859 Anwälte für Kinderfreibeträge | Seite 11

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Valentin Schaffrath
Rechtsanwalt Valentin Schaffrath
Schaffrath & Metzmacher Rechtsanwälte, Julius-Otto-Str. 6, 01219 Dresden 7082.4640562193 km
Gerne unterstütze ich Sie im Steuerrecht sowie im Handels- und Gesellschaft
Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Valentin Schaffrath ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Kinderfreibeträge
Profil-Bild Rechtsanwältin Nancy Brehme LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Nancy Brehme LL.M.
Nancy Brehme Rechtsanwältin, Nordstr. 100, 45525 Hattingen 6665.6470290074 km
Alles, was Recht ist!
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Frau Rechtsanwältin Nancy Brehme LL.M. ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Kinderfreibeträge
aus 28 Bewertungen Sehr freundlich und kompetente Beratung hat mir wirklich schnell weitergeholfen. kann man nur empfehlen. (21.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Gudrun Böhm
Rechtsanwältin Gudrun Böhm
Kanzlei Gudrun Böhm, Am Hügel 2, 96486 Lautertal 6951.6508368057 km
Erbrecht • Steuerrecht
Frau Rechtsanwältin Gudrun Böhm ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Kinderfreibeträge
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Straub
Rechtsanwalt Ralf Straub
Straub & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft, Ostendstr. 181, 90429 Nürnberg 7014.3447525115 km
Fachanwalt Steuerrecht • Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Ralf Straub ist Ihr Ansprechpartner für Kinderfreibeträge
(02.03.2023) Schnelle unkomplizierte und kompetente Rechtsberatung
Profil-Bild Rechtsanwalt Prof.* Dr. Dipl. sc. pol. Stephan J. Lang
sehr gut
Rechtsanwalt Prof.* Dr. Dipl. sc. pol. Stephan J. Lang
Dr. Lang & Kollegen, Alter Wall 32, 20457 Hamburg 6719.8425457041 km
Heute schon an Morgen denken
Fachanwalt Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wirtschaftsrecht • Medizinrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Kinderfreibeträge hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Prof.* Dr. Dipl. sc. pol. Stephan J. Lang
aus 26 Bewertungen Bis jetzt bin ich zufrieden. Kompetent. Vielen Dank (21.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Schweyer
Schweyer | Andres Rechtsanwälte, Hugo von Königseggstr. 11, 87534 Oberstaufen 7054.2907847198 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Arbeitsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Kinderfreibeträge hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Markus Schweyer
Profil-Bild Rechtsanwältin Tanja Kreimer
Rechtsanwältin Tanja Kreimer
Rechtsanwälte Kreimer & Kollegen | Rechtsanwaltskanzlei, Bunte Str. 13, 48496 Hopsten 6639.7979358562 km
Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Pferderecht • Steuerrecht
Frau Rechtsanwältin Tanja Kreimer hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Kinderfreibeträge
(05.03.2024) Frau Kreimer ist nicht nur Hilfsbereit sondern auch sehr nett und engagiert einen guten weg zu finden. Bei fragen hat …
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Kunze
Rechtsanwalt Jens Kunze
Anwaltskanzlei Kunze, Hahler Str. 253, 32427 Minden 6719.6722240194 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Sozialrecht • Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Jens Kunze - Ihr juristischer Beistand im Bereich Kinderfreibeträge
(03.11.2023) Bestens, kann ich nur empfehlen!
Profil-Bild Rechtsanwältin Regine Repky
sehr gut
Rechtsanwältin Regine Repky
Kanzlei Hauptmann-Uhl & Kollegen, Ziegelstr. 43, 73033 Göppingen 6964.9280579171 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Steuerrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Kinderfreibeträge hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Regine Repky
aus 20 Bewertungen Frau Repky überzeugt durch exzellente Steuerrechtskenntnisse und proaktive Lösungsansätze. Die Zusammenarbeit war … (28.05.2024)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Andreas Plümpe
sehr gut
Rechts- und Fachanwalt Andreas Plümpe
FRP Rechtsanwälte - Fischer · Roloff · Partner, Turmhof 15, 42103 Wuppertal 6670.1618679 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechts- und Fachanwalt Andreas Plümpe - Ihr juristischer Beistand im Bereich Kinderfreibeträge
aus 19 Bewertungen Super Beratung. Herr Plümpe war immer erreichbar, es gab schnelle Antworten auf Rückfragen und Laienverständliche … (29.09.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Burchard Prüser
Rechtsanwalt Burchard Prüser
Kanzlei Burchard Prüser, Homberger Str. 51, 47441 Moers 6628.5658729627 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht
Herr Rechtsanwalt Burchard Prüser vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Kinderfreibeträge
(16.05.2024) Das war super Beratung. Bin sehr zufrieden. Vielen vielen Dank
Profil-Bild Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
sehr gut
Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Rechtsanwalt Hermann Kaufmann | Fachanwalt für Bank-und Kapitalmarktrecht | Insolvenzrecht und Baurecht, Heilbronnstraße 2, 28832 Achim 6692.3546879683 km
Es ist mir wichtig, dass Sie sich gut aufgehoben und betreut fühlen, Service und Erfolg in der Sache haben oberste Priorität.
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Steuerrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Strafrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Kinderfreibeträge unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
aus 147 Bewertungen Hätten wir die Kanzlei Kaufmann nicht gehabt, wären wir mit unseren Problemen nicht weitergekommen. Wir bedanken uns … (02.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt José García Lima
sehr gut
Rechtsanwalt José García Lima
RESITAX SPAIN, Avda. Alexandre Rosselló, 34, 07002 Palma de Mallorca, Spanien 7004.3098461158 km
Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Kinderfreibeträge hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt José García Lima
aus 12 Bewertungen Jose hat uns erfolgreich und sehr kompetent bei der Beantragung Lex Beckham unterstützt. Von Übersetzungen bis hin zu … (10.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gereon Temme
Rechtsanwalt Gereon Temme
Rechtsanwaltskanzlei Temme, Kirchstraße 3, 53879 Euskirchen
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Gereon Temme bietet Rat und Unterstützung im Bereich Kinderfreibeträge
(28.09.2023) Kompetente, praktische Beratung
Profil-Bild Rechtsanwalt Raimond Janssen Dipl.-Jur.
Rechtsanwalt Raimond Janssen Dipl.-Jur.
jct-law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, In der Trift 11a, 57462 Olpe 6725.2808491424 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Kinderfreibeträge beantwortet Herr Rechtsanwalt Raimond Janssen Dipl.-Jur.
Profil-Bild Rechtsanwältin Barbara Meinert
Rechtsanwälte Balzert, Werner, Lambert & Meinert, Trierer Str. 23, 66839 Schmelz 6747.0754085541 km
Familienrecht • Erbrecht • Steuerrecht • Zivilrecht
Im Bereich Kinderfreibeträge bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Barbara Meinert
(19.03.2024) Fr Meinert überzeugt wie ihre Kollegin durch ein Höchstmaß an Kompetenz Sehr schnelle unkomplizierte …
Profil-Bild Rechtsanwalt Maximilian Nölke
Rechtsanwalt Maximilian Nölke
Ruscher & Nölke Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB, Kaiser-Wilhelm-Ring 4-6, 48145 Münster 6663.9741288376 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Kinderfreibeträge steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Maximilian Nölke gerne zur Verfügung
(04.03.2020) Herr Nölke hat mich einer Insolvenz Angelegenheit betreut. Er hat alles für mich gerettet, was noch zu retten war. Er …
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter M. Neumann
Rechtsanwalt Peter M. Neumann
Neumann + Neumann-Engel Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Werderstr. 23-25, 68165 Mannheim 6847.8211079965 km
Steuerrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Peter M. Neumann vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Kinderfreibeträge
(24.05.2024) Abwicklung, Betreuung, Kommunikation bis zum vollständigen Ausgleich unserer Forderungen bei der Gegenseite, mehr als …
Profil-Bild RA/Fachanwalt für Steuerrecht Jens H. Adler
sehr gut
Adler & Schlottmann, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Steuerrecht in Bürogemeinschaft, Kreuzberger Ring 52, 65205 Wiesbaden 6804.7760253152 km
Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Herr RA/Fachanwalt für Steuerrecht Jens H. Adler ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Kinderfreibeträge gerne behilflich
aus 35 Bewertungen Mein Steuerproblem wurde besser gelöst als ich zu hoffen wagte. Persönlich haben wir uns von Anfang an sehr gut … (28.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
JHB.LEGAL, Wehrpromenade 9, 03042 Cottbus 7073.9373182569 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Steuerrecht • Internationales Recht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel bietet im Bereich Kinderfreibeträge Rechtsberatung und Vertretung
aus 83 Bewertungen Herr Dr. Bunzel hat es geschafft, bei einer Überschreitung von 40 km/h ein Fahrverbot für mich zu verhindern. Ich bin … (08.05.2024)
Profil-Bild Avocat Oussama Bourass
Avocat Oussama Bourass
Oussama Bourass Avocat, 14, Quai Kléber, 67000 Straßburg, Frankreich 6850.3762368909 km
Ihre Rechte, Ihre Interessenvertretung, Ihre Stimme : Unsere Leidenschaft ! -- obourass.avocat@gmail.com
Versicherungsrecht • Steuerrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Markenrecht
Rechtsanwalt Herr Avocat Oussama Bourass bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Kinderfreibeträge
(14.04.2024) Herr Bourass, findet schnelle Lösungen für komplexe „Probleme“. Als Anwalt an unserer Seite wird er bleiben und ist …
Profil-Bild Rechtsanwalt Jürgen Schultz
Rechtsanwalt Jürgen Schultz
Schultz und Carstens Rechtsanwälte, Schwachhauser Heerstr. 53, 28211 Bremen 6676.8326600073 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Jürgen Schultz ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Kinderfreibeträge
aus 9 Bewertungen RA Jürgen Schultz hat mit seinem Kollegen Carstens einen Rechtstreit übernommen , der mit einem anderen RA in erster … (04.02.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Adnan Demir
sehr gut
Rechtsanwalt Adnan Demir
Kanzlei Adnan Demir, Venloerstraße 233, 50823 Köln 6672.5509942256 km
Gut beraten - ein gutes Gefühl ANWALTSKANZLEI - DEMIR
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Adnan Demir vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Kinderfreibeträge
aus 14 Bewertungen Super Anwalt, sehr kompetent ,sehr hilfsbereit.. Sehr zu empfehlen (04.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzlei Manes, Am Burgweiher 43, 53123 Bonn 6692.2448349883 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Kinderfreibeträge hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
aus 16 Bewertungen Hatte Herrn Manes über dieses Portal angeschrieben. Schnelle Rückmeldung, leider konnte er mir bei meinem Anliegen … (19.09.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Kinderfreibeträge

Fragen und Antworten

  • Kinderfreibeträge: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Kinderfreibeträge sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Kinderfreibeträge: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Kinderfreibeträge umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Kinderfreibeträge und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.

Kinderfreibeträge sind vom Kindergeld zu unterscheiden. Während das Kindergeld monatlich von der Familienkasse gezahlt wird, wirkt sich der Kinderfreibetrag in der Regel erst dann aus, wenn das Finanzamt nach Abgabe der Steuererklärung ein günstigeres Ergebnis bei der Einkommensteuer ermittelt. Dafür muss die ermittelte Steuerersparnis höher sein als der Anspruch auf Kindergeld. Eine sich dabei ergebende Differenz wird dem Steuerpflichtigen erstattet. Kinderfreibeträge und Kindergeld wirken sich somit nicht doppelt bei der Steuer aus. Der Kinderfreibetrag stellt insofern nur eine Alternative zum Kindergeld dar. Zu ihm hinzu kommt noch der Freibetrag für Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf - kurz Betreuungsfreibetrag. Betreuungsfreibetrag und Kinderfreibetrag entsprechen dem steuerlichen Existenzminimum eines Kindes, also dem Bedarf, der ihm steuerfrei zum Leben zur Verfügung stehen muss.

Einfluss auf die Lohnsteuer

Der Kinderfreibetrag wirkt sich im Laufe des Jahres nicht auf die Lohnsteuer aus, denn er fließt während des Jahres nicht in deren Berechnung ein. Ein vorheriger Eintrag des Freibetrags für Kinder macht dennoch Sinn. Denn anders als bei der Lohnsteuer wirkt sich ein eingetragener Kinderfreibetrag bei der Kirchensteuer und beim Solidaritätszuschlag sehr wohl aus.

Als Kinder infrage kommen nicht nur leibliche Kinder. Kinderfreibetrag und Kindergeld gibt es auch für nach dem Adoptionsrecht angenommene Kinder, Pflegekinder und nicht zuletzt Stiefkinder und Enkelkinder, da Kinderfreibetrag und Kindergeld sich auch auf die Stiefeltern bzw. Großeltern übertragen lassen, wenn das Kind bei ihnen lebt.

Monatsweise Gewährung des Kinderfreibetrags

Der Kinderfreibetrag wird wie das Kindergeld monatsweise gewährt, bis ein Kind das 18. Lebensjahr vollendet hat. Das heißt, er wird für den Monat nach eingetretener Volljährigkeit nicht mehr berücksichtigt. Das bedeutet konkret: Wird ein Kind am 15. Juni 18 Jahre alt, dann wird der Kinderfreibetrag nur zu sechs Zwölfteln berücksichtigt, bei der Geburt im Dezember dagegen ganz.

Grenzen der Gewährung von Kinderfreibeträgen

Arbeitslosigkeit

Für arbeitslose Kinder besteht dabei eine Ausnahme. Bis sie 21 werden, ist der Bezug von Kindergeld und die Inanspruchnahme des Kinderfreibetrags für sie noch möglich. Allerdings muss ein Kind sich dafür regelmäßig bei der Arbeitsagentur melden.

Ausbildung, Studium und Dienstzeiten

Eine weitere Ausnahme gilt, wenn ein volljähriges Kind sich in Lehre oder Studium befindet. Das gilt auch, wenn das Kind auf dessen Beginn warten muss bzw. trotz ausreichender Bemühungen keinen Ausbildungsplatz findet. Außerdem gibt es für eine Übergangszeit von vier Monaten zwischen Schulabschluss und Ausbildungsbeginn Kindergeld und Kinderfreibetrag. Die Zeit läuft in der Regel ab dem Ende des Monats, in dem das Zeugnis übergeben wurde.

Solange die Ausbildung nicht beendet ist, werden Kindergeld und Kinderfreibetrag maximal bis zum Alter von 25 Jahren weitergewährt. Ebenso möglich: Freiwilliges soziales Jahr bzw. freiwilliges ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst oder ein anderer Freiwilligendienst erhalten ebenfalls den Kinderfreibetrag. Der Anspruch endet ansonsten auch hier entsprechend wie bei der Volljährigkeit mit dem Monat der beendeten Ausbildung oder des Dienstes. Ausnahme: Ein vorher abgeleisteter Wehrdienst oder Zivildienst wird hingegen auf das Alter von über 24 Jahren angerechnet, weil währenddessen kein Anspruch bestand.

Behinderung des Kindes

Leidet ein Kind unter einer Behinderung und kann seinen Unterhalt nicht selbst bestreiten, gibt es den Freibetrag auch über das 25. Lebensjahr hinaus.

Einkommen des Kindes

Eine Einkommensgrenze für das Kind gibt es seit 2012 nicht mehr. Kinder dürfen uneingeschränkt verdienen, ohne dass Kinderfreibetrag, Kindergeld und weitere für Kinder gewährte steuerliche Vergünstigungen entfallen. Über einen Nebenverdienst und sonstige Einkommensquellen müssen Kindergeld- und Kinderfreibetragsberechtigte sich also keine Sorgen mehr machen.

Uneheliches Kind, getrennt lebende Eltern und Alleinerziehende

Sind die Eltern des Kindes nicht verheiratet bzw. leben sie trotz bestehender Ehe getrennt, dann erhält jeder Elternteil nur die Hälfte des jeweils geltenden Kinderfreibetrags bzw. Betreuungsfreibetrags. Eine Übertragung des Kinderfreibetrags auf einen Elternteil ist dabei möglich, wenn dieser mindestens 75 Prozent vom gesamten Unterhalt für das Kind erbringt. Das ist besonders von Unterhaltsleistenden zu beachten, die kein Sorgerecht innehaben. Zum Nachweis dient unter anderem ein Vergleich, ein Urteil oder bei Fehlen ein Abstellen auf die Düsseldorfer Tabelle. Wer seiner Unterhaltsverpflichtung nicht nachkommen kann, wird trotzdem so gestellt, als käme er ihr nach. Unabhängig vom geleisteten Kindesunterhalt und einer eventuellen Scheidung steht der Betreuungsfreibetrag demjenigen Elternteil zu, bei dem das Kind gemeldet ist.

Kindergeld erhalten die, bei denen das Kind lebt. Eine hälftige Teilung wie bei den Freibeträgen fehlt. Dafür wird das Kindergeld bei der Unterhaltsberechnung berücksichtigt.

Alleinerziehende können einen zusätzlichen Freibetrag erhalten. Allerdings nur, wenn sie mit ihren minderjährigen bzw. sich noch in der Ausbildung befindlichen Kindern allein in einem Haushalt leben. Zudem darf ihnen nicht eine andere Wahl als die der Einzelveranlagung möglich sein. Im Jahr der Trennung ist beispielsweise noch die gemeinsame Veranlagung möglich, selbst wenn in diesem Jahr die Ehescheidung stattfindet.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Kinderfreibeträge umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Kinderfreibeträge besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.