599 Anwälte für IT-Recht | Seite 11

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Kay Ole Johannes
Rechtsanwalt Kay Ole Johannes
Anwaltskanzlei JOHANNES, Bergstraße 26, 20095 Hamburg 6720.0816750963 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Patentrecht • IT-Recht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Kay Ole Johannes hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich IT-Recht
aus 8 Bewertungen Super schnelle Reaktion , sehr kompetent und freundlich. Immer wieder gerne (03.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Christian Becker MBL-HSG
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. jur. Christian Becker MBL-HSG
BKC Becker & Krüger Rechtsanwälte, Trakehner Straße 7-9, 60487 Frankfurt am Main 6821.9227652335 km
Arbeitsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • IT-Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Christian Becker MBL-HSG im Bereich IT-Recht bietet Beratung und Vertretung
aus 11 Bewertungen Herr Dr. Becker hat für unser Unternehmen nun bereits zum zweiten Mal eine Abmahnung wegen unzutreffender Bewertung … (12.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
horak Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Georgstr. 48, 30159 Hannover 6768.1217543881 km
Wir ergänzen uns gegenseitig und wir haben ein Ziel: Ihren Erfolg.
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Fachanwalt IT-Recht • Wettbewerbsrecht • Patentrecht • Markenrecht • Internationales Recht
Herr Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M. vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich IT-Recht
aus 64 Bewertungen Nu știu sa scriu in limba germana va rog sa ma ajutati (05.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lars Twelmeier LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Lars Twelmeier LL.M.
IT-Kanzlei Twelmeier - Ihre Kanzlei für IT-Recht, Magirus-Deutz-Str. 12, 89077 Ulm 7001.8950104573 km
Ich helfe gerne!
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Lars Twelmeier LL.M. - Ihr juristischer Beistand im Bereich IT-Recht
aus 17 Bewertungen Herr Twelmeier hat mir super geholfen, mich aus einer Coaching-Falle zu lösen, die mich sonst über 100.000 € gekostet … (26.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lukas Kucklick
sehr gut
Rechtsanwalt Lukas Kucklick
KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de, Palaisplatz 3, 01097 Dresden 7079.5447445762 km
Ein starkes Team macht den Unterschied.
Fachanwalt IT-Recht • Verkehrsrecht • Reiserecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich IT-Recht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Lukas Kucklick
aus 102 Bewertungen Mit hoher Fach- und Sachkompetenz hat es Herr Lukas Kucklick verstanden, unsere aussichtslos erscheinende … (18.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Nico Werdermann
sehr gut
Rechtsanwalt Nico Werdermann
Rechtsanwalt Nico Werdermann, Lehnitzstr. 86b, 16562 Hohen Neuendorf 6961.5785413858 km
Fachanwalt IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Nico Werdermann bietet im Bereich IT-Recht Rechtsberatung und Vertretung
aus 507 Bewertungen Ich möchte meine höchste Zufriedenheit und wärmste Empfehlung für Rechtsanwalt Nico Werdermann aussprechen. Er hat mir … (13.06.2024)
Profil-Bild Patentanwalt Dr. Jochen Reich
sehr gut
Patentanwalt Dr. Jochen Reich
Patentanwälte Reich-IP, Herrnstr. 15, 80539 München 7119.7863060298 km
Unsere Expertise: Softwarepatente!
Patentrecht • Markenrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Internationales Wirtschaftsrecht • Internationales Recht • IT-Recht • Urheberrecht & Medienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Patentanwalt Dr. Jochen Reich ist Ihr Ansprechpartner für IT-Recht
aus 17 Bewertungen Besonders gute Kenntnisse im Bereich Softwarepatente! (05.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Tim Kaden
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Tim Kaden
Rechtsanwälte HAJDA I KADEN I PARTNERschaft, Grünspechtwiese 5, 30657 Hannover 6768.8345884677 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt IT-Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • eBay & Recht • Urheberrecht & Medienrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich IT-Recht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Tim Kaden gerne zur Verfügung
aus 25 Bewertungen Rasche Kontaktaufnahme, kompetente und freundliche Beratung in einem sehr komplexen Fall. Handelt im Interesse des … (01.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Maike Bartlmae
sehr gut
Medienrecht Nordwest, Lindenstraße 87, 26123 Oldenburg (Oldenburg) 6637.2655500059 km
Rechtssicherheit für Ihre Ideen: Kompetente Beratung im Immaterialgüterrecht seit über 10 Jahren
Fachanwältin Urheberrecht & Medienrecht • Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Maike Bartlmae – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich IT-Recht
aus 33 Bewertungen Ich bin von Frau Bartlmae gut beraten und vertreten worden. Jeder Schritt würde mit mir besprochen. Einfach eine tolle … (13.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Kläner
sehr gut
Rechtsanwalt Tobias Kläner
Kläner Rechtsanwälte Tobias Kläner & Nils Roreger Rechtsanwaltsgesellschaft bürgerlichen Rechts, Mainzer Str. 73 a, 56068 Koblenz 6745.8161442384 km
Strafrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Tobias Kläner ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um IT-Recht
aus 59 Bewertungen Wir sind bereits seit mehreren Jahren Kunde und sind seither sehr zufrieden mit der Beratung und der Umsetzung der … (18.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Charles Dreydorff
Kanzlei Charles Dreydorff, Flinkenberg 27, 16303 Schwedt/Oder 6994.5458532676 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • IT-Recht
Herr Rechtsanwalt Charles Dreydorff im Bereich IT-Recht bietet Beratung und Vertretung
aus 9 Bewertungen Antwort erfolgte binnen 2 Tagen. Leider keine Zeit für mein Anliegen, aber sehr höflich und zuvorkommend geantwortet. … (31.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Mäurer
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Mäurer
Anwaltskanzlei Michael Mäurer, Weimarer Str. 24, 99867 Gotha 6907.4122861455 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • IT-Recht • Zivilrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich IT-Recht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Michael Mäurer gerne zur Verfügung
aus 47 Bewertungen Es war ein sehr Informationsreiches Gespräch. (03.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Mathieu
sehr gut
Rechtsanwältin Claudia Mathieu
Mathieu Rechtsanwälte, Vogelsruth 12, 52428 Jülich 6634.3015922764 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich IT-Recht bietet Frau Rechtsanwältin Claudia Mathieu
aus 17 Bewertungen Volle Sternzahl für eine super Beratung und den Einsatz in meinem Falle. Auf jedenfall empfehlenswert. Freundlich und … (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Sebastian Lommer
Rechtsanwalt Dr. Sebastian Lommer
Dr. Lommer & Partner Rechtsanwälte, Maximilianstr. 45, 80538 München 7119.9766908559 km
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Erbrecht • Familienrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • IT-Recht
Herr Rechtsanwalt Dr. Sebastian Lommer bietet im Bereich IT-Recht Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Marc Wollschläger
Rechtsanwalt Marc Wollschläger
Rechtsanwälte Brugger & Partner mbB, Ernst-Lehmann-Str. 26, 88045 Friedrichshafen 7013.3200723347 km
IT-Recht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Marc Wollschläger hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich IT-Recht
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Hansen
Rechtsanwalt Thomas Hansen
Oehlmann Rechtsanwälte – Fachanwälte – Steuerberater, Am Stadtwald 27, 99974 Mühlhausen/Thüringen 6871.409472673 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Hansen hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich IT-Recht
Profil-Bild Rechtsanwalt Jonathan Stoklas
Rechtsanwalt Jonathan Stoklas
lexICT.legal, Fritz-Reuter-Straße 30, 30916 Isernhagen 6771.0220477332 km
Ich beschäftige mich seit über zehn Jahren mit den Themen IT-Recht und Datenschutz. Bei der Beratung sind mir der persönliche Kontakt und die gemeinsame Entwicklung pragmatischer Lösungen wichtig.
Datenschutzrecht • IT-Recht • Urheberrecht & Medienrecht • eBay & Recht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Jonathan Stoklas - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich IT-Recht
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Lams
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Lams
Rechtsanwaltskanzlei Lams, Königsallee 14, 40212 Düsseldorf 6649.156717861 km
IT-Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Datenschutzrecht • Arbeitsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Michael Lams bietet im Bereich IT-Recht Rechtsberatung und Vertretung
aus 15 Bewertungen Herr Lams hat mich in einem schwierigen Arbeitsrechtsfall hervorragend unterstützt. Durch seine offene und … (25.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Holger Kleine-Tebbe
Rechtsanwalt Holger Kleine-Tebbe
Kanzlei-KT, Lange Straße 34, 31515 Wunstorf 6746.4969692997 km
Fachanwalt Strafrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • IT-Recht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Holger Kleine-Tebbe im Bereich IT-Recht bietet Beratung und Vertretung
(19.01.2023) Gute Rechtsberatung.
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
DP Recht, Schirmerstr. 80, 40211 Düsseldorf 6649.9550080841 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt IT-Recht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich IT-Recht
aus 151 Bewertungen Vielen Dank für die professionelle Beratung und zeitnahe Umsetzung. (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
SMB Rechtsanwälte, Siegburger Straße 183, 50679 Köln 6676.7487008384 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich IT-Recht bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
aus 10 Bewertungen Ich kann Dr.Seidel nur empfehlen ;-) (13.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander F. Bräuer
Rechtsanwalt Alexander F. Bräuer
Weiß & Partner Rechtsanwälte, Patentanwalt, Katharinenstr. 16, 73728 Esslingen am Neckar 6941.8995559048 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • eBay & Recht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Alexander F. Bräuer im Bereich IT-Recht bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf
Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf, Salzufler Str. 141b, 32052 Herford 6719.7950874598 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt IT-Recht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • eBay & Recht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich IT-Recht
aus 14 Bewertungen Sehr gut, immer gewinnt igal welche Fall. (02.10.2018)
Profil-Bild Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
sehr gut
Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
Rechtsanwaltskanzlei Amonat - Kanzlei für Medien & Marken, Urheberrecht & Internetrecht, Am Wehrhahn 17, 40211 Düsseldorf 6649.6106124039 km
Kanzlei für Medien & Marken, Urheberrecht & Internetrecht - Die rechtliche Beratung erfolgt ausschließlich durch Herrn Rechsanwalt Amonat - kompetent, persönlich & umfassend.
Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Wettbewerbsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • IT-Recht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um IT-Recht
aus 57 Bewertungen Mr. Amonat is a very helpful and approachable lawyer. He is like a friend who’s giving you an advice, that’s why I was … (23.03.2024)

Rechtstipps von Anwälten für IT-Recht

Fragen und Antworten

  • IT-Recht: Wie kann ein Anwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich IT-Recht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • Was macht einen guten Anwalt für IT-Recht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Anwalt Mandate im Bereich IT-Recht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Ein weiteres Kriterium, ob ein Anwalt im Bereich IT-Recht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • IT-Recht: Wann brauche ich einen Anwalt?
    Da das Fachgebiet IT-Recht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Anwalt im Bereich IT-Recht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Anwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
ᐅ Rechtsanwalt IT-Recht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Der Begriff IT-Recht steht für Informationstechnologierecht. Weniger gebräuchlich sind die Bezeichnungen Informationsrecht, Informatikrecht oder EDV-Recht. Eine ältere, mittlerweile seltener verwendete Rechtsgebietsbezeichnung lautet Computerrecht. All das zeigt, dass technologische Abläufe den Hintergrund des IT-Rechts bilden. Es deckt umfassend die damit zusammenhängenden rechtlichen Fragen ab. Insbesondere das Internet wird dabei immer wichtiger. Entsprechend der damit verbundenen Bandbreite an Themen spielen viele Gesetze im Informationstechnologierecht eine Rolle. Ein einheitliches Regelwerk existiert nicht. IT-Recht ist eine Querschnittsmaterie. Typischerweise zählen folgende Teilbereiche dazu:

Verträge rund um Informationstechnologie

Informationstechnologie basiert auf der verwendeten Hardware und Software. Deren Einsatz wird verstärkt begleitet von einer Reihe von Dienstleistungen, wie etwa Telekommunikation, Hosting, Systemadministration, Systemintegration, Outsourcing, IT-Beratung, Schulung sowie die Bereitstellung von Software, Speicherplatz und Rechenkapazität, neuerdings vermehrt in Form von Cloud-Computing. Dahinter stehen Provider, Betreiber von Rechenzentren, Anwendungsentwickler und Technologiefirmen. All das muss rechtlich abgesichert sein. Die Arbeit des IT-Rechtlers beginnt daher bereits bei der Vertragserstellung für speziell angefertigte Hard- und Software. Sie betrifft aber zudem das weite Feld ihres Einsatzes. Die Nutzung von Computern und Programmen kann etwa durch Kauf, Miete oder Leasing erfolgen. Fragen wie Umfang, Bezahlung, Gewährleistung und Haftung müssen vorab geregelt sein. Bei Standardsoftware bedarf es einer für eine Vielzahl von Fällen passenden Lizenz. Bei EDV-Dienstleistungen sind hingegen vorrangig bei gewerblichen Kunden gesetzliche Vorgaben zu beachten – darunter Datenschutz und Archivierungspflichten.

Teil der Informationstechnik ist typischerweise auch die Telekommunikation. Auch das Telekommunikationsrecht ist daher ein wichtiger Bestandteil des IT-Rechts. Netzbetreiber unterliegen dabei insbesondere dem Telekommunikationsgesetz (TKG), Anbieter elektronischer Informations- und Kommunikationsdienste, kurz Telemedien, dem Telemediengesetz (TMG). Die Gesetzeswerke betreffen beileibe nicht nur das Geschäft mit dem Telefon, sondern das Geschäft im Internet insgesamt. TKG und TMG können daher als Internetgesetze bezeichnet werden. Sie regeln beinahe alle im Netz möglichen Angebote, wie beispielsweise Webportale, E-Mail, Internetzugang, Onlinehandel, Internetauktionen, Suchmaschinen, Podcasts, Chats und Informationsseiten. Betroffen sind nicht nur gewerbliche Betreiber. Die Regeln gelten teilweise auch für den, der privat ein Forum, eine Website oder einen Blog im Web betreibt.

Nicht zuletzt ist das IT-Geschäft von grenzüberschreitenden Geschäften geprägt. Viele Anbieter kommen aus den USA. Daher verlangt das IT-Recht auch internationale Rechtskenntnisse, insbesondere solche des internationalen Privatrechts.

Vergaberecht und Kartellrecht

Steht dagegen hinter einem IT-Projekt ein öffentlicher Auftrag, ist im IT-Recht auch Wissen des Vergaberechts gefragt. Besondere Rolle spielen bei der Vertragserstellung dabei die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT). Dieser unterteilen sich in verschiedene Vertragstypen, darunter: EVB-IT Kauf, EVB-IT Dienstleistung, EVB-IT Überlassung Typ A und Typ B, EVB-IT Instandhaltung und EVB-IT System und haben den Charakter Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB). Arbeiten IT-Unternehmen bei Großprojekten zusammen, sind neben IT-Rechtskenntnissen auch Kenntnisse im Kartellrecht gefragt.

Datenschutzrecht

Die Verwendung von Informationstechnologie produziert eine Unmenge an Daten. Gerade personenbezogene Daten von Privatpersonen sind dabei nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) besonders pfleglich zu behandeln. Eine Datenschutzerklärung bzw. Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy) muss die Maßnahmen nennen, die beim Umgang mit Daten gelten. Dies betrifft ihre Sammlung, Nutzung und Weitergabe an Dritte. Um das zu überwachen, müssen Stellen, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, einen fachkundigen Datenschutzbeauftragten bestellen. Sowohl diese Aufgabe wie die Erstellung von Datenschutzerklärungen sind Tätigkeiten, die in den Bereich IT-Recht fallen. Darüber hinaus gewinnt auch das Thema IT-Compliance an Bedeutung, um Risiken für das Unternehmen im Umgang mit wichtigen Daten zu vermeiden.

Onlinehandel

Immer mehr Geschäfte werden online abgewickelt. Für den Bereich des E-Commerce gelten vorrangig die Regeln des elektronischen Geschäftsverkehrs. Der Onlinehandel unterliegt dem Fernabsatzrecht. Ein Onlineshop muss aufgrund dessen nicht nur eine Reihe von Informationspflichten gegenüber seinen Kunden beachten. Vor allem die Verbraucher unter ihnen haben im Vergleich zum Ladenkauf besondere Rechte. Beispielhaft dafür steht das Widerrufsrecht beim Internetkauf. Für das E-Commerce ist das Fernabsatzrecht eher nachteilig. Wo es möglich ist, müssen die Regeln angepasst werden. Aufgrund der Vielzahl an Verkäufen gelingt das nur über Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Sie zu gestalten und an wiederkehrende Gesetzesänderungen anzupassen ist ein weiteres Aufgabengebiet des IT-Rechts. Dabei muss der Internetauftritt neben den Informationspflichten, rechtlich einwandfreien AGB und Preisangaben auch ein rechtssicher gestaltetes Impressum aufweisen. Sonst drohen einem Webshop kostenpflichtige Abmahnungen von Mitbewerbern. Hier liegt die Schnittstelle des IT-Rechts zum Wettbewerbsrecht.

Domainrecht

Um im Internet individuell und gut wahrnehmbar auftreten zu können, bedarf es nicht nur einer ansprechend gestalteten Website, sondern vor allem auch einer Internetadresse. Eine solche Domain wird nach verschiedenen Regeln vergeben. Ein eigenes Gesetz existiert nicht, dafür entstammt vieles im Domainrecht der Rechtsprechung. Wegen der notwendigen Unterscheidbarkeit der Domain betreffen domainrechtliche Fragen häufig das Namensrecht. Ist der Name zugleich als Marke geschützt, berührt das IT-Recht das Markenrecht. Bei wettbewerbswidriger Nutzung kommt auch hier das Wettbewerbsrecht hinzu.

Strafrecht und Urheberrechtsverletzungen

Das Netz ist kein gefahrloser Ort. Das zeigen vor allem Dialer, Abofallen, Phishing, Skimming, Serverattacken und viele weitere kriminelle Aktivitäten. Täglich führen sie zu wachsenden Schäden. Aber auch ohne Verbindung zum Internet sind Computerbetrug, Computersabotage, Datenmissbrauch und Datenveränderung strafbar. Zu Schäden führen auch Urheberrechtsverletzungen durch illegale Downloads. Das unerlaubte Herunterladen geschützter Werke, vor allem mittels Filesharing in Tauschbörsen, kann kostenpflichtig abgemahnt werden. Der Rechteinhaber darf zudem eine strafbewehrte Unterlassungserklärung verlangen. Eine Urheberrechtsverletzung stellt aber nicht nur der Download von Musik und Videos dar. Die gleichen genannten Folgen treffen auch den, der ein fremdes Foto, einen kopierten Text oder andere urheberrechtlich geschützte Werke unerlaubt auf seiner Homepage verwendet. Nicht zuletzt gilt das auch für das Nachbilden anderer Websites. Wegen des Bezugs zum Internet zählen daher auch diese Vorfälle noch zum IT-Recht.

Ein Rechtsanwalt auf dem Gebiet des IT-Rechts muss neben rechtlichen auch über umfassende technologische Kenntnisse verfügen. Auf Spezialkenntnisse weist dabei der Titel „Fachanwalt für IT-Recht“ hin, der seit 2006 existiert. Diesen erlangt nur, wer in einem entsprechenden Lehrgang theoretische Kenntnisse nachweisbar erworben hat und einschlägige Erfahrung in der Praxis nachweisen kann.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum IT-Recht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die im Rechtsgebiet IT-Recht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.