861 Anwälte für Kinderfreibeträge | Seite 6

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Sarah Fortmeier
Rechtsanwältin Sarah Fortmeier
Oberer Rechtsanwalts- und Steuerkanzlei, Mehringdamm 50, 10961 Berlin 6975.5146410644 km
Steuerrecht
Frau Rechtsanwältin Sarah Fortmeier hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Kinderfreibeträge
Profil-Bild Rechtsanwalt Elmar A. Leist
sehr gut
Rechtsanwalt Elmar A. Leist
LEIST Rechtsanwaltskanzlei, Imaginastraße 3, 65203 Wiesbaden 6802.6425540595 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Elmar A. Leist ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Kinderfreibeträge
aus 13 Bewertungen Herr Leist hat mich in den gut 2 Jahre dauernden Verhandlungen mit mehreren Kaufinteressenten meiner Praxis beraten, … (24.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Motkowski
Rechtsanwalt Christoph Motkowski
polski adwokat / prawnik w Monachium, Herzog-Wilhelm-Str. 21, 80331 München 7118.8040336136 km
Steuerrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Kinderfreibeträge steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Christoph Motkowski gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Schmidt
Rechtsanwalt Peter Schmidt
Schmidt Rechtsanwälte, Fackenburger Allee 22, 23554 Lübeck 6741.9991423848 km
Anders. Besser.
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Kinderfreibeträge steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Peter Schmidt gerne zur Verfügung
aus 5 Bewertungen Auf den Punkt gebracht - danke! (15.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
Dr. Rathenau & Kollegen - Kanzlei für Immobilienrecht und Steuerrecht, Rua Antonio Crisogono dos santos 29, 8600-678 Lagos, Portugal 6276.5510758061 km
Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Kinderfreibeträge
aus 40 Bewertungen Sehr schnelle präzise Antwort. Falls wir dann einen Anwalt brauchen, müssen wir nicht weitersuchen.Es sind auch im … (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Karoline de Smidt
Rechtsanwältin Karoline de Smidt
Kanzlei Karoline de Smidt, Krausstr. 59a, 47119 Duisburg 6635.062447729 km
Ich berate Sie auf deutsch und polnisch.
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Karoline de Smidt ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Kinderfreibeträge
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Steuerberater Florian Loserth
sehr gut
Rechts- und Fachanwalt Steuerberater Florian Loserth
Loserth Schranner & Partner Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer mbB, Richard-Wagner-Str. 12, 84453 Mühldorf am Inn 9814.0158567699 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechts- und Fachanwalt Steuerberater Florian Loserth hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Kinderfreibeträge
aus 30 Bewertungen Guter und kompetenter Fachanwalt mit schneller Taktung. Hat mir bei meinem Firmenverkauf hervorragend zur Seite … (08.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcus Eschborn
sehr gut
Rechtsanwalt Marcus Eschborn
Rechtsanwaltskanzlei Eschborn, Konrad-Adenauer-Str. 30A, 55218 Ingelheim am Rhein 6793.9646369646 km
Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht • Verwaltungsrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Beamtenrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Kinderfreibeträge steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Marcus Eschborn gerne zur Verfügung
aus 24 Bewertungen Herr Eschborn hat mich in einer Kündigungsangelegenheit im Ausbildungsverhältnisses vertreten. Das schließlich zu … (02.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Kai Fischer
sehr gut
Kanzlei Kai Fischer, Brüningstr. 27, 21614 Buxtehude 6706.5096459865 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Kai Fischer hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Kinderfreibeträge
aus 22 Bewertungen Hr. Dr. Fischer überzeugt durch seine ruhige, kompetente und freundliche Art. Er hat uns bei unserer einvernehmlichen … (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Klaus König
Kanzlei Andreas K. König, Kaiser-Wilhelm-Straße 16, 67059 Ludwigshafen am Rhein 6845.9355405432 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Klaus König ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Kinderfreibeträge
Profil-Bild Rechtsanwalt Karl-Heinz Niggemann
PKF WULF NIGGEMANN WANDEL GMBH & CO. KG, Lorenz-Bock-Str. 6, 78628 Rottweil 6930.4257068906 km
Fachanwalt Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Karl-Heinz Niggemann bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Kinderfreibeträge
aus 5 Bewertungen Eine klare Empfehlung mit fünf Sternen! Rechtsanwalt Herr Niggemann berät die unsere Firmengruppe in komplexen … (19.10.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt / Steuerberater Jörg Walzer LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt / Steuerberater Jörg Walzer LL.M.
Hochhäusler, Wurthmann & Partner Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Langenweg 55, 26125 Oldenburg (Oldenburg) 6635.3251573801 km
Recht und Steuern kompetent aus einer Hand!
Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Kinderfreibeträge unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt / Steuerberater Jörg Walzer LL.M.
aus 117 Bewertungen Sehr gute und umfassende Beratung im Zusammenhang mit der Umsetzung eines Sanierungskonzeptes für unser … (21.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Dieter Vogt
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Dieter Vogt
Dr. Winkelmann & Dr. Vogt, Rechtsanwälte und Notar, Ludwigsplatz 8, 64283 Darmstadt 6837.58329802 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mediation
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Kinderfreibeträge bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Dieter Vogt
aus 11 Bewertungen Herr RA Dr. Vogt vertrat meine Interessen in seiner Funktion als Steuerfachanwalt in einem Strafverfahren gegen mich. … (03.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
sehr gut
Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE, Auf dem Seidenberg 5, 53721 Siegburg 6698.6560757143 km
Ihr Geld x Ihr Recht = GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Mediation • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Hartmut Göddecke für Rechtsfragen rund um den Bereich Kinderfreibeträge
aus 27 Bewertungen Hierbei ging es um meine 91 Jahre alte Mutter , welche in einem Seniorenheim wohnt. Ihr nicht gutgesinnte … (10.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg Sandtner
sehr gut
Rechtsanwalt Georg Sandtner
Kanzlei Georg Sandtner, Königstorgraben 9, 90402 Nürnberg 7012.2474255119 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Georg Sandtner ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Kinderfreibeträge
aus 24 Bewertungen RA Sandtner hat knapp die Vorgehensweisen beschrieben, die bei einer Erhöhung der Versicherungsprämie beschritten … (16.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Lautenschläger
Kanzlei Rolf Lautenschläger, Max-Brauer-Allee 79, 22765 Hamburg 6716.7808718767 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Kinderfreibeträge unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Rolf Lautenschläger
Profil-Bild Rechtsanwalt Red Fischer
Rechtsanwalt Red Fischer
Fischer & Fischer · Partnerschaftsgesellschaft, Georg-Friedrich-Händel-Straße 1, 104703 Leisnig 7026.0725544298 km
Fachanwalt Steuerrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Kinderfreibeträge bietet Herr Rechtsanwalt Red Fischer
Profil-Bild Rechtsanwältin Nermin Cakir
sehr gut
Kanzlei: Cakir und Carboni, Chlodwigplatz 7, 50678 Köln 6676.037175487 km
Fachanwältin Familienrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Frau Rechtsanwältin Nermin Cakir - Ihr juristischer Beistand im Bereich Kinderfreibeträge
aus 49 Bewertungen Ich hatte das Vergnügen, von Frau Ҫakır vertreten zu werden, und ich kann sie nur wärmstens empfehlen. Ihre … (19.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernhard Michel
Rechtsanwaltskanzlei Bernhard Michel, Kaiserstraße 84-86, 66386 Sankt Ingbert 6772.768876961 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Steuerrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Kinderfreibeträge steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Bernhard Michel gerne zur Verfügung
Profil-Bild Anwalt Enrique Delgado Schwarzmann Jiménez
Anwalt Enrique Delgado Schwarzmann Jiménez
Anwaltskanzlei Delgado Schwarzmann - Vila Clavero y Asociados, Avda. Manuel Agustín Heredia 22, 6º y 7º, 29001 Malaga, Spanien 6629.349932479 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Internationales Recht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Kinderfreibeträge steht Ihnen Herr Anwalt Enrique Delgado Schwarzmann Jiménez gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Hausmann
Rechtsanwalt Matthias Hausmann
Hausmann Wirtschaftskanzlei, August-Röbling-Straße 11, 99091 Erfurt 6918.8657527987 km
Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Herr Rechtsanwalt Matthias Hausmann vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Kinderfreibeträge
(27.12.2020) Sehr kompetent, zugewandt, genau, professionell
Profil-Bild Rechtsanwalt André Schoon
Rechtsanwalt André Schoon
Kanzlei Schoon, Zirkusweg 4, 20359 Hamburg 6718.6055801063 km
Verwaltungsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Kinderfreibeträge steht Ihnen Herr Rechtsanwalt André Schoon gerne zur Verfügung
(16.12.2021) Ein sehr sachkundiger Anwalt in beamtenrechtlichen Fragen, der mich in einem Streit mit dem ZPD wirkungsvoll und stets …
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Rachel Wellmann
Rechtsanwältin Susanne Rachel Wellmann
Kanzlei Wellmann, Rhöndorfer Str. 37, 53604 Bad Honnef 6705.5479678185 km
Fachanwältin Steuerrecht • Erbrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Susanne Rachel Wellmann unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Kinderfreibeträge
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Marcus A. Hosser
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Marcus A. Hosser
DR. HOSSER Rechtsanwalt, Bismarckstr. 61, 76133 Karlsruhe 6868.1090664413 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Dr. Marcus A. Hosser hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Kinderfreibeträge
aus 27 Bewertungen Sehr kompetente Erstberatung mit Hinweisen auf eventuell auftretende Komplikationen wegen unterschiedlicher … (24.11.2022)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Kinderfreibeträge

Fragen und Antworten

  • Kinderfreibeträge: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Kinderfreibeträge sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Kinderfreibeträge: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Kinderfreibeträge umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Kinderfreibeträge und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Kinderfreibeträge sind vom Kindergeld zu unterscheiden. Während das Kindergeld monatlich von der Familienkasse gezahlt wird, wirkt sich der Kinderfreibetrag in der Regel erst dann aus, wenn das Finanzamt nach Abgabe der Steuererklärung ein günstigeres Ergebnis bei der Einkommensteuer ermittelt. Dafür muss die ermittelte Steuerersparnis höher sein als der Anspruch auf Kindergeld. Eine sich dabei ergebende Differenz wird dem Steuerpflichtigen erstattet. Kinderfreibeträge und Kindergeld wirken sich somit nicht doppelt bei der Steuer aus. Der Kinderfreibetrag stellt insofern nur eine Alternative zum Kindergeld dar. Zu ihm hinzu kommt noch der Freibetrag für Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf - kurz Betreuungsfreibetrag. Betreuungsfreibetrag und Kinderfreibetrag entsprechen dem steuerlichen Existenzminimum eines Kindes, also dem Bedarf, der ihm steuerfrei zum Leben zur Verfügung stehen muss.

Einfluss auf die Lohnsteuer

Der Kinderfreibetrag wirkt sich im Laufe des Jahres nicht auf die Lohnsteuer aus, denn er fließt während des Jahres nicht in deren Berechnung ein. Ein vorheriger Eintrag des Freibetrags für Kinder macht dennoch Sinn. Denn anders als bei der Lohnsteuer wirkt sich ein eingetragener Kinderfreibetrag bei der Kirchensteuer und beim Solidaritätszuschlag sehr wohl aus.

Als Kinder infrage kommen nicht nur leibliche Kinder. Kinderfreibetrag und Kindergeld gibt es auch für nach dem Adoptionsrecht angenommene Kinder, Pflegekinder und nicht zuletzt Stiefkinder und Enkelkinder, da Kinderfreibetrag und Kindergeld sich auch auf die Stiefeltern bzw. Großeltern übertragen lassen, wenn das Kind bei ihnen lebt.

Monatsweise Gewährung des Kinderfreibetrags

Der Kinderfreibetrag wird wie das Kindergeld monatsweise gewährt, bis ein Kind das 18. Lebensjahr vollendet hat. Das heißt, er wird für den Monat nach eingetretener Volljährigkeit nicht mehr berücksichtigt. Das bedeutet konkret: Wird ein Kind am 15. Juni 18 Jahre alt, dann wird der Kinderfreibetrag nur zu sechs Zwölfteln berücksichtigt, bei der Geburt im Dezember dagegen ganz.

Grenzen der Gewährung von Kinderfreibeträgen

Arbeitslosigkeit

Für arbeitslose Kinder besteht dabei eine Ausnahme. Bis sie 21 werden, ist der Bezug von Kindergeld und die Inanspruchnahme des Kinderfreibetrags für sie noch möglich. Allerdings muss ein Kind sich dafür regelmäßig bei der Arbeitsagentur melden.

Ausbildung, Studium und Dienstzeiten

Eine weitere Ausnahme gilt, wenn ein volljähriges Kind sich in Lehre oder Studium befindet. Das gilt auch, wenn das Kind auf dessen Beginn warten muss bzw. trotz ausreichender Bemühungen keinen Ausbildungsplatz findet. Außerdem gibt es für eine Übergangszeit von vier Monaten zwischen Schulabschluss und Ausbildungsbeginn Kindergeld und Kinderfreibetrag. Die Zeit läuft in der Regel ab dem Ende des Monats, in dem das Zeugnis übergeben wurde.

Solange die Ausbildung nicht beendet ist, werden Kindergeld und Kinderfreibetrag maximal bis zum Alter von 25 Jahren weitergewährt. Ebenso möglich: Freiwilliges soziales Jahr bzw. freiwilliges ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst oder ein anderer Freiwilligendienst erhalten ebenfalls den Kinderfreibetrag. Der Anspruch endet ansonsten auch hier entsprechend wie bei der Volljährigkeit mit dem Monat der beendeten Ausbildung oder des Dienstes. Ausnahme: Ein vorher abgeleisteter Wehrdienst oder Zivildienst wird hingegen auf das Alter von über 24 Jahren angerechnet, weil währenddessen kein Anspruch bestand.

Behinderung des Kindes

Leidet ein Kind unter einer Behinderung und kann seinen Unterhalt nicht selbst bestreiten, gibt es den Freibetrag auch über das 25. Lebensjahr hinaus.

Einkommen des Kindes

Eine Einkommensgrenze für das Kind gibt es seit 2012 nicht mehr. Kinder dürfen uneingeschränkt verdienen, ohne dass Kinderfreibetrag, Kindergeld und weitere für Kinder gewährte steuerliche Vergünstigungen entfallen. Über einen Nebenverdienst und sonstige Einkommensquellen müssen Kindergeld- und Kinderfreibetragsberechtigte sich also keine Sorgen mehr machen.

Uneheliches Kind, getrennt lebende Eltern und Alleinerziehende

Sind die Eltern des Kindes nicht verheiratet bzw. leben sie trotz bestehender Ehe getrennt, dann erhält jeder Elternteil nur die Hälfte des jeweils geltenden Kinderfreibetrags bzw. Betreuungsfreibetrags. Eine Übertragung des Kinderfreibetrags auf einen Elternteil ist dabei möglich, wenn dieser mindestens 75 Prozent vom gesamten Unterhalt für das Kind erbringt. Das ist besonders von Unterhaltsleistenden zu beachten, die kein Sorgerecht innehaben. Zum Nachweis dient unter anderem ein Vergleich, ein Urteil oder bei Fehlen ein Abstellen auf die Düsseldorfer Tabelle. Wer seiner Unterhaltsverpflichtung nicht nachkommen kann, wird trotzdem so gestellt, als käme er ihr nach. Unabhängig vom geleisteten Kindesunterhalt und einer eventuellen Scheidung steht der Betreuungsfreibetrag demjenigen Elternteil zu, bei dem das Kind gemeldet ist.

Kindergeld erhalten die, bei denen das Kind lebt. Eine hälftige Teilung wie bei den Freibeträgen fehlt. Dafür wird das Kindergeld bei der Unterhaltsberechnung berücksichtigt.

Alleinerziehende können einen zusätzlichen Freibetrag erhalten. Allerdings nur, wenn sie mit ihren minderjährigen bzw. sich noch in der Ausbildung befindlichen Kindern allein in einem Haushalt leben. Zudem darf ihnen nicht eine andere Wahl als die der Einzelveranlagung möglich sein. Im Jahr der Trennung ist beispielsweise noch die gemeinsame Veranlagung möglich, selbst wenn in diesem Jahr die Ehescheidung stattfindet.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Kinderfreibeträge umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Kinderfreibeträge besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.