4.830 Anwälte für Strafzettel | Seite 97

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Geier
sehr gut
Rechtsanwalt Sebastian Geier
Kanzlei Sebastian Geier, Bahnhofstraße 22a, 94032 Passau 7210.9137102562 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • Wettbewerbsrecht • eBay & Recht • Mediation • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Sebastian Geier hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Strafzettel
aus 10 Bewertungen Sehr guter Rechtsanwalt, den ich wärmstens empfehlen kann. Er ist freundlich und sehr nett und geht die Verfahren … (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Schneider
Kanzlei Susanne Schneider, Ferdinand-von-Schill-Str. 37, 06844 Dessau-Roßlau 6946.0157301781 km
Familienrecht • Strafrecht • Opferhilfe • VerkehrsrechtOrdnungswidrigkeitenrecht
Frau Rechtsanwältin Susanne Schneider bietet Rat und Unterstützung im Bereich Strafzettel
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Fink
sehr gut
Kanzlei Stefan Fink, Frankfurter Str. 90, 61118 Bad Vilbel 6825.9021934897 km
Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe
Juristische Fragen im Bereich Strafzettel beantwortet Herr Rechtsanwalt Stefan Fink
aus 14 Bewertungen Fühlte mich sehr gut beraten. (19.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Felix Beise
sehr gut
Rechtsanwalt Felix Beise
M Legal Kanzlei für Migration, Familie und Strafrecht, Thierschstr. 34, 80538 München 7120.1042503276 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Migrationsrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Strafzettel bietet Herr Rechtsanwalt Felix Beise
aus 17 Bewertungen Voll zufrieden mit der Beratung von Herrn Beise. Sehr Kompetent und persönlich sehr angenehm. Ich kann ihn nur … (15.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Harz
Rechtsanwalt Harz, Brandestr. 3, 30519 Hannover 6770.8697314287 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Arbeitsrecht
Herr Rechtsanwalt Dirk Harz hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Strafzettel
(12.11.2020) Ihr sucht ein anwalt hier ist er
Profil-Bild Rechtsanwältin Tülay Kesen
sehr gut
Rechtsanwältin/Avukat Tülay Kesen, Ostwall 44, 47798 Krefeld 6630.8610201469 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Tülay Kesen - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Strafzettel
aus 54 Bewertungen Frau Kesen ist seit Jahren meine Anwältin. Und würde sie niemals austauschen. Sie handelt schnell, sie ist … (05.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katharina Göcken
Kanzlei Göcken, Rochusstr. 44, 40479 Düsseldorf 6649.3145924424 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Katharina Göcken bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Strafzettel
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
sehr gut
Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
STEINWACHS Rechtsanwaltskanzlei, Hallerstr. 89, 20149 Hamburg 6718.7447773689 km
Wir leisten mehr als Recht bietet.
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Stephan Steinwachs ist Ihr Ansprechpartner für Strafzettel
aus 65 Bewertungen Der ReA hat mir erklärt, dass eine Klage gegen einen Arzt in der Notaufnahme einer Klinik, der nicht erkannt hat, dass … (05.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Margit Wolfram-Korn
sehr gut
Rechtsanwältin Margit Wolfram-Korn
Kanzlei Margit Wolfram-Korn, Sindbadweg 12, 70567 Stuttgart 6932.7219563383 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht • Mediation • Schulrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Strafzettel steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Margit Wolfram-Korn gerne zur Verfügung
aus 35 Bewertungen Ich wurde von Frau Wolfram-Korn direkt über die Erfolgsaussichten und die auf ums zukommen Kosten informiert. Sie hat … (12.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Irene Kunzmann
sehr gut
Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Irene Kunzmann
Kanzlei Schuck-Zehner & Kunzmann, Kirchstr. 1, 56242 Selters (Westerwald) 6746.1073072027 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilprozessrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Strafzettel steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Irene Kunzmann gerne zur Verfügung
aus 34 Bewertungen Ich habe mich sofort Wohlgefühlt. Frau Kunzmann ist sehr Einfühlsam, sie geht auf die Persönlichen probleme klar … (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Annike Drüeke
Rechtsanwältin Annike Drüeke
Rechtsanwaltskanzlei Drüeke, Wilhelmstraße 19, 35392 Gießen 6799.9973648212 km
Zivilrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Strafzettel unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Annike Drüeke
aus 5 Bewertungen Frau Annike Drüecke ist mit Abstand die beste Anwältin die man sich wünschen kann. Eigentlich hatte mir eine … (23.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jurij Seidler
sehr gut
Rechtsanwalt Jurij Seidler
Rechtsanwälte Zipper & Partner, Wildemannstr. 4, 68723 Schwetzingen 6858.8934072898 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Jurij Seidler bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Strafzettel
aus 25 Bewertungen Ein Kunde wollte die Dienstleistung nicht bezahlen, aber mithilfe von Herrn Seidler haben wir den Gerichtsfall … (11.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Henning Lüdecke
Rechtsanwalt Henning Lüdecke
LF Legal - Lüdecke u. Fritzsch Rechtsanwälte, Hinüberstr. 8, 30175 Hannover 6768.2067328218 km
Gewerblicher Rechtsschutz • Datenschutzrecht • Zivilrecht • IT-Recht • Urheberrecht & Medienrecht • Markenrecht • Verkehrsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Strafzettel steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Henning Lüdecke gerne zur Verfügung
(07.09.2023) Schneller Rückruf, sehr kompetent, sehr freundlich, rundum zufrieden. Werde ich weiterempfehlen.
Profil-Bild Rechtsanwalt Franz Stemmer
Faupel Rechtsanwälte Partnerschaft, Hennekenstraße 15-17, 37671 Höxter 6778.8792254364 km
Fachanwalt Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Franz Stemmer unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Strafzettel
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
JHB.LEGAL, Wehrpromenade 9, 03042 Cottbus 7073.9373182569 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Steuerrecht • Internationales Recht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Strafzettel bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
aus 55 Bewertungen Ich kann mit voller Überzeugung sagen, dass Herr Bunzel der beste Anwalt ist, den ich je kennengelernt habe. Seine … (09.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gunnar Stark
sehr gut
Rechtsanwalt Gunnar Stark
Hüsing | Stark | Partner, Großneumarkt 20, 20459 Hamburg 6719.2348779775 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Strafrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Strafzettel steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Gunnar Stark gerne zur Verfügung
aus 34 Bewertungen Der Kontakt zu Gunnar Stark und dem Team Hüsing, Stark und Partner war unkompliziert, transparent und professionell. … (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Manfred Steinmetz
sehr gut
Rechtsanwalt Manfred Steinmetz
Rechtsanwälte Steinmetz & Brodowski, Mittlere Ortsstr. 95-96, 76761 Rülzheim 6853.7940743445 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Manfred Steinmetz ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Strafzettel gerne behilflich
aus 11 Bewertungen Ich wurde sehr gut, umfassend und ohne Zeitdruck beraten, auch proaktiv auf weitere Einzelheiten hingewiesen (20.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Jahn
Rechtsanwalt Alexander Jahn
Jahn Rechtsanwälte, Sandeldamm 24a, 63450 Hanau 6839.6895153175 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • IT-Recht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Alexander Jahn unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Strafzettel
aus 9 Bewertungen Rueckmeldung (12.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
Anwaltskanzlei Mkhitaryan, Liebigstraße 2, 63743 Aschaffenburg 6863.032463767 km
Fachanwalt Migrationsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan für Rechtsfragen rund um den Bereich Strafzettel
aus 54 Bewertungen Meine Erfahrung mit Herrn Mkhitaryan, war ausgezeichnet. Seine Kompetenz und Professionalität haben mir geholfen, mein … (28.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Holthaus
Rechtsanwältin Stephanie Holthaus
Dr. Poggemann Rechtsanwälte | Fachanwälte Osnabrück, Kollegienwall 5, 49074 Osnabrück 6672.4051139329 km
Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Verkehrsrecht • Zivilrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Strafzettel hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Stephanie Holthaus
Profil-Bild Rechtsanwältin Marie Emine Gülenc
sehr gut
Rechtsanwältin Marie Emine Gülenc
Rechtsanwaltskanzlei Gülenc, Wittelsbacherallee 23, 60316 Frankfurt am Main 6826.9926480055 km
Neben dem juristischen Aspekt stehen Sie als Mensch für mich an vorderster Stelle. Ich berate Sie mit Einfühlungsvermögen und stehe für absolute Zielstrebigkeit, Zuverlässigkeit und Transparenz.
Familienrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Marie Emine Gülenc ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Strafzettel gerne behilflich
aus 17 Bewertungen Ich bin sehr zufrieden mit ihr gewesen. Sie hat sich maximal bemüht das ich zufrieden bin. Jederzeit gerne wieder (09.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Clemens Illichmann
Rechtsanwalt Dr. Clemens Illichmann
Kanzlei Dr. Clemens Illichmann, Alpenstr. 54, 5020 Salzburg, Österreich 7234.0318542441 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • Wettbewerbsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Clemens Illichmann vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Strafzettel
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Cziongalla
sehr gut
Kanzlei Susanne Cziongalla, Lindenthalgürtel 102, 50935 Köln 6672.6259979177 km
Fachanwältin Strafrecht • VerkehrsrechtOrdnungswidrigkeitenrecht
Frau Rechtsanwältin Susanne Cziongalla ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Strafzettel
aus 54 Bewertungen Bei Frau Cziongalla handelt es sich um eine sehr empathische und erfahrene Fachanwältin für Strafrecht, die es mit … (11.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kai Magnus Paulsen
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Paulsen, Egestorfer Str. 17 a, 30989 Gehrden 6762.7286541705 km
Ich stehe mit Engagement, Erfahrung und Durchsetzungskraft zuverlässig an Iher Seite - Ihr Rechtsanwalt/Fachanwalt in Gehrden
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Kai Magnus Paulsen ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Strafzettel
aus 74 Bewertungen Ich hatte eine Bitte um eine Erläuterung, diese wurde umgehend, sachlich und höflich erfüllt…gern nehme ich die … (08.05.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Strafzettel

Fragen und Antworten

  • Strafzettel: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Strafzettel umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Strafzettel und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Strafzettel: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Strafzettel sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
Der im Volksmund gebräuchliche Begriff Strafzettel, auch Knöllchen genannt, ist eine Verwarnung, die mit einer Geldbuße verbunden ist. Der Strafzettel kommt zum Einsatz, wenn man eine geringfügige Ordnungswidrigkeit begeht, für deren Ahndung eine Verwarnung mit einer Geldstrafe ausreichend ist. Meistens kommt man damit als Autofahrer in Berührung: So kann beim Falschparken der Parkplatz teuer werden, wenn man bei der Rückkehr zum Auto an der Windschutzscheibe einen Strafzettel vorfindet. Aber nicht nur der Falschparker kann einen Strafzettel erhalten, sondern auch wer zu schnell gefahren ist und geblitzt wird oder wer in eine Verkehrskontrolle gerät, wenn dann zum Beispiel die Betriebssicherheit des Fahrzeugs wegen fehlender Ladungssicherung oder die Überschreitung der Lenkzeit oder die Umweltplakette beanstandet wird.

Ausstellung des Strafzettels

Die Rechtsgrundlage findet sich in § 56 Ordnungswidrigkeitengesetz, kurz auch OWiG genannt: Nach dieser Vorschrift kann die sogenannte Verwaltungsbehörde Täter bei geringfügigen Ordnungswidrigkeiten verwarnen und ein Verwarnungsgeld in Höhe von 5 bis 55 Euro erheben. In den meisten Fällen stellt die Polizei das Knöllchen aus und verlangt nach Belehrung über das sogenannte Weigerungsrecht noch vor Ort die Zahlung. Das Weigerungsrecht bedeutet, dass jeder das Recht hat, das Verwarngeld abzulehnen. Mit Zahlung des Knöllchens kann bei einer wirksamen Verwarnung der Täter wegen dieser Tat nicht mehr unter den tatsächlichen und rechtlichen Gesichtspunkten verfolgt werden. Das heißt, hätte der Täter zum Beispiel wegen Falschparkens mit einer höheren Strafe belangt werden können, aber ist zum Beispiel das erhobene Verwarnungsgeld inzwischen bezahlt, kann keine höhere Strafe mehr verhängt werden.
Was passiert, wenn man den Strafzettel nicht bezahlt?
Mit dem Strafzettel setzt die Verwaltungsbehörde dem Verkehrssünder, zum Beispiel dem wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzten Autofahrer, eine Frist von einer Woche zur Zahlung. Wer sich entscheidet, die Verwarnung zu bezahlen, für den ist die Sache in der Regel erledigt.

Anhörungsbogen ausfüllen

Verstreicht die zur Zahlung gesetzte Frist oder vergeht auch bei fehlender Fristsetzung ein gewisser Zeitraum, erhält der Betroffene einen Anhörungsbogen zugesendet. Eine Mahngebühr fällt dabei noch nicht an. Mit dem Fragebogen erhält der Betroffene die Gelegenheit, das Verwarnungsgeld zu bezahlen. Aber er kann sich auch zur Sache äußern und sich gegen den zur Last gelegten Sachverhalt, wie zum Beispiel angebliches Falschparken, zur Wehr setzen. Es besteht jedoch keine Pflicht, Angaben zur Sache zu machen, da sich niemand selbst belasten muss. Lediglich die sogenannten Pflichtangaben müssen richtig angegeben werden. Zu den Pflichtangaben zählen Vor- und Nachname, Ort und Tag der Geburt, der Familienstand, der Beruf, der Wohnort, die Wohnung, Straße und Hausnummer sowie die Staatsangehörigkeit.
Einspruch nach Bußgeldbescheid
Weigert sich der Betroffene zu zahlen und hält die Behörde ihn für trotzdem schuldig, ergeht der Bußgeldbescheid. Dieser wird mit gelbem Umschlag zugestellt. Der Bußgeldbescheid ist teurer als die Verwarnung, da nun zusätzlich Verwaltungsgebühren erhoben werden. Die Verfahrensgebühr beträgt nach dem OWiG mindestens 25 Euro. Daher sollte man sich vorher überlegen, ob man den Strafzettel bzw. das Knöllchen nicht gleich bezahlt.
Nach Erhalt des Bußgeldbescheides hat man die Wahl, ob man die Geldbuße bezahlt oder gegen den Bescheid Einspruch einlegt, zum Beispiel, weil man gar nicht falsch geparkt hat oder das Bußgeld zu hoch ist. Wird die Geldbuße bezahlt, ist der Fall in der Regel erledigt. Legt man gegen den Bescheid Einspruch ein, überprüft die Verwaltungsbehörde den Einspruch. Der Einspruch muss schriftlich, das heißt, auch unterschrieben, innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Zustellung bei der Behörde eingehen. Ein einfacher Brief mit Unterschrift ist ausreichend, ein Einwurfeinschreiben sorgt für Rechtssicherheit. Eine Übersendung eines unterschriebenen Schreibens per Fax ist ausreichend und mit Faxsendeprotokoll eine der rechtssichersten Varianten. Vorsicht, auch wenn Behörden E-Mail-Adressen angeben, ist ein per E-Mail eingelegter Einspruch unwirksam. Das Datum der Zustellung wird auf dem gelben Briefumschlag vermerkt. Hält die Behörde den Einspruch für begründet, dann stellt sie das Verfahren ein. Das heißt, das Bußgeld muss nicht bezahlt werden.

Gerichtliche Entscheidung

Hält die Behörde den Einspruch für unbegründet, gibt sie das Verfahren zur Entscheidung an das zuständige Gericht ab. Das Gericht beraumt dann eine Hauptverhandlung an. Je nach Fall entscheidet sich das Gericht nach der Beweisaufnahme für einen Freispruch, eine Einstellung oder fällt ein Urteil. Gegen das Urteil kann noch Rechtsbeschwerde eingelegt werden. Das Beschwerdegericht kann aber die Entscheidung der Vorinstanz in nur sehr eingeschränktem Rahmen überprüfen.

Unnötige Kostenrisiken vermeiden

Wer gegen den Bußgeldbescheid keinen Einspruch einlegt, aber auch das Bußgeld nicht bezahlt, bekommt bald Besuch vom Gerichtsvollzieher, der das Bußgeld mit Zwangsmitteln eintreibt. In diesem Fall entstehen weitere Kosten für den Gerichtsvollzieher. So können sich die Kosten und Gebühren eines Verfahrens für einen Strafzettel wegen unerlaubten Parkens in Höhe von fünf Euro am Ende leicht auf mehrere Hundert Euro summieren. Folglich sollte man sich vorher über die Relation von Nutzen und Kosten im Klaren sein. Auch wer eine Rechtsschutzversicherung hat, sollte so früh wie möglich eine Deckungszusage einholen.

Wann tritt Verjährung ein?


Die meisten Ordnungswidrigkeiten, die im Straßenverkehr begangen werden, haben eine kurze Frist zur Verjährung. Die Frist zur Verjährung beträgt, solange weder ein Bußgeldbescheid ergangen noch öffentliche Klage erhoben ist, drei Monate, danach sechs Monate. Allerdings kann die Verjährung unterbrochen werden und neu beginnen. So wird die Verjährung unterbrochen, wenn sich die Ermittlungen gegen den Täter richten. Das ist der Fall, wenn der Anhörungsbogen zugeschickt wird. Mit Zugang des Anhörungsbogens beginnt die Frist zur Verjährung erneut zu laufen, das heißt, die Frist der Verjährung von drei Monaten beginnt von vorn.

Wie viele Strafzettel sind zu viel?

Grundsätzlich hat eine hohe Anzahl von erhaltenen Strafzetteln keine weiteren Folgen. Allerdings gibt es auch hier Grenzen: Wer wöchentlich ein bis zwei Strafzettel wegen falschen Parkens kassiert oder geblitzt wird, dem droht die Anordnung einer medizinisch psychologischen Untersuchung, kurz MPU genannt, oder in schweren Fällen der Führerscheinentzug. Allein eine hohe Strafzettelsammlung führt aber nicht dazu, dass man Punkte in Flensburg erhält.

(FMA)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Strafzettel umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Strafzettel besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.