876 Anwälte für Steuererklärung | Seite 16

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Franz-Joachim Sessig
HLS Loritz Sessig Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, Brienner Strasse 46, 80333 München 7117.7612899547 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Steuererklärung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Franz-Joachim Sessig gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra Frevel
sehr gut
Kanzlei Petra Frevel, Schillerstraße 16, 66265 Heusweiler 6757.6210071775 km
Fachanwältin Steuerrecht • Familienrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht
Frau Rechtsanwältin Petra Frevel ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Steuererklärung
aus 16 Bewertungen Ich hatte ein steuerrechtliches Thema, dass aufgrund von ablaufenden Fristen schneller Hilfe bedarf. Frau Frevel hat … (01.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Steuerberater Gerhard Seidel
Anwaltskanzlei Seidel & Collegen, Humboldtstr. 17, 09669 Frankenberg/Sachsen 7046.5753144637 km
Erbrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt und Steuerberater Gerhard Seidel ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Steuererklärung
Profil-Bild Rechtsanwalt Marc Engel LL.M.
Rechtsanwalt Marc Engel LL.M.
ENGEL Steuerberatung Wirtschaftsrecht, Goethestraße 2, 51379 Leverkusen 6671.3198779472 km
INDIVIDUELL.KOMPETENT.ZUVERLÄSSIG
Fachanwalt Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Marc Engel LL.M. bietet im Bereich Steuererklärung Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwältin Nadja Müller
Rechtsanwältin Nadja Müller
Stirnweiss und Brenner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Kirchheimer Straße 94-96, 70619 Stuttgart 6935.3368091628 km
Kein Sieger glaubt an den Zufall.
Fachanwältin Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Steuerrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Steuererklärung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Nadja Müller
Profil-Bild Rechtsanwalt Axel Scholz Rechtsanwalt und Steuerberater
Rechtsanwalt Axel Scholz Rechtsanwalt und Steuerberater
Kanzlei Axel Scholz, Dwoberger Str. 74, 27753 Delmenhorst 6664.4568841839 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Im Bereich Steuererklärung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Axel Scholz Rechtsanwalt und Steuerberater
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Kühlborn
Rechtsanwältin Anja Kühlborn
Kühlborn Rechtsanwälte, Töpferplan 1, 06108 Halle (Saale) 6950.4870631872 km
Fachanwältin Steuerrecht • Fachanwältin Vergaberecht • Fachanwältin Medizinrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Steuererklärung bietet Frau Rechtsanwältin Anja Kühlborn
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Arnold
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Arnold
Kanzlei Michael Arnold, Riedstr. 2, 64295 Darmstadt 6836.9014730562 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Michael Arnold bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Steuererklärung
aus 40 Bewertungen Herr RA Arnold wurde auf Empfehlung von Freunden für die Erbauseinandersetzung mit meiner Nichte und Neffe … (18.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Vogl
sehr gut
Rechtsanwalt Christoph Vogl
Kanzlei Vogl, Korfstraße 2b, 61440 Oberursel (Taunus) 6814.9447921554 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Christoph Vogl vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuererklärung
aus 22 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Vogl hat mich in einem Steuerstrafverfahren hervorragend verteidigt. Er hat sich mit dem … (06.04.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Kott
Rechtsanwalt Frank Kott
Kahlert Padberg, Lampestr. 9, 04107 Leipzig 6982.5141465509 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Mediation • Gewerblicher Rechtsschutz
Juristische Fragen im Bereich Steuererklärung beantwortet Herr Rechtsanwalt Frank Kott
aus 9 Bewertungen kurze telefonische Beratung, extrem schnelle und exakte Auskünfte, Habe selten so eine zufriedenstellende Antwort in … (14.07.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dagmar Henriquez
Rechtsanwalt Dagmar Henriquez
AGROUP CONSULTING, Oceania Business Plaza, Office 49A, 1000, 507 Panama-Stadt, Panama 3464.3189006614 km
Effizienz ist der Schlüssel zu unserem Erfolg.
Migrationsrecht • Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Arbeitsrecht • Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwalt Dagmar Henriquez - Ihr juristischer Beistand im Bereich Steuererklärung
aus 8 Bewertungen Ich lernte Herrn Agudelo und seine Gruppe kennen, nachdem mir mein Vermögensverwalter eines seiner … (26.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Winkel
Rechtsanwalt Alexander Winkel
WINKEL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Theodor-Heuss-Platz 8, 14052 Berlin 6967.8146989408 km
Fachanwalt Steuerrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Alexander Winkel ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Steuererklärung
aus 7 Bewertungen schnelle telefonische Rückmeldung, sachlich, fachlich gute Telefonberatung, sehr freundlich und konkret auf Fragen … (28.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Höfer
sehr gut
Rechtsanwalt Johannes Höfer
Port7 Rechtsanwälte GbR, Am Mittelhafen 16, 48155 Münster 6664.3453020244 km
Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuererklärung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Johannes Höfer gerne zur Verfügung
aus 24 Bewertungen Super Beratung Anwalt nur zu empfehlen (29.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Dr. Mündlein Rechtsanwalts GmbH, Kolpingstr. 9, 73732 Esslingen am Neckar 6940.7048481629 km
Bank - und Kapitalmarktrecht, digitale Technologien und Vermögenswerte u.a. Kryptowährung, Hilfe bei Kryptobetrug
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Datenschutzrecht • Wirtschaftsrecht • IT-Recht • Steuerrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Steuererklärung beantwortet Frau Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
aus 16 Bewertungen hat einen sehr kompetenten Eindruck im ersten Beratungsgespräch vermittelt (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Carsten Brunzel
sehr gut
Rechtsanwalt Carsten Brunzel
KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de, Palaisplatz 3, 01097 Dresden 7079.5447445762 km
Ein starkes Team macht den Unterschied.
Fachanwalt Strafrecht • Steuerrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Carsten Brunzel hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Steuererklärung
aus 74 Bewertungen Her Brunzel ist ein sehr netter,kompetenter Anwalt in Sachen Strafrecht.Schon beim ersten Gespräch erfolgte eine super … (28.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas G. Schem
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas G. Schem
PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem, Rathausstraße 60, 65203 Wiesbaden 6802.3517528582 km
Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Steuerrecht • Zivilrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Steuererklärung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas G. Schem gerne zur Verfügung
aus 16 Bewertungen Rechtsanwalt Sсhem hat im AOK-Streit gute Arbeit geleistet. Alle meine Rechte wurden geschützt und meine Wünsche … (04.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christine Nehls
Kanzlei Christine Nehls, Pfarrer-Sickinger-Weg 48, 85579 Neubiberg 7127.8305859721 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Steuerrecht
Im Bereich Steuererklärung bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Christine Nehls
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Kunze
Rechtsanwalt Jens Kunze
Anwaltskanzlei Kunze, Hahler Str. 253, 32427 Minden 6719.6722240194 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Sozialrecht • Steuerrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuererklärung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jens Kunze
(03.11.2023) Bestens, kann ich nur empfehlen!
Profil-Bild Rechtsanwältin Liane Taubert
Rechtsanwältin Liane Taubert
George, Lentzsch & Partner, Bahnhofstr. 21, 01968 Senftenberg 7068.0613189837 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Forderungseinzug & Inkassorecht • Steuerrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Steuererklärung bietet Frau Rechtsanwältin Liane Taubert
(09.08.2023) Frau Taubert war, als es für mich dringend war, gerade im Urlaub. Nach Ihrem Urlaub hat sie mich sofort angerufen. Da …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dogan Bor
Rechtsanwalt Dogan Bor
Ruhmann Peters Altmeyer, Hauser Gasse 19b, 35578 Wetzlar 6790.7735259898 km
Erbrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Dogan Bor für Rechtsfragen rund um den Bereich Steuererklärung
(31.10.2022) Zügige und korrekte Abwicklung der Angelegenheit.
Profil-Bild Rechtsanwältin Nannette Fischer
Rechtsanwältin Nannette Fischer
Kanzlei Nannette Fischer, Bischof-von-Henle-Str. 2a, 93051 Regensburg 7100.1303257247 km
Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Mediation • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Nannette Fischer – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Steuererklärung
(23.10.2014) Frau Nanette Fischer ist eine " Super " Rechtsanwältin. Bei meinem Ersten Gespräch hat sie mir die Angst …
Profil-Bild Rechtsanwältin Ruth Leitenmaier
Rechtsanwältin Ruth Leitenmaier
Kanzlei Ruth Leitenmaier, Hermannsberg 14, 92334 Berching 7058.0765036763 km
"Die Prozessführung im juristischen Sinne sollte die Ausnahme sein, nicht die Regel – nur eine valide Beratung ist der Wegbereiter zur Umsetzung Ihrer Vorhaben."
Fachanwältin Sozialrecht • Medizinrecht • Steuerrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Steuererklärung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Ruth Leitenmaier gerne zur Verfügung
aus 9 Bewertungen Eine super Anwältin, sehr zu empfehlen. (19.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Becker
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Becker
Winfried Becker & Partner, Bismarckstraße 29, 32657 Lemgo 6737.0158815879 km
Zivilrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Mediation • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuererklärung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Martin Becker
aus 13 Bewertungen Meine Anfrage wurde von Herrn Becker zufriedenstellend beantwortet. Viele Grüße Hartmut Pfuhland (08.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Pia Lutz
Rechtsanwältin Pia Lutz
Dreher Lutz Rechtsanwälte, Annastr. 14, 64285 Darmstadt 6837.8225148446 km
Fachanwältin Steuerrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • IT-Recht • Markenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsfragen im Bereich Steuererklärung beantwortet Frau Rechtsanwältin Pia Lutz
(22.08.2020) Frau Lutz ist Expertin, wenn es um Fragen zum (Ver)Erben und Schenken geht. Tolle Kanzlei mit kompetenten Anwältinnen. …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Steuererklärung

Fragen und Antworten

  • Steuererklärung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Steuererklärung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Steuererklärung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Steuererklärung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Steuererklärung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Die Steuererklärung dient dazu, um im Wege der Veranlagung die ordnungsgemäße Besteuerung von steuerpflichtigen natürlichen und juristischen Personen sicherzustellen. Aus diesem Grund sind sie in den meisten Fällen regelmäßig für einen bestimmten Veranlagungszeitraum dazu verpflichtet, durch eigene Angaben die Grundlagen für die jeweilige Festsetzung der jeweils zu zahlenden Steuer mitzuteilen.

Besondere Ereignisse verpflichten zudem zu außerordentlichen Steuererklärungen wie etwa hinsichtlich eventuell zu zahlender Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. So ist im Fall einer empfangenen Erbschaft von den Erben eine Erbschaftsteuererklärung bzw. bei einer Schenkung vom Beschenkten eine Schenkungsteuererklärung abzugeben.

Bei Nichtabgabe, fehlenden oder unplausiblen Angaben droht insbesondere Gewerbetreibenden und Freiberuflern die Anordnung einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt.

Arten der Steuererklärung

Zu den bekanntesten Arten der Steuererklärung zählen die Einkommensteuererklärung und die Umsatzsteuererklärung bzw. Umsatzsteuer-Voranmeldung. Hinzukommen Steuererklärungen, die Gewerbesteuer und die Körperschaftsteuer betreffen. Auch die Lohnsteueranmeldung stellt eine Steuererklärung dar. Außerdem sind Personengesellschaften oder Einzelunternehmen bei abweichender örtlicher Zuständigkeit einer Behörde bei Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung zu einer Steuererklärung verpflichtet.

Diese Steuererklärungen müssen regelmäßig erfolgen. Eine bekannte Abgabefrist ist der 31. Mai, der etwa für die Einkommensteuererklärung gilt. Besteht keine Abgabepflicht ist trotzdem die freiwillige Abgabe der Steuererklärung möglich. Die Fälle der Freiwilligkeit reduzieren sich jedoch auf wenige Ausnahmen. So führt bereits ein Nebenjob mit einem Nebenverdienst von mehr als 410 Euro im Jahr zur Abgabepflicht. Auch eingetragene Freibeträge verpflichten zur Steuererklärung.

Ob Abgabepflicht oder nicht, sinnvoll ist die Abgabe immer, wenn steuerbegünstigende Umstände vorliegen, weil das Finanzamt sonst keine Kenntnis davon erlangt. So etwa bei über der Werbungkostenpauschale liegenden Werbungskosten, wie etwa der Kosten für ein heimisches Arbeitszimmer oder der Pendlerpauschale bzw. Entfernungspauschale. Des Weiteren können sich Sonderausgaben vorteilhaft bei der Steuer auswirken. Auch Nebenkosten bei der Miete lassen sich absetzen. Ein weiterer Grund kann eine geschlossene Ehe oder Lebenspartnerschaft sein, die die Zusammenveranlagung bei der Einkommensteuer ermöglicht. Müssen Partner mehrere Haushalte führen, spielt vor allem die doppelte Haushaltsführung eine Rolle. Aufgrund der Steuererklärung führt das Finanzamt in bestimmten Fällen eine Günstigerprüfung durch. Dies betrifft etwa Kinderfreibeträge und Kindergeld oder bei Kapitalerträgen etwa in Form von Zinsen hinsichtlich der Abgeltungsteuer. Auch bei freiwilliger Abgabe ist die Inanspruchnahme eventueller Steuervorteile in zeitlicher Hinsicht nicht unbegrenzt möglich. Angaben lassen sich maximal bis zu vier Jahre nach Ende des jeweiligen Veranlagungszeitraums geltend machen. Zur Steuererklärung gehören natürlich auch belastende Angaben. Geldwerter Vorteil, wie er sich etwa durch einen Dienstwagen ergibt, wirkt sich bei Anwendung der 1-Prozent-Regelung direkt aus und erfordert keine besonderen Angaben. Stattdessen kann aber zur Feststellung der tatsächlichen Kosten auch ein Fahrtenbuch geführt werden, das jedoch mit mehr Aufwand verbunden ist.

Elektronische Abgabe der Steuererklärung

In immer mehr Fällen ist die Abgabe nur noch elektronisch möglich. Die Verwaltung bietet hierfür das Programm ELSTER an, dass die Abgabe über das Internet ermöglicht. Verpflichtend ist die elektronische Abgabe unter anderem hinsichtlich der Mehrwertsteuer für Umsatzsteuer-Voranmeldungen, im Falle einer Kapitalanlage für die Kapitalertragsteuer-Voranmeldung oder eine zu erstellende Einnahmeüberschussrechnung ab dem Wirtschaftsjahr 2011.

Einspruch gegen Steuerbescheid

Infolge der abgegebenen Steuererklärung erhält der Erklärende einen Steuerbescheid, der seine jeweilige Steuerlast feststellt. Wer damit nicht einverstanden ist, muss Einspruch dagegen einlegen. Lehnt das zuständige Finanzamt diesen ab, so wird eine Klage vor dem Finanzgericht notwendig.

Folgen bei verspäteter bzw. nicht abgegebener Steuererklärung

Bei verspäteter Abgabe der Steuererklärung erfolgt in der Regel ein Säumniszuschlag. Bei Nichtabgabe einer Steuererklärung droht zudem eine Steuerschätzung, der normalerweise die Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung vorausgeht. Die Schätzung fällt dabei in der Regel zulasten des Steuerpflichtigen aus. Das heißt, dass sich aufgrund der getroffenen Annahmen in der Regel eine höhere Besteuerung als bei Abgabe der Steuererklärung ergibt. Selbst wenn sich eine günstigere Besteuerung ergibt, befreit dies den Erklärungspflichtigen nicht von der Abgabe. Denn diese besteht nicht nur unabhängig vom Ergebnis der Steuerschätzung fort. Lässt ein Steuerpflichtiger es auf der fehlerhaften für ihn vorteilhaften Schätzung beruhen, droht zudem ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung.

Da Steuerverfahrensrecht wie materielles Steuerrecht hochkomplex sind, empfiehlt sich hier besonders das Heranziehen von Fachleuten. Bei der Erstellung der Steuererklärung ist ein Steuerberater hilfreich. Er kann nicht nur weitere Steuervorteile entdecken. Auch die Abgabefrist für manche Steuererklärungen verschiebt sich auf diese Weise um mehrere Monate in der Regel bis ans Jahresende. Bei rechtlichen Problemen ist insbesondere ein Steueranwalt die richtige Anlaufstelle. Er übernimmt die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung im Rahmen eines Steuerstreits oder falls Konsequenzen durch das Steuerstrafrecht droht. Das gilt vor allem aber nicht zuletzt dann, wenn dem Mandanten wegen einer vorgeworfenen Steuerhinterziehung ein Strafverfahren droht, das bei ungünstigem Ausgang zu einer Geldstrafe oder gar Freiheitsstrafe führen kann. Falls eine noch nicht entdeckte Steuerhinterziehung vorliegt, ist fachlicher Rat vor allem bei der Formulierung einer Selbstanzeige ratsam. Denn dabei begangene Fehler gefährden die damit verfolgte Straffreiheit.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Steuererklärung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Steuererklärung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.