8.247 Anwälte für Gerichtskosten | Seite 67

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Christina J. Lepper
Kanzlei Christina J.Lepper, Hauptstr 10, 91083 Baiersdorf 6997.1023468211 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Gerichtskosten unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Christina J. Lepper
Profil-Bild Rechtsanwältin Simone Sperling
sehr gut
Rechtsanwältin Simone Sperling
Anwaltskanzlei Simone Sperling, Enderstr. 59, 01277 Dresden 7085.1948205131 km
"Wer sein Recht nicht wahret, gibt es auf." (Ernst Raupach)
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Simone Sperling ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Gerichtskosten
aus 31 Bewertungen Fühlte mich von der 1 Minute an super beraten und aufgehoben. Diese Anwältin weiß was Sie tut. (24.03.2024)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Farzad Tahashi
Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Farzad Tahashi
Kanzlei Dr. Tahashi, Kortumstraße 31, 44787 Bochum 6662.9816870317 km
Fachanwalt Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Arbeitsrecht • Unterhaltsrecht • Verkehrsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Gerichtskosten bietet Herr Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Farzad Tahashi
Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Kock LL.M.
Rechtsanwalt Oliver Kock LL.M.
KLÄNE, FRYE RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbH, Hauptstr. 10, 48346 Ostbevern 6671.8000979133 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Strafrecht • Mediation
Herr Rechtsanwalt Oliver Kock LL.M. vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Gerichtskosten
(10.01.2024) Schnelle Bearbeitung alles was dazu gehört. Sehr nett und freundlich. Alles erreicht.
Profil-Bild Rechtsanwalt Holger Breidbach
sehr gut
Rechtsanwalt Holger Breidbach
Rechtsanwälte gramming & kollegen, O-Brien Str. 3, 91126 Schwabach 7014.4277526222 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht
Juristische Fragen im Bereich Gerichtskosten beantwortet Herr Rechtsanwalt Holger Breidbach
aus 31 Bewertungen Herr Breidbach hat mich bei einem Erbschaftsstreit kompetent beraten und half mir den Rechtsstreit erfolgreich zu … (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Max Weismann
Kanzlei Max Weismann, Bessergasse 1, 75015 Bretten 6886.9298671991 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Max Weismann – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Gerichtskosten
aus 5 Bewertungen schnelle und präziese antwort (27.08.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rüdiger Lücht
Rechtsanwalt Rüdiger Lücht
Kanzlei Rüdiger Lücht, Apotheker-Drees-Straße 1, 48455 Bad Bentheim 6617.1485937706 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Medizinrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Gerichtskosten unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Rüdiger Lücht
(15.10.2020) Sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. 5*Sterne
Profil-Bild Rechtsanwalt Jochen Hoos
sehr gut
Rechtsanwalt Jochen Hoos
Rechtsanwälte Ruppel & Collegen, Wittelsbachstr. 5a, 67061 Ludwigshafen am Rhein 6846.7016873638 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Gerichtskosten hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jochen Hoos
aus 17 Bewertungen professionelle, sachkundige Beratung und Vertretung gegenüber dem Amtsgericht mit dem Ergebnis, dass das Verfahren … (29.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Keilhauer
Rechtsanwalt Stefan Keilhauer
Rechtsanwälte Raab - Schneider - Emrich-Ventulett, Burgstr. 39, 67659 Kaiserslautern 6804.6001782049 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Keilhauer – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Gerichtskosten
aus 7 Bewertungen Herr Keilhauer hat mich bestens beraten und meine Rechte vertreten, auch bei einem Haftpflichtschaden im Ausland. … (11.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Häußler
sehr gut
Anwaltskanzlei Häußler, Raitenaugasse 6, 78462 Konstanz 6993.2466000904 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Rolf Häußler bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Gerichtskosten
aus 47 Bewertungen Top Anwalt freundlich und schnelle Ausführung der Probleme. Fall Positiv abgeschlossen. Danke nochmals! (07.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Klein
Rechtsanwalt Christoph Klein
Rechtsanwälte nb Neuburg, Ingolstädter Str. 22, 86633 Neuburg an der Donau 7059.2364346741 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Sozialrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Unterhaltsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Gerichtskosten bietet Herr Rechtsanwalt Christoph Klein
aus 9 Bewertungen Vom ersten Gespräch bis zum Gerichtstermin wurde ich sachlich und professionell von der Kanzlei vertreten und … (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rüdiger Meusel
Rechtsanwalt Rüdiger Meusel
Schumacher & Partner, Speditionsstr. 15, 40221 Düsseldorf 6647.905823423 km
Problemlöser im Arbeitsrecht
Fachanwalt Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Gerichtskosten beantwortet Herr Rechtsanwalt Rüdiger Meusel
aus 9 Bewertungen Ich wurde von diesem Anwalt im Arbeitsrecht vertreten und bin mit seiner Arbeit sehr zufrieden. Er hat mich durch den … (06.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ulrike Möstl
Rechtsanwältin Ulrike Möstl
Möstl & Krimalowski Rechtsanwälte, Max-Reger-Str. 2a, 92637 Weiden in der Oberpfalz 7065.4572508894 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Wirtschaftsrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Ulrike Möstl ist Ihr Ansprechpartner für Gerichtskosten
aus 6 Bewertungen Die Rechtsauskunft hat mir gut weitergeholfen (28.08.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter M. Looft
Kanzlei Looft, Annette-von-Droste-Hülshoff-Str. 30, 25336 Elmshorn 6691.7079243154 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Erbrecht • Familienrecht
Herr Rechtsanwalt Peter M. Looft ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Gerichtskosten
Profil-Bild Rechtsanwältin Beate Becker
Rechtsanwältin Beate Becker
Wiesmaier und Kollegen WP, StB, RA Partnerschaft mbB, Oderdinger Str. 11, 82362 Weilheim in Oberbayern 7109.3978232635 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Beate Becker ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Gerichtskosten
(22.06.2022) 5 Sterne
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Klaus Abele
Rechtsanwalt Dr. Klaus Abele
Rechtsanwaltskanzlei Kranz + Abele, Karlsplatz 4, 73614 Schorndorf 6951.5100656119 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Allgemeines Vertragsrecht
Juristische Fragen im Bereich Gerichtskosten beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Klaus Abele
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Frank Bußmann
Rechts- und Fachanwalt Frank Bußmann
Fachanwaltskanzlei Frank Bußmann, Leistenstr. 6, 97082 Würzburg 6921.1050838493 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Gerichtskosten unterstützt Sie Herr Rechts- und Fachanwalt Frank Bußmann
(22.04.2024) Gr. Bussmann hat mich vor dem Unternehmenskauf umfangreich, kompetent und zielführend beraten.
Profil-Bild Rechtsanwältin Zuhal Devrim
Kanzlei Devrim, Luisenplatz 4, 64283 Darmstadt 6800.3788472442 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechtsanwältin Zuhal Devrim ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Gerichtskosten gerne behilflich
aus 5 Bewertungen Eine sehr angenehme und schnelle Beratung wir wurden auch herzlich angenommen. Vielen lieben Dank (16.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia von Höveling
Rechtsanwältin Claudia von Höveling
Rechtsanwältin Claudia von Höveling, Langebrückstr. 7, 24340 Eckernförde 6662.4918447081 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Strafrecht • Verkehrsrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Opferhilfe • Allgemeines Vertragsrecht
Juristische Fragen im Bereich Gerichtskosten beantwortet Frau Rechtsanwältin Claudia von Höveling
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Goldacker
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Goldacker
Rechtsanwalt Goldacker, Neumarkt 2, 23992 Neukloster 6800.3677316355 km
"Wenn Du im Recht bist, kannst Du es Dir leisten, die Ruhe zu bewahren; und wenn Du im Unrecht bist, kannst Du es Dir nicht leisten, sie zu verlieren." ( M. Gandhi )
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Goldacker ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Gerichtskosten
aus 90 Bewertungen Wer wirkliche Probleme hat, ist hier fachlich und auch zwischenmenschlich sehr gut aufgehoben. Diesen Anwalt kann man … (18.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Bock
Kanzlei Markus Bock, Gräfstr. 41, 60486 Frankfurt am Main 6823.761442411 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Markus Bock bietet Rat und Unterstützung im Bereich Gerichtskosten
aus 9 Bewertungen Ich fühlte mich bei Herrn Dr. Bock sehr gut beraten mit meinem arbeitsrechtlichen Problem. Er half mir die Probleme … (13.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernd Herbertz
Rechtsanwalt Bernd Herbertz
Rechtsanwälte Andries & Collegen GbR, Dürerstr. 17, 47799 Krefeld 6631.182465088 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Bernd Herbertz – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Gerichtskosten
(24.08.2022) Sehr erfahrener Rechtsanwalt, der besondere Fachkenntnis im Bereich Erbrecht aufweist. Durch geschicktes und …
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Babette Nüßlein
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Babette Nüßlein
Rechtsanwältin Dr. Babette Nüßlein, Parkallee 117, 28209 Bremen 6676.237516944 km
Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Pferderecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Dr. Babette Nüßlein bietet Rat und Unterstützung im Bereich Gerichtskosten
aus 10 Bewertungen Zuverlässige, zeitnahe und kompetente rechtliche Beratung und Vertragsgestaltung! In schwierigen Verhandlungen meine … (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Danilo Robel
Rechtsanwalt Danilo Robel
ROBEL & FRANCKE Rechtsanwälte, August-Bebel-Str. 63, 04275 Leipzig 6983.1387994698 km
Ihr kompetenter Partner in Sachen Arbeitsrecht, Familienrecht und Erbrecht.
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Danilo Robel unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Gerichtskosten

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Gerichtskosten

Fragen und Antworten

  • Gerichtskosten: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Gerichtskosten sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Gerichtskosten: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Gerichtskosten umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Gerichtskosten und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Die Gerichtskosten bestehen aus Gebühren und Anlagen und werden immer fällig, wenn jemand ein Gericht in Anspruch nimmt, also z. B. Klage einreicht. Wie hoch die Gerichtskosten ausfallen, wird vor allem im Gerichtskostengesetz (GKG), in der Kostenordnung sowie in diversen Nebengesetzen geregelt.

Unterschied zwischen Gebühren und Auslagen

So ist etwa die Höhe des Streitwerts bzw. Gegenstandswerts in der Regel maßgeblich für die Höhe der Gerichtsgebühren. Je nach Streitwert wird eine bestimmte Gebühr angesetzt, die sich in der Anlage zum GKG findet. Danach gilt: Je höher der Streitwert ist, desto höher sind auch die Gerichtskosten. Die Gerichtsgebühren entstehen bereits allein aufgrund der Inanspruchnahme bzw. des Tätigwerdens des Gerichts, unabhängig davon, ob die Kosten in der geleisteten Höhe entstanden sind oder nicht. Die Gerichtsgebühren und damit auch die Gerichtskosten können sich in bestimmten Fällen aber ermäßigen, z. B. bei einem gerichtlichen Vergleich ohne Kostenentscheidung, nach einem Anerkenntnisurteil oder einer Klagerücknahme.

Auslagen dagegen müssen gezahlt werden, wenn dem Gericht die Kosten tatsächlich entstanden sind. So ist etwa ein Sachverständiger zu entschädigen, wenn er z. B. ein medizinisches Gutachten erstellt hat, das zur Klärung der Rechtslage - etwa ob der Arzt einen Behandlungsfehler oder Diagnosefehler begangen hat - notwendig ist. Daneben haben auch Zeugen einen Anspruch auf Entschädigung. Zu den Auslagen gehören ferner die Dokumentenpauschale und Kosten für die Telekommunikation bzw. Zustellung von Schriftstücken - z. B. einer Ladung - oder für einen Dolmetscher.

Gerichtskostenvorschuss

Nach den §§ 6, 10 ff. GKG muss bei verschiedenen Verfahrensarten, wie bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten oder Insolvenzverfahren, ein sog. Gerichtskostenvorschuss geleistet werden. Das bedeutet, dass die Gerichtskosten - oder genauer gesagt die Gerichtsgebühren - bereits mit Einreichung z. B. der Klage- bzw. Rechtsmittelschrift fällig werden. Zahlt etwa der Kläger nicht, erfolgt so lange keine Zustellung der Klageschrift an den Beklagten, bis er den Vorschuss geleistet hat. Der Vorschuss der Gerichtskosten muss auch im Rahmen von einem Mahnverfahren geleistet werden, ansonsten wird der Mahnbescheid nicht erlassen. Ferner wird ein Gerichtskostenvorschuss fällig, wenn ein Gläubiger beantragt, dass sein Schuldner eine Vermögensauskunft - früher: eidesstattliche Versicherung - abgeben soll.

Eine Ausnahme von der Pflicht zur Zahlung eines Vorschusses zum Zeitpunkt der Einreichung eines Schriftsatzes gilt etwa bei Rechtsstreitigkeiten im Arbeitsrecht nach den §§ 6 III, 9 GKG, also wenn ein Beschäftigter etwa gerichtlich eine Zeugniskorrektur verlangt, sich gegen eine Kündigung des Arbeitgebers zur Wehr setzt oder Schadenersatz einfordert, weil er sich für ein Straftat – Diese Rechte stehen Ihnen zu!">Opfer von Mobbing am Arbeitsplatz hält. So haben auch Beschäftigte mit geringem Vermögen die Möglichkeit, ihre Rechte vor Gericht durchzusetzen. Eine weitere Ausnahme gibt es für Verfahren im Patentrecht, wenn um die Erfindung eines Beschäftigten und seine Ansprüche aus dem Arbeitnehmererfindungsgesetz gestritten wird, vgl. § 12 II Nr. 2 GKG.

Wer muss die Gerichtskosten tragen?

Wer letztendlich die Gerichtskosten tatsächlich zu zahlen hat, entscheidet sich in der Regel am Ende des Verfahrens. Unterliegt z. B. der Kläger, muss er grundsätzlich sämtliche Prozesskosten - das sind die Gerichtskosten sowie die eigenen und die gegnerischen Anwaltskosten - zahlen. Aber Achtung: Selbst wenn er Prozesskostenhilfe (PKH) gewährt bekommen hat, muss der „Verlierer" immer noch zumindest die gegnerischen Rechtsanwaltskosten übernehmen. Wird der Rechtsstreit jedoch gewonnen, kann generell aufgrund der Kostengrundentscheidung des Gerichts bzw. eines Kostenfestsetzungsbeschlusses Kostenerstattung vom Gegner verlangt werden. Das gilt auch für den vom Kläger gezahlten Gerichtskostenvorschuss. Doch auch hier gibt es wieder Ausnahmen im Arbeitsrecht. Bis einschließlich der ersten Instanz müssen die Parteien ihre eigenen Anwaltskosten tragen, unabhängig davon, ob sie das Verfahren gewonnen oder verloren haben.

Übrigens: Erging ein Kostenfestsetzungsbeschluss, kann innerhalb von zwei Wochen gegen diesen die sog. Erinnerung eingelegt werden.

In einem Strafverfahren - etwa wegen Unfallflucht, Sachbeschädigung oder Körperverletzung - gilt bzgl. der Kostentragungspflicht Folgendes: Wird der Angeklagte freigesprochen, fallen die Prozesskosten - also die Gerichtskosten und die gesetzlichen Anwaltsgebühren - der Staatskasse zur Last, § 467 I StPO (Strafprozessordnung). Bei einer Verurteilung hat der Angeklagte die Kosten jedoch selbst zu tragen - das gilt übrigens auch, wenn er von einem Pflichtverteidiger vertreten wurde. Wird allerdings bereits das Ermittlungsverfahren eingestellt, kann der Beschuldigte keine Kostenerstattung verlangen.

Vermeidung von Gerichtskosten?

Letztendlich ist es mit einfachen Methoden möglich, die Gerichtskosten zu verringern, indem man sich im Vorfeld bereits über einige Aspekte einigt. So kann man etwa im Familienrecht einen Scheidungsanwalt mit der Erstellung einer Scheidungsvereinbarung beauftragen. Darin kann z. B. das Umgangsrecht mit den Kindern, der Zugewinnausgleich oder der Versorgungsausgleich geregelt werden - das Gericht muss im Rahmen der Ehescheidung nun darüber nicht mehr entscheiden, was wiederum den Streitwert verringert. Auch ist zu empfehlen, zunächst eine außergerichtliche Konfliktlösung anzustreben. So können etwa Geschäftspartner in ihren Vertrag eine sog. Schlichtungsklausel aufnehmen. Danach verpflichten sich die Parteien zunächst zur Durchführung einer Schlichtung, bevor der Rechtsweg eingeschlagen wird.

Zahlt die Rechtsschutzversicherung?

Ob die Versicherung zahlt oder nicht, ist aus den Versicherungsbedingungen ersichtlich. Bei gewissen Rechtsstreitigkeiten schließt sie in der Regel jedoch eine Einstandspflicht aus, wenn man z. B. ein Haus baut und mit der Bank um die Finanzierung streitet oder sich die zuständige Behörde in Bezug auf die Baugenehmigung querstellt. Sofern jedoch ein Versicherungsfall vorliegt, umfasst der Leistungsumfang der Versicherung generell auch die Gerichtskosten.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Gerichtskosten umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Gerichtskosten besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.