4.831 Anwälte für Strafzettel | Seite 194

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Tina Engemann
Rechtsanwältin Tina Engemann
Engemann & Wölke - Rechtsanwälte, Kollegienwall 17, 49074 Osnabrück 6672.6187778348 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Frau Rechtsanwältin Tina Engemann vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Strafzettel
(08.11.2022) Nachdem die Versicherung zunächst nicht gezahlt hat, obwohl ihr Versicherungsnehmer aufgefahren ist (fehlender Abstand …
Profil-Bild Rechtsanwältin Christina Dissmann
sehr gut
Rechtsanwältin Christina Dissmann
Kanzlei Dissmann, Brölstr. 65, 51545 Waldbröl 6718.6041173341 km
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Verkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Christina Dissmann ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Strafzettel
aus 20 Bewertungen Die Anwältin hat mich an einen Kollegen verwiesen, dessen Fachgebiet zu meinem Anliegen passt. (25.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
Dr. Johann & Jördens Rechtsanwälte, Rheinstraße 3, 65189 Wiesbaden 6800.8691560148 km
Steuerrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann bietet Rat und Unterstützung im Bereich Strafzettel
aus 31 Bewertungen Ich hatte eine wichtige Frage bezüglich Einziehung im Rahmen eines Strafverfahrens. Hierzu fand ich keinerlei … (24.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Dr. Ralf Molzahn
Rechtsanwalt und Notar Dr. Ralf Molzahn
Remmers, Molzahn & Kollegen | Rechtsanwälte • Fachanwälte • Notar, Am Alten Handelshafen 2, 26789 Leer (Ostfriesland) 6587.9155633904 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Ralf Molzahn – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Strafzettel
Profil-Bild Rechtsanwalt Reinhold Rolfes
Rechtsanwalt Reinhold Rolfes
Kanzlei Rolfes - Bohmann GbR, Möserstrasse 4a, 49074 Osnabrück 6672.1171860642 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Reinhold Rolfes bietet im Bereich Strafzettel Rechtsberatung und Vertretung
aus 6 Bewertungen Das Einfühlungsvermögen und die Achtsamkeit die im Gespräch vorherrschten, haben mich positiv beeindruckt. (09.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rudolf Willenbockel
Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Meyer-Arndt, Heuser und Willenbockel GbR, Zevener Straße 5a, 27383 Scheeßel 6710.2972082477 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Rudolf Willenbockel ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Strafzettel
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Brix Lichtenberg
Kanzlei Wurch & Lichtenberg, Salinenstr. 14, 23843 Bad Oldesloe 6728.318632345 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Brix Lichtenberg im Bereich Strafzettel bietet Beratung und Vertretung
aus 9 Bewertungen Ich habe bisher noch keinen Anwalt kennengelernt, der wirklich ganz genau zuhört und alles genauso umsetzen kann, egal … (21.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
sehr gut
Kanzlei Vera Krug von Einem, Robert-Koch-Str. 2, 37075 Göttingen 6824.8392201417 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Mediation • Pferderecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Strafzettel bietet Rechtsanwältin Frau Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
aus 34 Bewertungen Klar im Kopf, fokussiert auf die gestellte Frage, ohne das Umfeld der Problematik auszublenden, kein Blatt vor'm … (30.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Joachim Schindler
Rechtsanwalt Joachim Schindler, Konrad-Adenauer-Str. 14, 42651 Solingen 6670.5867501001 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Joachim Schindler hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Strafzettel
(06.05.2024) Super Anwalt,sehr zu empfehlen macht echt eine sehr gute Arbeit 👏 Danke
Profil-Bild Rechtsanwalt Holger Wüst
Rechtsanwalt Holger Wüst
Rechtsanwälte | Partnerschaft, Jacob | Paulsen | Steur, Marienplatz 1, 97070 Würzburg 6921.0572545429 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Holger Wüst ist Ihr Ansprechpartner für Strafzettel
Profil-Bild Rechtsanwalt Clemens Detje
Rechtsanwalt Clemens Detje
Rechtsanwalt Clemens Detje, Bergedorfer Schloßstraße 13, 21029 Hamburg 6736.1006107376 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • OrdnungswidrigkeitenrechtVerkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Clemens Detje ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Strafzettel
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Rauscher
Rechtsanwältin Susanne Rauscher
Susanne Rauscher, Weglache 50, 65205 Wiesbaden 6804.6239847742 km
Fachanwältin Verkehrsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Strafzettel bietet Frau Rechtsanwältin Susanne Rauscher
(22.10.2022) Die fachliche Kompetenz von Frau Rauscher .
Profil-Bild Rechtsanwalt Alwin Peter
sehr gut
Rechtsanwalt Alwin Peter
Kanzlei Alwin Peter, Marktplatz 7, 88400 Biberach an der Riß 7008.1863768362 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Alwin Peter bietet Rat und Unterstützung im Bereich Strafzettel
aus 124 Bewertungen Es war das erste Mal, dass ich in meinem Leben einen Anwalt brauchte. Ich war überrascht, wie Herr Peter die Sache … (03.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Walter Zuleger
sehr gut
Rechtsanwalt Walter Zuleger
Anwaltskanzlei Zuleger, Finkenweg 6, 74855 Haßmersheim 6900.0485229725 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Walter Zuleger bietet im Bereich Strafzettel Rechtsberatung und Vertretung
aus 57 Bewertungen Ein sehr engagierter und hilfsbereiter Anwalt Genau so wie ich mir das vorstelle, sehr empfehlenswert. (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Raddatz Fachanwalt für Strafrecht
sehr gut
Rechtsanwalt Uwe Raddatz Fachanwalt für Strafrecht
Rechtsanwaltskanzlei Uwe Raddatz, Adolf-Friedrich-Str. 39, 17235 Neustrelitz 6907.6842119195 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Jagdrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Strafzettel steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Uwe Raddatz Fachanwalt für Strafrecht gerne zur Verfügung
aus 28 Bewertungen Sehr hilfreich und Einsatzbereit im Anliegen (14.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf-Thomas Schulz
Kanzlei Ralf-Thomas Schulz, Ringstr. 29, 16909 Wittstock/Dosse 6885.0541535224 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Ralf-Thomas Schulz bietet Rat und Unterstützung im Bereich Strafzettel
aus 7 Bewertungen Herr Schulz beriet sehr angemessen und wird weiteres übernehmen (17.12.2020)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ruth May
sehr gut
Rechtsanwältin Ruth May
Anwaltskanzlei am Burggraben, Norfer Kirchstr. 41, 41469 Neuss 6649.2343479175 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Pferderecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Ruth May hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Strafzettel
aus 63 Bewertungen Starke Rückendeckung und Durchsetzung der Rechte durch Frau May. Schnell erreichbar und kompetente Umsetzung. 100% … (02.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Benholz
Rechtsanwalt Thomas Benholz
Benholz Mackner Faust, Wittbräucker Str. 42, 44287 Dortmund 6683.2045413655 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Benholz bietet Rat und Unterstützung im Bereich Strafzettel
(25.10.2023) Hervorragend, empathisch und unbedingt zu empfehlen. HR. Benholz informiert, berät und hilft. Ich war mehrere Male …
Profil-Bild Rechtsanwalt Nikolaus Thoma
Rechtsanwalt Nikolaus Thoma
Anwaltskanzlei Thoma, Baade, Dr. Helm & Kollegen, Schulstr. 4b, 86551 Aichach 7072.8094759932 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Nikolaus Thoma – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Strafzettel
Profil-Bild Rechtsanwalt André Henkel
Kanzlei André Henkel, Großstraße 70, 14929 Treuenbrietzen 6968.1892951669 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt André Henkel für Rechtsfragen rund um den Bereich Strafzettel
aus 5 Bewertungen Da man noch in der Klärung der noch nicht abgeschlossen Rechtsfindung ist, muss noch der nächste Schritt besprochen … (08.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Carolin Schaal
sehr gut
Anwaltskanzlei Schaal, Sophienstr. 1, 80333 München 7118.4550515386 km
Fachanwältin Strafrecht • OrdnungswidrigkeitenrechtVerkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Strafzettel beantwortet Frau Rechtsanwältin Carolin Schaal
aus 43 Bewertungen Ich bin sehr dankbar für die tolle Arbeit von Ihnen, Frau Rechtsanwältin Schaal. Herzlichen Dank für Ihren Einsatz. … (16.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Victoria Motorina
Rechtsanwältin Victoria Motorina
Rechtsanwaltskanzlei Motorina, Riedstr. 24, 55129 Mainz 6808.8718375995 km
Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Anwaltshaftung • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Frau Rechtsanwältin Victoria Motorina bietet Rat und Unterstützung im Bereich Strafzettel
aus 8 Bewertungen Prompte Bearbeitung und gefühlsmäßig sehr solide. (16.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katja Simone Lindemann
Rechtsanwältin Katja Simone Lindemann
Kanzlei Katja Simone Lindemann c/o SQR Rechtsanwälte, Wolfenbütteler Str. 45, 38124 Braunschweig 6822.048967565 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht
Frau Rechtsanwältin Katja Simone Lindemann - Ihr juristischer Beistand im Bereich Strafzettel
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Kaiser
sehr gut
Kessler | Kaiser Anwaltskanzlei, Schwanenhof 3, 97070 Würzburg 6921.1646244318 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Florian Kaiser bietet Rat und Unterstützung im Bereich Strafzettel
aus 20 Bewertungen Schnelle Terminierung und herzliche Art. Herrn RA Kaiser kann ich nur empfehlen. Er ist freundlich und offen, heißt, … (03.02.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Strafzettel

Fragen und Antworten

  • Strafzettel: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Strafzettel umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Strafzettel und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Strafzettel: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Strafzettel sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
Der im Volksmund gebräuchliche Begriff Strafzettel, auch Knöllchen genannt, ist eine Verwarnung, die mit einer Geldbuße verbunden ist. Der Strafzettel kommt zum Einsatz, wenn man eine geringfügige Ordnungswidrigkeit begeht, für deren Ahndung eine Verwarnung mit einer Geldstrafe ausreichend ist. Meistens kommt man damit als Autofahrer in Berührung: So kann beim Falschparken der Parkplatz teuer werden, wenn man bei der Rückkehr zum Auto an der Windschutzscheibe einen Strafzettel vorfindet. Aber nicht nur der Falschparker kann einen Strafzettel erhalten, sondern auch wer zu schnell gefahren ist und geblitzt wird oder wer in eine Verkehrskontrolle gerät, wenn dann zum Beispiel die Betriebssicherheit des Fahrzeugs wegen fehlender Ladungssicherung oder die Überschreitung der Lenkzeit oder die Umweltplakette beanstandet wird.

Ausstellung des Strafzettels

Die Rechtsgrundlage findet sich in § 56 Ordnungswidrigkeitengesetz, kurz auch OWiG genannt: Nach dieser Vorschrift kann die sogenannte Verwaltungsbehörde Täter bei geringfügigen Ordnungswidrigkeiten verwarnen und ein Verwarnungsgeld in Höhe von 5 bis 55 Euro erheben. In den meisten Fällen stellt die Polizei das Knöllchen aus und verlangt nach Belehrung über das sogenannte Weigerungsrecht noch vor Ort die Zahlung. Das Weigerungsrecht bedeutet, dass jeder das Recht hat, das Verwarngeld abzulehnen. Mit Zahlung des Knöllchens kann bei einer wirksamen Verwarnung der Täter wegen dieser Tat nicht mehr unter den tatsächlichen und rechtlichen Gesichtspunkten verfolgt werden. Das heißt, hätte der Täter zum Beispiel wegen Falschparkens mit einer höheren Strafe belangt werden können, aber ist zum Beispiel das erhobene Verwarnungsgeld inzwischen bezahlt, kann keine höhere Strafe mehr verhängt werden.
Was passiert, wenn man den Strafzettel nicht bezahlt?
Mit dem Strafzettel setzt die Verwaltungsbehörde dem Verkehrssünder, zum Beispiel dem wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzten Autofahrer, eine Frist von einer Woche zur Zahlung. Wer sich entscheidet, die Verwarnung zu bezahlen, für den ist die Sache in der Regel erledigt.

Anhörungsbogen ausfüllen

Verstreicht die zur Zahlung gesetzte Frist oder vergeht auch bei fehlender Fristsetzung ein gewisser Zeitraum, erhält der Betroffene einen Anhörungsbogen zugesendet. Eine Mahngebühr fällt dabei noch nicht an. Mit dem Fragebogen erhält der Betroffene die Gelegenheit, das Verwarnungsgeld zu bezahlen. Aber er kann sich auch zur Sache äußern und sich gegen den zur Last gelegten Sachverhalt, wie zum Beispiel angebliches Falschparken, zur Wehr setzen. Es besteht jedoch keine Pflicht, Angaben zur Sache zu machen, da sich niemand selbst belasten muss. Lediglich die sogenannten Pflichtangaben müssen richtig angegeben werden. Zu den Pflichtangaben zählen Vor- und Nachname, Ort und Tag der Geburt, der Familienstand, der Beruf, der Wohnort, die Wohnung, Straße und Hausnummer sowie die Staatsangehörigkeit.
Einspruch nach Bußgeldbescheid
Weigert sich der Betroffene zu zahlen und hält die Behörde ihn für trotzdem schuldig, ergeht der Bußgeldbescheid. Dieser wird mit gelbem Umschlag zugestellt. Der Bußgeldbescheid ist teurer als die Verwarnung, da nun zusätzlich Verwaltungsgebühren erhoben werden. Die Verfahrensgebühr beträgt nach dem OWiG mindestens 25 Euro. Daher sollte man sich vorher überlegen, ob man den Strafzettel bzw. das Knöllchen nicht gleich bezahlt.
Nach Erhalt des Bußgeldbescheides hat man die Wahl, ob man die Geldbuße bezahlt oder gegen den Bescheid Einspruch einlegt, zum Beispiel, weil man gar nicht falsch geparkt hat oder das Bußgeld zu hoch ist. Wird die Geldbuße bezahlt, ist der Fall in der Regel erledigt. Legt man gegen den Bescheid Einspruch ein, überprüft die Verwaltungsbehörde den Einspruch. Der Einspruch muss schriftlich, das heißt, auch unterschrieben, innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Zustellung bei der Behörde eingehen. Ein einfacher Brief mit Unterschrift ist ausreichend, ein Einwurfeinschreiben sorgt für Rechtssicherheit. Eine Übersendung eines unterschriebenen Schreibens per Fax ist ausreichend und mit Faxsendeprotokoll eine der rechtssichersten Varianten. Vorsicht, auch wenn Behörden E-Mail-Adressen angeben, ist ein per E-Mail eingelegter Einspruch unwirksam. Das Datum der Zustellung wird auf dem gelben Briefumschlag vermerkt. Hält die Behörde den Einspruch für begründet, dann stellt sie das Verfahren ein. Das heißt, das Bußgeld muss nicht bezahlt werden.

Gerichtliche Entscheidung

Hält die Behörde den Einspruch für unbegründet, gibt sie das Verfahren zur Entscheidung an das zuständige Gericht ab. Das Gericht beraumt dann eine Hauptverhandlung an. Je nach Fall entscheidet sich das Gericht nach der Beweisaufnahme für einen Freispruch, eine Einstellung oder fällt ein Urteil. Gegen das Urteil kann noch Rechtsbeschwerde eingelegt werden. Das Beschwerdegericht kann aber die Entscheidung der Vorinstanz in nur sehr eingeschränktem Rahmen überprüfen.

Unnötige Kostenrisiken vermeiden

Wer gegen den Bußgeldbescheid keinen Einspruch einlegt, aber auch das Bußgeld nicht bezahlt, bekommt bald Besuch vom Gerichtsvollzieher, der das Bußgeld mit Zwangsmitteln eintreibt. In diesem Fall entstehen weitere Kosten für den Gerichtsvollzieher. So können sich die Kosten und Gebühren eines Verfahrens für einen Strafzettel wegen unerlaubten Parkens in Höhe von fünf Euro am Ende leicht auf mehrere Hundert Euro summieren. Folglich sollte man sich vorher über die Relation von Nutzen und Kosten im Klaren sein. Auch wer eine Rechtsschutzversicherung hat, sollte so früh wie möglich eine Deckungszusage einholen.

Wann tritt Verjährung ein?


Die meisten Ordnungswidrigkeiten, die im Straßenverkehr begangen werden, haben eine kurze Frist zur Verjährung. Die Frist zur Verjährung beträgt, solange weder ein Bußgeldbescheid ergangen noch öffentliche Klage erhoben ist, drei Monate, danach sechs Monate. Allerdings kann die Verjährung unterbrochen werden und neu beginnen. So wird die Verjährung unterbrochen, wenn sich die Ermittlungen gegen den Täter richten. Das ist der Fall, wenn der Anhörungsbogen zugeschickt wird. Mit Zugang des Anhörungsbogens beginnt die Frist zur Verjährung erneut zu laufen, das heißt, die Frist der Verjährung von drei Monaten beginnt von vorn.

Wie viele Strafzettel sind zu viel?

Grundsätzlich hat eine hohe Anzahl von erhaltenen Strafzetteln keine weiteren Folgen. Allerdings gibt es auch hier Grenzen: Wer wöchentlich ein bis zwei Strafzettel wegen falschen Parkens kassiert oder geblitzt wird, dem droht die Anordnung einer medizinisch psychologischen Untersuchung, kurz MPU genannt, oder in schweren Fällen der Führerscheinentzug. Allein eine hohe Strafzettelsammlung führt aber nicht dazu, dass man Punkte in Flensburg erhält.

(FMA)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Strafzettel umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Strafzettel besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.