3.238 Anwälte für Bürgschaft | Seite 98

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Schomerus
Rechtsanwältin Sabine Schomerus
Kanzlei Peters und Dr. Momberg, Luisenstr. 23b, 37269 Eschwege 6851.5140398685 km
Recht erfragen - Recht erfahren - Recht bekommen
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht
Rechtsfragen im Bereich Bürgschaft beantwortet Frau Rechtsanwältin Sabine Schomerus
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Krause LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Krause LL.M.
Fachanwalt für Versicherungsrecht, Rendsburger Landstr. 436, 24111 Kiel 6684.1771917241 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Bürgschaft steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas Krause LL.M. gerne zur Verfügung
aus 27 Bewertungen Ich habe Herrn Krause als sehr kompetenten Rechtsbeistand kennengelernt, der sich in der Thematik exzellent auskennt … (03.02.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Patrick Ahlers
sehr gut
Rechtsanwalt Patrick Ahlers
Dorn, Ahlers & Lehmann Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater, Jessenstraße 4, 22767 Hamburg 6717.1881077557 km
ahlersbaurecht.com
Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Maklerrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht
Herr Rechtsanwalt Patrick Ahlers - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Bürgschaft
aus 12 Bewertungen Herr Ahlers war sehr zugewandt und half mir zügig bei meinem Problem. Ich würde seine Hilfe jederzeit wieder gerne in … (07.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kerem Yılmaz
sehr gut
Kanzlei Yılmaz, Langgasse 24, 65183 Wiesbaden 6800.0856464127 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • eBay & Recht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Kerem Yılmaz ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Bürgschaft
aus 14 Bewertungen Vielen Dank für Ihren schnellen und hilfreichen Rat. (31.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Laura Wette
Rechtsanwältin Laura Wette
Linten Rechtsanwälte, Zweigertstr. 37-41, 45130 Essen 6651.8803019741 km
Allgemeines Vertragsrecht • Reiserecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Laura Wette ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Bürgschaft
(12.09.2023) Frau Wette antwortete schnell und kompetent. Ich kann Sie nur weiterempfehlen.
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Peter Wadle
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Peter Wadle, Löwenhofstr. 5, 55116 Mainz 6806.317452934 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Peter Wadle bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Bürgschaft
aus 37 Bewertungen Herr Wadle hat mein Strafverfahren eingestellt. Ich wurde kompetent beraten. Alle sind super freundlich und immer … (12.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Claus Heigl
Rechtsanwalt Claus Heigl
Heigl & Hartmann Anwaltskanzlei, Gabriele-Münter-Str. 5, 82110 Germering 7106.5564900418 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Betreuungsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Bürgschaft unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Claus Heigl
(29.03.2022) + Fachkenntnis Persönlichkeit
Profil-Bild Rechtsanwältin/Avokate Xhevahire Klöppner LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin/Avokate Xhevahire Klöppner LL.M.
Rechtsanwalt-Avokat-Xhevahire Klöppner,LL.M.-Kosovo-Pristina-Albanien-Tirana, Bulevardi Nena Tereze 47/8, 10000 Pristina, Kosovo 8081.700377444 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Strafrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Bürgschaft beantwortet Frau Rechtsanwältin/Avokate Xhevahire Klöppner LL.M.
aus 78 Bewertungen Ein einziges Telefonat hat ausgereicht, um ein großes Problem zu lösen. Eine Anwältin mit diesem Format gehört in die … (07.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Böhme
Rechtsanwalt Andreas Böhme
Dr. Bock & Collegen Rechtsanwälte, Hohe Str. 27, 09112 Chemnitz 7043.6396843997 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Unterhaltsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Bürgschaft steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Andreas Böhme gerne zur Verfügung
(12.09.2021) Der Anwalt hat sich schnell gemeldet und sofort einen Besprechungstermin vereinbart. Er hat sich dafür viel Zeit …
Profil-Bild Rechtsanwalt Wernher-Ralf Schäffer
Rechtsanwalt Wernher-Ralf Schäffer
Kanzlei Wernher-Ralf Schäffer, Virchowstr. 18, 90409 Nürnberg 7011.9641556686 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Zivilrecht • Beamtenrecht • Mediation
Rechtsfragen im Bereich Bürgschaft beantwortet Herr Rechtsanwalt Wernher-Ralf Schäffer
(23.11.2022) Hr. RA Schäffler hat auf meine schriftliche Anfrage reagiert. War sehr freundlich am Telefon. Leider hatte ich zu dem …
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Conrad
Kanzlei Jens Conrad, Am Schwanenteich 4, 08056 Zwickau 7025.3882248328 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Jens Conrad ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Bürgschaft
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Vetter
sehr gut
Rechtsanwalt Florian Vetter
Dr. Stankewitz & Coll. Rechtsanwälte und Notare, Schillerstraße 10, 28195 Bremen 6675.8074617225 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Florian Vetter - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Bürgschaft
aus 16 Bewertungen Herr Vetter hat sehr schnell, kompetent, unkompliziert und erfolgeich unsere Ansprüche nach einem unverschuldeten … (02.09.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tim Drewing
Rechtsanwalt Tim Drewing, Focktraße 28, 24114 Kiel 6687.012435149 km
Erbrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Tim Drewing ist Ihr Ansprechpartner für Bürgschaft
aus 7 Bewertungen Ich bin sehr zufrieden mit dem Rechtsanwalt Herrn Drewing. Ich fühle mich sehr gut beraten. (17.03.2024)
Profil-Bild Avvocato Franziska Brigitte Goller
sehr gut
Studio Legale Goller, Via Pietrasantina, 2/C, San Giuliano Terme, Italien 7303.5350361154 km
Außergerichtliche Möglichkeiten auzuschöpfen ist mir wichtig
Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Bürgschaft hilft Ihnen Rechtsanwältin Frau Avvocato Franziska Brigitte Goller
aus 17 Bewertungen Schnelle und Kompetente Bearbeitung, sehr freundlich (21.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Azime Zeycan
sehr gut
Rechtsanwältin Azime Zeycan
Kanzlei Azime Zeycan, Bahnhofstraße 33, 45525 Hattingen 6664.5460888654 km
Arbeitsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechtsanwältin Azime Zeycan ist Ihr Ansprechpartner für Bürgschaft
aus 74 Bewertungen Nach einem, nicht von mir verschuldeten, Verkehrsunfall hat mir meine Autowerkstatt, Autohaus Wünsch in MIttweida, die … (15.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Torsten Weißenborn
Kanzlei Torsten Weißenborn, Dülkenstraße 9, 51143 Köln 6683.5409672545 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Bürgschaft hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Torsten Weißenborn
aus 7 Bewertungen Herr Weißenborn hat mir nach über 4 Jahren Rechtsstreit zu meinem Erbe verholfen. Ich kann ihn nur empfehlen, er ist … (12.11.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Simone Leyser
Rechtsanwältin Simone Leyser
Rechtsanwälte Claus Leyser und Simone Leyser, Bahnhofstr. 19b, 35576 Wetzlar 6790.5000366769 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Simone Leyser ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Bürgschaft
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Klemm
Rechtsanwalt Michael Klemm
Klemm & Franz, Blumenstr. 31, 68775 Ketsch 6857.3243691468 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Klemm – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Bürgschaft
(13.07.2019) SACHLICH NUND FREUNDLICH
Profil-Bild Rechtsanwalt Silvio Anger
sehr gut
Rechtsanwalt Silvio Anger
Anwaltskanzlei Anger, Sankt-Jakob-Str. 1, 07743 Jena 6958.4030170412 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Juristische Fragen im Bereich Bürgschaft beantwortet Herr Rechtsanwalt Silvio Anger
aus 136 Bewertungen Fachkompetenz, Transparenz und Empathie zeichnen die Arbeit der Kanzlei Silvio Anger aus. (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg Schardey
Rechtsanwalt Jörg Schardey
Schardey & Partner Rechtsanwälte, Homberger Str. 31, 47441 Moers 6628.515980948 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Bürgschaft bietet Herr Rechtsanwalt Jörg Schardey
aus 5 Bewertungen Ich kann Herrn Schardey absolut ohne Ausnahme empfehlen . Er und auch sein Team sind immer freundlich und tun alles … (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stefanie Conrad
sehr gut
Rechtsanwältin Stefanie Conrad
Kanzlei Conrad, Meisenweg 16, 71334 Waiblingen 6937.5417736823 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Stefanie Conrad ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Bürgschaft gerne behilflich
aus 20 Bewertungen Frau Conrad hat uns super bei der Rückzahlung eines hochwertigen Spiegelschranks unterstützt. Die Beauftragung lief … (05.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Torsten Witt
Rechtsanwalt Mag. Torsten Witt
Kanzlei Torsten Witt, Währinger Straße 5-7, 1090 Wien, Österreich 7411.0547509049 km
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Bürgschaft unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Mag. Torsten Witt
Profil-Bild Rechtsanwalt Achim T. Schuler
sehr gut
Anwaltskanzlei Achim T. Schuler, Kaltentalerstr. 47, 70563 Stuttgart 6929.5654576255 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Mediation • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Achim T. Schuler vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Bürgschaft
aus 29 Bewertungen Super Beratung und super Ergebnisse.Sehr hilfsbereit und kompetent.Kann ich nur wärmstens weiterempfehlen. (14.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marc Michelske
sehr gut
Rechtsanwalt Marc Michelske
Rechtsanwaltskanzlei Michelske, Vogelsanger Str. 348-350, 50827 Köln 6670.3718265791 km
Ihre Bedürfnisse sind unser Anliegen
Fachanwalt Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Werkvertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Marc Michelske ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Bürgschaft
aus 34 Bewertungen Alles super, gerne wieder (20.03.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Bürgschaft

Fragen und Antworten

  • Bürgschaft: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Bürgschaft sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Bürgschaft: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Bürgschaft umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Bürgschaft und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.

Bei einer Bürgschaft nach den §§ 765 ff. BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) verpflichtet sich der Bürge, für die Schulden eines anderen einzustehen. Voraussetzung für eine wirksame Bürgschaft ist daher zunächst ein Rechtsgeschäft zwischen „dem anderen" - das ist der Hauptschuldner - und dessen Gläubiger. Um sich vor der Zahlungsunfähigkeit des Hauptschuldners zu schützen, verlangt der Gläubiger meist eine Sicherheitsleistung, was z. B. neben einer Grundschuld oder Hypothek auch eine Bürgschaft sein kann.

Gläubiger und Bürge schließen einen Vertrag - den sog. Bürgschaftsvertrag. Er bedarf der Schriftform, der Bürge muss ihn also persönlich unterschreiben. Ansonsten liegt ein Formmangel vor, der zur Nichtigkeit des Vertrages führt. Des Weiteren muss der Vertrag unter anderem den Willen des Bürgen enthalten, für die Schuld eines anderen einstehen zu wollen. Außerdem sollten sowohl der Schuldner als auch der Gläubiger sowie die Hauptschuld - z. B. aus einem Mietvertrag, Werkvertrag, Kaufvertrag oder Darlehensvertrag - genannt werden. Der Bürge übernimmt mit Abschluss des Bürgschaftsvertrags eine eigene Schuld. Wie hoch die Schuld ist, hängt grundsätzlich von der Hauptverbindlichkeit ab. Erwirbt der Hauptschuldner z. B. Immobilien für zwei Millionen Euro, beträgt die Forderung des Gläubigers gegen den Bürgen im Fall der Insolvenz des Hauptschuldners ebenfalls zwei Millionen Euro - sofern der Betrag nicht in einer sog. Höchstbetragsbürgschaft begrenzt wurde.

Im Verhältnis Hauptschuldner - Bürge liegt zumeist ein Auftrag oder ein Geschäftsbesorgungsvertrag vor. Eine Schenkung als Rechtsgrund wird nur angenommen, wenn der Bürge darauf verzichtet, das von ihm an den Gläubiger gezahlte Geld vom Hauptschuldner zurückzuverlangen.

Die bekannteste Form der Bürgschaft ist die sog. selbstschuldnerische Bürgschaft nach § 773 BGB. Hierbei verzichtet der Bürge auf die sog. Einrede der Vorausklage. Das bedeutet, dass der Gläubiger sofort vom Bürgen die Zahlung verlangen kann, ohne zuvor beim Hauptschuldner eine Zwangsvollstreckung bzw. Zwangsversteigerung durchzuführen. Der Gläubiger spart sich also viel Zeit und auch Kosten, die er im Fall einer Klage oder von einem Mahnverfahren hätte aufwenden müssen.

Bei Sittenwidrigkeit nach § 138 I BGB ist die Bürgschaft nichtig. Sittenwidrigkeit wird in der Regel angenommen bei

  • emotionaler Verbundenheit des Bürgen zum Hauptschuldner (z. B. Ehegatte, Partner einer Lebensgemeinschaft oder Kinder) und
  • bewusstem Ausnutzen einer seelischen Zwangslage oder der fehlenden geschäftlichen Erfahrenheit des Bürgen durch den Gläubiger oder
  • krasser finanzieller Überforderung des Bürgen. Das wäre der Fall, wenn der Bürge mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus seinem pfändbaren Einkommen nicht einmal die Zinsen der Hauptschuld zahlen könnte, bzw.
  • Übersicherung der Forderung.

Bei sog. Gesellschafterbürgschaften wird jedoch keine geschäftliche Unerfahrenheit angenommen. Schließlich hat der Bürge - zumeist der Geschäftsführer oder ein Gesellschafter - in diesem Fall ausreichend Einblick in das Unternehmen und maßgeblichen Einfluss darauf. Außerdem wird er zumeist eigene wirtschaftliche Interessen mit der Übernahme einer Bürgschaft verfolgen.

Die Bürgschaft spielt vor allem im Bankrecht eine große Rolle. Denn eine Bank will - bevor sie einen Kredit bzw. ein Darlehen vergibt - zunächst eine Sicherheit, um zu verhindern, dass sie das Risiko der Zahlungsunfähigkeit ihres Schuldners trägt. Übrigens: Die Banken verlangen in der Regel, dass der Bürge eine selbstschuldnerische Bürgschaft übernimmt. Relevant wird die Bürgschaft auch im Mietrecht. Fürchtet der Vermieter, dass die Miete ihm nicht oder nur unregelmäßig überwiesen wird, kann er eine sog. Mietbürgschaft verlangen. Bei einem Mietrückstand kann er dann vom Bürgen den ausstehenden Betrag verlangen.

Die Bürgschaft erlischt unter anderem, wenn die Hauptforderung getilgt wurde oder der Gläubiger darauf verzichtet. Dagegen wird die Bürgschaft nicht beendet, wenn der Bürge verstirbt. Vielmehr muss sein Erbe bei Inanspruchnahme durch den Gläubiger zahlen.

Bei Erfüllung der Forderung durch den Bürgen geht diese nach § 774 I BGB auf den Bürgen über. Das bedeutet, dass nun der Bürge vom Hauptschuldner die Tilgung der Schuld verlangen kann. Dieser kann jedoch jede Einwendung oder Einrede - z. B. Verjährung - gegen die Hauptforderung und aus dem Verhältnis zwischen ihm und dem Bürgen entgegensetzen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Bürgschaft umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Bürgschaft besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.