879 Anwälte für Steuerbescheid | Seite 33

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Paul Tritschler
Rechtsanwalt Dr. Paul Tritschler
Ruhmann Peters Altmeyer, Hauser Gasse 19 b, 35578 Wetzlar 6790.7735259898 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Steuerbescheid beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Paul Tritschler
(02.12.2022) umgehende kompetente Beantwortung meiner Fragen ohne auf die Zeit zu schauen.
Profil-Bild Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
GOLAW, Hasenheide 78, 10967 Berlin 6977.2716566035 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Strafrecht • Internationales Recht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Rechtsanwalt Herr Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Steuerbescheid
Profil-Bild Rechtsanwältin Steuerberaterin Svetlana Heil
Rechtsanwältin Steuerberaterin Svetlana Heil
BLOMBERG Pupeter Heil Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB, Kaufingerstraße 8, 80331 München 7119.1688850915 km
Engagierte und kompetente steuerliche Beratung, kreativ und pragmatisch!
Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Steuerberaterin Svetlana Heil ist Ihr Ansprechpartner für Steuerbescheid
(16.02.2022) Äußerst kompetent, überragende Zusammenarbeit! Schnelle Auffassungsgabe des Sachverhalts und stets verständliche …
Profil-Bild Rechtsanwalt Gunnar Krüger
sehr gut
Rechtsanwalt Gunnar Krüger
Anwaltskanzlei Krüger, Forstwaldstraße 17, 47804 Krefeld 6629.4015363039 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Datenschutzrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht • Vergaberecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Steuerbescheid unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Gunnar Krüger
aus 11 Bewertungen Ich kann Herrn Gunnar Krüger nur weiterempfehlen freundliche und kompetente Beratung. (26.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Agnes Gerlach
Rechtsanwältin Agnes Gerlach
Rechtsanwaltskanzlei Gerlach § Kraus, Schumannstr. 12, 08056 Zwickau 7024.9459661435 km
Sie wollen nur Ihr gutes Recht? Wir vertreten Sie erfolgreich mit fachlicher Expertise und persönlichem Engagement!
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwältin Arbeitsrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Beamtenrecht • Schulrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Steuerbescheid steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Agnes Gerlach gerne zur Verfügung
aus 5 Bewertungen Mein erstes Anliegen war eine korrekte Lohnabrechnung. Daraus ergab sich, nach aufwändigen Schriftwechsel, eine Klage. … (17.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Daniel Koch LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Daniel Koch LL.M.
Foth & Koch, Luegallee 108, 40545 Düsseldorf 6647.0413945283 km
Fachanwalt Medizinrecht • Strafrecht • Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Wirtschaftsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Daniel Koch LL.M. ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Steuerbescheid
aus 18 Bewertungen Kompetente und schnelle Reaktion. (05.04.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Felix Tischler
Rechtsanwalt Felix Tischler
Tischler, Wolfrum & Reiter, Steffelsöd 11, 84347 Pfarrkirchen 7186.1032448941 km
Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Felix Tischler – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Steuerbescheid
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Bellen jun.
Rechtsanwalt Johannes Bellen jun.
Bellen Rechtsanwälte & Steuerberater, Herzogenstr. 5, 47574 Goch 6587.9696727037 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht
Herr Rechtsanwalt Johannes Bellen jun. ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Steuerbescheid
Profil-Bild Rechtsanwalt Raimundt Krause
sehr gut
Anwaltskanzlei Krause, Pfarrer-Brantzen-Str. 130, 55122 Mainz 6803.0849033514 km
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt..
Erbrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Sportrecht
Herr Rechtsanwalt Raimundt Krause vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerbescheid
aus 78 Bewertungen Herr Krause hat sich sehr unkompliziert und schnell der Sache angenommen und sich darin eingearbeitet. Er hat die … (04.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Philip Seehusen
sehr gut
Kanzlei Seehusen, Lantziusstraße 15, 24114 Kiel 6686.6619590048 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Philip Seehusen - Ihr juristischer Beistand im Bereich Steuerbescheid
aus 189 Bewertungen Top Anwalt und und sehr gute Beratung. Er hatte mir sehr gut geholfen:) (31.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Steuerberater Dr. Dietmar Janzen MBA
Rechtsanwalt Steuerberater Dr. Dietmar Janzen MBA
HLB Schumacher Hallermann GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, An der Apostelkirche 4, 48143 Münster 6662.7983349065 km
Fachanwalt Internationales Wirtschaftsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Steuerbescheid hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Steuerberater Dr. Dietmar Janzen MBA
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernhard Mussgnug
Rechtsanwalt Bernhard Mussgnug
Mussgnug | Zeyher | Eisen und Kollegen, Bahnhofstr. 33, 78532 Tuttlingen 6952.5033691108 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Steuerrecht • Sportrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Steuerbescheid hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Bernhard Mussgnug
aus 6 Bewertungen Herr Mussgnug hat sich die Akte Zeitnah angenommen und bearbeitet. (22.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sandy Ellinger
sehr gut
Kanzlei Sandy Ellinger, Dorfstraße 43 a, 15366 Hoppegarten 6986.8738696745 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Sandy Ellinger unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Steuerbescheid
aus 23 Bewertungen Wegen der Erstellung einer Erbschaftssteuer erklärung hatte ich mich an Frau Ellinger gewand. Der Fall war aufgrund … (24.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Frank Roes
Rechtsanwalt Dr. Frank Roes
Kanzlei Frank Roes, Neue Str. 17, 27432 Bremervörde 6674.2969999257 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Frank Roes hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Steuerbescheid
(18.06.2017) Ein sehr kompetenter und korrekter Rechtsanwalt. Ist sehr vertrauenswürdig, erklärt detailliert und verständlich. Hat …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. iur. Tilman Schrecker
sehr gut
MTJZ, Nibelungenplatz 3, 60318 Frankfurt am Main 6825.7780651222 km
Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Mediation • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Dr. iur. Tilman Schrecker vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerbescheid
aus 15 Bewertungen Herr Dr. Schrecker hat uns bei der Gründung unserer GmbH geholfen. Wir sind mehrere Gründer, die eine neue technische … (01.10.2019)
Profil-Bild Rechtsanwältin Liudmila Rainer
Rechtsanwältin Liudmila Rainer
ECOVIS L+C Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Osterhofener Straße 16/III, 93055 Regensburg 7103.141027115 km
Persönlich gut beraten. Wir vertreten Ihre Interessen – persönlich, individuell, kompetent.
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Kaufrecht • Steuerrecht • Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Frau Rechtsanwältin Liudmila Rainer - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Steuerbescheid
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Abel
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Abel
protego legal, Poststraße 43, 66386 Sankt Ingbert 6772.5064348795 km
Ich kann, weil ich will, was ich muss
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Sportrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Steuerbescheid steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Andreas Abel gerne zur Verfügung
aus 22 Bewertungen Als Erbe ohne Wohnsitz in Deutschland hatte ich verschiedene Meinungen sowohl von Bankmanager als auch Steuerberater … (09.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Olaf Rieger
Kanzlei Olaf Rieger, Apfelstr. 23, 33613 Bielefeld 6713.1633930088 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerbescheid bietet Herr Rechtsanwalt Olaf Rieger
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Jelinek Steuerberater
Rechtsanwalt Jan Jelinek Steuerberater
Steuerkanzlei Jelinek, Goethestr. 14, 90513 Zirndorf 7004.9213842192 km
Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Jan Jelinek Steuerberater im Bereich Steuerbescheid bietet Beratung und Vertretung
(01.07.2022) Schneller und zuverlässiger Service. Sehr kompetent und freundlich.
Profil-Bild Rechtsanwalt Marc-Torsten Canestrini
sehr gut
Rechtsanwalt Marc-Torsten Canestrini
Anwaltskanzlei Canestrini Clark Wiekhorst, Friedrichstr. 29, 73033 Göppingen 6965.4414240076 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Marc-Torsten Canestrini hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Steuerbescheid
aus 188 Bewertungen Herr Canestrini hat super efficient mit Sparda Bank Göppingen verhandelt und den Betrag vom geplünderten Konto zurück … (06.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
activelaw Offenhausen.Wolter PartmbB, Hans-Böckler-Allee 26, 30173 Hannover 6770.3163623624 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M. ist Ihr Ansprechpartner für Steuerbescheid
aus 116 Bewertungen Bin mit der Beratung sehr zufrieden. Nach kurzer Einsichtnahme in die Unterlagen erhielt ich zeitnah eine sehr … (18.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Norbert Mehlhorn
Rechtsanwalt Norbert Mehlhorn
Kanzlei Norbert Mehlhorn, Obere Wässere 1, 72764 Reutlingen 6949.6707774941 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Norbert Mehlhorn vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerbescheid
(02.06.2022) ***NICHT ZU EMPFEHLEN***
Profil-Bild Rechtsanwalt und Steuerberater Oliver Horn
sehr gut
Rechtsanwalt und Steuerberater Oliver Horn
Rechtsanwälte Horn & Kollegen, Heiner-Fleischmann-Str. 6, 74172 Neckarsulm 6911.6292620993 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt und Steuerberater Oliver Horn ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerbescheid gerne behilflich
aus 51 Bewertungen Ich war sehr aufgeregt, da das Thema Insolvenz/Schulden doch sehr unangenehm ist. Herr Horn war ab der 1. Minute … (20.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Phil. Joachim Lauenburg
sehr gut
Rechtsanwalt Mag. Phil. Joachim Lauenburg
Rechtsanwälte Lauenburg & Kopietz, Herzog, Hoffmann, Elbchaussee 87, 22763 Hamburg 6716.1888373045 km
Ausschließlich die prozessuale Wahrheit ist für Ihre materielle (z.B. bei einer Geldstrafe, Einziehung) und persönliche (immaterielle) Freiheit (Freiheitstrafe) entscheidend.
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Mag. Phil. Joachim Lauenburg bietet im Bereich Steuerbescheid Rechtsberatung und Vertretung
aus 33 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Lauenburg ist nicht nur in seinem Gebiet als Strafverteidiger exzellent, sondern auch … (25.04.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Steuerbescheid

Fragen und Antworten

  • Steuerbescheid: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Steuerbescheid umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Steuerbescheid und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Steuerbescheid: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Steuerbescheid sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.

Mittels Steuerbescheid setzt laut § 155 Abgabenordnung (AO) eine Finanzbehörde die Steuer gegenüber einer oder mehreren steuerpflichtigen Personen fest. Ein sogenannter einheitlicher Steuerbescheid für mehrere Steuerpflichtige ergeht etwa, wenn diese im Rahmen ihrer Ehe zusammenveranlagt werden. Darüber hinaus kann ein Steuerbescheid auch von Steuern befreien oder eine beantragte Steuerfestsetzung ablehnen. Als hoheitliche Maßnahme einer Behörde auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts – hier des Steuerrechts – zur Regelung eines Einzelfalls – konkret der Feststellung der individuellen Steuerschuld – stellt ein Steuerbescheid einen Verwaltungsakt dar.

Für Bundessteuern in Form von Zoll, Einfuhrsteuer und Verbrauchsteuern wie etwa die Energiesteuer oder Tabaksteuer sowie mittlerweile auch die Kraftfahrzeugsteuer erlassen die Hauptzollämter Steuerbescheide.

Im Falle von Gemeindesteuern wie Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer und Zweitwohnsitzsteuer ergeht der Steuerbescheid durch die Stadt oder Gemeinde des jeweilige Wohn- bzw. Geschäftssitzes – in Stadtstaaten sind die Finanzämter zuständig. Den entsprechenden Grundlagenbescheid zum Gewerbesteuerbescheid in Form des Gewerbesteuermessbescheids erlassen hingegen ausschließlich die Finanzämter. Dasselbe gilt für die weit überwiegende Zahl der restlichen Steuern.

Form des Steuerbescheids

Ein Steuerbescheid ist laut Abgabenordnung schriftlich zu erteilen, sofern nichts anderes bestimmt ist. Eine entsprechende Ausnahme bildet die elektronische Form. Voraussetzung für einen elektronischen Steuerbescheid ist jedoch eine qualifizierte elektronische Signatur. Weitere Ausnahmen betreffen etwa den Einsatz von Steuerzeichen und Zollbescheide.

Notwendiger Inhalt des Steuerbescheids

Setzt ein Steuerbescheid eine Steuer fest, muss er ihre Art – z. B. Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag, Umsatzsteuer, Kfz-Steuer oder Gewerbesteuer – und Höhe nennen sowie den Zeitraum, für den die Steuer jeweils erhoben wird, angeben. Zu nennen ist außerdem der Steuerschuldner und die den Steuerbescheid erlassende Behörde. Bei Fehlen dieser Angaben ist der Steuerbescheid nichtig. Darüber hinaus ist dem Steuerbescheid eine Rechtsbehelfsbelehrung beizufügen. Zur Belehrung gehört die Angabe des zulässigen Rechtsbehelfs, der Behörde, bei der er einzulegen ist, und die dabei einzuhaltende Frist. Bei einer fehlenden oder unvollständigen Rechtsmittelbelehrung erhöht sich die Einspruchsfrist gegen den Steuerbescheid von einem Monat auf ein Jahr ab dem Zeitpunkt seiner Bekanntgabe.

Rechtsbehelfe gegen Steuerbescheid

Einspruch gegen Steuerbescheid

Richtiger Rechtsbehelf gegen einen als fehlerhaft empfundenen Steuerbescheid im Verwaltungsverfahren ist der Einspruch. Der Einspruch ist mit dem Widerspruch bei anderen Verwaltungsakten wie etwa der Versagung einer Baugenehmigung vergleichbar. Der Einspruch führt zu einer erneuten Überprüfung der Steuerfestsetzung. Die Bandbreite möglicher Fehler ist groß. Beispiele im Rahmen der Einkommensteuer sind etwa nicht anerkannte Werbungskosten oder Sonderausgaben, die versagte Annahme einer doppelten Haushaltsführung oder Kinderfreibeträge falsch berücksichtigt wurden.

In der Regel äußern sich Fehler im Rahmen eines Steuerbescheids in einer zu hoch festgesetzten Steuer, die wiederum zu einer zu geringen Steuerrückzahlung führt. Aufgrund der Komplexität des Steuerrechts empfiehlt sich die Überprüfung durch Experten. Ein Steueranwalt bzw. Steuerberater ist hier gerne behilflich. Auch umgekehrt müssen Steuerpflichtige bei einer offensichtlich zu niedrig berechneten Steuer handeln. Da jeder Steuerzahler zur richtigen Steuererklärung verpflichtet ist, droht sonst ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung.

Grundsätzlich muss der Betroffene den Einspruch schriftlich oder zur Niederschrift bei der zuständigen Behörde einlegen. In der Regel handelt es sich dabei um das zuständige Finanzamt. Bei ordnungsgemäßer Rechtsbehelfsbelehrung muss der Einspruch gegen den Steuerbescheid zudem spätestens einen Monat nach seinem Erhalt dort eingehen. Eine Ausnahme gilt für vorläufige Steuerbescheide, deren Nachprüfung sich die Finanzbehörde ausdrücklich vorbehält.

Bei fehlender bzw. verspäteter Einspruchseinlegung wird ein Steuerbescheid, selbst wenn er fehlerhaft ist, bestandskräftig. Diese Bestandskraft verhindert der Einspruch zunächst. Allenfalls im Rahmen einer Wiederaufnahme besteht dann noch eine geringe Chance, den Steuerbescheid anzugreifen. Auch sonst erlaubt das Steuerrecht nur in wenigen Fällen die Änderung bestandskräftiger Steuerbescheide. Zu diesen gehören:

  • offenbar unrichtige Angaben sowie Schreib- und Rechenfehler in der Steuererklärung,
  • nachträglich bekannt gewordene Tatsachen oder Beweismittel, wenn sie zu einer höheren Steuer führen,
  • bei nachträglich bekannt gewordenen Tatsachen oder Beweismitteln, die zu einer niedrigeren Besteuerung führen, gilt das nur bei fehlendem eigenen Verschulden des betroffenen Steuerzahlers,
  • ein erst nach dem Steuerbescheid vorliegender Grundlagenbescheid, da ein Steuerbescheid auch vor ihm ergehen kann,
  • ein eintretendes Ereignis, das steuerlich für die Vergangenheit wirkt (sog. rückwirkendes Ereignis).

Klage gegen Steuerbescheid

Ist der Einspruch erfolgreich, ändert die Behörde den Bescheid entsprechend ab. Verwirft sie den Einspruch, ist im weiteren Schritt wiederum fristgerecht Klage zum zuständigen Finanzgericht zu erheben. Gegen dessen Entscheidung ist in zweiter Instanz noch Revision zum Bundesfinanzhof möglich.

Steuerbescheid aufgrund Steuerschätzung

Regelmäßig basiert ein Steuerbescheid auf einer zuvor abgegebenen Steuererklärung. Bei nicht bzw. nicht rechtzeitig abgegebener Steuererklärung kann ein Steuerbescheid auch aufgrund einer Steuerschätzung ergehen. Außerdem droht ein Säumniszuschlag. Des Weiteren kann ein Steuerbescheid Folge einer Steuerprüfung sein. Auch hier ist ein Einspruch möglich.

Steuerbescheide unterliegen Steuergeheimnis

Der Inhalt von Steuerbescheiden unterliegt dem Steuergeheimnis. Amtsträger unterliegen einer Schweigepflicht. Ohne eine gesetzliche Erlaubnis dürfen sie aus einem Steuerbescheid gewonnene Kenntnisse nicht offenbaren oder verwerten.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Steuerbescheid umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Steuerbescheid besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.