der Kosten für ein heimisches Arbeitszimmer oder der Pendlerpauschale bzw. Entfernungspauschale. Des Weiteren können sich Sonderausgaben vorteilhaft bei der Steuer auswirken. Auch Nebenkosten bei der Miete lassen sich absetzen. Ein weiterer Grund kann eine geschlossene Ehe oder Lebenspartnerschaft sein, die die Zusammenveranlagung bei der Einkommensteuer ermöglicht. Müssen Partner mehrere Haushalte führen, spielt vor allem die doppelte Haushaltsführung eine Rolle. Aufgrund der Steuererklärung führt das Finanzamt in bestimmten Fällen eine Günstigerprüfung durch. Dies betrifft etwa Kinderfreibeträge und Kindergeld oder bei Kapitalerträgen etwa in Form von Zinsen hinsichtlich der Abgeltungsteuer. Auch bei freiwilliger Abgabe ist die Inanspruchnahme eventueller Steuervorteile in zeitlicher Hinsicht nicht unbegrenzt möglich. Angaben lassen sich maximal bis zu vier Jahre nach Ende des jeweiligen Veranlagungszeitraums geltend machen. Zur Steuererklärung gehören natürlich auch belastende Angaben. Geldwerter Vorteil, wie er sich etwa durch einen Dienstwagen ergibt, wirkt sich bei Anwendung der 1-Prozent-Regelung direkt aus und erfordert keine besonderen Angaben. Stattdessen kann aber zur Feststellung der tatsächlichen Kosten auch ein Fahrtenbuch geführt werden, das jedoch mit mehr Aufwand verbunden ist.

Elektronische Abgabe der Steuererklärung

In immer mehr Fällen ist die Abgabe nur noch elektronisch möglich. Die Verwaltung bietet hierfür das Programm ELSTER an, dass die Abgabe über das Internet ermöglicht. Verpflichtend ist die elektronische Abgabe unter anderem hinsichtlich der Mehrwertsteuer für Umsatzsteuer-Voranmeldungen, im Falle einer Kapitalanlage für die Kapitalertragsteuer-Voranmeldung oder eine zu erstellende Einnahmeüberschussrechnung ab dem Wirtschaftsjahr 2011.

Einspruch gegen Steuerbescheid

Infolge der abgegebenen Steuererklärung erhält der Erklärende einen Steuerbescheid, der seine jeweilige Steuerlast feststellt. Wer damit nicht einverstanden ist, muss Einspruch dagegen einlegen. Lehnt das zuständige Finanzamt diesen ab, so wird eine Klage vor dem Finanzgericht notwendig.

Folgen bei verspäteter bzw. nicht abgegebener Steuererklärung

Bei verspäteter Abgabe der Steuererklärung erfolgt in der Regel ein Säumniszuschlag. Bei Nichtabgabe einer Steuererklärung droht zudem eine Steuerschätzung, der normalerweise die Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung vorausgeht. Die Schätzung fällt dabei in der Regel zulasten des Steuerpflichtigen aus. Das heißt, dass sich aufgrund der getroffenen Annahmen in der Regel eine höhere Besteuerung als bei Abgabe der Steuererklärung ergibt. Selbst wenn sich eine günstigere Besteuerung ergibt, befreit dies den Erklärungspflichtigen nicht von der Abgabe. Denn diese besteht nicht nur unabhängig vom Ergebnis der Steuerschätzung fort. Lässt ein Steuerpflichtiger es auf der fehlerhaften für ihn vorteilhaften Schätzung beruhen, droht zudem ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung.

Da Steuerverfahrensrecht wie materielles Steuerrecht hochkomplex sind, empfiehlt sich hier besonders das Heranziehen von Fachleuten. Bei der Erstellung der Steuererklärung ist ein Steuerberater hilfreich. Er kann nicht nur weitere Steuervorteile entdecken. Auch die Abgabefrist für manche Steuererklärungen verschiebt sich auf diese Weise um mehrere Monate in der Regel bis ans Jahresende. Bei rechtlichen Problemen ist insbesondere ein Steueranwalt die richtige Anlaufstelle. Er übernimmt die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung im Rahmen eines Steuerstreits oder falls Konsequenzen durch das Steuerstrafrecht droht. Das gilt vor allem aber nicht zuletzt dann, wenn dem Mandanten wegen einer vorgeworfenen Steuerhinterziehung ein Strafverfahren droht, das bei ungünstigem Ausgang zu einer Geldstrafe oder gar Freiheitsstrafe führen kann. Falls eine noch nicht entdeckte Steuerhinterziehung vorliegt, ist fachlicher Rat vor allem bei der Formulierung einer Selbstanzeige ratsam. Denn dabei begangene Fehler gefährden die damit verfolgte Straffreiheit.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Steuererklärung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Steuererklärung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.