8.215 Anwälte für Gerichtskosten | Seite 156

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Robert A. Schütz
Rechtsanwaltskanzlei Robert A. Schütz, Züricher Str. 138, 28325 Bremen 6683.7352517715 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht • Anwaltshaftung • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Gerichtskosten bietet Herr Rechtsanwalt Robert A. Schütz
aus 9 Bewertungen Ich wurde nicht nur über die Rechtslage aufgeklärt, es wurden auch Beispiele erläutert und Hinweise zum weiteren … (08.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Adrian Sirghita LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Adrian Sirghita LL.M.
Kanzlei Adrian Sirghita LL.M., Ballindamm 39, 20095 Hamburg 6720.0979169366 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Medizinrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Gerichtskosten beantwortet Herr Rechtsanwalt Adrian Sirghita LL.M.
aus 74 Bewertungen Zunächst möchte ich die Beratung mit Herrn Sirghita als sehr wertvoll bezeichnen. Das Prozess (Approbationsurkunde ) … (03.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Spigt
Rechtsanwalt Jan Spigt
Spigt Advocatuur, Arnhemseweg 6, Amersfoort 3941 CP, Niederlande 6516.8050767423 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Jan Spigt ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Gerichtskosten
(22.02.2023) Schnelle Antwort mit Fachwissen
Profil-Bild Rechtsanwalt Hartwig Meyer
Rechtsanwalt Hartwig Meyer
Kanzlei Aping, Meyer, Retz-Stein, Buschkrugallee 53a, 12359 Berlin 6980.9671562259 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Gerichtskosten hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Hartwig Meyer
Profil-Bild Rechtsanwältin Corinna Fries
sehr gut
Rechtsanwältin Corinna Fries Anwaltskanzlei Fries, Bonner Str. 42, 54294 Trier 6716.3082048222 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Strafrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Corinna Fries - Ihr juristischer Beistand im Bereich Gerichtskosten
aus 28 Bewertungen Frau Fies, die Rechtsanwältin, hat mich hervorragend vertreten. Sie engagierte sich für meinen Fall, als wäre es ihr … (12.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Joachim Schönbeck
Rechtsanwalt Joachim Schönbeck
Kanzlei Joachim Schönbeck, Bahnhofstraße 24, 32545 Bad Oeynhausen 6721.1410782044 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht
Im Bereich Gerichtskosten bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Joachim Schönbeck
aus 9 Bewertungen In unserer Strafsache erwies sich RA Schönbeck als äußerst engagiert, effizient und erfolgreich. Ihm gilt unser … (11.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
sehr gut
Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Daryai Kuo & Partner Rechtsanwälte, Hardenbergstraße 19, 10623 Berlin 6971.3230061702 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Maklerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Gerichtskosten steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Nima Armin Daryai gerne zur Verfügung
aus 101 Bewertungen Ich bin wegen einer Eigenbedarfskündigung bei Herr Daryai gewesen. Sehr guter, kompetenter und ehrlicher Anwalt. Sagt … (05.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ingo Klepp
sehr gut
Rechtsanwalt Ingo Klepp
Kanzlei Rechtsanwalt Klepp, Clemensstraße 30, 80803 München 7118.0198154558 km
Strafrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Gerichtskosten steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Ingo Klepp gerne zur Verfügung
aus 14 Bewertungen Herr Klepp berät in seiner ruhigen Art sehr kompetent und vergisst NICHTS. Absolut termintreu und in der schriftlichen … (29.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Gehlhaar
Kanzlei Andrea Gehlhaar, Brandenburgische Str. 73, 10713 Berlin 6971.6913091918 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Gerichtskosten unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Andrea Gehlhaar
(18.06.2021) Verständnisvoll Versteht was von Ihrem Fach
Profil-Bild Rechtsanwältin Julia Maris
sehr gut
Rechtsanwältin Julia Maris
Rechtsanwältin Julia Maris Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz Markenanmeldung Design Urheberrecht Wettbewerbsrecht, Marktstr. 110, 46045 Oberhausen 6641.3828708496 km
Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Arbeitsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Julia Maris - Ihr juristischer Beistand im Bereich Gerichtskosten
aus 63 Bewertungen TOP (21.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Nils Neumann
sehr gut
Rechtsanwalt Nils Neumann
Kanzlei Neumann, Bosenheimer Straße 218, 55543 Bad Kreuznach 6790.8579677413 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Gerichtskosten hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Nils Neumann
aus 44 Bewertungen Herr RA Neumann hat uns absolut professionell vor Gericht vertreten. Die Angelegenheit gegen eine Heizungsbaufirma … (23.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Julian U. Widmann
sehr gut
Rechtsanwalt Julian U. Widmann
Anwaltskanzlei Julian U. Widmann, Bahnhofstr. 24, 89518 Heidenheim an der Brenz 6998.5109312227 km
Ich kämpfe für Ihr Recht!
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Arbeitsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Julian U. Widmann im Bereich Gerichtskosten bietet Beratung und Vertretung
aus 17 Bewertungen Bei mir kam eine kurzfristige Mieterhöhung für meine Garage. Herr Widmann hat mich schnell und unkompliziert beraten. … (25.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Eva Ratzesberger
Rechtsanwältin Eva Ratzesberger
AfA Rechtsanwälte, Pirckheimerstr. 68, 90408 Nürnberg 7011.5717007341 km
Fachanwältin Arbeitsrecht
Frau Rechtsanwältin Eva Ratzesberger vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Gerichtskosten
Profil-Bild Rechtsanwältin Christel Karin Schwarz-Feuring
sehr gut
Rechtsanwältin Christel Karin Schwarz-Feuring
Rechtsanwältin Schwarz-Feuring, Haddenbrocker Str. 21, 42855 Remscheid 6676.1565701234 km
Fachanwältin Arbeitsrecht
Frau Rechtsanwältin Christel Karin Schwarz-Feuring ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Gerichtskosten gerne behilflich
aus 44 Bewertungen Ich kenne Frau Schwarz-Feuring seit 28 Jahren. Sie hat mich in 4 Kündigungen vertreten und bin immer noch bei meinem … (25.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Arne Fleßer
sehr gut
Rechtsanwalt Arne Fleßer
Stein Rechtsanwälte Steuerberater, Stammstraße 82, 50823 Köln 6672.572789234 km
Arbeitsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Gerichtskosten unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Arne Fleßer
aus 16 Bewertungen Ich fühlte mich mit meinem Anliegen ernst genommen, erhielt eine gute Beratung und konnte dem genannten Honorar ohne … (10.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kevin Wydra
sehr gut
Rechtsanwalt Kevin Wydra
LWB Rechtsanwaltskanzlei, Theaterstrasse 65, 52062 Aachen 6630.0158023924 km
StrafrechtArbeitsrecht • Familienrecht • Sozialrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Kevin Wydra vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Gerichtskosten
aus 23 Bewertungen Herr Wydra hat mich erfolgreich in einem Strafverfahren vertreten und mir die in diesem Verfahren erforderlichen … (10.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Stephan Prinz M.A.
Rechtsanwalt Dr. Stephan Prinz M.A.
Rechtsanwaltskanzlei Dr. jur. Stephan Prinz M.A., Arminstr. 14-16, 45879 Gelsenkirchen 6654.1710668145 km
Fachanwalt Strafrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Gerichtskosten unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Stephan Prinz M.A.
(03.06.2022) Egal wie, Herr Dr. Prinz versucht mit allen Mitteln das beste raus zu holen, macht keine leeren Versprechungen. Vor …
Profil-Bild Rechtsanwältin Silvia Kölbl
Rechtsanwältin Silvia Kölbl
Kanzlei Silvia Kölbl, Ringstr. 7, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz 7045.4025646185 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Silvia Kölbl - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Gerichtskosten
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans Karl Hassel
sehr gut
Rechtsanwalt Hans Karl Hassel
Dr. Baden & Kollegen GbR Rechtsanwälte, Koblenzer Strasse 96, 53177 Bonn 6701.0981389356 km
Fachanwalt Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Jagdrecht
Herr Rechtsanwalt Hans Karl Hassel ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Gerichtskosten
aus 26 Bewertungen - Vertrauensvoll - Sachkundig - Professionell - Gut vorbereitet Ich fühlte mich sehr gut beraten und vertreten. … (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jannis Wirth
Rechtsanwalt Jannis Wirth
Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Marienstr. 17, 70178 Stuttgart 6930.9312796773 km
Gaßmann & Seidel - kompetent - spezialisiert - ausgezeichnet
Sozialversicherungsrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht • Öffentliches Recht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Gerichtskosten bietet Herr Rechtsanwalt Jannis Wirth
aus 5 Bewertungen Ein sehr kompetenter und ambitionierter Anwalt der für das Anliegen seiner Mandanten kämpft und einsteht. Ich kann Ihn … (12.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Rehm
Rechtsanwalt Thomas Rehm
Sträßer Rehm Barfield, Zwickauer Str. 345, 09116 Chemnitz 7041.1755439965 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Rehm – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Gerichtskosten
aus 6 Bewertungen Die Vertretung bei Allem was rund um den Unfall notwendig war, hat inhaltlich korrekt und zeitlich perfekt gepasst. (04.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Schlüter
sehr gut
Rechtsanwalt Christoph Schlüter
Rechtsanwaltskanzlei Schlüter, Wohltorfer Straße 2, 21465 Reinbek 6736.9031621405 km
Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Christoph Schlüter – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Gerichtskosten
aus 24 Bewertungen Ich habe die Dienste von Herrn Schlüter schon mehrfach in Anspruch genommen - es ging um Inkassoverfahren aufgrund von … (23.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nika Burakova
sehr gut
Rechtsanwältin Nika Burakova
Kanzlei Nika Burakova, Oberdorfstraße 3, 78337 Öhningen 6975.2774338333 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Nika Burakova vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Gerichtskosten
aus 18 Bewertungen Ich möchte Frau Burakova wirklich für ihre Arbeit und den gewonnenen Fall danken! Ich bin froh, dass sie es war, die … (30.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kristina Fink
Rechtsanwältin Kristina Fink
Merla Ganschow & Partner|Anwalt Arbeitsrecht Berlin, Tauentzienstraße 9-12, 10789 Berlin 6971.9772106368 km
Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Kristina Fink – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Gerichtskosten
(09.02.2024) Frau Fink hat mich in meiner Angelegenheit über den gesamten Prozess hinweg schnell und kompetent unterstützt und …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Gerichtskosten

Fragen und Antworten

  • Gerichtskosten: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Gerichtskosten umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Gerichtskosten und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Gerichtskosten: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Gerichtskosten sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.

Die Gerichtskosten bestehen aus Gebühren und Anlagen und werden immer fällig, wenn jemand ein Gericht in Anspruch nimmt, also z. B. Klage einreicht. Wie hoch die Gerichtskosten ausfallen, wird vor allem im Gerichtskostengesetz (GKG), in der Kostenordnung sowie in diversen Nebengesetzen geregelt.

Unterschied zwischen Gebühren und Auslagen

So ist etwa die Höhe des Streitwerts bzw. Gegenstandswerts in der Regel maßgeblich für die Höhe der Gerichtsgebühren. Je nach Streitwert wird eine bestimmte Gebühr angesetzt, die sich in der Anlage zum GKG findet. Danach gilt: Je höher der Streitwert ist, desto höher sind auch die Gerichtskosten. Die Gerichtsgebühren entstehen bereits allein aufgrund der Inanspruchnahme bzw. des Tätigwerdens des Gerichts, unabhängig davon, ob die Kosten in der geleisteten Höhe entstanden sind oder nicht. Die Gerichtsgebühren und damit auch die Gerichtskosten können sich in bestimmten Fällen aber ermäßigen, z. B. bei einem gerichtlichen Vergleich ohne Kostenentscheidung, nach einem Anerkenntnisurteil oder einer Klagerücknahme.

Auslagen dagegen müssen gezahlt werden, wenn dem Gericht die Kosten tatsächlich entstanden sind. So ist etwa ein Sachverständiger zu entschädigen, wenn er z. B. ein medizinisches Gutachten erstellt hat, das zur Klärung der Rechtslage - etwa ob der Arzt einen Behandlungsfehler oder Diagnosefehler begangen hat - notwendig ist. Daneben haben auch Zeugen einen Anspruch auf Entschädigung. Zu den Auslagen gehören ferner die Dokumentenpauschale und Kosten für die Telekommunikation bzw. Zustellung von Schriftstücken - z. B. einer Ladung - oder für einen Dolmetscher.

Gerichtskostenvorschuss

Nach den §§ 6, 10 ff. GKG muss bei verschiedenen Verfahrensarten, wie bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten oder Insolvenzverfahren, ein sog. Gerichtskostenvorschuss geleistet werden. Das bedeutet, dass die Gerichtskosten - oder genauer gesagt die Gerichtsgebühren - bereits mit Einreichung z. B. der Klage- bzw. Rechtsmittelschrift fällig werden. Zahlt etwa der Kläger nicht, erfolgt so lange keine Zustellung der Klageschrift an den Beklagten, bis er den Vorschuss geleistet hat. Der Vorschuss der Gerichtskosten muss auch im Rahmen von einem Mahnverfahren geleistet werden, ansonsten wird der Mahnbescheid nicht erlassen. Ferner wird ein Gerichtskostenvorschuss fällig, wenn ein Gläubiger beantragt, dass sein Schuldner eine Vermögensauskunft - früher: eidesstattliche Versicherung - abgeben soll.

Eine Ausnahme von der Pflicht zur Zahlung eines Vorschusses zum Zeitpunkt der Einreichung eines Schriftsatzes gilt etwa bei Rechtsstreitigkeiten im Arbeitsrecht nach den §§ 6 III, 9 GKG, also wenn ein Beschäftigter etwa gerichtlich eine Zeugniskorrektur verlangt, sich gegen eine Kündigung des Arbeitgebers zur Wehr setzt oder Schadenersatz einfordert, weil er sich für ein Straftat – Diese Rechte stehen Ihnen zu!">Opfer von Mobbing am Arbeitsplatz hält. So haben auch Beschäftigte mit geringem Vermögen die Möglichkeit, ihre Rechte vor Gericht durchzusetzen. Eine weitere Ausnahme gibt es für Verfahren im Patentrecht, wenn um die Erfindung eines Beschäftigten und seine Ansprüche aus dem Arbeitnehmererfindungsgesetz gestritten wird, vgl. § 12 II Nr. 2 GKG.

Wer muss die Gerichtskosten tragen?

Wer letztendlich die Gerichtskosten tatsächlich zu zahlen hat, entscheidet sich in der Regel am Ende des Verfahrens. Unterliegt z. B. der Kläger, muss er grundsätzlich sämtliche Prozesskosten - das sind die Gerichtskosten sowie die eigenen und die gegnerischen Anwaltskosten - zahlen. Aber Achtung: Selbst wenn er Prozesskostenhilfe (PKH) gewährt bekommen hat, muss der „Verlierer" immer noch zumindest die gegnerischen Rechtsanwaltskosten übernehmen. Wird der Rechtsstreit jedoch gewonnen, kann generell aufgrund der Kostengrundentscheidung des Gerichts bzw. eines Kostenfestsetzungsbeschlusses Kostenerstattung vom Gegner verlangt werden. Das gilt auch für den vom Kläger gezahlten Gerichtskostenvorschuss. Doch auch hier gibt es wieder Ausnahmen im Arbeitsrecht. Bis einschließlich der ersten Instanz müssen die Parteien ihre eigenen Anwaltskosten tragen, unabhängig davon, ob sie das Verfahren gewonnen oder verloren haben.

Übrigens: Erging ein Kostenfestsetzungsbeschluss, kann innerhalb von zwei Wochen gegen diesen die sog. Erinnerung eingelegt werden.

In einem Strafverfahren - etwa wegen Unfallflucht, Sachbeschädigung oder Körperverletzung - gilt bzgl. der Kostentragungspflicht Folgendes: Wird der Angeklagte freigesprochen, fallen die Prozesskosten - also die Gerichtskosten und die gesetzlichen Anwaltsgebühren - der Staatskasse zur Last, § 467 I StPO (Strafprozessordnung). Bei einer Verurteilung hat der Angeklagte die Kosten jedoch selbst zu tragen - das gilt übrigens auch, wenn er von einem Pflichtverteidiger vertreten wurde. Wird allerdings bereits das Ermittlungsverfahren eingestellt, kann der Beschuldigte keine Kostenerstattung verlangen.

Vermeidung von Gerichtskosten?

Letztendlich ist es mit einfachen Methoden möglich, die Gerichtskosten zu verringern, indem man sich im Vorfeld bereits über einige Aspekte einigt. So kann man etwa im Familienrecht einen Scheidungsanwalt mit der Erstellung einer Scheidungsvereinbarung beauftragen. Darin kann z. B. das Umgangsrecht mit den Kindern, der Zugewinnausgleich oder der Versorgungsausgleich geregelt werden - das Gericht muss im Rahmen der Ehescheidung nun darüber nicht mehr entscheiden, was wiederum den Streitwert verringert. Auch ist zu empfehlen, zunächst eine außergerichtliche Konfliktlösung anzustreben. So können etwa Geschäftspartner in ihren Vertrag eine sog. Schlichtungsklausel aufnehmen. Danach verpflichten sich die Parteien zunächst zur Durchführung einer Schlichtung, bevor der Rechtsweg eingeschlagen wird.

Zahlt die Rechtsschutzversicherung?

Ob die Versicherung zahlt oder nicht, ist aus den Versicherungsbedingungen ersichtlich. Bei gewissen Rechtsstreitigkeiten schließt sie in der Regel jedoch eine Einstandspflicht aus, wenn man z. B. ein Haus baut und mit der Bank um die Finanzierung streitet oder sich die zuständige Behörde in Bezug auf die Baugenehmigung querstellt. Sofern jedoch ein Versicherungsfall vorliegt, umfasst der Leistungsumfang der Versicherung generell auch die Gerichtskosten.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Gerichtskosten umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Gerichtskosten besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.