2.057 Fachanwälte für Familienrecht | Seite 84

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Katja Sorge
Rechtsanwaltskanzlei Katja Sorge, Großer Graben 10, 29664 Walsrode 6733.0535101032 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht
Fachanwältin für Familienrecht
(08.12.2023) Ich bin freundlich empfangen und umfangreich beraten worden. Bisher bin ich sehr zufrieden mit der Arbeit von Frau …
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Rhinow-Simon
Rechtsanwältin Kerstin Rhinow-Simon
BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner, Fetscherstr. 29, 01307 Dresden 7082.2602569605 km
Immer einen Zug voraus.
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Erbrecht • Mediation • Medizinrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin für Familienrecht
aus 5 Bewertungen In unserer Familienangelegenheit haben wir auf Empfehlung Frau Rhinow-Simon kontaktiert. Das war eine sehr gute … (11.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Brigitte Kohnen
sehr gut
Rechtsanwältin Brigitte Kohnen
KOHNEN PARTNER Rechtsanwälte, Bergstr. 9, 41334 Nettetal 6612.9935434318 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Erbrecht • Strafrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Fachanwältin für Familienrecht
aus 20 Bewertungen ..... bin heilfroh mit Frau RA die testamentarische Regelung durchgesprochen zu haben - hat uns viiiiiel Geld erspart … (04.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Esther Lotz-Bruns
Rechtsanwältin Esther Lotz-Bruns, Alte Gasse 38, 60313 Frankfurt am Main 6826.0362161437 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Strafrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Heidrun Ratzing
Rechtsanwältin Heidrun Ratzing
Kanzlei Ratzing, Lümernweg 3, 33378 Rheda-Wiedenbrück 6710.7163415446 km
Fachanwältin Familienrecht • Betreuungsrecht
Fachanwältin für Familienrecht
(12.03.2021) Würde ich wieder in Anspruch nehmen
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernd Kreuzer
Rechtsanwalt Bernd Kreuzer
KGH Anwaltskanzlei, Gustav-Schickedanz-Str. 15, 90762 Fürth 7005.2728547287 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Internationales Recht • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt für Familienrecht
aus 6 Bewertungen Super kompetente, sympathische sowie sehr freundliche Beratung und stets verlässliche Betreuung durch Herrn Kreuzer. … (15.07.2019)
Profil-Bild Rechtsanwalt Heinrich Theilmann
sehr gut
Rechtsanwalt Heinrich Theilmann
Anwaltskanzlei Heinrich Theilmann, Friedrich-Humbert-Str. 161, 28759 Bremen 6660.4096571291 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Strafrecht
Fachanwalt für Familienrecht
aus 22 Bewertungen Der Anwalt Herr Theilmann hat mich nicht "nur" während meiner schwiriegen Scheidung hervorragend vertreten, … (25.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Jutta Dautzenberg
sehr gut
Rechtsanwältin Jutta Dautzenberg
Korn Rechtsanwälte, Croonsallee 29, 41061 Mönchengladbach 6629.5070291534 km
Fachanwältin Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin für Familienrecht
aus 13 Bewertungen Ist nur weiter zu empfehlen. (20.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Kees
Rechtsanwalt Daniel Kees
KANZLEI GOCKEL & KOLLEGEN, Poststr. 7-9, 87435 Kempten (Allgäu) 7062.9128291657 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Familienrecht
aus 7 Bewertungen Herr RA Daniel Kees hat uns jederzeit persönlich und telefonisch in einem Adoptiverfahren bestens erklärend und … (17.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Stöcker
sehr gut
Rechtsanwalt Stephan Stöcker
Müller-Hof Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Beethovenstr. 5, 76133 Karlsruhe 6867.4283776372 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilprozessrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Fachanwalt für Familienrecht
aus 19 Bewertungen Ich möchte für die hervorragende Arbeit von Stöcker bedanken. Schneller und unkomplizierter kann eine Rechtsberatung … (25.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin & Fachanwältin Britta Maria Müller
Rechtsanwältin & Fachanwältin Britta Maria Müller
Dreis Rechtsanwälte, Gartenstraße 7, 72764 Reutlingen 6949.0949303107 km
Unsere Fachanwaltskanzlei für Familienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht und Mediation ist im Herzen Reutlingens.
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Mediation • Unterhaltsrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Carlos-Alexander Freidl
Rechtsanwalt Carlos-Alexander Freidl
Rechtsanwälte Werk, Wurtz & Freidl, Bauernwall 4, 27570 Bremerhaven 6639.2815845587 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Verkehrsrecht
Fachanwalt für Familienrecht
(05.06.2024) RA Turgut hat mir in einer arbeitsrechtlichen Frage schnell, pragmatisch und unkompliziert geholfen. Vielen Dank!
Profil-Bild Rechtsanwältin Daniela Hertle
HTH GbR, Eisenbahnstraße 3, 79761 Waldshut-Tiengen 6934.5459284824 km
Mit Recht erfolgreich!
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Fachanwältin für Familienrecht
(13.06.2024) Frau Hertle hat mich fachlich äußerst kompetent und professionell betreut. Ich kann mir keine bessere Rechtsanwältin …
Profil-Bild Rechtsanwältin Angela Breckwoldt
Kanzlei Angela Breckwoldt, Badensche Str. 14, 10715 Berlin 6972.8068463039 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Fachanwältin für Familienrecht
aus 9 Bewertungen Frau Breckwoldt ist eine sehr kompetente und empathische Rechtsanwältin. Sie nimmt sich viel Zeit und hört einem sehr … (02.10.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Gabriele Greiner-Zimmermann
Rechtsanwältin Gabriele Greiner-Zimmermann
RECHTSANWÄLTE Greiner-Zimmermann und Heindörfer, Bahnhofstr. 40, 94032 Passau 7210.1200552378 km
Fachanwältin Familienrecht • Strafrecht • Mediation • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin für Familienrecht
aus 7 Bewertungen Ich fühlte mich zu jeder Zeit menschlich verstanden und fachlich bestmöglich betreut! Absolut zuverlässig und sehr … (12.01.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anne-Marie Vollmar-König
Rechtsanwältin Anne-Marie Vollmar-König
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Vollmar und Kollegen, Sendlinger Str. 24, 80331 München 7119.0363321506 km
Bei uns ist Ihr Recht in guten Händen.
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Strafrecht
Fachanwältin für Familienrecht
(25.04.2024) Sehr kompetente Beratung und intensive Betreuung in ausgesprochen angenehmer und freundlicher Atmosphäre.Ich fühlte …
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. jur. Nicole Barra-Ottl
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. jur. Nicole Barra-Ottl
Blume/Kischko/Dr. Barra-Ottl Rechtsanwälte, Am Mühlentor 4, 17489 Greifswald 6884.2339012387 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht
Fachanwältin für Familienrecht
aus 32 Bewertungen Frau Barra-Ottel hat mich hervorragend betreut im Familienrecht. Gerade wenn es um Kinder geht, sucht man immer nach … (17.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Karin Wroblowski
sehr gut
Rechtsanwältin Karin Wroblowski
Kanzlei Wroblowski, Marktstr. 34, 42499 Hückeswagen 6687.6973093087 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Unterhaltsrecht
Fachanwältin für Familienrecht
aus 66 Bewertungen Obwohl das Jugendamt die Vormundschaft für meine Pflegetochter mit Behinderung, die seit Geburt bei mir lebt, … (25.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christopher von Preuschen
sehr gut
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen
Rechtsanwalt von Preuschen, Adenauerallee 132a, 53113 Bonn 6695.8151732349 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Mediation • Verkehrsrecht
Fachanwalt für Familienrecht
aus 86 Bewertungen Herr Rechtsanwalt is absolutely a very nice person, gives very good advice and is obviously an experienced lawyer. He … (17.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Elke Althäuser
Rechtsanwältin Elke Althäuser
Rechtsanwaltskanzlei Elke Althäuser, Brinkerstr. 1, 45549 Sprockhövel 6670.6819818381 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Steuerrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht • Erbrecht • Strafrecht
Fachanwältin für Familienrecht
(11.07.2015) Schnelle und erfolgreiche Hilfe !!
Profil-Bild Rechtsanwalt Marco Körfgen
sehr gut
Rechtsanwalt Marco Körfgen
Kanzlei Marco Körfgen, Pescher Str. 156, 41065 Mönchengladbach 6630.6153395018 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt für Familienrecht
aus 17 Bewertungen Unkomplizierte schnelle Hilfe. Alle meine Forderungen durchgesetzt. Sehr gute Kommunikation. Gerne gehe ich wieder … (07.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katharina Scholz
sehr gut
Rechtsanwältin Katharina Scholz
Familienkanzlei Scholz, Hohlenberg 29, 53332 Bornheim 6685.6692602994 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin für Familienrecht
aus 30 Bewertungen Frau Scholz war in der gesamten Zeit von Trennung und Scheidung fachkompetent und empathisch an meiner Seite und auch … (10.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl. Wi.-Ing. Stefan Voss
Rechtsanwalt Dipl. Wi.-Ing. Stefan Voss
Voss + Bäurer Rechtsanwälte, Westendstr. 3, 78315 Radolfzell am Bodensee 6975.7138631651 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Familienrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Barth
Rechtsanwalt Daniel Barth
Kanzlei von Rochow & Partner, Prinzregentenufer 9, 90489 Nürnberg 7012.3602886556 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Strafrecht
Fachanwalt für Familienrecht

Rechtstipps von Fachanwälten für Familienrecht

Fragen und Antworten

  • Was umfasst das Familienrecht?
    Das Familienrecht ist in den §§ 1297 – 1921 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) zu finden und regelt die familiären Verhältnisse zwischen Personen, angefangen mit dem Verlöbnis über die Schließung einer Ehe bzw. einer Lebenspartnerschaft bis hin zur Ehescheidung bzw. Aufhebung der sog. Homo-Ehe, und deren rechtliche Folgen, wie z. B. die Zahlung von Unterhalt. Zu beachten ist, dass für die Lebenspartnerschaft neben dem BGB auch das LPartG (Lebenspartnerschaftsgesetz) anzuwenden ist. Im Familienrecht wird ferner die Verwandtschaft von Personen geregelt sowie das Adoptionsrecht, die Betreuung und die Pflegschaft, die jedoch keine Verwandtschaft zwischen den Beteiligten voraussetzen.
  • Was macht einen guten Fachanwalt für Familienrecht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Fachanwalt Mandate im Bereich Familienrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Anwälte die sogenannten Fachanwaltstitel erworben haben, können umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse in diesen Fachbereichen vorweisen und nehmen fortlaufend an Fortbildungen teil. Ein weiteres Kriterium, ob ein Fachanwalt im Bereich Familienrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Wann sollte ich zu einem Fachanwalt gehen?
    Ob Sie mit Ihrem Rechtsproblem zu einem Fachanwalt oder zu einem allgemein tätigen Rechtsanwalt gehen sollten, lässt sich pauschal nicht beantworten. Handelt es sich um eine Frage aus einem Rechtsgebiet, für das es gar keine eigene Fachanwaltschaft gibt, ist die Konsultation eines Fachanwalts wohl nicht erforderlich. Auch bei Sachverhalten, die mehrere Gebiete betreffen oder lokale Besonderheiten aufweisen, kann ein Allgemeinanwalt durchaus die bessere Wahl sein. Für schwierige Spezialprobleme in einem genau umrissenen Fachanwaltsgebiet kann es durchaus empfehlenswert sein, einen entsprechenden Fachanwalt aufzusuchen. In vielen Kanzleien arbeiten Rechts- und Fachanwälte zusammen, die eingehende Fälle auf ihre jeweiligen Spezialisten verteilen. Die Erlangung eines Fachanwaltstitels kostet Zeit und Geld. Daher gibt es auch Rechtsanwälte ohne Fachanwaltstitel, die im jeweiligen Rechtgebiet einem Fachanwalt in nichts nachstehen. Am Ende bleibt die Anwaltsauswahl ohnehin immer auch eine persönliche Vertrauenssache.
  • Familienrecht: Wie kann ein Fachanwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich Familienrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Fachanwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • Familienrecht: Wann brauche ich einen Fachanwalt?
    Da das Fachgebiet Familienrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Fachanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Fachanwalt im Bereich Familienrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Fachanwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch Anwalt vertreten lassen.
Fachanwalt für Familienrecht ᐅ einfach mit anwalt.de finden

Egal, ob er vom Unterhaltsberechtigten oder vom Unterhaltspflichtigen aufgesucht wird: Ein Fachanwalt für Familienrecht kann bestimmt weiterhelfen. Schließlich hat er in einem Fachanwaltskurs die nötigen juristischen Kenntnisse in Bereichen wie z. B. Ehe-, Familien- und Kindschaftsrecht, Internationales Privatrecht im Familienrecht oder auch der eingetragenen Lebenspartnerschaft erworben. Allerdings muss die zuständige Rechtsanwaltskammer dem Juristen erst die Befugnis erteilen, sich Fachanwalt für Familienrecht nennen zu können. Laut der Fachanwaltsordnung kann man nur Fachanwalt für Familienrecht werden, wenn man mindestens drei Klausuren während des Lehrgangs bestanden hat sowie der Rechtsanwaltskammer mindestens 120 Fälle – von denen mindestens 60 Gerichtsverfahren sein müssen – vorgelegt wurden, die man persönlich und weisungsfrei bearbeitet hat.

Info Familienrecht

Das Familienrecht ist in den §§ 1297 – 1921 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) zu finden und regelt die familiären Verhältnisse zwischen Personen, angefangen mit dem Verlöbnis über die Schließung einer Ehe bzw. einer Lebenspartnerschaft bis hin zur Ehescheidung bzw. Aufhebung der sog. Homo-Ehe, und deren rechtliche Folgen, wie z. B. die Zahlung von Unterhalt. Zu beachten ist, dass für die Lebenspartnerschaft neben dem BGB auch das LPartG (Lebenspartnerschaftsgesetz) anzuwenden ist. Im Familienrecht wird ferner die Verwandtschaft von Personen geregelt sowie das Adoptionsrecht, die Betreuung und die Pflegschaft, die jedoch keine Verwandtschaft zwischen den Beteiligten voraussetzen.

Eine besonders wichtige Rolle spielt im Familienrecht die Ehe. Man kann sie nur vor einem Standesbeamten eingehen. Ferner ist die Geschäftsfähigkeit sowohl der Braut als auch des Bräutigams nötige Voraussetzung für eine wirksame Heirat. Sofern – etwa in einem Ehevertrag – nichts anderes geregelt wurde, lebt ein Ehepaar im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Danach bleiben die Vermögenswerte, die jeder Ehepartner zur Zeit der Heirat bereits hatte, auch nach der Eheschließung getrennt. Wird aber während der Ehe z. B. Hausrat gemeinsam erworben oder ein Gemeinschaftskonto eröffnet, haben auch beide Eheleute das Eigentum bzw. die Verfügungsberechtigung daran.

Ist die Ehe allerdings gescheitert, wird im Familienrecht zunächst eine mindestens einjährige Trennung der Eheleute vorausgesetzt. In dieser Zeit kann der durch die Ehe benachteiligte Ehepartner Trennungsunterhalt verlangen, wenn er etwa wegen der Kindererziehung kein eigenes Einkommen hat. Der Unterhalt bemisst sich nach den ehelichen Lebensverhältnissen. Unter Umständen ist eine Scheidung aber auch vor Ablauf eines Jahres möglich, nämlich wenn es für einen der Ehepartner unzumutbar wäre, an der Ehe festzuhalten. Beispielhaft sei hier die häusliche Gewalt genannt. Der Anspruch auf Trennungsunterhalt entfällt mit der Scheidung der Eheleute. Unter Umständen kann aber nach den §§ 1570 ff. BGB Ehegattenunterhalt gefordert werden, wenn z. B. der/die Geschiedene kleine Kinder erzieht und daher nicht selbst für den eigenen Lebensunterhalt sorgen kann oder zu krank zum Arbeiten ist. Ansonsten trifft jeden der früheren Ehepartner nach der Scheidung eine Erwerbsobliegenheit. Übrigens: Die Scheidungsfolgen können in einer sog. Scheidungsvereinbarung geregelt werden. So kann im Fall der Scheidung vermieden werden, dass sich die Ehepartner z. B. über den Zugewinnausgleich oder die Höhe des Unterhalts streiten.

Wurden während der Ehe Kinder geboren, müssen nach der Scheidung Regelungen zum Kindesunterhalt – die Unterhaltsberechnung erfolgt nach der Düsseldorfer Tabelle – und zum Umgangsrecht bzw. zum Sorgerecht getroffen werden. Beweist ein Vaterschaftstest später, dass dem mittlerweile Geschiedenen ein Kuckuckskind untergeschoben wurde, kann die Unterhaltszahlung aber nicht einfach eingestellt werden. Der Mann muss die Vaterschaft anfechten und gerichtlich feststellen lassen, dass er nicht der Erzeuger des während der Ehe geborenen Kindes ist. Übrigens: Waren die Eltern zur Zeit der Kindsgeburt nicht miteinander verheiratet, hat zunächst die Mutter das alleinige Sorgerecht. Der Vater kann aber, sofern es dem Kindeswohl entspricht, das gemeinsame Sorgerecht beim Familiengericht beantragen, wenn die Kindsmutter es ihm nicht einräumen möchte.

Im Familienrecht muss bei der Unterhaltsberechnung stets der sog. Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen berücksichtigt werden. Das ist der Betrag, der ihm für den eigenen Lebensunterhalt mindestens verbleiben muss.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Fachanwalt in Ihrer Nähe, der bei allen Fragen zum Familienrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Fachanwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien mit Fachanwälten für Familienrecht.