171 Anwälte für Staatshaftung
Suche wird geladen …








































Rechtstipps von Anwälten zum Thema Staatshaftung
Fragen und Antworten
-
Staatshaftung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema Staatshaftung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Staatshaftung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Staatshaftung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit Staatshaftung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen. -
Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
Staatshaftung und Staatshaftungsrecht sollen vom Staat verursachtes Unrecht ausgleichen. Vor allem, wenn Beamte einer Behörde rechtswidrig handeln und der Bürger dadurch Nachteile erleidet, kommt die Amtshaftung als Teil der Staatshaftung zum Tragen. Dem Bürger soll nicht zugemutet werden, gegen den einzelnen Beamten in Person vorgehen zu müssen. Schließlich ist nach dem Beamtenrecht sein Dienstherr weisungsbefugt und der Beamte steht in einem besonderen Treueverhältnis zu ihm. Das Staatshaftungsrecht soll zum einen die Durchsetzung einer berechtigten Forderung des geschädigten Bürgers erleichtern, zum anderen den Beamten als Person schützen.
Gesetzliche Regelungen der Staatshaftung und Amtshaftung finden sich vor allem in Artikel 34 Grundgesetz (GG) und in § 839 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Danach haftet der Staat oder die Körperschaft, in welcher der Beamte seinen Dienst tut. Ob Bundesbeamter oder Landesbeamter bzw. je nach Behörde, in der ein Beamter beschäftigt ist, ist für die Staatshaftung beispielsweise die Bundesrepublik Deutschland, das Bundesland, die Stadt oder Gemeinde verantwortlich.
Staatshaftung bedeutet nicht, dass der Beamte und Angestellte des Staates keine Verantwortung beispielsweise für die Ausstellung von einem Bescheid oder einer sonstigen Diensthandlung übernehmen müsste. Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit kann der Beamte in Regress genommen werden. Richter sind für ein Urteil nur dann zur Verantwortung zu ziehen, wenn ihre Pflichtverletzung eine Straftat darstellt. Darunter fallen insbesondere Fälle der Rechtsbeugung nach § 339 Strafgesetzbuch (StGB).
Folgen der Staatshaftung sind vor allem Schadenersatz. Der Bürger bekommt also den Schaden ersetzt, der ihm durch das unrechtmäßige Handeln entstanden ist. Daneben können weitere Ansprüche treten, z. B. auf Folgenbeseitigung oder zukünftige Unterlassung der entsprechenden Handlung. Kann ein Schaden durch die Einlegung von Rechtsmitteln, wie Einspruch oder Widerspruch gegen einen Bescheid oder Klage vor einem Gericht, abgewendet werden, muss der Betroffene diesen Weg wählen. Er kann sich die Haftung des Staates nicht aussuchen.
Bei einem grundlosen Hundebiss durch einen Polizeihund beispielsweise kann der Geschädigte Schadenersatz, wie Behandlungskosten für die Verletzung, und Schmerzensgeld bekommen. Zwar ist im Rahmen der Staatshaftung zunächst der Dienstherr verantwortlich, je nach Verschulden des Hundeführers der Polizei kann er von ihm aber Regress verlangen. War der Einsatz dagegen rechtmäßig, scheidet ein Staatshaftungsanspruch aus.
Staatshaftung gehört zwar zum öffentlichen Recht, sachlich zuständig ist grundsätzlich aber kein Verwaltungsgericht, sondern nach § 71 II Nr. 2 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) das Landgericht als ordentliches Gericht.
Die in Zeiten der Finanzkrise oft erwähnte Haftung des Staates für Banken oder auch sonstige Unternehmen zählt nicht zum klassischen Staatshaftungsrecht. Hier steht der Staat nicht für in seinem Namen begangenes Unrecht ein. Stattdessen unterstützt der Staat eine in Not geratene Bank oder ein Unternehmen beispielsweise mit einem Kredit, um eine Insolvenz zu verhindern. Hier übernimmt der Staat jedoch mehr oder weniger freiwillig die Verbindlichkeiten und erfüllt ggf. Forderungen der Gläubiger, ohne dass eine eigene staatliche Fehlleistung ursächlich wäre. In diesen Fällen besteht nach dem Gesetz keine Staatshaftungsverpflichtung.
(ADS)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Staatshaftung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Staatshaftung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Staatshaftung
- Rechtsanwalt München Staatshaftung
- Rechtsanwalt Hamburg Staatshaftung
- Rechtsanwalt Köln Staatshaftung
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Staatshaftung
- Rechtsanwalt Düsseldorf Staatshaftung
- Rechtsanwalt Stuttgart Staatshaftung
- Rechtsanwalt Nürnberg Staatshaftung
- Rechtsanwalt Hannover Staatshaftung
- Rechtsanwalt Bremen Staatshaftung
- Rechtsanwalt Dresden Staatshaftung
- Rechtsanwalt Leipzig Staatshaftung
- Rechtsanwalt Wiesbaden Staatshaftung
- Rechtsanwalt Karlsruhe Staatshaftung
- Rechtsanwalt Mannheim Staatshaftung
- Rechtsanwalt Bonn Staatshaftung
- Rechtsanwalt Münster Staatshaftung
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Staatshaftung
- Rechtsanwalt Regensburg Staatshaftung
- Rechtsanwalt Bielefeld Staatshaftung
- Rechtsanwalt Bochum Staatshaftung
- Rechtsanwalt Würzburg Staatshaftung
- Rechtsanwalt Mainz Staatshaftung
- Rechtsanwalt Braunschweig Staatshaftung
- Rechtsanwalt Halle (Saale) Staatshaftung
- Rechtsanwalt Erfurt Staatshaftung
- Rechtsanwalt Potsdam Staatshaftung
- Rechtsanwalt Duisburg Staatshaftung
- Rechtsanwalt Krefeld Staatshaftung
- Rechtsanwalt Mönchengladbach Staatshaftung
- Rechtsanwalt Kempten (Allgäu) Staatshaftung
- Rechtsanwalt Göttingen Staatshaftung
- Rechtsanwalt Magdeburg Staatshaftung
- Rechtsanwalt Hanau Staatshaftung
- Rechtsanwalt Wien Staatshaftung
- Rechtsanwalt Aschaffenburg Staatshaftung
- Rechtsanwalt Ulm Staatshaftung
- Rechtsanwalt Koblenz Staatshaftung
- Rechtsanwalt Recklinghausen Staatshaftung
- Rechtsanwalt Göppingen Staatshaftung
- Rechtsanwalt Mülheim an der Ruhr Staatshaftung
- Rechtsanwalt Schwerin Staatshaftung
- Rechtsanwalt Wolfsburg Staatshaftung
- Rechtsanwalt Offenbach am Main Staatshaftung
- Rechtsanwalt Bottrop Staatshaftung
- Rechtsanwalt Neustadt an der Weinstraße Staatshaftung
- Rechtsanwalt Innsbruck Staatshaftung
- Rechtsanwalt Fulda Staatshaftung
- Rechtsanwalt Worms Staatshaftung
- Rechtsanwalt Hilden Staatshaftung
- Rechtsanwalt Neumarkt in der Oberpfalz Staatshaftung
- Rechtsanwalt Siegburg Staatshaftung
- Rechtsanwalt Straubing Staatshaftung
- Rechtsanwalt Friedberg (Hessen) Staatshaftung
- Rechtsanwalt Bad Vilbel Staatshaftung
- Rechtsanwalt Merseburg Staatshaftung
- Rechtsanwalt Stade Staatshaftung
- Rechtsanwalt Barcelona Staatshaftung
- Rechtsanwalt Germering Staatshaftung
- Rechtsanwalt Nordhausen Staatshaftung
- Rechtsanwalt Hagen im Bremischen Staatshaftung
- Rechtsanwalt Mühlhausen/Thüringen Staatshaftung
- Rechtsanwalt Wedel Staatshaftung
- Rechtsanwalt Winsen (Luhe) Staatshaftung
- Rechtsanwalt Gröbenzell Staatshaftung
- Rechtsanwalt Ljubljana Staatshaftung
- Rechtsanwalt Vaduz Staatshaftung
- Rechtsanwalt Obertshausen Staatshaftung
- Rechtsanwalt Rödermark Staatshaftung
- Rechtsanwalt Nauen Staatshaftung
- Rechtsanwalt Weilburg Staatshaftung
- Rechtsanwalt Antwerpen Staatshaftung
- Rechtsanwalt Bogota Staatshaftung
- Rechtsanwalt Dornstadt Staatshaftung
- Rechtsanwalt Rösrath Staatshaftung
- Rechtsanwalt Schopfheim Staatshaftung
- Rechtsanwalt Alanya Staatshaftung
- Rechtsanwalt Bischofsheim Staatshaftung
- Rechtsanwalt Engelstadt Staatshaftung
- Rechtsanwalt Lohfelden Staatshaftung
- Rechtsanwalt Markneukirchen Staatshaftung
- Rechtsanwalt Schladen Staatshaftung
- Rechtsanwalt Wülfrath Staatshaftung
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Staatshaftung
- Rechtsanwalt Amtshaftung
- Rechtsanwalt Bank
- Rechtsanwalt Beamter
- Rechtsanwalt Behörde
- Rechtsanwalt Bescheid
- Rechtsanwalt Bundesbeamter
- Rechtsanwalt Dienstherr
- Rechtsanwalt Fahrlässigkeit
- Rechtsanwalt Forderung
- Rechtsanwalt Gläubiger
- Rechtsanwalt Grundgesetz
- Rechtsanwalt Hundebiss
- Rechtsanwalt Insolvenz
- Rechtsanwalt Klage
- Rechtsanwalt Kredit
- Rechtsanwalt Landesbeamter
- Rechtsanwalt Landgericht
- Rechtsanwalt Pflichtverletzung
- Rechtsanwalt Polizei
- Rechtsanwalt Schadenersatz
- Rechtsanwalt Schmerzensgeld
- Rechtsanwalt Widerspruch