1.243 Anwälte für Rente | Seite 13

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Nelkowski
Rechtsanwalt Peter Nelkowski
nelkowski & coll., Hegelstr. 17, 39104 Magdeburg 6893.9121812098 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt SozialrechtSozialversicherungsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Rente unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Peter Nelkowski
(06.10.2023) Herr Nelkowski ist in Sachen Arbeitsrecht aber insbesondere für Behinderte und deren Rechte sehr erfahren und …
Profil-Bild Rechtsanwältin Anke Zapfe LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Anke Zapfe LL.M.
Fachanwaltskanzlei Anke Zapfe, LL.M., Stephensonstr. 23, 14482 Potsdam 6964.7539532732 km
rechtschaffen Recht schaffen
Fachanwältin Medizinrecht • Fachanwältin Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Wirtschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Rente hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Anke Zapfe LL.M.
aus 52 Bewertungen Frau Zapfe hat mich bei einem Haftpflichtfall gegenüber der Versicherung und der Klägerseite sehr kompetent … (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stefanie Langner
Rechtsanwältin Stefanie Langner
Kanzlei Stefanie Langner, Deisterstr. 20, 31785 Hameln 6760.1625346724 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Rente steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Stefanie Langner gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Marc M. Schneider
sehr gut
Rechtsanwalt Marc M. Schneider
Schneider Rechtsanwälte, Scheidungsanwalt24.de, Bahnhofstr. 6, 86150 Augsburg 7062.8026263268 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Strafrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Rente beantwortet Herr Rechtsanwalt Marc M. Schneider
aus 26 Bewertungen Zunächst bin ich von einer einvernehmlichen Scheidung ausgegangen. Meine Frau hielt sich jedoch nicht an Absprachen … (21.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Helmenstein
sehr gut
Kanzlei Dirk Helmenstein, Steinstr. 9, 51645 Gummersbach 6707.7446005013 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Rente steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dirk Helmenstein gerne zur Verfügung
aus 11 Bewertungen Herr helmenstein konnte mir wegen seinem urlaub zwar nicht konkrett helfen, aber super das er auch in seinem urlaub … (17.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Kegel
Rechtsanwalt Rainer Kegel
Anwaltskanzlei am Giesinger Bahnhof, Schlierseestr. 73, 81539 München 7121.9604505797 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Medizinrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Rente steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Rainer Kegel gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Schulz
Rechtsanwalt Michael Schulz
Kanzlei Brodda & Schulz, Bahnhofstr. 29, 21629 Neu Wulmstorf 6712.8310092637 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Rente bietet Herr Rechtsanwalt Michael Schulz
(14.10.2021) Wusste genaue Gesetze bzw. Paragraphen und Artikel aus dem Kopf.
Profil-Bild Rechtsanwalt Thilo Walter Robeller
Kanzlei Robeller, Schaezlerstr. 13 1/2, 86150 Augsburg 7062.6513625774 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Betreuungsrecht
Herr Rechtsanwalt Thilo Walter Robeller bietet Rat und Unterstützung im Bereich Rente
(07.05.2024) Ich habe schnell einen Termin bekommen und wurde gut beraten.
Profil-Bild Rechtsanwältin Ulrike Wadewitz
Rechtsanwältin Ulrike Wadewitz
Kanzlei für Unfallopfer, Breite Straße 4, 41460 Neuss 6645.3210012866 km
Ich vertrete ausschließlich Opfer von Personenschäden in ganz Deutschland.
Fachanwältin Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Schwerbehindertenrecht • Sozialrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Ulrike Wadewitz im Bereich Rente bietet Beratung und Vertretung
(19.04.2024) Leider hatten wir bereits drei Verkehrsunfälle mit Schmerzensgeldfolgen, alle drei wurden zu unseren Gunsten …
Profil-Bild Rechtsanwalt Stanley König
sehr gut
Rechtsanwalt Stanley König
Kanzlei Stanley König, Groner Landstraße 27, 37081 Göttingen 6824.3360837964 km
Gemeinsam zum Erfolg
Strafrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Migrationsrecht • Zivilrecht • Sozialrecht • Öffentliches Recht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Rente bietet Herr Rechtsanwalt Stanley König
aus 51 Bewertungen Herr König hat mir und meinem Mann sehr geholfen für unseren Fall mit einem Visum für meinen nach Deutschland zu … (28.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Wallbruch
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Wallbruch
Kanzlei Martin Wallbruch, Kaiser-Friedrich-Ring 90, 65185 Wiesbaden 6800.7503194749 km
Fachanwalt Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Opferhilfe • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Medizinrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Rente unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Martin Wallbruch
aus 19 Bewertungen Vielen lieben Dank Herr Wallbruch, Sie haben mir so sehr geholfen, das ich nach 2 Jahren endlich mein Geld bekommen … (31.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Barbara Hansen
sehr gut
Rechtsanwältin Barbara Hansen
BHG Rechtsanwälte, Lortzingstr. 2, 49074 Osnabrück 6671.630302682 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Rente beantwortet Frau Rechtsanwältin Barbara Hansen
aus 61 Bewertungen Fr. Hansen ist die netteste, hilfsbereite Rechtsanwältin die ich kenne. Sie hilft mir in sozial / miet /und sogar in … (03.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Fischer
gut
Kanzlei Markus Fischer, Croonsallee 29, 41061 Mönchengladbach 6629.5063660557 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Markus Fischer ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Rente
aus 15 Bewertungen Ich durfte bereits vor 12 Jahren mit Erfolg fachliche und rechtsanwaltliche Unterstützung, im Bereich des … (23.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Felsmann
Rechtsanwalt Stephan Felsmann
Kanzlei Felsmann, Körnerstraße 2, 24103 Kiel 6686.735993299 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Rente bietet Herr Rechtsanwalt Stephan Felsmann
(12.11.2013) Sehr empfelenswert.Eine große Hilfe in schwierigen Lebenslagen
Profil-Bild Rechtsanwalt Giuseppe D'Antuono
sehr gut
Rechtsanwalt Giuseppe D'Antuono
D'ANTUONO Rechtsanwälte, Heiner-Fleischmann-Str. 6, 74172 Neckarsulm 6911.648054881 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt IT-Recht • Sozialversicherungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Giuseppe D'Antuono hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Rente
aus 46 Bewertungen er nimmt sich sehr zügig der Sache an. Das erste Telefonat war großartig und da wurde mir schon erklärt der er mir … (02.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christiane Marquardt
sehr gut
Rechtsanwältin Christiane Marquardt
Rechtsanwälte Christiane & Willy Marquardt, Marktplatz 7, 97461 Hofheim in Unterfranken 6938.5843165631 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Sozialrecht • Unterhaltsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Im Bereich Rente bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Christiane Marquardt
aus 43 Bewertungen Von Anfang bis Ende kompetente Unterstützung. Jederzeit wieder. Beste Grüße. (04.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christina Drewes
sehr gut
Kanzlei Drewes, Woltersdorfer Straße 4, 16567 Mühlenbeck 6965.6929278934 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Rente bietet Frau Rechtsanwältin Christina Drewes
aus 11 Bewertungen Kompetente und freundliche Beratung! (08.04.2018)
Profil-Bild Rechtsanwalt Philipp Adam
sehr gut
Rechtsanwalt Philipp Adam
Rechtsanwälte Motzenbäcker & Adam, Zollamtstraße 11, 67663 Kaiserslautern 6805.6578529928 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Sozialversicherungsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Rente steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Philipp Adam gerne zur Verfügung
aus 111 Bewertungen Sehr geehrter Herr Adam, leider hatten Sie keine Zeit, sich um mein Anliegen zu kümmern. Deshalb wende ich mich erneut … (06.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Friederike Ernst
sehr gut
Rechtsanwältin Friederike Ernst
Rechtsanwaltskanzlei Ernst, Zum Jagenstein 1, 14478 Potsdam 6965.2117152558 km
Fachanwältin Sozialrecht • Unterhaltsrecht • Familienrecht • Opferhilfe • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Frau Rechtsanwältin Friederike Ernst hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Rente
aus 62 Bewertungen Frau Rechtsanwältin Ernst hat uns mehrfach mit großem Verständnis, Geduld und vor allem Fachkompetenz unterstützt. Wir … (18.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ingeborg Grub
Rechtsanwältin Ingeborg Grub
Sozialrechtskanzlei Grub, Maarstr. 128, 54292 Trier 6716.6272235402 km
Gegen Hass und Hetze, für eine offene Gesellschaft mit dem Ziel "Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung"
Fachanwältin SozialrechtSozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Frau Rechtsanwältin Ingeborg Grub - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Rente
Profil-Bild Rechtsanwalt Mario Stähler
sehr gut
Kanzlei Mario Stähler, Friedrich-Ebert-Ring 8, 55743 Idar-Oberstein 6761.5451933105 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Markenrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Urheberrecht & Medienrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Rente steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Mario Stähler gerne zur Verfügung
aus 64 Bewertungen antwortet schnell (01.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Regina Schwager-Feger
sehr gut
Rechtsanwältin Regina Schwager-Feger
Regina Schwager-Feger, Bahnhofstr. 48, 75417 Mühlacker 6900.0778566335 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Betreuungsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Rente bietet Frau Rechtsanwältin Regina Schwager-Feger
aus 40 Bewertungen Sehr schnell, freundlich und kompetent (19.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Hujo
sehr gut
Rechtsanwältin Stephanie Hujo
Kanzlei Stephanie Hujo, Karl-Liebknecht-Str. 52, 04275 Leipzig 6983.0268402253 km
Fachanwältin Sozialrecht • Fachanwältin Migrationsrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Frau Rechtsanwältin Stephanie Hujo – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Rente
aus 32 Bewertungen War ich zufrieden (24.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Gebauer
Kanzlei Andrea Gebauer, Ehm-Welk-Str. 22, 18106 Rostock 6807.6454403534 km
Arbeitsrecht • Recht rund ums Tier • Erbrecht • Zivilrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht
Frau Rechtsanwältin Andrea Gebauer hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Rente
aus 5 Bewertungen Habe der Anwältin eine Nachricht geschickt, dass ich bereits eine andere Kanzlei beauftragt habe. (08.05.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Rente

Fragen und Antworten

  • Rente: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Rente sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Rente: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Rente umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Rente und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Der Begriff der Rente bezeichnet ganz allgemein eine Form von regelmäßigen Geldzahlungen. Diese können aus Versicherungen, Geldanlagen (verzinsliche Wertpapiere) oder Rentenversicherungen stammen. Prinzipiell kompensiert die Rente Verdienstausfälle, die infolge von Unfall, Krankheit, Behinderung, Alter oder Tod entstehen würden.

Hierzu werden u.a. Renten in der gesetzlichen Rentenversicherung ( z.B. Altersrente, Erwerbsminderungsrente, Erwerbsunfähigkeitsrente, Witwenrente) , in der gesetzlichen Unfallversicherung ( z.B. Verletztenrente ) und in der sozialen Entschädigung gezahlt.

Im Allgemeinen spricht man von "Rente" vor allem, wenn die Altersrente gemeint ist, d.h. die Geldleistungen die jemand aufgrund früherer Erwerbstätigkeit aus einer gesetzlichen, berufsständischen oder betrieblichen Rentenversicherung erhält, wenn er das Rentenalter erreicht hat und nicht mehr erwerbstätig ist.

Die gesetzliche Rentenversicherung

Für alle abhängig Beschäftigten (sowohl Angestellte wie auch Arbeiter) besteht eine Pflicht zur Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung ebenso wie in der Kranken - und Unfallversicherung, Für besonders schutzwürdige Selbständige sieht das Gesetz ebenfalls eine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung vor: Hebammen, Entbindungspfleger, im Hausgewerbe Tätige sowie in der Handwerkerrolle eingetragene Handwerker.

Exkurs zu Besonderheiten:

Andere Selbständige sind können sich auf Antrag hin freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung versichern.

Angehörige bestimmter Berufsgruppen, für ie ein berufsständisches Versorgungswerk existiert, können sich von der gesetzlichen Rentenvericherungspflicht befreien lassen, wenn sie dem Versorgungswerk beitreten (z.B. Rechtsanwälte, Steuerberater, Apotheker, Ärzte, Zahnärzte u.a.).

Eine weitere Besonderheit stellt die für Künstler und Publizisten eingerichtete Künstlersozialversicherung dar. Die Künstlersozialkasse als Leistungsträgerin erhält Zuschüsse vom Bund und aus Abgaben von Verlagen, Konzertveranstaltern u.a., weil sie sich nicht aus den Mitgliedsbeiträgen allein finanzieren kann.

Versichert sind durch die gesetzliche Rentenversicherung die Risiken von Alter, verminderter Erwerbsfähigkeit sowie Tod des Versicherten. Entsprechend umfassen die Leistungen der Versicherungsträger die Altersrente, die Erwerbsminderungsrente (z.B. krankheitsbedingt) sowie die Hinterbliebenenrente (zur Versorgung der Angehörigen).

Voraussetzung für eine Rentenanwartschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung ist, dass der Versicherte bei Eintritt des Versicherungsfalles die vorgeschriebene Wartezeit zurückgelegt hat

So beträgt z.B. die Wartezeit für die Regelaltersrente, der Rente wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung und der Rente wegen Todes 5 Jahre gemäß § 50 SGB VI. Hierbei werden Kalendermonate mit Beitragszeiten angerechnet. Im Sonderfall kann bei voller Erwerbsminderung die Wartezeit 20 Jahre betragen (§ 43 Abs. 6 SGB VI).

Alle Rentenversicherungen setzen zudem den Eintritt des Versicherungsfalles voraus, d.h. das Erreichen des gesetzlichen Rentenalters, verminderte Erwerbsfähigkeit oder Tod des Versicherten.

Viele Diskussionen gab es um die Anhebung des gesetzlichen Rentenalters : Im März 2007 beschloss der Bundestag die stufenweise Anhebung der gesetzlichen Altersgrenze von 65 Jahre auf 67 Jahre bis zum Jahr 2029.

Bei der Berechnung der Renten werden unterschiedliche Faktoren wie die Beitragszeiten und Beitragshöhe berücksichtigt. Für die im Laufe der Berufstätigkeit einbezahlten Beiträge werden dem Rentenversicherten sogenannte Entgeltpunkte gutgeschrieben. Die Beitragszeiten können auch in Zeiten unverschuldeter Ausfälle durch Krankheit oder Arbeitslosigkeit durch Anrechnung von Ersatz oder Ausfallzeiten erreicht werden. Ebenso kann eine Anrechnung z.B. wegen Berufsausbildungszeiten oder Kindererziehungszeiten erfolgen. Wer jedoch vor Erreichen des Renteneintrittsalters die Altersrente in Anspruch nimmt, muss sich die monatliche Rente durch Rentenabschläge kürzen lassen. Der Rentenabschlag beträgt 0,3% für jeden Monat, den der Versicherte vor dem Erreichen seines gesetzlichen Rentenalters früher in Rente geht.

In der gesetzlichen Rentenversicherung wird die Rente nach folgender Formel errechnet:

                  Persönliche Entgeltpunkte x Rentenartfaktor x Aktueller Rentenwert = Monatliche Rente

Da die gesetzliche Altersrente immer häufiger den Lebensstandard nicht mehr deckt, wurde eine staatliche Förderung der privaten Altersvorsorge, die sogenannte Riesterrente, eingeführt. Hierbei werden bei staatlich zertifizierten privaten Altersvorsorgeverträgen Altersvorsorge-Zuschläge während der Einzahlungsphase (Antrag erforderlich!) sowie steuerliche Vergünstigungen gewährt.

Die Zertifizierung der Riesterrenten-Produkte erfolgt durch die Bundesbehörde BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsich) und setzt u.a. das Recht auf Beitragsfreiheit bei Zahlungsproblemen, Informationspflichten sowie die Garantie der Rückzahlung der Beiträge voraus. Die Auszahlung beginnt mit dem 60. und endet mit dem 85. Lebensjahr.

Betriebsrente - Betriebliche Altersvorsorge

Zahlreiche Arbeitgeber bieten ihren Arbeitnehmern im Rahmen einer Mitarbeiterbeteiligung die Vorteile einer betrieblichen Altervorsorge an, wonach die Arbeitnehmer aufgrund ihres Arbeitsverhältnisses Ansprüche auf eine Betriebsrente bei Erreichen des Rentenalters erhalten. Vorteil der betrieblichen Altersrente: Der Altersvorsorgevertrag muss nicht vom Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen) zertifiziert werden und wird steuerlich begünstigt, sofern er auf eine lebenslange Rente abgeschlossen ist.

Die Zusage einer betrieblichen Altersvorsorge kann sich aus dem Tarifvertrag, dem Einzelarbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder sogar aus betrieblicher Übung ergeben. Leistungszusagen, die vor 2001 gemacht worden sind, sind unverfallbar sobald der Arbeitnehmer das 35. Lebensjahr erreicht hat und die Zusage zehn Jahre zurückliegt.

Zusagen, die nach dem 1.1.2005 gemacht wurden, sind bereits unverfallbar, wenn sie mindestens 5 Jahre zuvor gemacht worden sind.

Endet das Arbeitsverhältnis vor Erreichen des Vorsorgungsfalles, so bleiben die erwirtschafteten Anwartschaften des Arbeitnehmers auf die Betriebsrente grundsätzlich erhalten. Sie können aber auch durch eine Abfindung abgegolten werden gemäß § 3 BetrAVG oder vom neuen Arbeitgeber übernommen werden.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Rente umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Rente besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.