3.400 Anwälte für Mietminderung | Seite 78

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Ovdiienko
sehr gut
Rechtsanwälte Dr. Säftel, Künkele, Parente & Ovdiienko, Bahnhofstraße 21 - 29, 67227 Frankenthal (Pfalz) 6837.0066786242 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Familienrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Mietminderung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Markus Ovdiienko
aus 22 Bewertungen Herr Ovdiienko ist ein kompetenter und freundlicher Anwalt. Er hört gut zu und sucht schnell und gezielt nach … (07.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Hermes
sehr gut
Rechtsanwalt Robert Hermes
hermes & mix, Dürener Str. 21, 42697 Solingen 6665.7061611121 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Versicherungsrecht • Mediation
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Robert Hermes für Rechtsfragen rund um den Bereich Mietminderung
aus 64 Bewertungen Herr Hermes hat kurzfristig eine Sache angenommen, bei der es um die Rückforderung einer Kaution ging. Er hat den … (16.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Deniz Kocakaplan
Rechtsanwaltskanzlei Deniz Kocakaplan, Gustav-Stresemann-Straße 1B, 89257 Illertissen 7020.8788276475 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Deniz Kocakaplan ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Mietminderung
aus 5 Bewertungen Sehr authentisch, überzeugend. Setzt sich für Ihren Mandanten und das Recht ein, egal gegen wen. Vertrauenswürdig und … (18.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tim Girke
Rechtsanwalt Tim Girke
Kanzlei Tim Girke, Humboldtstraße 3, 39112 Magdeburg 6893.7630144719 km
Zivilrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Tim Girke vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Mietminderung
Profil-Bild Rechtsanwältin Gabriela Deutsch-Bader
sehr gut
Rechtsanwältin Gabriela Deutsch-Bader
Kanzlei Deutsch-Bader, Johann-Mutter-Str. 14, 86899 Landsberg am Lech 7080.2407909771 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechtsanwältin Gabriela Deutsch-Bader ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Mietminderung
aus 41 Bewertungen Frau Deutsch-Bader hat mir in einer Erbschaftsangelegenheit hervorragend geholfen. Ich bekam sehr kurzfristig einen … (23.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Ulf Rogaß
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Ulf Rogaß
Rechtsanwälte rieke. rogaß. zott., Löwenwall 8, 38100 Braunschweig 6821.0520763635 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Ulf Rogaß ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Mietminderung
aus 76 Bewertungen Herr Rogaß beriet mich sehr gut, war sehr freundlich und zuverlässig,sehr kompetent, sodass wir den Prozess gewinnen … (13.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Erich Later
sehr gut
Rechtsanwalt Erich Later
Kanzlei Erich Later, Opernstraße 9, 34117 Kassel 6810.4597676868 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Mietminderung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Erich Later gerne zur Verfügung
aus 20 Bewertungen Sachlich, kompetent, freundlich. (09.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dorte Jüstel
sehr gut
Rechtsanwältin Dorte Jüstel
Kanzlei Jüstel, Seegang 2, 17235 Neustrelitz 6907.387426662 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Maklerrecht • Kaufrecht • Zivilprozessrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Mietminderung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Dorte Jüstel
aus 27 Bewertungen Wir haben uns von der Kanzlei Jüstel in zwei Fällen vertreten lassen und wir sind mehr als zufrieden Frau Jüstel an … (07.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Chuya Kojima
sehr gut
Rechtsanwalt Chuya Kojima
BORGELT & PARTNER Rechtsanwälte mbB, Taubenstr. 22, 40479 Düsseldorf 6649.0159697965 km
Fachanwalt Sozialrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Chuya Kojima für Rechtsfragen rund um den Bereich Mietminderung
aus 14 Bewertungen Kompetenter, sympathischer, freundlicher Rechtsanwalt Herr Kojima, sehr gute und kompetente Beratung und Hilfe. … (08.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
sehr gut
Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Dr. Hoevels & Partner, Hauptmarkt 10, 90403 Nürnberg 7011.6540304398 km
Mit uns kann Recht verständlich werden, denn wir wollen: Einfach . Umsichtig . Unterstützen
Familienrecht • Zivilrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Mietminderung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
aus 15 Bewertungen Top Beratung sehr kompetent und unkompliziert! Top Anwalt (18.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Gabriele Grönert-Bauer
sehr gut
Rechtsanwältin Gabriele Grönert-Bauer
Grönert-Bauer, Hauptmarkt 11, 90403 Nürnberg 7011.5449744787 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Mietminderung bietet Frau Rechtsanwältin Gabriele Grönert-Bauer
aus 18 Bewertungen Sehr ruhig und kompetent, bleibt faktisch und sachlich - Frau Grünert-Bauer weiß was sie tut! Danke!! (25.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Müller
Rechtsanwalt Christian Müller
Müller und Kollegen, Rechtsanwälte, Pichelsdorfer Str. 92, 13595 Berlin 6962.8094142174 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Strafrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Im Bereich Mietminderung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Christian Müller
aus 8 Bewertungen Nach der übersendung sämtlicher Unterlagen funktionierte alles automatisch. (29.08.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Jennifer Merkel
Rechtsanwältin Jennifer Merkel
Kanzlei Jennifer Merkel, Venloer Straße 2, 40477 Düsseldorf 6648.5168707996 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Jennifer Merkel unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Mietminderung
Profil-Bild Rechtsanwalt Philipp Hofmann
Rechtsanwalt Philipp Hofmann
Etinger & Cazan Rechtsanwälte, Prymstraße 1, 97070 Würzburg 6921.5383734023 km
Ihr Recht - Meine Verantwortung
Zivilrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Mietminderung beantwortet Herr Rechtsanwalt Philipp Hofmann
(19.06.2024) Klasse Beratung und Abwicklung
Profil-Bild Rechtsanwalt Conrad Lehmann
sehr gut
Rechtsanwalt Conrad Lehmann
Conrad Lehmann | Rechtsanwalt, Am Silbergraben 23, 14480 Potsdam 6968.5063015695 km
Ich bin der Ansprechpartner für alle rechtlichen Fragen rund um die Immobilie!
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Maklerrecht • Kaufrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Conrad Lehmann vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Mietminderung
aus 58 Bewertungen In jedem Fall werde ich weiter mit Herrn Lehmann arbeiten, wenn wir weiter gehen: Sehr sachliche, kompetente und … (14.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Blaumer
sehr gut
anwaltantwort.de, Rotkreuzplatz 2 a, 80634 München 7115.721131087 km
Man löst keine Probleme, indem man sie aufs Eis legt ( Winston Churchill)
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Christoph Blaumer - Ihr juristischer Beistand im Bereich Mietminderung
aus 21 Bewertungen Ich danke Ihnen sehr für Ihre offenen und ehrliche Worte. Danke dafür. (22.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Jutta Heinke
Rechtsanwältin Jutta Heinke
Franz & Heinke Rechtsanwälte, Franz-Josef-Baumgartner-Str. 1/1, 79312 Emmendingen 6882.8282187063 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Mietminderung bietet Frau Rechtsanwältin Jutta Heinke
Profil-Bild Rechtsanwalt Christopher Auge
Rechtsanwälte Auge und Dineiger, Kernstr. 5, 90429 Nürnberg 7010.3787182082 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Herr Rechtsanwalt Christopher Auge vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Mietminderung
(06.06.2023) Kompetenz und schnelle Reaktion
Profil-Bild Rechtsanwältin Gudrun Fuchs
Rechtsanwalt Gudrun Fuchs Kanzlei Fuchs, Maximilianstr. 14/ III, 93047 Regensburg 7100.1897991845 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Internationales Recht • Zwangsvollstreckungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Gudrun Fuchs bietet Rat und Unterstützung im Bereich Mietminderung
(21.08.2023) Meine Angelegenheit wurde von Rechtsanwältin Fuchs schnell und zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt.
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Kuntz
Rechtsanwalt Wolfgang Kuntz
Rechtsanwälte Münster & Russo PartGmbB, Saargemünder Straße 39, 66119 Saarbrücken 6768.5577292442 km
Fachanwalt IT-Recht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Sozialrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Wolfgang Kuntz bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Mietminderung
aus 9 Bewertungen RA W.Kuntz war in unseren Fall sehr bemüht und engagiert und hat unser rechtliches Problem durch einen Vergleich zu … (26.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Annette Falk
Rechtsanwältin Annette Falk
Rechtsanwälte Herzog & Biendarra, Osterstr. 7-9, 31134 Hildesheim 6792.6537995855 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Mietminderung beantwortet Frau Rechtsanwältin Annette Falk
(15.06.2021) Schnell abgearbeitet. Eine Anwältin aus Itzum wollte meinen Fall nicht übernehmen bzw mit hohen Kosten. Jeder Zeit …
Profil-Bild Rechtsanwalt Julian U. Widmann
sehr gut
Rechtsanwalt Julian U. Widmann
Anwaltskanzlei Julian U. Widmann, Bahnhofstr. 24, 89518 Heidenheim an der Brenz 6998.5109312227 km
Ich kämpfe für Ihr Recht!
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Arbeitsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Julian U. Widmann hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Mietminderung
aus 17 Bewertungen Bei mir kam eine kurzfristige Mieterhöhung für meine Garage. Herr Widmann hat mich schnell und unkompliziert beraten. … (25.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Linack
sehr gut
Kanzlei Dirk Linack, Industriering 44, 41751 Viersen 6620.4362827298 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Unterhaltsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Mietminderung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dirk Linack gerne zur Verfügung
aus 83 Bewertungen Herr Linack hat mich in vielen Angelegenheit vertreten und tolle Arbeit geleistet, auch vor Gericht. Danke dafür (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Per Degünther
gut
Rechtsanwalt Per Degünther
Kanzlei Per Degünther, Exerzierplatz 12, 24103 Kiel 6687.0957026287 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Mietminderung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Per Degünther
aus 16 Bewertungen A very competent and very assured of winning cases in difficulty situations (12.10.2022)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Mietminderung

Fragen und Antworten

  • Mietminderung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Mietminderung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Mietminderung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Mietminderung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Mietminderung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Als Mietminderung bezeichnet man die prozentuale Reduzierung der Miete (Mietzins) durch den Mieter wegen des eingeschränkten Gebrauchs der Mietsache.

Gemäß Mietrecht ist der Vermieter dazu verpflichtet, dem Mieter das Mietobjekt im vertragsgemäßen Zustand zu überlassen. Ist die Mietsache erheblich mangelhaft und ist dadurch ganz oder teilweise nur noch eingeschränkt zu gebrauchen, hat der Mieter - unabhängig vom Verschulden des Vermieters - ein Recht auf Mietminderung.

Mieter von Mietzahlungspflicht befreit

Das Recht zur Mietminderung tritt automatisch ein. Das heißt, ein Mieter kann von Gesetzes wegen die Miete mindern. Dazu kann ein Mieter je nach Schwere der Beeinträchtigung einfach seine Mietzahlung einstellen. Denn er ist von der Leistung der nach Mietvertrag zu zahlenden Miete befreit, solange sich das Mietobjekt nicht entsprechend nutzen lässt. Die Mietminderung ist dabei nicht vorab beim Vermieter zu beantragen. Wohl aber muss ein Mieter dem Vermieter den Grund für die Mietminderung mitteilen. Solange der Mietminderungsgrund besteht, darf der Mieter die Miete mindern. Dabei ist eine Einschränkung des Mietminderungsrechts bei der Wohnungsmiete unzulässig. Ebenso darf der Vermieter bei berechtigter Mietminderung nicht die Kaution verwenden, um den Mietrückstand auszugleichen.

Mietminderung wegen Mangel möglich

Grund für eine Mietminderung geben in der Praxis weit überwiegend Sachmängel, die dazu führen, dass die gemietete Sache für die vereinbarte Nutzung unbrauchbar wird. Bei einer Mietwohnung ist dabei die Lebensqualität in der Regel erheblich eingeschränkt. Ein klassischer Anlass für eine Mietminderung ist: Während der Heizperiode ist der Ofen oder die Heizung ausgefallen und die Wohnung ist kalt. Hier ist eine Mietminderung möglich, wenn die Temperatur in der Wohnung unter eine zumutbare Mindesttemperatur fällt. Entsprechendes gilt, wenn kein Warmwasser mehr fließt oder das Wasser wird nicht schnell genug warm. Über die Temperaturuntergrenze bei Mietminderung entscheiden die Gerichte im Einzelfall. Weiteres Beispiel für eine Situation, die zur Mietminderung berechtigt: Der Wohnungsnachbar stört, weil er ständig Musik vom Nachbarn – Was können Sie tun?">laute Musik hört oder Krach macht. Der Vermieter unternimmt nichts gegen den Nachbarn. Hier ist eine Mietminderung gleichermaßen möglich. Ein Mieter, der um seine Nachtruhe gebracht wird oder frieren muss, muss nicht den vollen Mietpreis entrichten und in schweren Fällen, solange sie andauern, gar keine Miete zahlen.

Hierauf muss der Vermieter bei Mietminderung achten

Der Vermieter muss also alle Erhaltungsmaßnahmen ergreifen, die für den vertraglich vereinbarten Gebrauch der Mietsache erforderlich sind. Im Gegensatz zum Kaufvertrag ist die Aufrechterhaltung des vertragsgemäßen Zustandes die Leistungspflicht des Vermieters.

Dabei ist es unerheblich, ob der Mangel bereits bei Beginn des Mietverhältnisses vorgelegen hat oder erst später, während der Miete entstanden ist. Auch ein Rechtsmangel kann den Mieter zur Mietminderung berechtigen, beispielsweise wenn der Mieter das Gebrauchsrecht nicht ausüben kann, weil ein Dritter seinerseits ihm gegenüber sein Besitzrecht geltend macht. Hat der Vermieter eine Eigenschaft zugesichert und fehlt diese, besteht ebenfalls ein Anspruch des Mieters auf Mietminderung.

Viele Gründe rechtfertigen die Mietminderung

Weitere häufig auftretende Fälle, die eine Mietminderung rechtfertigen, sind Baustellenlärm, gravierende Abweichung der vertraglichen Wohnfläche von der tatsächlichen im Mietvertrag angegebenen Fläche, Schimmelpilzbefall, feuchte Wände und Böden oder ein ausgefallener Aufzug. Auch eine nicht funktionierende Toilette oder Dusche im Badezimmer ist ein triftiger Grund. Entsprechendes gilt, falls die mietvermietete Küche unbenutzbar ist.

Ein Recht zur Mietminderung ist insbesondere gegeben, wenn die Gesundheit gefährdet ist. So etwa bei Schimmel in der Wohnung, verunreinigtem Wasser durch Ablagerungen und Keime im Leitungswasser, wie insbesondere Legionellen. Entsprechendes gilt bei in der Wohnung verbautem Asbest. Ist die Wohnung zu feucht oder zu nass, gilt dies ebenso als Gesundheitsrisiko. Auch Lärm wird als gravierender Mangel gewertet, welcher die Lebensqualität stark mindert. Ist der Nachbar zu laut oder bellt dessen Hund ständig, besteht nächtliche Lärmbelästigung durch eine Diskothek kann der Mieter ebenso auf Mietminderung bestehen. Bei störendem Kinderlärm, der etwa von einem angrenzenden Spielplatz oder im Garten spielender Kinder stammt, ist hingegen eine besondere Abwägung erforderlich.

Liegt ein Sachmangel oder Rechtsmangel vor, so hat der Mieter bei bestehendem Vertrag gegen den Vermieter weitere Ansprüche. Ein Mieter kann nach dem Vertrag zunächst die Beseitigung des Mangels verlangen. Er kann so - neben der Mietminderung - Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen, wenn der Vermieter in Verzug mit der Mangelbeseitigung kommt. Entsprechendes gilt, wenn der Mangel zu Schäden am Eigentum des Mieters geführt hat. Des Weiteren darf ein Mieter in dringenden Fällen oder der Vermieter nicht rechtzeitig reagiert bzw. nichterreichbar ist, den Mangel selbst auf Kosten des Vermieters beseitigen lassen. Nicht zuletzt ist der Mieter bei erfolglosem Ablauf einer Frist zur Behebung bzw. erfolgloser Abmahnung gegenüber dem Vermieter zur fristlosen Kündigung des Mietvertrags berechtigt.

Was muss der Mieter bei einer Mietminderung berücksichtigen?

Will der Mieter die Miete mindern, muss er dem Vermieter bzw. der ihn stellvertretenden Hausverwaltung zunächst den Mangel unverzüglich anzeigen und ihn zur Beseitigung auffordern. Die Mängelanzeige kann zwar auch mündlich erfolgen. Aus Beweisgründen empfiehlt sich aber die schriftliche Anzeige des Mangels unter Beisein von Zeugen. So lässt sich in einem Rechtsstreit besser nachweisen, dass man den Mangel rechtzeitig angezeigt hat. Denn dem Vermieter muss Gelegenheit gegeben werden, den Mangel zu reparieren.

Hat der Mieter den Mangel nicht rechtzeitig dem Vermieter gemeldet, ist er zum Schadensersatz für die Folgeschäden nach §536c BGB verpflichtet. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn es infolge nicht angezeigter Probleme mit der Elektrik zum Kurzschluss und anschließend zu einem Brand in der Wohnung kommt. Dasselbe gilt, wenn ein Mieter die Mangelbehebung verhindert, indem er Handwerker nicht in die Wohnung lässt.

Und auch folgendes muss beachtet werden: Sind dem Mieter bestimmte Mängel bereits bekannt, bevor er den Mietvertrag unterzeichnet hat, besteht kein Anspruch auf Mietminderung. Dasselbe gilt, wenn ein Mieter vor Vertragsabschluss offensichtliche Mängel einfach übersieht. Nicht zuletzt, darf der Mieter den Mangel nicht selbst verursacht haben.

Das Recht zur Mietminderung kann zudem regelmäßig aufgrund der grundsätzlich im Zivilrecht geltenden Vertragsautonomie vertraglich ausgeschlossen werden. Das gilt jedoch nicht bei der Vermietung von Wohnraum: Gemäß § 536 Absatz 3 kann zugunsten des Mieters sein Minderungsrecht nicht durch Vertrag ausgeschlossen werden.

Die konkrete Berechnung der Mietminderung

Die Miete wird je nach Schwere des Mangels gemindert. Maßstab ist die Bruttomiete - also die Nettomiete inklusive der Nebenkosten. Die Höhe der Mietminderung hängt vom konkreten Einzelfall ab.

Einige Mietminderungsbeispiele aus der Rechtsprechung:

  • bei kompletten Ausfall der Heizung im Winter dürfen 100 Prozent der Miete einbehalten werden,
  • bei undichten Fenstern und Türen sind es bis zu 50 Prozent,
  • nächtlicher Lärm von einer Baustelle lassen bis zu 30 Prozent Mietminderung zu.

Mietminderung kann weitreichende Folgen haben

Falls der Vermieter bestreitet, dass tatsächlich mietmindernde Mängel vorliegen, ist es hilfreich, dass ein Sachverständiger zu Beweiszwecken ein Gutachten anfertigt. Sollte das Gutachten die Mängel belegen, muss der Vermieter die Kosten tragen.

Deshalb und weil bei unberechtigter Mietminderung ein erheblicher Mietrückstand entstehen kann, der mit Erreichen einer gewissen Höhe den Vermieter zudem zur fristlosen Kündigung und anschließenden Räumungsklage berechtigt, empfiehlt sich für beide Seiten die Überprüfung der Mietminderung durch einen Rechtsanwalt. Ein Anwalt kann im Übrigen bei der Mangelanzeige helfen.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Mietminderung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Mietminderung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.