595 Anwälte für IT-Recht | Seite 24

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Speidel
sehr gut
Speidel, Körner & Kollegen, Wilhelmstr. 40, 72764 Reutlingen 6949.0769327566 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • IT-Recht • Werkvertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Rainer Speidel vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich IT-Recht
aus 24 Bewertungen Herr Speidel hat kurzfristig ein Termin frei gehabt, hat mich sehr gut beraten und hat mir alle Fragen beantwortet. … (04.05.2024)
Profil-Bild Patentanwalt Dr. Jürgen Wasner
sehr gut
Patentanwalt Dr. Jürgen Wasner
Eikel & Partner GbR, Friedrich-Ebert-Straße 107, 32760 Detmold 6738.2129620914 km
Patentrecht • IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Patentanwalt Dr. Jürgen Wasner ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um IT-Recht
aus 15 Bewertungen Schneller Rückruf , unkompliziert und sehr hilfreich ! Vielen Dank ! (19.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Roger Gabor
Rechtsanwalt Roger Gabor
gabor partners rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG, Alexanderstraße 104, 70180 Stuttgart 6931.7095731971 km
Wir wollen Ihr Vertrauen nicht geschenkt. Wir wollen es uns verdienen.
Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Roger Gabor im Bereich IT-Recht bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralph Klenke
sehr gut
Rechtsanwalt Ralph Klenke
Kanzlei Klenke, Hildesheimer Str. 8, 30169 Hannover 6768.6544109297 km
Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Ralph Klenke ist Ihr Ansprechpartner für IT-Recht
aus 18 Bewertungen Herr Klenke hat professionell, schnell und geschickt seinen Job gemeistert. Mit Kompetenz, Fingergefühl und Herzblut. … (10.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jean Gutschalk
sehr gut
Rechtsanwalt Jean Gutschalk
Anwaltskanzlei Gutschalk, Osterstr. 27, 30159 Hannover 6768.0012506822 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • IT-Recht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Jean Gutschalk vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich IT-Recht
aus 125 Bewertungen Sympatisch, kompetent und einfühlsam. Ich bin Ihm sehr dankbar für seine rettende Hilfe!!! (09.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ilja Borchers
Rechtsanwalt Ilja Borchers
Ruhmann Peters Altmeyer, Hauser Gasse 19b, 35578 Wetzlar 6790.7735259898 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • IT-Recht
Juristische Fragen im Bereich IT-Recht beantwortet Herr Rechtsanwalt Ilja Borchers
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Jahn
Rechtsanwalt Alexander Jahn
Jahn Rechtsanwälte, Sandeldamm 24a, 63450 Hanau 6839.6895153175 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • IT-Recht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Alexander Jahn bietet im Bereich IT-Recht Rechtsberatung und Vertretung
aus 9 Bewertungen Rueckmeldung (12.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Bastian Nonnenberg
sehr gut
Rechtsanwalt Bastian Nonnenberg
Kanzlei Bastian Nonnenberg, Töpferweg 8, 32429 Minden 6722.0301683512 km
Ich setze mich für Sie ein!
Arbeitsrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • IT-Recht • Ausländerrecht & Asylrecht
Herr Rechtsanwalt Bastian Nonnenberg ist Ihr Ansprechpartner für IT-Recht
aus 17 Bewertungen Herr Nonnenberg hat uns bei der Rückabwicklung eines gekauften KFZ sehr erfolgreich vertreten. Das Fahrzeug hatte … (09.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sönke Lund
EJICA Asociados Abogados Barcelona, S.L., Avenida Diagonal, 458, 08006 Barcelona, Spanien 6865.1145371868 km
Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Internationales Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Sönke Lund bietet Rat und Unterstützung im Bereich IT-Recht
Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
sehr gut
Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
TRUSTED MENTORS KESSENBROCK, Konsumstraße 45, 42285 Wuppertal 6670.8757584447 km
Nur wer sich verstanden fühlt, fasst starkes Vertrauen.
Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Mediation • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich IT-Recht bietet Frau Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
aus 13 Bewertungen sehr nett und freundlich, sie war nicht der richtige Ansprechpartner, hatte mir Kollegen vorgeschlagen die unseren … (12.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Kanseas
sehr gut
Rechtsanwalt Alexander Kanseas
Kanzlei Kanseas, Kurfürstendamm 40-41, 10719 Berlin 6971.1396901099 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • IT-Recht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich IT-Recht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Alexander Kanseas gerne zur Verfügung
aus 56 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Kanseas hat sich meiner Sache äußerst kompetent, zuverlässig und professionell angenommen. In einem … (25.01.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Christian Szidzek
Rechtsanwalt Dr. jur. Christian Szidzek
THALES Rechtsanwälte.Datenschutz, Prymstraße 1, 97070 Würzburg 6921.5383734023 km
Datenschutzrecht • IT-Recht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Christian Szidzek vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich IT-Recht
Profil-Bild Rechtsanwalt Kurt Mieschala
Rechtsanwalt Kurt Mieschala
Kanzlei Kurt Mieschala, Friedrich-Ebert-Str. 57, 92421 Schwandorf 7082.760625683 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt IT-Recht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Kurt Mieschala - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich IT-Recht
(28.02.2024) Sehr kompetenter, freundlicher Anwalt. Ich war sehr zufrieden, kann man nur weiterempfehlen.
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Raimer LL.M.
Kanzlei Daniel Raimer, Ernst-Gnoß-Straße 22, 40219 Düsseldorf 6648.6218044936 km
IT-Recht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Daniel Raimer LL.M. ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich IT-Recht
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf
Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf, Salzufler Str. 141b, 32052 Herford 6719.7950874598 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt IT-Recht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • eBay & Recht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf bietet Rat und Unterstützung im Bereich IT-Recht
aus 14 Bewertungen Sehr gut, immer gewinnt igal welche Fall. (02.10.2018)
Profil-Bild Rechtsanwalt Arno Zurstraßen M.A.
Rechtsanwalt Arno Zurstraßen M.A.
Zurstraßen & Wellssow, Aachener Straße 197-199, 50931 Köln 6673.0147307956 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • IT-Recht • Mediation • Schiedsgerichtsbarkeit
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Arno Zurstraßen M.A. – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich IT-Recht
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Loibl
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Loibl
LOIBL LAW - Rechtskanzlei, Graflingerstr. 22, 94469 Deggendorf 7164.1207222027 km
Unser Ziel, Ihre Rechte sichern und schützen! Sie haben Fragen, wir die Antworten. Wir arbeiten schnell, unkompliziert und lösungsorientiert - Legal Tech, die digitale Zukunft der Anwaltstätigkeit.
Reiserecht • Öffentliches Baurecht • Arbeitsrecht • Strafrecht • IT-Recht • Beamtenrecht • Verkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Martin Loibl ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich IT-Recht
aus 57 Bewertungen Sehr schnelle und kompetente Erstberatung! (09.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
sehr gut
Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
Kanzlei Christoph Schmietenknop, Kriegsstraße 39, 76133 Karlsruhe 6868.8704928438 km
Fachanwalt IT-Recht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich IT-Recht bietet Herr Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
aus 57 Bewertungen Herr Schmietenknop ist stets sehr schnell agierend und top versiert. Ich habe mich zu jederzeit gut aufgehoben … (28.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Guido Kuckelkorn
sehr gut
Rechtsanwalt Guido Kuckelkorn
Kuckelkorn Rechtsanwälte, Adalbertstr. 49, 52062 Aachen 6629.6006971759 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich IT-Recht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Guido Kuckelkorn
aus 364 Bewertungen Ging alles sehr schnell (21.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Maha Zelzili
sehr gut
Rechtsanwältin Maha Zelzili
Anwaltskanzlei MZ, Karnapp 25, 21079 Hamburg 6724.2069756342 km
Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • IT-Recht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Maha Zelzili – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich IT-Recht
aus 63 Bewertungen Absolut engagierte Anwältin. Regelmäßiger Kontakt und beste Beratung, die man sich wünschen kann. Sollte ich je noch … (19.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Roman Pusep
sehr gut
Rechtsanwalt Roman Pusep
WERNER Rechtsanwälte Informatiker, Oppenheimstraße 16, 50668 Köln 6674.9281578662 km
Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Wettbewerbsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Roman Pusep hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich IT-Recht
aus 33 Bewertungen Alles prima. (20.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marco Bonhag
Rechtsanwalt Marco Bonhag
Kanzlei Marco Bonhag, Geschwister-Vömel-Weg 5, 91052 Erlangen 7000.674222578 km
Ihr gutes Recht in Erlangen!
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich IT-Recht beantwortet Herr Rechtsanwalt Marco Bonhag
Profil-Bild Rechtsanwältin Maike Lasar
Rechtsanwältin Maike Lasar
Dr. Wallscheid & Drouven Rechtsanwälte Partnerschaft mbB / Fachanwälte, Am Mittelhafen 10, 48155 Münster 6664.2680098047 km
IT-Recht • Markenrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Datenschutzrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich IT-Recht bietet Frau Rechtsanwältin Maike Lasar
(23.05.2022) Schnelle Reaktion, klasse telefonische Beratung. VIELEN DANK!
Profil-Bild Rechtsanwalt Darius Dubiel
Rechtsanwalt Darius Dubiel
clience.legal, Am Veitsbronner Weg 23, 90556 Seukendorf 6997.2229034224 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Datenschutzrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • IT-Recht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Darius Dubiel ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um IT-Recht
aus 6 Bewertungen Vom Erstkontakt bis zum Abschluss ein erfreulich positive Erfahrung, die wir mit der Kanzlei machen konnten. Das … (15.02.2024)

Rechtstipps von Anwälten für IT-Recht

Fragen und Antworten

  • IT-Recht: Wie kann ein Anwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich IT-Recht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • IT-Recht: Wann brauche ich einen Anwalt?
    Da das Fachgebiet IT-Recht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Anwalt im Bereich IT-Recht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Anwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
  • Was macht einen guten Anwalt für IT-Recht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Anwalt Mandate im Bereich IT-Recht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Ein weiteres Kriterium, ob ein Anwalt im Bereich IT-Recht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
ᐅ Rechtsanwalt IT-Recht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Der Begriff IT-Recht steht für Informationstechnologierecht. Weniger gebräuchlich sind die Bezeichnungen Informationsrecht, Informatikrecht oder EDV-Recht. Eine ältere, mittlerweile seltener verwendete Rechtsgebietsbezeichnung lautet Computerrecht. All das zeigt, dass technologische Abläufe den Hintergrund des IT-Rechts bilden. Es deckt umfassend die damit zusammenhängenden rechtlichen Fragen ab. Insbesondere das Internet wird dabei immer wichtiger. Entsprechend der damit verbundenen Bandbreite an Themen spielen viele Gesetze im Informationstechnologierecht eine Rolle. Ein einheitliches Regelwerk existiert nicht. IT-Recht ist eine Querschnittsmaterie. Typischerweise zählen folgende Teilbereiche dazu:

Verträge rund um Informationstechnologie

Informationstechnologie basiert auf der verwendeten Hardware und Software. Deren Einsatz wird verstärkt begleitet von einer Reihe von Dienstleistungen, wie etwa Telekommunikation, Hosting, Systemadministration, Systemintegration, Outsourcing, IT-Beratung, Schulung sowie die Bereitstellung von Software, Speicherplatz und Rechenkapazität, neuerdings vermehrt in Form von Cloud-Computing. Dahinter stehen Provider, Betreiber von Rechenzentren, Anwendungsentwickler und Technologiefirmen. All das muss rechtlich abgesichert sein. Die Arbeit des IT-Rechtlers beginnt daher bereits bei der Vertragserstellung für speziell angefertigte Hard- und Software. Sie betrifft aber zudem das weite Feld ihres Einsatzes. Die Nutzung von Computern und Programmen kann etwa durch Kauf, Miete oder Leasing erfolgen. Fragen wie Umfang, Bezahlung, Gewährleistung und Haftung müssen vorab geregelt sein. Bei Standardsoftware bedarf es einer für eine Vielzahl von Fällen passenden Lizenz. Bei EDV-Dienstleistungen sind hingegen vorrangig bei gewerblichen Kunden gesetzliche Vorgaben zu beachten – darunter Datenschutz und Archivierungspflichten.

Teil der Informationstechnik ist typischerweise auch die Telekommunikation. Auch das Telekommunikationsrecht ist daher ein wichtiger Bestandteil des IT-Rechts. Netzbetreiber unterliegen dabei insbesondere dem Telekommunikationsgesetz (TKG), Anbieter elektronischer Informations- und Kommunikationsdienste, kurz Telemedien, dem Telemediengesetz (TMG). Die Gesetzeswerke betreffen beileibe nicht nur das Geschäft mit dem Telefon, sondern das Geschäft im Internet insgesamt. TKG und TMG können daher als Internetgesetze bezeichnet werden. Sie regeln beinahe alle im Netz möglichen Angebote, wie beispielsweise Webportale, E-Mail, Internetzugang, Onlinehandel, Internetauktionen, Suchmaschinen, Podcasts, Chats und Informationsseiten. Betroffen sind nicht nur gewerbliche Betreiber. Die Regeln gelten teilweise auch für den, der privat ein Forum, eine Website oder einen Blog im Web betreibt.

Nicht zuletzt ist das IT-Geschäft von grenzüberschreitenden Geschäften geprägt. Viele Anbieter kommen aus den USA. Daher verlangt das IT-Recht auch internationale Rechtskenntnisse, insbesondere solche des internationalen Privatrechts.

Vergaberecht und Kartellrecht

Steht dagegen hinter einem IT-Projekt ein öffentlicher Auftrag, ist im IT-Recht auch Wissen des Vergaberechts gefragt. Besondere Rolle spielen bei der Vertragserstellung dabei die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT). Dieser unterteilen sich in verschiedene Vertragstypen, darunter: EVB-IT Kauf, EVB-IT Dienstleistung, EVB-IT Überlassung Typ A und Typ B, EVB-IT Instandhaltung und EVB-IT System und haben den Charakter Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB). Arbeiten IT-Unternehmen bei Großprojekten zusammen, sind neben IT-Rechtskenntnissen auch Kenntnisse im Kartellrecht gefragt.

Datenschutzrecht

Die Verwendung von Informationstechnologie produziert eine Unmenge an Daten. Gerade personenbezogene Daten von Privatpersonen sind dabei nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) besonders pfleglich zu behandeln. Eine Datenschutzerklärung bzw. Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy) muss die Maßnahmen nennen, die beim Umgang mit Daten gelten. Dies betrifft ihre Sammlung, Nutzung und Weitergabe an Dritte. Um das zu überwachen, müssen Stellen, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, einen fachkundigen Datenschutzbeauftragten bestellen. Sowohl diese Aufgabe wie die Erstellung von Datenschutzerklärungen sind Tätigkeiten, die in den Bereich IT-Recht fallen. Darüber hinaus gewinnt auch das Thema IT-Compliance an Bedeutung, um Risiken für das Unternehmen im Umgang mit wichtigen Daten zu vermeiden.

Onlinehandel

Immer mehr Geschäfte werden online abgewickelt. Für den Bereich des E-Commerce gelten vorrangig die Regeln des elektronischen Geschäftsverkehrs. Der Onlinehandel unterliegt dem Fernabsatzrecht. Ein Onlineshop muss aufgrund dessen nicht nur eine Reihe von Informationspflichten gegenüber seinen Kunden beachten. Vor allem die Verbraucher unter ihnen haben im Vergleich zum Ladenkauf besondere Rechte. Beispielhaft dafür steht das Widerrufsrecht beim Internetkauf. Für das E-Commerce ist das Fernabsatzrecht eher nachteilig. Wo es möglich ist, müssen die Regeln angepasst werden. Aufgrund der Vielzahl an Verkäufen gelingt das nur über Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Sie zu gestalten und an wiederkehrende Gesetzesänderungen anzupassen ist ein weiteres Aufgabengebiet des IT-Rechts. Dabei muss der Internetauftritt neben den Informationspflichten, rechtlich einwandfreien AGB und Preisangaben auch ein rechtssicher gestaltetes Impressum aufweisen. Sonst drohen einem Webshop kostenpflichtige Abmahnungen von Mitbewerbern. Hier liegt die Schnittstelle des IT-Rechts zum Wettbewerbsrecht.

Domainrecht

Um im Internet individuell und gut wahrnehmbar auftreten zu können, bedarf es nicht nur einer ansprechend gestalteten Website, sondern vor allem auch einer Internetadresse. Eine solche Domain wird nach verschiedenen Regeln vergeben. Ein eigenes Gesetz existiert nicht, dafür entstammt vieles im Domainrecht der Rechtsprechung. Wegen der notwendigen Unterscheidbarkeit der Domain betreffen domainrechtliche Fragen häufig das Namensrecht. Ist der Name zugleich als Marke geschützt, berührt das IT-Recht das Markenrecht. Bei wettbewerbswidriger Nutzung kommt auch hier das Wettbewerbsrecht hinzu.

Strafrecht und Urheberrechtsverletzungen

Das Netz ist kein gefahrloser Ort. Das zeigen vor allem Dialer, Abofallen, Phishing, Skimming, Serverattacken und viele weitere kriminelle Aktivitäten. Täglich führen sie zu wachsenden Schäden. Aber auch ohne Verbindung zum Internet sind Computerbetrug, Computersabotage, Datenmissbrauch und Datenveränderung strafbar. Zu Schäden führen auch Urheberrechtsverletzungen durch illegale Downloads. Das unerlaubte Herunterladen geschützter Werke, vor allem mittels Filesharing in Tauschbörsen, kann kostenpflichtig abgemahnt werden. Der Rechteinhaber darf zudem eine strafbewehrte Unterlassungserklärung verlangen. Eine Urheberrechtsverletzung stellt aber nicht nur der Download von Musik und Videos dar. Die gleichen genannten Folgen treffen auch den, der ein fremdes Foto, einen kopierten Text oder andere urheberrechtlich geschützte Werke unerlaubt auf seiner Homepage verwendet. Nicht zuletzt gilt das auch für das Nachbilden anderer Websites. Wegen des Bezugs zum Internet zählen daher auch diese Vorfälle noch zum IT-Recht.

Ein Rechtsanwalt auf dem Gebiet des IT-Rechts muss neben rechtlichen auch über umfassende technologische Kenntnisse verfügen. Auf Spezialkenntnisse weist dabei der Titel „Fachanwalt für IT-Recht“ hin, der seit 2006 existiert. Diesen erlangt nur, wer in einem entsprechenden Lehrgang theoretische Kenntnisse nachweisbar erworben hat und einschlägige Erfahrung in der Praxis nachweisen kann.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum IT-Recht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die im Rechtsgebiet IT-Recht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.