8.245 Anwälte für Gerichtskosten | Seite 10

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Ays
Rechtsanwaltskanzlei Johannes Ays, Richard-Wagner-Str. 8, 85283 Wolnzach 7095.4634527098 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Johannes Ays vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Gerichtskosten
(04.12.2019) Herr Ays war für mich und meine Mandanten bereits mehrfach im Bereich Forderungseinzug, Vertragserstellung und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Christopher Tackenberg
Rechtsanwalt Christopher Tackenberg
Kanzlei C. Tackenberg, Wilhelmstr. 96, 42489 Wülfrath 6661.9910045271 km
Aus dem Rettungsdienst. Für den Rettungsdienst.
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • StrafrechtArbeitsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Christopher Tackenberg ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Gerichtskosten
(26.01.2023) Ich fühlte mich durch die Kanzlei Tackenberg sehr gut beraten und vertreten. Man merkt, dass Herr Tackenberg nicht nur …
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Paul Kuhn
Rechtsanwalt Christian Paul Kuhn
Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte, Schuchardstr. 14, 64283 Darmstadt 6837.4182465066 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Steuerrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Paul Kuhn ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Gerichtskosten
aus 5 Bewertungen Großer Respekt gegenüber professioneller Auftrittsfähigkeit. Großes Wissen und großes Potenzial. Für jeder Fall, … (08.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Müller
Rechtsanwalt Jens Müller, Altperverstraße 47, 29410 Salzwedel 6825.6835449329 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Gerichtskosten hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jens Müller
Profil-Bild Rechtsanwältin Anita Faßbender
sehr gut
Rechtsanwältin Anita Faßbender
FAßBENDER Rechtsanwälte, spezialisierte Rechtsanwaltkanzlei für Medizin- & Arzthaftungsrecht, sowie Arbeitsrecht, Felsweg 16, 35435 Wettenberg 6794.9478484324 km
Als Ihre Patientenanwälte für Schmerzensgeld und Schadensersatz sowie Arztfehler sind wir als Fachanwaltschaft für Medizinrecht und Arbeitsrecht ausschließlich auf Patienten-&Arbeitnehmerseite tätig.
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Gerichtskosten bietet Frau Rechtsanwältin Anita Faßbender
aus 48 Bewertungen Frau Faßbender und ihr Team haben sich für meine Rechtsangelegenheiten hervorragend eingesetzt und sind absolut … (19.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Endres
Kanzlei Leirer & Endres, Gradebergstr. 24, 88662 Überlingen 6987.1640560849 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Strafrecht
Frau Rechtsanwältin Susanne Endres ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Gerichtskosten
Profil-Bild Rechtsanwältin Katja Lukassek
Rechtsanwältin Katja Lukassek
Rechtsanwälte Reddemann, Huthoff, Sämann und Partner, Herzlia-Allee 105, 45770 Marl 6647.3327769404 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht
Frau Rechtsanwältin Katja Lukassek vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Gerichtskosten
(14.09.2023) Sehr kompetente Beratung,jeder auch die kleinste Frage würde Ausführung geantwortet! Empfehlung wirklich wert😘
Profil-Bild Fachanwalt für Arbeitsrecht Matthias Chromik
sehr gut
Fachanwalt für Arbeitsrecht Matthias Chromik
Anwaltskanzlei Streit Götz Chromik, Myliusstraße 14, 71638 Ludwigsburg 6925.0855789557 km
Ihre Karriere ist das Anliegen - wir setzen uns für Ihre Rechte und Fairness an Ihrem Arbeitsplatz ein. Auch eine gerechte Lösung bei einer Kündigung gehört dazu.
Fachanwalt Arbeitsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Schwerbehindertenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Fachanwalt für Arbeitsrecht Matthias Chromik vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Gerichtskosten
aus 35 Bewertungen Ich kann mich den vielen positiven Bewertungen anschließen und diese bestätigen. Nach mehrmaligen verzweifelten … (12.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Timo Winter
Rechtsanwalt Timo Winter
Rechtsanwälte Heese & Nied, Julius-Echter-Str. 8, 97084 Würzburg 6923.8564117883 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Sozialrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Timo Winter ist Ihr Ansprechpartner für Gerichtskosten
(05.11.2023) Nach dem ersten Schock nach der Kündigung innerhalb der Elternzeit, stand mir Herr Winter immer mit Rat zur Seite. …
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Hawerkamp
Rechtsanwalt Frank Hawerkamp
Kanzlei Hawerkamp & Liermann, Bundesstr. 171, 59909 Bestwig 6741.5710405409 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Herr Rechtsanwalt Frank Hawerkamp ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Gerichtskosten gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Günter J. Teworte
Rechtsanwalt Günter J. Teworte
Kanzlei Günter J. Teworte, Zülpicher Str. 83, 50937 Köln 6674.0615319011 km
Fachanwalt Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Günter J. Teworte bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Gerichtskosten
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Marian Kuzbida LL.M.
Rechtsanwalt und Notar Marian Kuzbida LL.M.
Kanzlei Kuzbida, Nibelungenstr. 31, 64625 Bensheim 6846.10744654 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Zivilrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Erbrecht • Reiserecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Marian Kuzbida LL.M. bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Gerichtskosten
(20.03.2023) Sehr hilfsbereit
Profil-Bild Rechtsanwältin Jaleesa A. Lienau
Rechtsanwältin Jaleesa A. Lienau
Posikow Kehren Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Neuer Wall 75, 20354 Hamburg 6719.7161200888 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht
Frau Rechtsanwältin Jaleesa A. Lienau ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Gerichtskosten
(13.10.2023) Frau Rechtsanwältin Lienau ist eine sehr kompetente Rechtsanwältin, die mich umfassend beraten und zudem ein …
Profil-Bild Rechtsanwältin Ariane E. Schaller
sehr gut
Rechtsanwältin Ariane E. Schaller
Kanzlei Schaller & Kollegen, Oettingenstr. 25, 80538 München 7119.9155390073 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Im Bereich Gerichtskosten bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Ariane E. Schaller
aus 12 Bewertungen Unsere Auseinandersetzung mit dem Personalrat konnte beigelegt werden. (11.04.2024)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Jens Goymann
Rechts- und Fachanwalt Jens Goymann
Rechsanwaltskanzlei Goymann & Neuberger, Hauptstraße 3, 63808 Haibach 6866.5833896957 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Gerichtskosten steht Ihnen Herr Rechts- und Fachanwalt Jens Goymann gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
sehr gut
Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
CSP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Weststraße 33, 40597 Düsseldorf 6657.7866304228 km
Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Strafrecht • IT-Recht • Markenrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay - Ihr juristischer Beistand im Bereich Gerichtskosten
aus 30 Bewertungen Nach einer Zivilklage gegen meinen verstorbenen Mann auf angeblich offene Schulden, die ich als Erbin jetzt … (16.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Silke Helbrecht
sehr gut
Rechtsanwältin Silke Helbrecht
Anwaltskanzlei Helbrecht, Offenbacher Str. 1, 63165 Mühlheim am Main 6834.7631000311 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Gerichtskosten hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Silke Helbrecht
aus 65 Bewertungen Als wir für ein anstehendes Mietrechtsverfahren einen Rechtsbeistand suchten, haben wir eher zufällig die Kanzlei … (24.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Stulin
Rechtsanwalt Alexander Stulin
Alexander Stulin Rechtsanwalt, An der Kolonnade 11-13, 10117 Berlin 6974.0600139402 km
StrafrechtArbeitsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Verwaltungsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Markenrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Gerichtskosten unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Alexander Stulin
(07.05.2024) In den nahezu hoffnungslosen Fall für mich, wurde das Allerbeste für mich rausgeholt! Vielen Dank an den Rechtsanwalt! …
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Loibl
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Loibl
LOIBL LAW - Rechtskanzlei, Graflingerstr. 22, 94469 Deggendorf 7164.1207222027 km
Unser Ziel, Ihre Rechte sichern und schützen! Sie haben Fragen, wir die Antworten. Wir arbeiten schnell, unkompliziert und lösungsorientiert - Legal Tech, die digitale Zukunft der Anwaltstätigkeit.
Reiserecht • Öffentliches Baurecht • ArbeitsrechtStrafrecht • IT-Recht • Beamtenrecht • Verkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Gerichtskosten beantwortet Herr Rechtsanwalt Martin Loibl
aus 56 Bewertungen Sehr schnelle und kompetente Erstberatung! (09.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hansjörg Eger
Kanzlei Hansjörg Eger, Hilgardstraße 7, 67346 Speyer 6854.1712286261 km
Vertrauen entsteht aus Wissen
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Beamtenrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Gerichtskosten unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Hansjörg Eger
aus 8 Bewertungen Herr Eger ist ein sehr kompetenter, erfahrener und zuverlässiger Anwalt, der jederzeit schnell und zügig antwortet und … (18.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Wolff
Rechtsanwalt Rainer Wolff
Rechtsanwälte und Fachanwälte Wolff, Bultmann, Wolff, Hertener Str. 21, 45657 Recklinghausen 6654.5388798357 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Herr Rechtsanwalt Rainer Wolff ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Gerichtskosten gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Franz Dieter Wittl
Rechtsanwalt Franz Dieter Wittl
Rechtsanwälte Wittl, Gaissacher Str. 18, 81371 München 7118.8588040368 km
Erbrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Verwaltungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Gerichtskosten unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Franz Dieter Wittl
(05.02.2024) Herr Wittl hat mich im Rahmen einer Grundstücksübertragung vertreten. Mit seiner Arbeit und insbesondere im Hinblick …
Profil-Bild Fachanwältin Anastasia Tyrrell LL.M.
sehr gut
Fachanwältin Anastasia Tyrrell LL.M.
Master of Laws in Workplace and Employment Law (Melbourne), Albertistrasse 1, 65385 Rüdesheim am Rhein 6786.473162914 km
Gemeinsam lösen wir Ihr juristisches Puzzle ⚖️
Fachanwältin Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Internationales Recht • Zivilrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Gerichtskosten beantwortet Frau Fachanwältin Anastasia Tyrrell LL.M.
aus 45 Bewertungen Ms Anastasia Tyrrell provided me with excellent legal support during my termination agreement negotiations, offering … (03.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Daniela Dinslage
sehr gut
Rechtsanwältin Daniela Dinslage
Kanzlei Daniela Dinslage, Friedrich-Ebert-Str. 39, 42103 Wuppertal 6669.6865286185 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Frau Rechtsanwältin Daniela Dinslage ist Ihr Ansprechpartner für Gerichtskosten
aus 19 Bewertungen Frau Ra. Dinslage hat mir in allen Punkten erfolgreich weiter geholfen. (30.04.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Gerichtskosten

Fragen und Antworten

  • Gerichtskosten: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Gerichtskosten umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Gerichtskosten und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Gerichtskosten: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Gerichtskosten sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.

Die Gerichtskosten bestehen aus Gebühren und Anlagen und werden immer fällig, wenn jemand ein Gericht in Anspruch nimmt, also z. B. Klage einreicht. Wie hoch die Gerichtskosten ausfallen, wird vor allem im Gerichtskostengesetz (GKG), in der Kostenordnung sowie in diversen Nebengesetzen geregelt.

Unterschied zwischen Gebühren und Auslagen

So ist etwa die Höhe des Streitwerts bzw. Gegenstandswerts in der Regel maßgeblich für die Höhe der Gerichtsgebühren. Je nach Streitwert wird eine bestimmte Gebühr angesetzt, die sich in der Anlage zum GKG findet. Danach gilt: Je höher der Streitwert ist, desto höher sind auch die Gerichtskosten. Die Gerichtsgebühren entstehen bereits allein aufgrund der Inanspruchnahme bzw. des Tätigwerdens des Gerichts, unabhängig davon, ob die Kosten in der geleisteten Höhe entstanden sind oder nicht. Die Gerichtsgebühren und damit auch die Gerichtskosten können sich in bestimmten Fällen aber ermäßigen, z. B. bei einem gerichtlichen Vergleich ohne Kostenentscheidung, nach einem Anerkenntnisurteil oder einer Klagerücknahme.

Auslagen dagegen müssen gezahlt werden, wenn dem Gericht die Kosten tatsächlich entstanden sind. So ist etwa ein Sachverständiger zu entschädigen, wenn er z. B. ein medizinisches Gutachten erstellt hat, das zur Klärung der Rechtslage - etwa ob der Arzt einen Behandlungsfehler oder Diagnosefehler begangen hat - notwendig ist. Daneben haben auch Zeugen einen Anspruch auf Entschädigung. Zu den Auslagen gehören ferner die Dokumentenpauschale und Kosten für die Telekommunikation bzw. Zustellung von Schriftstücken - z. B. einer Ladung - oder für einen Dolmetscher.

Gerichtskostenvorschuss

Nach den §§ 6, 10 ff. GKG muss bei verschiedenen Verfahrensarten, wie bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten oder Insolvenzverfahren, ein sog. Gerichtskostenvorschuss geleistet werden. Das bedeutet, dass die Gerichtskosten - oder genauer gesagt die Gerichtsgebühren - bereits mit Einreichung z. B. der Klage- bzw. Rechtsmittelschrift fällig werden. Zahlt etwa der Kläger nicht, erfolgt so lange keine Zustellung der Klageschrift an den Beklagten, bis er den Vorschuss geleistet hat. Der Vorschuss der Gerichtskosten muss auch im Rahmen von einem Mahnverfahren geleistet werden, ansonsten wird der Mahnbescheid nicht erlassen. Ferner wird ein Gerichtskostenvorschuss fällig, wenn ein Gläubiger beantragt, dass sein Schuldner eine Vermögensauskunft - früher: eidesstattliche Versicherung - abgeben soll.

Eine Ausnahme von der Pflicht zur Zahlung eines Vorschusses zum Zeitpunkt der Einreichung eines Schriftsatzes gilt etwa bei Rechtsstreitigkeiten im Arbeitsrecht nach den §§ 6 III, 9 GKG, also wenn ein Beschäftigter etwa gerichtlich eine Zeugniskorrektur verlangt, sich gegen eine Kündigung des Arbeitgebers zur Wehr setzt oder Schadenersatz einfordert, weil er sich für ein Straftat – Diese Rechte stehen Ihnen zu!">Opfer von Mobbing am Arbeitsplatz hält. So haben auch Beschäftigte mit geringem Vermögen die Möglichkeit, ihre Rechte vor Gericht durchzusetzen. Eine weitere Ausnahme gibt es für Verfahren im Patentrecht, wenn um die Erfindung eines Beschäftigten und seine Ansprüche aus dem Arbeitnehmererfindungsgesetz gestritten wird, vgl. § 12 II Nr. 2 GKG.

Wer muss die Gerichtskosten tragen?

Wer letztendlich die Gerichtskosten tatsächlich zu zahlen hat, entscheidet sich in der Regel am Ende des Verfahrens. Unterliegt z. B. der Kläger, muss er grundsätzlich sämtliche Prozesskosten - das sind die Gerichtskosten sowie die eigenen und die gegnerischen Anwaltskosten - zahlen. Aber Achtung: Selbst wenn er Prozesskostenhilfe (PKH) gewährt bekommen hat, muss der „Verlierer" immer noch zumindest die gegnerischen Rechtsanwaltskosten übernehmen. Wird der Rechtsstreit jedoch gewonnen, kann generell aufgrund der Kostengrundentscheidung des Gerichts bzw. eines Kostenfestsetzungsbeschlusses Kostenerstattung vom Gegner verlangt werden. Das gilt auch für den vom Kläger gezahlten Gerichtskostenvorschuss. Doch auch hier gibt es wieder Ausnahmen im Arbeitsrecht. Bis einschließlich der ersten Instanz müssen die Parteien ihre eigenen Anwaltskosten tragen, unabhängig davon, ob sie das Verfahren gewonnen oder verloren haben.

Übrigens: Erging ein Kostenfestsetzungsbeschluss, kann innerhalb von zwei Wochen gegen diesen die sog. Erinnerung eingelegt werden.

In einem Strafverfahren - etwa wegen Unfallflucht, Sachbeschädigung oder Körperverletzung - gilt bzgl. der Kostentragungspflicht Folgendes: Wird der Angeklagte freigesprochen, fallen die Prozesskosten - also die Gerichtskosten und die gesetzlichen Anwaltsgebühren - der Staatskasse zur Last, § 467 I StPO (Strafprozessordnung). Bei einer Verurteilung hat der Angeklagte die Kosten jedoch selbst zu tragen - das gilt übrigens auch, wenn er von einem Pflichtverteidiger vertreten wurde. Wird allerdings bereits das Ermittlungsverfahren eingestellt, kann der Beschuldigte keine Kostenerstattung verlangen.

Vermeidung von Gerichtskosten?

Letztendlich ist es mit einfachen Methoden möglich, die Gerichtskosten zu verringern, indem man sich im Vorfeld bereits über einige Aspekte einigt. So kann man etwa im Familienrecht einen Scheidungsanwalt mit der Erstellung einer Scheidungsvereinbarung beauftragen. Darin kann z. B. das Umgangsrecht mit den Kindern, der Zugewinnausgleich oder der Versorgungsausgleich geregelt werden - das Gericht muss im Rahmen der Ehescheidung nun darüber nicht mehr entscheiden, was wiederum den Streitwert verringert. Auch ist zu empfehlen, zunächst eine außergerichtliche Konfliktlösung anzustreben. So können etwa Geschäftspartner in ihren Vertrag eine sog. Schlichtungsklausel aufnehmen. Danach verpflichten sich die Parteien zunächst zur Durchführung einer Schlichtung, bevor der Rechtsweg eingeschlagen wird.

Zahlt die Rechtsschutzversicherung?

Ob die Versicherung zahlt oder nicht, ist aus den Versicherungsbedingungen ersichtlich. Bei gewissen Rechtsstreitigkeiten schließt sie in der Regel jedoch eine Einstandspflicht aus, wenn man z. B. ein Haus baut und mit der Bank um die Finanzierung streitet oder sich die zuständige Behörde in Bezug auf die Baugenehmigung querstellt. Sofern jedoch ein Versicherungsfall vorliegt, umfasst der Leistungsumfang der Versicherung generell auch die Gerichtskosten.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Gerichtskosten umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Gerichtskosten besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.