442 Anwälte für Firmenverkauf
Suche wird geladen …




































Rechtstipps von Anwälten zum Thema Firmenverkauf
Fragen und Antworten
-
Firmenverkauf: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit Firmenverkauf sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Firmenverkauf: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema Firmenverkauf umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Firmenverkauf und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
-
Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
Ein Firmenverkauf kann viele Gründe haben. So kann es passieren, dass sich kein Angehöriger findet, der das Familienunternehmen weiterführen möchte, wenn der Unternehmer in Rente geht. Auch eine Scheidung und der damit zusammenhängende Zugewinnausgleich können einen Firmenverkauf heraufbeschwören. Zudem können derartige Notverkäufe und viele andere Anlässe Auswirkungen auf den Kaufpreis haben. Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig Gedanken über einen Firmenverkauf zu machen. Schließlich wird ein Firmenverkauf in einer Boomphase mehr Geld einbringen als in Krisenzeiten.
Man kann einen Firmenverkauf auf zwei Arten vollziehen. Beim sog. Asset Deal werden alle Vermögensgegenstände des Unternehmens einzeln aufgelistet und übereignet. Dem Erwerber wird das Eigentum an den Wirtschaftsgütern übertragen; er übernimmt aber dafür grundsätzlich auch sämtliche Verbindlichkeiten. Dagegen werden beim sog. Share Deal die Geschäftsanteile des Unternehmens verkauft, § 453 I BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Hierbei ändert sich nicht die Identität des Unternehmens, sondern nur des Unternehmers. Beide Möglichkeiten der Unternehmenstransaktion werden unter dem Oberbegriff M & A zusammengefasst.
Bevor der Kaufvertrag unterschrieben wird, sollte eine Due Diligence, also eine Unternehmensanalyse, und eine Unternehmensbewertung durchgeführt werden, um den Unternehmenswert bestimmen zu können. Es wird hierbei z. B. mit einem Auszug aus dem Handelsregister geprüft, wer als Geschäftsführer eingetragen wurde oder wie der Gesellschaftsvertrag ausgestaltet ist. Außerdem wird ermittelt, ob das Unternehmen gewerbliche Schutzrechte wie etwa eine Marke oder ein Patent angemeldet hat. Da mit dem Firmenverkauf in der Regel ein Betriebsübergang verbunden ist, ist ferner das deutsche Arbeitsrecht zu beachten. Auch die Gesellschaftsformen spielen beim Firmenverkauf eine wichtige Rolle. Es kommt vor, dass der Nachfolger einen geringeren Kaufpreis zahlen will, weil er mit der Gesellschaftsform - z. B. einer GmbH oder einer AG - unzufrieden ist. Das Umwandlungsrecht ermöglicht es aber unter anderem, die Rechtsform zu ändern. Die Auswirkungen - etwa auf die Steuer - und die damit verbundenen Kosten können aber erheblich sein.
Beim Vertrag über den Unternehmensverkauf muss keine spezielle Form eingehalten werden. Erfordert aber ein damit zusammenhängendes Rechtsgeschäft eine bestimmte Form, muss sie zwingend eingehalten werden. So ist etwa bei der Veräußerung von Immobilien eine notarielle Beurkundung des Vertrags vorzunehmen, um einen Formmangel zu vermeiden. Darüber hinaus ist es üblich, dass eine Garantie abgegeben wird, sodass der Erwerber z. B. Schadenersatz verlangen kann, wenn sich später herausstellt, dass wichtige Genehmigungen fehlen. Außerdem wird der Verkäufer vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet. Er darf also keine Geschäftsgeheimnisse verbreiten, auch wenn er längst aus dem Unternehmen ausgeschieden ist.
(VOI)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Firmenverkauf umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Firmenverkauf besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Firmenverkauf
- Rechtsanwalt München Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Hamburg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Köln Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Düsseldorf Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Stuttgart Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Nürnberg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Hannover Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Bremen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Dresden Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Dortmund Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Leipzig Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Wiesbaden Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Karlsruhe Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Essen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Augsburg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Mannheim Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Bonn Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Münster Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Regensburg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Bielefeld Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Heidelberg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Aachen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Darmstadt Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Bochum Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Wuppertal Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Mainz Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Braunschweig Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Erfurt Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Halle (Saale) Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Kiel Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Potsdam Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Chemnitz Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Kassel Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Gießen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Osnabrück Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Duisburg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Krefeld Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Rostock Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Kempten (Allgäu) Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Mönchengladbach Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Trier Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Magdeburg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Fürth Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Göttingen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Neuss Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Oldenburg (Oldenburg) Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Erlangen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Hanau Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Paderborn Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Ulm Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Wien Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Ingolstadt Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Offenburg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Reutlingen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Koblenz Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Konstanz Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Esslingen am Neckar Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Heilbronn Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Bad Homburg vor der Höhe Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Deggendorf Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Passau Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Lüneburg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Memmingen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Wolfsburg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Jena Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Wetzlar Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Flensburg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Bergisch Gladbach Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Cottbus Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Gütersloh Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Hamm Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Frechen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Villingen-Schwenningen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Überlingen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Brühl Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Delmenhorst Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Greifswald Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Rastatt Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Bad Kreuznach Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Hansestadt Stendal Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Limburg an der Lahn Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Marburg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Wiesloch Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Bautzen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Biberach an der Riß Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Dachau Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Fulda Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Luxemburg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Böblingen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Euskirchen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Gera Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Mühldorf am Inn Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Neu-Ulm Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Prag Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Schwäbisch Gmünd Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Waldshut-Tiengen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Hof Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Pfaffenhofen an der Ilm Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Siegburg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Stralsund Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Aalen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Buchholz in der Nordheide Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Buxtehude Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Celle Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Gummersbach Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Lingen (Ems) Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Norderstedt Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Athen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Lauf an der Pegnitz Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Pirna Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Soest Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Velbert Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Bad Oeynhausen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Bad Vilbel Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Budapest Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Gifhorn Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Oberursel (Taunus) Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Stade Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Syke Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Wolfratshausen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Ahrensburg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Belgrad Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Eschwege Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Illertissen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Künzelsau Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Rodgau Firmenverkauf
- Rechtsanwalt St. Ingbert Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Crailsheim Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Filderstadt Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Husum Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Lahr/Schwarzwald Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Mühlhausen/Thüringen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Straßburg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Ansbach Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Burghausen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Ettlingen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Kelkheim (Taunus) Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Maribor Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Roth Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Sankt Wendel Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Seevetal Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Stadthagen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Amsterdam Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Dinkelsbühl Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Gersthofen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Meersburg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Niebüll Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Oerlinghausen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Pfarrkirchen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Pinneberg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Rom Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Westerstede Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Bad Waldsee Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Bergheim Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Bietigheim-Bissingen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Calw Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Hemmingen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Kapstadt Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Klagenfurt am Wörthersee Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Meerbusch Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Moskau Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Regen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Stettin Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Viechtach Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Attendorn Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Blaubeuren Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Delbrück Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Ehingen (Donau) Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Kamenz Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Kiew Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Malmö Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Neuberg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Neunkirchen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Panama-Stadt Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Saarwellingen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Spremberg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Taunusstein Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Varel Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Warschau Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Balve Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Barßel Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Blomberg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Buchen (Odenwald) Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Eindhoven Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Engelskirchen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Geisenheim Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Glinde Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Hanoi Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Hofheim in Unterfranken Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Kissing Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Kopenhagen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Kraiburg am Inn Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Leck Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Leonding Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Lichtenstein Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Liestal Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Malaga Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Nußloch Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Oberstaufen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Obrigheim Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Parsberg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Pfungstadt Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Randersacker Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Senftenberg Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Skopje Firmenverkauf
- Rechtsanwalt St. Julians Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Tallinn Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Titisee-Neustadt Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Uehrde Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Neunkirchen Firmenverkauf
- Rechtsanwalt Betriebsübergang
- Rechtsanwalt Beurkundung
- Rechtsanwalt BGB
- Rechtsanwalt Due Diligence
- Rechtsanwalt Eigentum
- Rechtsanwalt Familienunternehmen
- Rechtsanwalt Formmangel
- Rechtsanwalt Garantie
- Rechtsanwalt Geschäftsführer
- Rechtsanwalt Gesellschaftsvertrag
- Rechtsanwalt GmbH
- Rechtsanwalt Immobilien
- Rechtsanwalt Kaufvertrag
- Rechtsanwalt Kosten
- Rechtsanwalt Marke
- Rechtsanwalt Patent
- Rechtsanwalt Rechtsgeschäft
- Rechtsanwalt Rente
- Rechtsanwalt Schadenersatz
- Rechtsanwalt Scheidung
- Rechtsanwalt Steuer
- Rechtsanwalt Umwandlungsrecht
- Rechtsanwalt Unternehmensbewertung
- Rechtsanwalt Veräußerung
- Rechtsanwalt Vertrag
- Rechtsanwalt Zugewinnausgleich