8.236 Anwälte für Gerichtskosten | Seite 81

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Fuad Golić
Rechtsanwalt Fuad Golić
Kanzlei Fuad Golić, Mis Irbina 16/1, Sarajevo 71000, Bosnien-Herzegowina 7824.4226814439 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Fuad Golić für Rechtsfragen rund um den Bereich Gerichtskosten
Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Hölzl
sehr gut
Rechtsanwalt Sebastian Hölzl
Rechtsanwälte Hölzl, Düsseldorfer Str. 58, 41749 Viersen 6621.1730067618 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Sebastian Hölzl ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Gerichtskosten
aus 39 Bewertungen Ich habe mich sehr kompetent beraten und unterstützt gefühlt und würde mich in Mietangelegenheiten jederzeit wieder an … (16.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Fachanwalt Oliver Bartholomäus
sehr gut
Rechtsanwalt und Fachanwalt Oliver Bartholomäus
Bartholomäus Günthner & Partner, Bahnhofstr. 29, 88400 Biberach an der Riß 7008.2794671559 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Maklerrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Juristische Fragen im Bereich Gerichtskosten beantwortet Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt Oliver Bartholomäus
aus 46 Bewertungen Sehr guter kompetenter und zuverlässiger Anwalt. Ich habe mich als Mandant sehr gut aufgehoben gefühlt. Er nahm sich … (22.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jürgen Lucas
sehr gut
Rechtsanwalt Jürgen Lucas
Kanzlei Jürgen Lucas, Blumenstraße 49, 10243 Berlin 6976.7171624567 km
Ich vermittle schnell und freundlich meine Kompetenz und mein Fachwissen und profiteren Sie von meiner langjährigen Erfahrung!
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Gerichtskosten hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jürgen Lucas
aus 71 Bewertungen Das Sachverständigenbüro Timm&Kerger bedankt sich für die jahrelange Zusammenarbeit. Auch bei komplizierten oder … (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Werner Hogrefe
Rechtsanwalt Werner Hogrefe
Kanzlei Hogrefe, Massenbachhausenerstr. 64, 74193 Schwaigern 6901.8243292758 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Werner Hogrefe vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Gerichtskosten
(28.11.2019) Sehr Kompetent. Rechtsanwalt Hogrefe kann ich nur weiter empfehlen. Seine Mitarbeiter waren immer zuvorkommen und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Joachim Schuster
Rechtsanwalt Dr. Joachim Schuster
Kanzlei Joachim Schuster, Wiesenstrasse 28, 40764 Langenfeld (Rheinland) 6668.6735989218 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Strafrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Gerichtskosten steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Joachim Schuster gerne zur Verfügung
aus 8 Bewertungen Hallo zusammen, ich möchte heute die Gelegenheit nutzen, allen hilfesuchenden Menschen, die in Rechtsthemen die … (24.03.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl.-oec. (Univ.) Bernd Paschek
sehr gut
Rechtsanwalt Dipl.-oec. (Univ.) Bernd Paschek
Kanzlei Bernd Paschek, Gratzmüllerstr. 1, 86150 Augsburg 7063.1732985757 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Pferderecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Dipl.-oec. (Univ.) Bernd Paschek ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Gerichtskosten gerne behilflich
aus 33 Bewertungen Mit der fadenscheinigen Begründung, fehlende Zustimmung zur AGB Änderung und Aktualisierung der persönlichen Daten, … (01.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Bresagk
Rechtsanwalt Ralf Bresagk
Weber, Bresagk & Partner, Brucknerstr. 8, 76437 Rastatt 6864.4809962559 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Ralf Bresagk für Rechtsfragen rund um den Bereich Gerichtskosten
(11.08.2018) Stets hilfsbereiter, einfühlsamer Rechtsanwalt, der sich durch Erfahrung und fachliche Kompetenz auszeichnet. Dr. …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl. iur. Michael Couck
sehr gut
Rechtsanwalt Dipl. iur. Michael Couck
Rechtsanwälte Couck & Kollegen, II. Gartenreihe 41, 66740 Saarlouis 6748.1097310824 km
Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dipl. iur. Michael Couck ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Gerichtskosten
aus 51 Bewertungen Rasch auf den Punkt gebracht (08.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans Karl Bauer
Kanzlei Hans Karl Bauer, Otto-Wallach-Str. 14, 65203 Wiesbaden 6800.9572638842 km
Fachanwalt Arbeitsrecht
Herr Rechtsanwalt Hans Karl Bauer ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Gerichtskosten
aus 7 Bewertungen Herr Bauer konnte mir sehr gut meine Ausgangslage erklären und mir wertvolle Tipps zum weiteren Vorgehen geben. Er … (09.08.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra Wunsch
Rechtsanwältin Petra Wunsch
Kanzlei Petra Wunsch, Schildergasse 14-16, 50667 Köln 6675.023973273 km
Fachanwältin Strafrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Gerichtskosten unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Petra Wunsch
(03.02.2023) Klare und freundliche Kommunikation
Profil-Bild Rechtsanwältin Manuela Banse
Rechtsanwältin Manuela Banse
Kanzlei JWK - Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft, Lange Straße 11, 71063 Sindelfingen 6923.6012466321 km
Allgemeines Vertragsrecht • Kaufrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Baurecht • Strafrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Gerichtskosten unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Manuela Banse
aus 5 Bewertungen Frau Banse hat mich sehr freundlich, sachlich und kompetent beraten. Das Schreiben an die gegnerische Seite blieb auch … (03.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Raoul Beth
sehr gut
Rechtsanwalt Raoul Beth
Kanzlei Raoul Beth, Aalesunder Str. 2, 10439 Berlin 6973.1419346004 km
Als Fachanwalt für Strafrecht verteidige ich Sie kompetent und durchsetzungsstark gegen alle strafrechtlichen Vorwürfe und stehe Ihnen in dieser belastenden Ausnahmesituation bedingungslos zur Seite!
Fachanwalt Strafrecht • Steuerrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Gerichtskosten hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Raoul Beth
aus 24 Bewertungen The consultations with Mr. Raoul Beth gave clear and direct information. He was very helpful throughout the process, … (16.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Leon Bogner
Kanzlei Leon Bogner, Schulzstraße 6a, 85579 Neubiberg 7129.1772021762 km
Arbeitsrecht • Zivilrecht • Medizinrecht
Juristische Fragen im Bereich Gerichtskosten beantwortet Herr Rechtsanwalt Leon Bogner
Profil-Bild Rechtsanwalt Heinz Schwartz
Rechtsanwalt Heinz Schwartz
Kanzlei Heinz Schwartz, Mater-Rosalie-Weg 61, 91074 Herzogenaurach 6993.7735704115 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Gerichtskosten bietet Herr Rechtsanwalt Heinz Schwartz
Profil-Bild Rechtsanwältin Silke B. Leppig
sehr gut
Rechtsanwältin Silke B. Leppig
Leppig & Voßkamp Rechtsanwältinnen, Mülheimer Str. 77, 47058 Duisburg 6638.8158340583 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht
Frau Rechtsanwältin Silke B. Leppig hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Gerichtskosten
aus 13 Bewertungen das Jugendamt wollte mir meinen Sohn wegnehmen. Im Gerichtsverfahren hat die Anwältin es erreicht, dass er bei mir … (22.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Böttcher
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Böttcher
Arbeitsrechtskanzlei Thomas Böttcher, Goethestr. 1, 04109 Leipzig 6982.544994488 km
Wir machen nur Arbeitsrecht! Nicht mehr und nicht weniger! Ihre Experten für Kündigungsschutz und Abfindung.
Fachanwalt Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Thomas Böttcher hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Gerichtskosten
aus 165 Bewertungen Ich möchte mich recht herzlich bei Frau DR. Griego für die schnelle Erstberatung im Februar bedanken. Ein großer Dank … (24.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Heidi Messer
sehr gut
Rechtsanwältin Heidi Messer
Messer Law, Sendlinger Str. 20, 80331 München 7119.0543250892 km
Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwältin Urheberrecht & Medienrecht • Arbeitsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Heidi Messer für Rechtsfragen rund um den Bereich Gerichtskosten
aus 66 Bewertungen Frau Messer hat mich in meinem Anliegen hervorragend beraten. Sie rief mich sofort zurück, was bereits wunderbar war. … (04.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Neutze
Kanzlei Frank Neutze, Bundesallee 213/214, 10719 Berlin 6971.97093325 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Frank Neutze hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Gerichtskosten
(22.11.2020) Sehr gute und ausführliche Beratung. Kein Zeitdruck. War immer für Fragen erreichbar. Wir sind mit seiner Arbeit sehr …
Profil-Bild Rechtsanwalt André Kasper
Rechtsanwalt André Kasper
Kasper Rechtsanwälte, P3 7, 68161 Mannheim 6846.9173948422 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilprozessrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Gerichtskosten hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt André Kasper
Profil-Bild Rechtsanwalt Paulo Gaboleiro
sehr gut
Rechtsanwalt Paulo Gaboleiro
Kanzlei Gaboleiro, Rossertstr. 9, 60323 Frankfurt am Main 6824.1737665992 km
Fachanwalt Erbrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Paulo Gaboleiro hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Gerichtskosten
aus 55 Bewertungen Meine Ehefrau hat bei dem Familiengericht Ehegattenunterhalt ohne Erfolg eingeklagt. Die Klage wurde abgewiesen. Sie … (20.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus-Jürgen Kracke
Rechtsanwalt Klaus-Jürgen Kracke
S & K Rechtsanwälte, Theaterstr. 7, 31141 Hildesheim 6792.7468908223 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Klaus-Jürgen Kracke ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Gerichtskosten
aus 7 Bewertungen Es war nur eine kurze anfrage wg akten die evtl noch im besitz der kanzlei waren. Obwohl es kein „wichtiges“ gespräch … (10.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Florian Neher LL.M. M.A.
Rechtsanwalt Dr. Florian Neher LL.M. M.A.
Anwaltskanzlei Neher, Gerberstraße 24, 87435 Kempten (Allgäu) 7063.3280205828 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Florian Neher LL.M. M.A. ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Gerichtskosten
(21.07.2021) Bisher war alles positiv.
Profil-Bild Rechtsanwalt JUDr. Vladimir Jasek Ph.D., LL.M., MCIArb.
Rechtsanwalt JUDr. Vladimir Jasek Ph.D., LL.M., MCIArb.
JASEK LEGAL advokatni kancelar, s.r.o., Parizska 67/11, Prag 110 00, Tschechien 7178.0314799711 km
Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Herr Rechtsanwalt JUDr. Vladimir Jasek Ph.D., LL.M., MCIArb. im Bereich Gerichtskosten bietet Beratung und Vertretung

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Gerichtskosten

Fragen und Antworten

  • Gerichtskosten: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Gerichtskosten umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Gerichtskosten und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Gerichtskosten: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Gerichtskosten sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.

Die Gerichtskosten bestehen aus Gebühren und Anlagen und werden immer fällig, wenn jemand ein Gericht in Anspruch nimmt, also z. B. Klage einreicht. Wie hoch die Gerichtskosten ausfallen, wird vor allem im Gerichtskostengesetz (GKG), in der Kostenordnung sowie in diversen Nebengesetzen geregelt.

Unterschied zwischen Gebühren und Auslagen

So ist etwa die Höhe des Streitwerts bzw. Gegenstandswerts in der Regel maßgeblich für die Höhe der Gerichtsgebühren. Je nach Streitwert wird eine bestimmte Gebühr angesetzt, die sich in der Anlage zum GKG findet. Danach gilt: Je höher der Streitwert ist, desto höher sind auch die Gerichtskosten. Die Gerichtsgebühren entstehen bereits allein aufgrund der Inanspruchnahme bzw. des Tätigwerdens des Gerichts, unabhängig davon, ob die Kosten in der geleisteten Höhe entstanden sind oder nicht. Die Gerichtsgebühren und damit auch die Gerichtskosten können sich in bestimmten Fällen aber ermäßigen, z. B. bei einem gerichtlichen Vergleich ohne Kostenentscheidung, nach einem Anerkenntnisurteil oder einer Klagerücknahme.

Auslagen dagegen müssen gezahlt werden, wenn dem Gericht die Kosten tatsächlich entstanden sind. So ist etwa ein Sachverständiger zu entschädigen, wenn er z. B. ein medizinisches Gutachten erstellt hat, das zur Klärung der Rechtslage - etwa ob der Arzt einen Behandlungsfehler oder Diagnosefehler begangen hat - notwendig ist. Daneben haben auch Zeugen einen Anspruch auf Entschädigung. Zu den Auslagen gehören ferner die Dokumentenpauschale und Kosten für die Telekommunikation bzw. Zustellung von Schriftstücken - z. B. einer Ladung - oder für einen Dolmetscher.

Gerichtskostenvorschuss

Nach den §§ 6, 10 ff. GKG muss bei verschiedenen Verfahrensarten, wie bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten oder Insolvenzverfahren, ein sog. Gerichtskostenvorschuss geleistet werden. Das bedeutet, dass die Gerichtskosten - oder genauer gesagt die Gerichtsgebühren - bereits mit Einreichung z. B. der Klage- bzw. Rechtsmittelschrift fällig werden. Zahlt etwa der Kläger nicht, erfolgt so lange keine Zustellung der Klageschrift an den Beklagten, bis er den Vorschuss geleistet hat. Der Vorschuss der Gerichtskosten muss auch im Rahmen von einem Mahnverfahren geleistet werden, ansonsten wird der Mahnbescheid nicht erlassen. Ferner wird ein Gerichtskostenvorschuss fällig, wenn ein Gläubiger beantragt, dass sein Schuldner eine Vermögensauskunft - früher: eidesstattliche Versicherung - abgeben soll.

Eine Ausnahme von der Pflicht zur Zahlung eines Vorschusses zum Zeitpunkt der Einreichung eines Schriftsatzes gilt etwa bei Rechtsstreitigkeiten im Arbeitsrecht nach den §§ 6 III, 9 GKG, also wenn ein Beschäftigter etwa gerichtlich eine Zeugniskorrektur verlangt, sich gegen eine Kündigung des Arbeitgebers zur Wehr setzt oder Schadenersatz einfordert, weil er sich für ein Straftat – Diese Rechte stehen Ihnen zu!">Opfer von Mobbing am Arbeitsplatz hält. So haben auch Beschäftigte mit geringem Vermögen die Möglichkeit, ihre Rechte vor Gericht durchzusetzen. Eine weitere Ausnahme gibt es für Verfahren im Patentrecht, wenn um die Erfindung eines Beschäftigten und seine Ansprüche aus dem Arbeitnehmererfindungsgesetz gestritten wird, vgl. § 12 II Nr. 2 GKG.

Wer muss die Gerichtskosten tragen?

Wer letztendlich die Gerichtskosten tatsächlich zu zahlen hat, entscheidet sich in der Regel am Ende des Verfahrens. Unterliegt z. B. der Kläger, muss er grundsätzlich sämtliche Prozesskosten - das sind die Gerichtskosten sowie die eigenen und die gegnerischen Anwaltskosten - zahlen. Aber Achtung: Selbst wenn er Prozesskostenhilfe (PKH) gewährt bekommen hat, muss der „Verlierer" immer noch zumindest die gegnerischen Rechtsanwaltskosten übernehmen. Wird der Rechtsstreit jedoch gewonnen, kann generell aufgrund der Kostengrundentscheidung des Gerichts bzw. eines Kostenfestsetzungsbeschlusses Kostenerstattung vom Gegner verlangt werden. Das gilt auch für den vom Kläger gezahlten Gerichtskostenvorschuss. Doch auch hier gibt es wieder Ausnahmen im Arbeitsrecht. Bis einschließlich der ersten Instanz müssen die Parteien ihre eigenen Anwaltskosten tragen, unabhängig davon, ob sie das Verfahren gewonnen oder verloren haben.

Übrigens: Erging ein Kostenfestsetzungsbeschluss, kann innerhalb von zwei Wochen gegen diesen die sog. Erinnerung eingelegt werden.

In einem Strafverfahren - etwa wegen Unfallflucht, Sachbeschädigung oder Körperverletzung - gilt bzgl. der Kostentragungspflicht Folgendes: Wird der Angeklagte freigesprochen, fallen die Prozesskosten - also die Gerichtskosten und die gesetzlichen Anwaltsgebühren - der Staatskasse zur Last, § 467 I StPO (Strafprozessordnung). Bei einer Verurteilung hat der Angeklagte die Kosten jedoch selbst zu tragen - das gilt übrigens auch, wenn er von einem Pflichtverteidiger vertreten wurde. Wird allerdings bereits das Ermittlungsverfahren eingestellt, kann der Beschuldigte keine Kostenerstattung verlangen.

Vermeidung von Gerichtskosten?

Letztendlich ist es mit einfachen Methoden möglich, die Gerichtskosten zu verringern, indem man sich im Vorfeld bereits über einige Aspekte einigt. So kann man etwa im Familienrecht einen Scheidungsanwalt mit der Erstellung einer Scheidungsvereinbarung beauftragen. Darin kann z. B. das Umgangsrecht mit den Kindern, der Zugewinnausgleich oder der Versorgungsausgleich geregelt werden - das Gericht muss im Rahmen der Ehescheidung nun darüber nicht mehr entscheiden, was wiederum den Streitwert verringert. Auch ist zu empfehlen, zunächst eine außergerichtliche Konfliktlösung anzustreben. So können etwa Geschäftspartner in ihren Vertrag eine sog. Schlichtungsklausel aufnehmen. Danach verpflichten sich die Parteien zunächst zur Durchführung einer Schlichtung, bevor der Rechtsweg eingeschlagen wird.

Zahlt die Rechtsschutzversicherung?

Ob die Versicherung zahlt oder nicht, ist aus den Versicherungsbedingungen ersichtlich. Bei gewissen Rechtsstreitigkeiten schließt sie in der Regel jedoch eine Einstandspflicht aus, wenn man z. B. ein Haus baut und mit der Bank um die Finanzierung streitet oder sich die zuständige Behörde in Bezug auf die Baugenehmigung querstellt. Sofern jedoch ein Versicherungsfall vorliegt, umfasst der Leistungsumfang der Versicherung generell auch die Gerichtskosten.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Gerichtskosten umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Gerichtskosten besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.