4.104 Anwälte für Schweigepflicht | Seite 157

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Lothar Zimansky
sehr gut
Zimansky & Partner, Hermann-Josef-Gormanns-Straße 11a, 41812 Erkelenz 6628.2098638246 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Schweigepflicht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Lothar Zimansky gerne zur Verfügung
aus 15 Bewertungen Diese Kanzlei ist mit bestem Gewissen zu empfehlen! Herr Zimansky hat uns sehr ausführlich beraten, vielen Dank! (19.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Schramm
Rechtsanwalt Markus Schramm
Markus Schramm Steuerberater & Rechtsanwalt, Ichenhauser Str. 36, 89312 Günzburg 7019.5861052313 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Mediation
Im Bereich Schweigepflicht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Markus Schramm
(10.09.2015) super Beratung im Arbeitsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. iur. Matthias Melkus LL.M.
Kanzlei Dr. Melkus, Aussiger Str. 13, 93073 Neutraubling 7108.1327168707 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. iur. Matthias Melkus LL.M. bietet im Bereich Schweigepflicht Rechtsberatung und Vertretung
aus 6 Bewertungen Sind zufrieden (15.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sümeyra Öz
sehr gut
Anwaltskanzlei Öz, Ludwigstr. 8, 80539 München 7119.0301141774 km
Fachanwältin StrafrechtArbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Schweigepflicht bietet Frau Rechtsanwältin Sümeyra Öz
aus 31 Bewertungen Die Rechtsanwältin hörte sich mein Anliegen an und hat sofort Maßnahmen eingeleitet. Es wird sehr schnell reagiert und … (27.03.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Rabe
sehr gut
Rechtsanwalt Jens Rabe
Kanzlei Rabe / Arnold, Lange Straße 6/1, 71332 Waiblingen 6936.7184012472 km
Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe
Bei Rechtsfragen im Bereich Schweigepflicht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jens Rabe
aus 113 Bewertungen Effiziente und erfolgreiche Verteidigung durch Herrn Rabe! (29.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dilara Wilbrink
Rechtsanwältin Dilara Wilbrink
Lüken & Stebahne | Rechtsanwälte für Personenschäden, Universitätsstraße 1, 50937 Köln 6674.3957019858 km
Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Dilara Wilbrink - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Schweigepflicht
Profil-Bild Rechtsanwältin Manuela Perl
Rechtsanwältin Manuela Perl
Rechtsanwälte Hollmayr – Perl & Kollegen, Michael-Fischer-Platz 6, 94469 Deggendorf 7164.6498432391 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Medizinrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Frau Rechtsanwältin Manuela Perl vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Schweigepflicht
(15.07.2019) Frau Perl ist sehr kompetent und was Frau Perl meint trifft auch zu!
Profil-Bild Rechtsanwältin Hannah Funke
sehr gut
Rechtsanwältin Hannah Funke
Rechtsanwältin Hannah Funke, Ruhrallee 9, 44139 Dortmund 6676.7847141425 km
Anwältin für Sexualdelikte und Gewaltdelikte (Strafverteidigung für Beschuldigte, Opfervertretung und Hinterbliebenenvertretung)
Strafrecht • Opferhilfe • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Hannah Funke ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Schweigepflicht
aus 54 Bewertungen Die Anwältin hat mich sehr gut Beraten (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Felix Binder
sehr gut
Rechtsanwalt Felix Binder
Menz & Partner Rechtsanwälte Steuerberater, Kalchstraße 4, 87700 Memmingen 7039.7713871112 km
Erbrecht • Strafrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Schweigepflicht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Felix Binder
aus 66 Bewertungen Trotz privater, umfangreicher Recherche war das Beratungsgespräch bei Herrn Binder ein großer Zugewinn. Hier haben wir … (16.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Koch
Rechtsanwalt Matthias Koch
Kanzlei Matthias Koch, Donnerschweer Str. 205, 26123 Oldenburg (Oldenburg) 6637.8886043164 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Schweigepflicht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Matthias Koch
(15.07.2023) Super Rechtsanwalt, unkomplizierter Ablauf. Immer auf dem laufenden gehalten. Kann ich nur weiterempfehlen 👍
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Vogt
Rechtsanwalt Alexander Vogt
Anwaltskanzlei Vogt, Biberger Str. 26, 82008 Unterhaching 7126.1643245688 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Schweigepflicht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Alexander Vogt gerne zur Verfügung
(21.01.2023) Herr Vogt hat uns bei Problemen mit einem Internethändler sehr schnell und effektiv geholfen. Wir können ihn …
Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Schmidt
Rechtsanwalt Oliver Schmidt
Kanzlei Oliver Schmidt, Im Hinterfeld 10, 63654 Büdingen 6838.2658080807 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Schweigepflicht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Oliver Schmidt
(01.03.2023) Kompetenz und Offenheit dem Thema. Termin am Freitag 17 _Uhr. ok. Frie/&K.O.
Profil-Bild Rechtsanwalt Reinhard Röthig
sehr gut
Rechtsanwalt Reinhard Röthig
Rechtsanwaltskanzlei Röthig, Bergstraße 61, 09113 Chemnitz 7042.6729527425 km
Fachanwalt Strafrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Schweigepflicht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Reinhard Röthig
aus 131 Bewertungen fachlich kompetente Rechtsberatung in allen Aspekten und Fragen im Rahmen des Verfahrens, hervorragende Klärung des … (23.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
sehr gut
Johlige, Skana & Partner | BUNDESWEITE VERTRETUNG, Kurfürstendamm 167, 10707 Berlin 6970.5279079408 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Strafrecht • Kaufrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Schweigepflicht bietet Herr Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
aus 162 Bewertungen Ich möchte diese Gelegenheit nutzen,um Ihnen meinem aufrichtigen Dank für Ihre herausragende rechtliche Unterstützung … (12.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Riemek-Krüger
sehr gut
Kanzlei Riemek-Krüger, Schulstr. 47, 44289 Dortmund 6686.238196094 km
Fachanwältin Strafrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Susanne Riemek-Krüger im Bereich Schweigepflicht bietet Beratung und Vertretung
aus 14 Bewertungen Äusserst kompetente und engagierte Rechtsanwältin (08.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Svenja Gruhnwald
sehr gut
Rechtsanwältin Svenja Gruhnwald
Fachanwältin für Strafrecht, Ferdinandstraße 47, 20095 Hamburg 6720.218639592 km
Fachanwältin Strafrecht • Verkehrsrecht
Frau Rechtsanwältin Svenja Gruhnwald im Bereich Schweigepflicht bietet Beratung und Vertretung
aus 17 Bewertungen Frau Gruhnwald ist eine absolut kompetente Anwätin welche ich uneingeschränkt empfehlen kann. Nicht nur fachlich war … (22.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Karsten Heidemann
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Karsten Heidemann
Kanzlei Karsten Heidemann, Thielenplatz 5, 30159 Hannover 6768.1757235329 km
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Heidemann vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Schweigepflicht
aus 45 Bewertungen Herr Dr. Heidemann hat nach über 3 Jahren in einer Klage auf Schmerzensgeld in einer überaus schwierigen Beweislage … (21.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernhard Langer
Rechtsanwalt Bernhard Langer
Rechtsanwälte Langer & Wagner Bürogemeinschaft, Bahnhofstr. 4, 97437 Haßfurt 6943.6710403891 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Bernhard Langer bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Schweigepflicht
(24.04.2024) Sehr netter und engagierter Rechtsanwalt!!! Kann ich nur weiterempfehlen!!!!
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Wiesner
Rechtsanwalt Rainer Wiesner
Rechtsanwalt Rainer Wiesner, Alt-Moabit 93, 10559 Berlin 6971.1877937057 km
Fachanwalt Strafrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Schweigepflicht beantwortet Herr Rechtsanwalt Rainer Wiesner
Profil-Bild Rechtsanwalt Jesse Blachowski
Kanzlei Jesse Blachowski, Ostrower Wohnpark 2, 03046 Cottbus 7073.6676105523 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Anwaltshaftung
Bei Rechtsfragen im Bereich Schweigepflicht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jesse Blachowski
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Thomas Siebert
Rechtsanwalt und Notar Thomas Siebert
Rechtsanwälte Kley, Siebert, Schmorleitz und Haubold, Bahnhofstrasse 17, 61250 Usingen 6804.7696112425 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Thomas Siebert hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Schweigepflicht
(20.04.2022) Hat sich zeitnah gemeldet und Termin vereinbart, Sehr gut
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Mogg
sehr gut
Anwaltskanzlei Mogg, Albert- Reis-Str. 1, 88356 Ostrach 6990.5952535698 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Schweigepflicht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas Mogg gerne zur Verfügung
aus 64 Bewertungen Sehr kompetenter Anwalt. Es wurde sofort geholfen und ich musste mich um nichts kümmern. (06.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Rosenthaler
Kanzlei Stephanie Rosenthaler, Oxfordstr. 10, 53111 Bonn 6694.3572645557 km
Fachanwältin Strafrecht • Sozialrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Opferhilfe • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Frau Rechtsanwältin Stephanie Rosenthaler vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Schweigepflicht
aus 5 Bewertungen Sehr kompetente geduldige Rechtsberatung. fachlich und menschlich sehr engagiert und einfühlsam. (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Philipp Straub
Rechtsanwalt Philipp Straub
Kanzlei Stürwald Perrey Straub, Rheinstr. 2a, 76829 Landau in der Pfalz 6840.8984029981 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Versicherungsrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Philipp Straub ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Schweigepflicht
(14.11.2019) sehr gute eingehende beratung zielorientiert und peröhnlich ein sehr sympatischer anwalt hat alles sofort auf den …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Schweigepflicht

Fragen und Antworten

  • Schweigepflicht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Schweigepflicht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Schweigepflicht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Schweigepflicht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Schweigepflicht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
ᐅ Rechtsanwalt Schweigepflicht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Mit der Schweigepflicht – auch Verschwiegenheitspflicht genannt – sollen bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte, Anwälte oder Steuerberater daran gehindert werden, ihnen anvertraute bzw. im Rahmen des Vertragsverhältnisses zufällig erfahrene Geheimnisse an dritte Personen weiterzugeben. Wer sich nicht an die Schweigepflicht hält, muss unter anderem mit einem Strafverfahren wegen der Verletzung von Privatgeheimnissen nach § 203 StGB (Strafgesetzbuch) und einer Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe bzw. Geldstrafe rechnen. Schließlich ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Parteien nicht möglich, wenn der Geheimnisherr jederzeit damit rechnen müsste, dass seine Geheimnisse verraten werden. Es sollen mit der Schweigepflicht also Eingriffe in die Privatsphäre des Geheimnisherrn – also in sein Allgemeines Persönlichkeitsrecht – verhindert werden, die in der deutschen Verfassung besonders geschützt ist, vgl. Art. 2 I i. V. m. Art. 1 I Grundgesetz. Darüber hinaus spielt die Schweigepflicht auch im Datenschutz eine wichtige Rolle, weil sie sich häufig nicht nur auf bestimmte Sachverhalte bezieht, sondern auch auf persönliche Daten wie beispielsweise Name, Anschrift, Finanzlage oder die Art der Erkrankung des Geheimnisherrn.

Durchbrechung der Schweigepflicht

Zunächst einmal gilt, dass sich der Geheimnisträger gegenüber Dritten – z. B. auch der Polizei – auf seine Schweigepflicht berufen kann und muss. Hat z. B. ein Gericht dem Geheimnisträger eine Ladung zu einem Verfahren zukommen lassen, um diesen als Zeugen zu befragen, kann er sich in der Regel auf sein Zeugnisverweigerungsrecht berufen. Ferner ist etwa ein Anwalt gegenüber der Arbeitsagentur nicht offenbarungspflichtig, z. B. wenn das Jobcenter herausfinden möchte, ob und in welcher Höhe Ansprüche von Kindern auf Unterhalt durchgesetzt wurden. Übrigens: Die Schweigepflicht und das Zeugnisverweigerungsrecht enden grundsätzlich nicht mit dem Tod des Geheimnisherrn und gehen auch nicht auf den/die Erben des Geheimnisträgers über.

Es gibt jedoch die Möglichkeit der Durchbrechung der Schweigepflicht. Das ist unter anderem der Fall, wenn die erhaltenen Informationen offenkundig, also z. B. für jedermann im Internet oder in anderen Medien zu finden sind. Die Verschwiegenheitspflicht entfällt ferner, wenn der Betroffene den Geheimnisträger von der Schweigepflicht explizit entbunden hat. So verlangt eine private Krankenversicherung grundsätzlich die Entbindung des behandelnden Arztes, wenn der Versicherte einen Versicherungsfall behauptet. Auch eine mutmaßliche Einwilligung kann den Geheimnisträger von seiner Schweigepflicht entbinden. Trifft den Geheimnisträger eine gesetzliche Auskunfts- bzw. Meldepflicht, kann er sich ebenfalls nicht auf seine Verschwiegenheitspflicht berufen. So muss z. B. ein Arzt bestimmte Krankheiten melden. Die Schweigepflicht entfällt ferner, wenn Rechtfertigungsgründe i. S. d. § 34 StGB (Strafgesetzbuch) vorliegen, also wenn ein höherwertiges Rechtsgut als die Schweigepflicht betroffen ist, z. B. sexueller Missbrauch von Kindern, oder wenn der hinreichende Verdacht besteht, dass der Geheimnisträger ein Verbrechen i. S. d. § 138 StGB plant, z. B. einen Mord oder einen Raub.

Die ärztliche Schweigepflicht

Besonders erwähnenswert ist die Schweigepflicht im Medizinrecht bzw. Arzthaftungsrecht. Ein Arzt darf grundsätzlich keine Informationen über den Kranken an Dritte weitergeben. So dürfen etwa weder die Diagnose oder der Krankheitsverlauf noch sonstige Informationen, z. B. ob der Erkrankte Immobilien besitzt, verbreitet werden. Um keine Arzthaftung zu riskieren, darf der Mediziner grundsätzlich nicht einmal zugeben, dass der Erkrankte bei ihm in Behandlung ist oder war. Denn bei einem Verstoß gegen die ärztliche Schweigepflicht droht nicht nur eine strafrechtliche Verfolgung. Da die ärztliche Schweigepflicht auch in § 9 der Berufsordnungen der Landesärztekammern geregelt ist, muss der Arzt – sollte er das Patientenrecht auf Verschwiegenheit nicht beachten – auch mit berufsrechtlichen Konsequenzen rechnen. Somit wurde im Arztrecht sichergestellt, dass Ärzte bei Fehlern nicht nur um ihre Zulassung bangen müssen. Daneben müssen sie Schadensersatz bzw. Schmerzensgeld leisten, wenn sie z. B. einen Diagnosefehler oder während einer Operation einen Behandlungsfehler gemacht oder das Vertrauen ihrer Patienten missbraucht haben.

Doch auch hier ist eine Durchbrechung der Schweigepflicht möglich (s.o.). So kann er etwa einen Patienten melden, der ein Fahrzeug führt, obwohl er wegen einer Krankheit oder wegen der Einnahme bestimmter Arzneimittel nicht dazu fähig ist und somit andere und sich selbst im Straßenverkehr gefährdet.

Die anwaltliche Schweigepflicht

Aber auch bei Anwälten wird die Verschwiegenheitspflicht besonders groß geschrieben, nämlich in § 43a II Bundesrechtsanwaltsordnung – kurz BRAO genannt – und § 2 der Berufsordnung für Rechtsanwälte. Denn der Mandant muss sich darauf verlassen können, dass der Anwalt die ihm anvertrauten Geheimnisse für sich behält. Damit zählt die Schweigepflicht zu den zahlreichen Anwaltspflichten nach § 43a BRAO wie etwa auch die Fortbildungspflicht oder die Pflicht, keinen Parteiverrat zu begehen. Wird gegen die anwaltliche Schweigepflicht verstoßen, kann es passieren, dass der „verratene“ Mandant sich bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer über den Anwalt beschwert. Unter Umständen leitet daraufhin die Staatsanwaltschaft beim Anwaltsgericht ein Verfahren gegen ihn ein, was dazu führen könnte, dass der Jurist aufgrund der Pflichtverletzung seine Zulassung verliert. Das gilt übrigens auch, wenn der Rechtsanwalt seinen Mandanten nicht als Jurist vertritt, sondern als Insolvenzverwalter tätig wird oder mit dem Mandanten und einem Dritten eine außergerichtliche Konfliktlösung anstrebt. Was er also in einem Mediationsverfahren als Mediator oder während einer Schlichtung erfährt, muss er für sich behalten. Dagegen muss er, zumindest nach dem anwaltlichen Berufsrecht, kein Stillschweigen bewahren, wenn er z. B. als Vertreter oder Betreuer tätig wurde – hier wurden dem Juristen die Daten gerade nicht als Anwalt anvertraut, sodass § 43a BRAO nicht einschlägig ist.

Wie bereits erläutert, gilt die Schweigepflicht nicht unbegrenzt. So muss er z. B. gegenüber dem Finanzamt bei der Steuererklärung die Namen der bewirteten Personen – also unter Umständen seine Mandanten – nennen, wenn er Bewirtungskosten als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen möchte.

Hat der Mandant die ihm in Rechnung gestellten Anwaltskosten nicht gezahlt und „treibt“ er den Rechtsanwalt daher in einen sog. Honorarprozess, ist der Jurist jedoch von der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht befreit. Voraussetzung ist aber, dass die Weitergabe der Informationen – z. B., ob der Mandant Konten im Ausland besitzt – erforderlich ist, damit der Jurist seinen Anspruch auf Zahlung der Anwaltsgebühren durchsetzen kann.

Die Schweigepflicht im Arbeitsrecht

Die Verschwiegenheitspflicht spielt in weiteren Rechtsbereichen eine wichtige Rolle – vor allem aber im Arbeitsrecht. Selbst wenn sich eine Schweigepflicht nicht explizit aus dem Arbeitsvertrag gibt, so stellt es doch eine Nebenpflicht des Arbeitnehmers aus § 242 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) dar, keine betrieblichen Geheimnisse – z. B. über eine neue Erfindung, eine Patentanmeldung oder Forschungsprojekte – weiterzuerzählen. In diesem Zusammenhang ist erwähnenswert, dass die Klauseln im Vertrag grundsätzlich als Allgemeine Geschäftsbedingungen – AGB – der Inhaltskontrolle unterliegen. Sofern sich der Beschäftigte daher im Vertrag pauschal zur Geheimhaltung sämtlicher betrieblicher Tatsachen verpflichten soll, ist die betreffende Klausel unwirksam. Über z. B. illegale Geschäftspraktiken des Arbeitgebers muss der Mitarbeiter aber nicht schweigen. Bevor er jedoch an die Öffentlichkeit geht und die Presse darüber informiert – sog. Whistleblower –, sollte er sich an den Chef wenden und darauf hinarbeiten, dass eine interne Konfliktlösung gefunden wird. Ein unzulässiger Verstoß gegen die Schweigepflicht kann jedoch zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen. Unter Umständen sieht sich der Entlassene dann auch noch mit Schadensersatzansprüchen seines Arbeitgebers bzw. des Geheimnisherren konfrontiert.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Schweigepflicht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Schweigepflicht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.