5.746 Anwälte für Arbeitsvertrag | Seite 236

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Schlicher
Rechtsanwalt Michael Schlicher
Susock & Schlicher Rechtsanwälte, V. Gartenreihe 5, 66740 Saarlouis 6747.6507286202 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Schlicher hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Arbeitsvertrag
(20.06.2024) Eine Kanzlei die ich sehr empfehlen kann. Herr Schlicher hat mich freundlich, sachlich und kompetent beraten und in …
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Meder
sehr gut
Kanzlei Rausch • Meder • Münchmeier, Gotengasse 7, 97070 Würzburg 6921.2599062849 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Beamtenrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Meder bietet Rat und Unterstützung im Bereich Arbeitsvertrag
aus 19 Bewertungen Herr RA Meder hat mich in meinem Fall hervorragend von Anfang bis Ende meines Disziplinarverfahrens begleitet und am … (15.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Herrmann
Rechtsanwältin Stephanie Herrmann
Anwaltskanzlei Herrmann, Markt 4, 09569 Oederan 7057.1518204208 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Jagdrecht • Agrarrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialversicherungsrecht
Frau Rechtsanwältin Stephanie Herrmann ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Arbeitsvertrag
Profil-Bild Rechtsanwalt Holger von der Wehd
sehr gut
Kanzlei Holger von der Wehd, Flurstr. 7, 96515 Sonneberg 6967.6955105828 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Arbeitsvertrag unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Holger von der Wehd
aus 27 Bewertungen Sehr guter Anwalt würde ihn jederzeit weiterempfehlen (22.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg Bohnet
sehr gut
Rechtsanwalt Jörg Bohnet, Serrahnstraße 1, 21029 Hamburg 6735.7862039302 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Arbeitsvertrag bietet Herr Rechtsanwalt Jörg Bohnet
aus 55 Bewertungen Netter Kontakt, gute Performance vor Gericht, gerne wieder. (14.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Roland Mühlroth
sehr gut
Rechtsanwalt Roland Mühlroth
Kanzlei Reez & Mühlroth Partnerschaft mbB, Am Oberen Höberück 1, 36199 Rotenburg an der Fulda 6842.3678233591 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Maklerrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Roland Mühlroth für Rechtsfragen rund um den Bereich Arbeitsvertrag
aus 62 Bewertungen Immer sofort für seine Mandanten erreichbar mit kompetenten Ausführungen und Erklärungen sowie gute Vertretung vor … (04.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Ullrich
Kanzlei WUD Rechtsanwalt und Steuerberater, Rotkreuzstr. 3, 92331 Parsberg 7068.3591715665 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Rechtsfragen im Bereich Arbeitsvertrag beantwortet Herr Rechtsanwalt Wolfgang Ullrich
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Hoppe
Rechtsanwaltskanzlei Hoppe, Klewitzstr. 7, 39112 Magdeburg 6893.6793600754 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Markus Hoppe vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Arbeitsvertrag
(19.12.2018) Vom ersten Kontakt an super Betreuung. Kann ich nur empfehlen .vielen Dank
Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Asch
sehr gut
Asch & Ammann, Rechtstr. 10, 45355 Essen 6646.9974324148 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Oliver Asch - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Arbeitsvertrag
aus 34 Bewertungen Hat sein Fachwissen sehr positiv unter Beweis gestellt und sich für mich als Klient sehr gut eingesetzt. Vielen Dank … (10.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
Wittig Ünalp RechtsanwaltsGmbH, Ludwig-Barnay-Straße 2, 30175 Hannover 6769.1420767919 km
Fachanwalt Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Arbeitsvertrag unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
aus 21 Bewertungen professional, total freundliche , kompetitive , absolut empfohlen (17.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Pinar Yagmur
Rechtsanwältin Pinar Yagmur, Knochenhauerstr. 18/19, 28195 Bremen 6675.4001356504 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht
Juristische Fragen im Bereich Arbeitsvertrag beantwortet Frau Rechtsanwältin Pinar Yagmur
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian L. Müller
gut
Rechtsanwalt Christian L. Müller
Müller und Kollegen, Rechtsanwälte, Pichelsdorfer Str. 92, 13595 Berlin 6962.8094142174 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Unterhaltsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Arbeitsvertrag steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Christian L. Müller gerne zur Verfügung
aus 16 Bewertungen Sehr angenehme Atmosphäre und angenehme Stimmung. (20.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kai Eimermacher
Rechtsanwalt Kai Eimermacher
Anwaltskanzlei Schmitz-Wershoven, Eimermacher, Klein, Viktoriastr. 2, 53879 Euskirchen 6679.3578372964 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Arbeitsvertrag beantwortet Herr Rechtsanwalt Kai Eimermacher
(16.09.2021) Schnelle Rückmeldung und sehr unkompliziert
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Dr. Eric Sebastian Barg
Rechtsanwalt und Notar Dr. Eric Sebastian Barg
audalis Kohler Punge & Partner mbB, Rheinlanddamm 199, 44139 Dortmund 6676.5756123146 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Arbeitsvertrag steht Ihnen Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Eric Sebastian Barg gerne zur Verfügung
aus 5 Bewertungen Schnelle kompetente Reaktionen während des ganzen Verfahrens (05.03.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Kuffer
Rechtsanwältin Andrea Kuffer
Fachanwaltskanzlei Kuffer PartGmbB Rechtsanwälte, Aventinstraße 53, 85051 Ingolstadt 7074.4646812063 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Baurecht & Architektenrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Andrea Kuffer vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Arbeitsvertrag
(28.09.2023) Telefonische Kontaktaufnahme innerhalb von 2 Stunden nach der Online-Anfrage; individuelle Beratung und Erläuterung …
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Krause
Kanzlei Stefan Krause, Gratzmüllerstraße 1, 86150 Augsburg 7063.1733034707 km
Arbeitsrecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Zivilprozessrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Krause ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Arbeitsvertrag
Profil-Bild Rechtsanwältin Gaby Schels
AnwaltsKanzleiNicke, Bernaysstr. 46, 80937 München 7115.471376594 km
Sie sprechen immer direkt mit mir - verständlich, unkompliziert, offen.
Arbeitsrecht • Familienrecht
Juristische Fragen im Bereich Arbeitsvertrag beantwortet Frau Rechtsanwältin Gaby Schels
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Scharninghausen
sehr gut
Rechtsanwalt Dirk Scharninghausen
Riverside Rechtsanwälte Mauritz Depken Vogelsang Scharninghausen Mäurer Bahnsen P, Neuer Wall 50, 20354 Hamburg 6719.7567579455 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Arbeitsvertrag hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dirk Scharninghausen
aus 41 Bewertungen Jederzeit ansprechbar, prompte Bearbeitung & Abwicklung, aus meiner Sicht fachlich sehr kompetent & dazu … (22.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter J. Voll
Rechtsanwalt Peter J. Voll
Kanzlei Peter J. Voll, Ettikostr. 8, 77955 Ettenheim 6872.9845722914 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • IT-Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Sportrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Arbeitsvertrag bietet Herr Rechtsanwalt Peter J. Voll
(02.05.2019) Herr Voll hat sich um meine Scheidung sowie die Unterhaltsregelungen gekümmert. Dabei wurde ich sehr gut beraten und …
Profil-Bild Rechtsanwältin Janina Cardace LL.B. (UCL)
Rechtsanwältin Janina Cardace LL.B. (UCL)
Kreckel & Cardace, Vorgebirgstraße 176, 50969 Köln 6675.7813795187 km
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • IT-Recht • Familienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Datenschutzrecht
Juristische Fragen im Bereich Arbeitsvertrag beantwortet Frau Rechtsanwältin Janina Cardace LL.B. (UCL)
(02.06.2021) Meine Fragen und Anliegen wurden ernst genommen und mir wurde alles in verständlicher Sprache erklärt! Danke!
Profil-Bild Rechtsanwältin Christiane Marquardt
sehr gut
Rechtsanwältin Christiane Marquardt
Rechtsanwälte Christiane & Willy Marquardt, Marktplatz 7, 97461 Hofheim in Unterfranken 6938.5843165631 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Sozialrecht • Unterhaltsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Frau Rechtsanwältin Christiane Marquardt hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Arbeitsvertrag
aus 43 Bewertungen Von Anfang bis Ende kompetente Unterstützung. Jederzeit wieder. Beste Grüße. (04.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabrina Schatz
sehr gut
Rechtsanwältin Sabrina Schatz
Kanzlei Schatz, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart 6930.2721368811 km
Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Arbeitsvertrag hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Sabrina Schatz
aus 43 Bewertungen Frau Schatz hat schnell, professionell und erfolgreich gearbeitet. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen. (05.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Fabian Sachse
sehr gut
Kanzlei Sachse | Rechtsanwälte & Fachanwälte, Kirchgasse 3, 65185 Wiesbaden 6800.3378975038 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Arbeitsvertrag unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Fabian Sachse
aus 130 Bewertungen Gegen 2 Kanzleien in einem Fall über 6 Jahr ging der Fall & mit Kanzlei Sachse überlegen gewonnen! Nur herzlichst … (07.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Carsten Neukirchen
Rechtsanwalt Carsten Neukirchen
Rechtsanwälte Dr. Endemann & Partner Rechtsanwälte Notar, Von-Vincke-Str. 14, 48143 Münster 6663.3787416756 km
Fachanwalt Arbeitsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Arbeitsvertrag hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Carsten Neukirchen
(06.03.2022) Die Kommunikation verlief zu jeder Zeit äußerst angenehm. Herr Neukirchen hat mich stets sachlich, schnell und …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Arbeitsvertrag

Fragen und Antworten

  • Arbeitsvertrag: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Arbeitsvertrag umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Arbeitsvertrag und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Arbeitsvertrag: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Arbeitsvertrag sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Der Arbeitsvertrag, auch Beschäftigungsvertrag genannt, ist ein privatrechtlicher Vertrag, in dem sich der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber zu Erbringung einer bestimmten Arbeitsleistung verpflichtet und dafür als Gegenleistung ein Entgelt (Lohn, Gehalt) erhält. Weil sich beide Vertragsparteien zu einer Leistung verpflichten, handelt es sich um einen gegenseitigen Vertrag.

Neben den schuldrechtlichen Beziehungen stellt der Arbeitsvertrag auch die Grundlage für ein besonderes Treueverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer dar, weil das Arbeitsverhältnis für den Arbeitnehmer in der Regel seine Existenzgrundlage sichert und umgekehrt der Arbeitgeber auf die Loyalität des Arbeitnehmers für sein Unternehmen angewiesen ist. In diesem Zusammenhang ist auch zu beachten, dass mit dem Arbeitsvertrag das gesetzliche Wettbewerbsverbot in Kraft tritt. Das  bedeutet, dass es dem Arbeitnehmer während des Arbeitsverhältnisses untersagt ist, mit seinem Arbeitgeber ohne dessen Billigung in ein Konkurrenzverhältnis zu treten, sprich, geschäftlich im gleichen Branchenbereich aktiv zu sein.
 
Die rechtliche Grundlage des Arbeitsvertrags

Rechtlich ist der Arbeitsvertrag ein besonderer Dienstvertrag, für den die §§ 611 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) gelten. Diese werden im Arbeitsrecht aber durch zahlreiche Schutzvorschriften zugunsten des Arbeitnehmers ergänzt bzw. modifiziert, zum Beispiel in Form der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, gesetzlich vorgeschriebenem Urlaub, Mutterschutz, Kündigungsschutz und vielem mehr. Im Übrigen gelten Arbeitsvertragsklauseln gegenüber Arbeitnehmern als AGB und messen sich daher an den dazu erlassenen Schutzvorschriften.

Regelt der Arbeitsvertrag das Arbeitsverhältnis einer Ausbildung, müssen zudem zwingend die Regelungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) erfüllt sein. Beispielsweise besitzt jeder Azubi das Recht auf die Angabe der Brutto-Ausbildungsvergütung für jedes Lehrjahr im Ausbildungsvertrag.

Ein schriftlich verfasster Arbeitsvertrag ist unbedingt empfehlenswert
 
Ein Arbeitsvertrag kann grundsätzlich zwar formlos – also auch mündlich und sogar konkludent durch schlüssiges Verhalten – geschlossen werden. Allerdings muss der Arbeitgeber in diesem Fall die wesentlichen Arbeitsbedingungen schriftlich aushändigen, wobei auch ein Verweis auf den Tarifvertrag oder die Betriebsvereinbarung ausreicht. Ausdrücklich vorgeschrieben ist die Schriftform bei der Arbeitnehmerüberlassung im Wege der Zeitarbeit und einem Berufsausbildungsvertrag spätestens mit Beginn der Ausbildung.

Grundsätzlich ist jedoch für den Arbeitsvertrag die Schriftform üblich und auch zu empfehlen, damit im Fall von Streitigkeiten nachweisbar ist, welche konkreten Rechte und Pflichten die Vertragsparteien aus dem Arbeitsvertrag haben. Auch werden so die Art der zu erbringenden Arbeitsleistung und deren Umfang sowie die Regelung der Arbeitszeit verbindlich festgehalten. Dies gilt für Beschäftigungsverhältnisse jeder Art, egal ob es sich um eine Stelle in Vollzeit, Teilzeit oder auch einen Minijob bzw. Nebenjob handelt.

Der Arbeitsvertrag als Grundlage des Beschäftigungsverhältnisses
 
Mit dem Arbeitsvertrag wird das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber begründet. Da es über einen längeren Zeitraum hin Rechtswirkungen entfaltet, ist es als Dauerschuldverhältnis qualifiziert, das durch Kündigung, Entlassung bei Zweckerreichung (z.B. endet ein Arbeitsvertrag, der befristet ist, mit Eintritt des Ablauftermins) oder einen Aufhebungsvertrag beendet wird, wobei im Arbeitsrecht besondere Spezialregelungen für den Kündigungsschutz bzw. der Möglichkeit der Abfindung bei Kündigung bestehen. Zudem ist der Arbeitsverlag die Grundlage für das Direktionsrecht des Arbeitgebers – sprich, sein Recht, dem Arbeitnehmer nach billigem Ermessen Anweisungen und Aufgaben zu erteilen, die der Konkretisierung seiner zu erbringenden Pflichten dienen.

Wird dem Arbeitnehmer über einen bestimmten Zeitraum regelmäßig eine Zusatzleistung ohne jeden Vorbehalt gewährt, die nicht im Arbeitsvertrag enthalten ist, wird dies als betriebliche Übung bezeichnet. In der Regel ist seitens des Arbeitnehmers hier nach dreimaligem vorbehaltlosem Gewähren einer Leistung die Geltendmachung eines Anspruchs auf die besagte Leistung möglich. Für den Arbeitgeber entsteht hier eine ebenso verpflichtende Wirkung wie für eine im Arbeitsvertrag enthaltene Regelung.

Kommt der Arbeitnehmer nach Ermessen des Arbeitgebers seinen vertraglichen Pflichten nicht nach, ist der Arbeitgeber berechtigt, dies durch eine Abmahnung anzuzeigen. Ist der Arbeitnehmer der Meinung, dass diese ihn in seinem Persönlichkeitsrecht verletzt, ist es für ihn ratsam, sich mit dem Betriebsrat in Verbindung zu setzen und seine Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Außerdem ist bei ungerechtfertigter Abmahnung an deren Entfernung aus der Personalakte zu denken.

Befristete und unbefristete Arbeitsverträge

Ein Arbeitsvertrag kann befristet sein oder auf unbestimmte Zeit geschlossen werden. Eine beliebig lange und häufige Befristung ist zum Schutz der Arbeitnehmer jedoch nicht möglich.  Nähere Einzelheiten dazu regelt das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Unbefristete Arbeitsverträge und solche mit Befristung unterscheiden sich dabei auch hinsichtlich der Kündigungsmöglichkeiten. So ist bei einem befristeten Vertrag die ordentliche Kündigung ausgeschlossen. Dafür endet dieser automatisch mit Ablauf der Frist und bedarf keiner besonderen Kündigung.
 
Der Arbeitnehmer kann nach Ende des Arbeitsvertrages immer auch ein Arbeitszeugnis verlangen, in dem der Arbeitgeber wahrheitsgemäß aber wohlwollend seine Arbeitsleistung und sein Verhalten beurteilen muss. Zum Zweck der Bewerbung darf der Arbeitnehmer auch während des Arbeitsverhältnisses ein Zwischenzeugnis verlangen.

Der Sonderfall des nichtigen Arbeitsvertrags

Eine Besonderheit unterscheidet den Arbeitsvertrag von anderen schuldrechtlichen Verträgen: Stellt sich der Arbeitsvertrag als nichtig heraus (z.B. durch nachträgliche Anfechtung, einen Formmangel oder sittenwidrige Vereinbarungen) und war aber bereits in Vollzug, d.h. der Arbeitnehmer war bereits beschäftigt, so gilt der Arbeitsvertrag nicht von Anfang an als nichtig, sondern wird erst für die Zukunft aufgelöst. Diese Regelung gewährleistet, dass der Arbeitnehmer für seine bereits erbrachte Arbeitsleistung auch den Arbeitslohn erhält und nicht rückwirkend verliert.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Arbeitsvertrag umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Arbeitsvertrag besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.