459 Anwälte für Europäische Marke | Seite 14

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
Rechtsanwältin Darja Enkova, Kattrepelsbrücke 1, 20095 Hamburg 6720.5265767944 km
INTERNET I WIRTSCHAFT I NEUE MEDIEN
Fachanwältin IT-Recht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Datenschutzrecht • Wettbewerbsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Rechtliche Fragen im Bereich Europäische Marke beantwortet Frau Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
aus 47 Bewertungen Wir brauchten relativ kurzfristig einen Gesellschaftsvertrag. Wir haben sehr schnell einen Termin bei Frau Hannekum … (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Dirks
sehr gut
Rechtsanwalt Stephan Dirks
DIRKS.LEGAL, Beim Alten Gaswerk 1, 22761 Hamburg 6715.0949553232 km
Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Markenrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtliche Fragen im Bereich Europäische Marke beantwortet Herr Rechtsanwalt Stephan Dirks
aus 41 Bewertungen Ich war verblüfft und begeistert, wie seine Korrespondenz den Gegner in den Zielkorridor gelenkt hat. (21.03.2024)
Profil-Bild Patentanwalt und Rechtsanwalt Martin Misselhorn
sehr gut
Patentanwalt und Rechtsanwalt Martin Misselhorn
Patent- & Rechtsanwaltkanzlei Misselhorn, Am Stein 10, 85049 Ingolstadt 7072.9884586959 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Patentrecht • IT-Recht • Markenrecht • Designrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Europäische Marke steht Ihnen Herr Patentanwalt und Rechtsanwalt Martin Misselhorn gerne zur Verfügung
aus 25 Bewertungen RA Misselhorn hat sich 2022 sehr schnell ,aufgrund seiner soliden Ausbildung, in die recht technisch komplizierte … (15.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Gießübel
Rechtsanwältin Kerstin Gießübel
Henker . Görner & Partner mbB, Sauerbruchstr. 5-7, 95447 Bayreuth 7012.303340317 km
Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Europäische Marke unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Kerstin Gießübel
Profil-Bild Rechtsanwalt Felix Müller
sehr gut
Rechtsanwalt Felix Müller
Kanzlei Neue Kräme, Neue Kräme 26, 60311 Frankfurt am Main 6826.1224810262 km
Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Felix Müller für Rechtsfragen rund um den Bereich Europäische Marke
aus 35 Bewertungen Zügige Abwicklung, Kompetente Beratung, freundliches Team, vielen Dank! Boyraz (29.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lars Hänig
sehr gut
Rechtsanwalt Lars Hänig
Rechtsanwaltskanzlei Wulf & Collegen, Breite Straße 54, 39576 Hansestadt Stendal 6880.0474098977 km
Gestalten ist besser als streiten - Abwarten ist keine Lösung!
Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • eBay & Recht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Lars Hänig für Rechtsfragen rund um den Bereich Europäische Marke
aus 216 Bewertungen Schnelle und unkomplizierte Vertretung bei meiner Kündigungsschutzklage ! 👍 (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mario Stähler
sehr gut
Kanzlei Mario Stähler, Friedrich-Ebert-Ring 8, 55743 Idar-Oberstein 6761.5451933105 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Markenrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Mario Stähler ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Europäische Marke gerne behilflich
aus 64 Bewertungen antwortet schnell (01.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hajo Brumund
sehr gut
Rechtsanwalt Hajo Brumund
rbo – Rechtsanwälte, Sieben Berge 37, 26125 Oldenburg (Oldenburg) 6635.0651963419 km
Man muss nicht immer mit harten Bandagen kämpfen, um sich durchzusetzen. Man muss einfach nur zeigen, dass man dazu bereit ist.
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Markenrecht • Beamtenrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Hajo Brumund ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Europäische Marke
aus 16 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Brumund hat uns mit einem unerwartet positiven Ergebnis durch eine unschöne … (20.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Daniela Leikam
sehr gut
Rechtsanwältin Daniela Leikam
Herrmann & Mey Rechtsanwälte, Obere Hauptstr. 52, 85354 Freising 7114.1787389799 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Daniela Leikam - Ihr juristischer Beistand im Bereich Europäische Marke
aus 28 Bewertungen Von Anfang an vermittelte Frau Leikam ein Gefühl der Sicherheit und Fairness in dem sich lange ziehenden Verfahren. … (05.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
Dinter Kreißig & Partner Rechts- und Patentanwälte, Gottschedstr. 12, 04109 Leipzig 6981.8081960163 km
Wettbewerbsrecht • Patentrecht • IT-Recht • Markenrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Internationales Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int. hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Europäische Marke
aus 7 Bewertungen Perfekt, werde bei einem Rechtsstreit diesen Anwalt beauftragen. (15.04.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Schuhmacher
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Schuhmacher
Wirth Rechtsanwälte, Wagnerstraße 65, 89077 Ulm 7003.0946029764 km
Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Strafrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Schuhmacher hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Europäische Marke
aus 33 Bewertungen Es war zu einem Schreiben einer Gebühren veranschlagen eine Information nötig ob es zu einer Handlung kommen muss. … (29.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Alexander Zorn
Rechtsanwalt Dr. Alexander Zorn
Kanzlei Dr. Zorn, Kickerlingsberg 4, 04105 Leipzig 6981.4247555268 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Dr. Alexander Zorn ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Europäische Marke gerne behilflich
aus 9 Bewertungen Herr Zorn muss man erleben!!! Ich hatte wiederholt das Vergnügen, dass war es tatsächlich, seinen Rechtsbeistand in … (26.05.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
DAMM LEGAL, Hinter dem Aalbek 7, 24647 Ehndorf 6688.0139664011 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt IT-Recht • Wettbewerbsrecht • Patentrecht • Markenrecht • eBay & Recht • Urheberrecht & Medienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Ole Damm vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Europäische Marke
aus 20 Bewertungen Herr Dr. Damm hat mich in einer Markenrechtsverletzungssache professionell vertreten und mich absolut … (19.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Wagenknecht
Rechtsanwalt Florian Wagenknecht
Tölle Wagenknecht Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Kaiserstraße 1a, 53113 Bonn 6694.8124255202 km
Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Zivilprozessrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Florian Wagenknecht vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Europäische Marke
aus 6 Bewertungen ..erstes Telefonat war prima, die detaillierte Beratung folgt noch (20.10.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sascha Makki
Rechtsanwalt Sascha Makki
MAKKI & WOLF Rechtsanwälte, Wilhelmstr. 34, 65183 Wiesbaden 6800.4982599429 km
Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Internationales Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Sascha Makki ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Europäische Marke
(21.12.2022) Herr Makki hat sich sehr schnell auf unsere Anfrage gemeldet und einen unverbindlichen Kontakt angeboten. Dieser fand …
Profil-Bild Patentanwalt & Markenanwalt Murat Gisi
sehr gut
Patentanwalt & Markenanwalt Murat Gisi
GISI IP Patentanwälte, Chaukenhügel 5, 28759 Bremen 6662.1714664528 km
Ihre digitale Anwaltskanzlei für Patente, Marken und Designs!
Patentrecht • Markenrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Patentanwalt & Markenanwalt Murat Gisi für Rechtsfragen rund um den Bereich Europäische Marke
aus 11 Bewertungen Seriöse und fachspezifische Beratung. (26.10.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wanja Kleiber
sehr gut
Rechtsanwalt Wanja Kleiber
Skradde Rechtsanwälte, Zollstockgürtel 67, 50969 Köln 6675.3572547037 km
Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Markenrecht
Rechtsfragen im Bereich Europäische Marke beantwortet Herr Rechtsanwalt Wanja Kleiber
aus 14 Bewertungen Herr Kleiber hat sich sehr intensiv der Sache angenommen und mir wertvolle Tipps gegeben. Ich danke Ihnen. Schmidt, … (13.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Hoffmann
HOFFMANN LEGAL - Rechtsanwalt Michael Hoffmann, Am Klingenweg 12, 65396 Walluf 6797.4820746486 km
Wettbewerbsrecht • Internationales Recht • IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Michael Hoffmann ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Europäische Marke
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Drews LL.M. Eur.
sehr gut
Rechtsanwältin Claudia Drews LL.M. Eur.
TRENTMANN PartGmbB Rechtsanwälte, Obernstr. 39-43, 28195 Bremen 6675.3611431048 km
Persönlich. Auf Ihrer Seite. Für Ihr Recht.
Erbrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Europäische Marke hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Claudia Drews LL.M. Eur.
aus 12 Bewertungen Ich möchte meine außerordentlich positiven Erfahrungen mit Frau Drews im Bereich Erbschaftsrecht teilen. Frau Drews … (22.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tomas Krause
sehr gut
Rechtsanwalt Tomas Krause
Rechtsanwaltskanzlei Tomas Krause, Adlerstraße 2, 91560 Heilsbronn 7001.1840838641 km
"Ein Anwalt kann mit seinem Aktenkoffer mehr stehlen, als Hundert Männer mit Kanonen." - Al Capone
Fachanwalt IT-Recht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Strafrecht • Designrecht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtliche Fragen im Bereich Europäische Marke beantwortet Herr Rechtsanwalt Tomas Krause
aus 11 Bewertungen Ich habe Herrn Krause schriftlich mein Anliegen in Bezug auf (Coaching)AGBs/Vertragsrecht geschildert und hier die … (18.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Rita d'Avis
Rechtsanwältin Rita d'Avis
BUSSE & MIESSEN Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Friedensplatz 1, 53111 Bonn 6694.2563130408 km
Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Europäische Marke steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Rita d'Avis gerne zur Verfügung
Profil-Bild Patentanwalt Mario Wagner Dipl.-Ing.
Patentanwalt Mario Wagner Dipl.-Ing.
BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA Patent- & Rechtsanwalts PartGmbB, Grüner Weg 1, 52070 Aachen 6629.6083149157 km
Markenrecht • Designrecht • Patentrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Herr Patentanwalt Mario Wagner Dipl.-Ing. ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Europäische Marke
Profil-Bild Rechtsanwalt JUDr. Ivan Rada, Ph.D.
Rechtsanwalt JUDr. Ivan Rada, Ph.D.
Rada & Partner, Na Pankráci 322/26, Prag 140 00, Tschechien 7180.3636296933 km
Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Zivilprozessrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Arbeitsrecht • Markenrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Europäische Marke bietet Herr Rechtsanwalt JUDr. Ivan Rada, Ph.D.
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf
Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf, Salzufler Str. 141b, 32052 Herford 6719.7950874598 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt IT-Recht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • eBay & Recht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Europäische Marke
aus 14 Bewertungen Sehr gut, immer gewinnt igal welche Fall. (02.10.2018)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Europäische Marke

Fragen und Antworten

  • Europäische Marke: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Europäische Marke umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Europäische Marke und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Europäische Marke: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Europäische Marke sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Die Europäische Marke schützt nicht nur national – wie die Deutsche Marke – vor der Nachahmung der eigenen Produktbezeichnung, sondern wirkt auf dem gesamten Gebiet der Europäischen Union. Grundlage ist eine EU-Verordnung, die sog. Gemeinschaftsmarkenverordnung (GMV).

Die Europäische Marke und ihre Anmeldung

Form und Inhalt des Antrags

Um eine Europäische Marke erwerben zu können, muss man zunächst einen Antrag auf Eintragung der Marke in das Markenregister bei der zuständigen Behörde stellen. Das ist das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt in Alicante, Spanien. In Deutschland kann man den Antrag aber z. B. auch beim Deutschen Patent- und Markenamt stellen, das ihn an das Harmonisierungsamt weiterleitet. Die Markenanmeldung sollte man in seiner Landessprache verfassen, da zukünftig in dieser sog. „ersten Sprache“ kommuniziert wird. Daneben muss man sich noch für eine „zweite Sprache“ entscheiden, die immer dann verwendet wird, wenn es wegen der Europäischen Marke zu einem Verfahren kommen sollte. Man kann hierbei zwischen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch wählen. Die weiteren Voraussetzungen für die Eintragung einer Gemeinschaftsmarke stimmen grundsätzlich mit denen für eine Deutsche Marke überein, die im Markengesetz nachzulesen sind. So kann man im Markenrecht z. B. auch bei der Europäischen Marke zwischen verschiedenen Markenarten wie etwa der Bildmarke oder der Wortmarke wählen, die man dann in der Anmeldung so genau wie möglich beschreiben muss. Ferner ist eine Antragstellung über das Internet zulässig. Wer eine Europäische Marke beantragt, muss ferner – wie auch in Deutschland – eine oder mehrere Waren- bzw. Dienstleistungsklassen angeben. Damit wird mitgeteilt, wofür man die Europäische Marke nutzen möchte, z. B. Telekommunikation.

Markenrecherche durch Harmonisierungsamt

Während aber der Anmelder einer Deutschen Marke selbst recherchieren muss, ob die Marke bereits existiert, übernimmt diese Aufgabe bzgl. der Europäischen Marke gemäß Artikel 39 GMV das Harmonisierungsamt. Sofern keine Eintragungshindernisse bestehen, wird die Europäische Marke veröffentlicht.

Zu beachten ist hierbei: Auch ein Formmangel kann unter Umständen dazu führen, dass die zuständige Behörde einen ablehnenden Bescheid erlässt. Sollte ferner in auch nur einem Mitgliedsstaat ein Eintragungshindernis bestehen, wird der Antrag insgesamt abgelehnt – eine Beschränkung des Geltungsbereichs der Marke ist nicht möglich. So wird etwa ein Ablehnungsbescheid erlassen, wenn die Europäische Marke in einem Mitgliedsstaat bereits existiert, sie also keine Unterscheidungskraft zu anderen Marken besitzt. Sind für das Harmonisierungsamt keine absoluten Eintragungshindernisse erkennbar, so wird die Europäische Marke jedoch in das europäische Markenregister aufgenommen.

Widerspruch gegen die Markeneintragung

Nach der Veröffentlichung können Inhaber von älteren Marken innerhalb von drei Monaten Widerspruch einlegen. Bei Fristversäumnis kann der Inhaber einer älteren Marke unter Umständen Wiedereinsetzung in den vorigen Stand beantragen. Erhebt niemand einen Widerspruch und hat man die Eintragungsgebühren an die Behörde gezahlt, wird die Europäische Marke ins Markenregister eingetragen; dem Inhaber der Gemeinschaftsmarke steht nun das alleinige Nutzungsrecht daran zu. Das bedeutet, er kann z. B. gegenüber einem unberechtigten Nutzer der Gemeinschaftsmarke eine Abmahnung aussprechen und neben der Abgabe einer Unterlassungserklärung Schadenersatz bzw. Nutzungsentschädigung verlangen sowie gegen ihn eine Klage, sog. Unterlassungsklage, vor Gericht einreichen. Ferner kann der Markeninhaber den Zoll damit beauftragen, den Transport von Kopien über die Landesgrenzen mittels Beschlagnahme und evtl. Zerstörung der Fälschung zu verhindern.

Daneben kann der Markeninhaber einem Dritten mittels Vertrag, sog. Lizenzvertrag, gewisse (Mit)Nutzungsrechte an der Gemeinschaftsmarke einräumen.

Schutzdauer

Die Schutzdauer für eine Europäische Marke beträgt zehn Jahre und kann regelmäßig verlängert werden, vgl. Artikel 46, 47 der Gemeinschaftsmarkenverordnung. Allerdings verfällt die Europäische Marke unter anderem, wenn sie nicht innerhalb von fünf Jahren nach ihrer Eintragung genutzt wurde. Dabei muss sie nicht in jedem Mitgliedsstaat benutzt werden; es kann sogar genügen, wenn sie in nur einem Mitgliedsstaat verwendet wird.

Welche Vorteile hat eine Europäische Marke?

Die Europäische Marke bietet sich besonders für Unternehmer an, die ihre Waren oder Dienstleistungen europaweit anbieten. Je nach Einzelfall sollte man sich bereits bei Firmengründung überlegen, ob sich ein Markenschutz innerhalb der EU anbietet – sodass man sich unter Umständen eine Europäische Marke in das europäische Markenregister eintragen lassen sollte.

Schließlich kann man seine Rechte als Markeninhaber einer Europäischen Marke in ganz Europa durchsetzen, also z. B. bei Produktpiraterie gegen den Rechteverletzer vorgehen. Das könnte man nicht, wenn man „nur“ Inhaber einer Deutschen Marke wäre. Zwar bestehen die Deutsche und die Europäische Marke gleichberechtigt nebeneinander. Wer aber eine Europäische Marke ins Register eintragen lässt, genießt den Markenschutz automatisch auch in Deutschland. Wer sich zuerst eine Deutsche Marke eintragen lässt, kann den sog. Grundsatz der Priorität nutzen. Danach gilt: Der Anmeldungstag der nationalen Marke ist auch der maßgebliche Anmeldetag für die Europäische Marke, sofern die Anmeldung innerhalb von sechs Monaten nach Anmeldung der nationalen Marke erfolgt.

Übrigens: Der Geltungsbereich der Gemeinschaftsmarke wächst automatisch mit, wenn weitere Staaten der EU beitreten; eine spezielle Anmeldung der Marke in diesen Ländern ist somit nicht nötig.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Europäische Marke umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Europäische Marke besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.