1.089 Anwälte für Hartz IV | Seite 37

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Ines Kampe LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Ines Kampe LL.M.
Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB, Technologiepark 32, 33100 Paderborn 6745.6118939099 km
Sehr erfahrene Fachanwältin für Arbeitsrecht - von "A" wie Abfindung bis "Z" wie Zeugnis. Erfahrung seit 2003.
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Fachanwältin Versicherungsrecht • Verkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Ines Kampe LL.M. ist Ihr Ansprechpartner für Hartz IV
aus 12 Bewertungen Frau Kampe hat mich im Rahmen einer Kündigungsschutzklage vertreten. Eine bessere Anwältin hätte ich niemals finden … (16.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Ortwin Krause
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Ortwin Krause
Kanzlei Ortwin Krause, Ritterstr. 23, 25524 Itzehoe 6673.1356841391 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Ortwin Krause - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Hartz IV
aus 40 Bewertungen Sehr gute Beratung und Durchsetzung meiner Forderungen, in Sachen Scheidung . Nachdem mich ein Anwalt in … (01.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Mailänder
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Mailänder
Gabriele Paul & Kollegen, Weiße Herzstr. 10, 91054 Erlangen 6999.1184267471 km
Fachanwalt Sozialrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Pflegerecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Mailänder bietet Rat und Unterstützung im Bereich Hartz IV
aus 19 Bewertungen In einer komplizierten Mietrechtsangelegenheit hat Hr. Mailänder mich als Mieterin vertreten. Er ist juristisch krass … (06.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marco Jung
sehr gut
Rechtsanwalt Marco Jung
Rechtsanwälte Mauthner & Jung, Köpenicker Str. 25, 12683 Berlin 6984.955120196 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • IT-Recht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Hartz IV unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Marco Jung
aus 134 Bewertungen Wir möchten auf diesem Weg unseren größten Dank Herrn RA Jung aussprechen. Auf der Suche nach einem geeignetem Anwalt … (02.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Funke
Rechtsanwalt Stephan Funke
Rechtsanwaltskanzlei Funke & Habedank, Hauptstr. 145, 58675 Hemer 6701.7334517806 km
Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht
Herr Rechtsanwalt Stephan Funke vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Hartz IV
aus 7 Bewertungen Wir bedanken bei Herrn Funke für die erfolgreiche Abwicklung. (13.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Thomas Ebbeler
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Thomas Ebbeler
Kanzlei Dr. Steinig & Kollegen, Heilig-Geist-Str. 9-11, 46325 Borken 6622.1107500492 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Mediation
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Hartz IV steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Thomas Ebbeler gerne zur Verfügung
aus 46 Bewertungen Ich wurde sowohl bei der Feststellung des Grades der Behinderung als auch bei der Durchsetzung meines … (06.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Carsten Thielbar
Rechtsanwalt und Notar Carsten Thielbar
Küchen | Berger | Thielbar Rechtsanwaltskanzlei und Notariat, Rönnebecker Str. 9, 28777 Bremen 6655.3483982026 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Hartz IV unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt und Notar Carsten Thielbar
aus 6 Bewertungen Der Herr Thielbar ist sehr freundlich und behilfsam. Nimmt seine Zeit um alles mehrmal zu erklären, so dass wir es … (08.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Beatrice Nickl
sehr gut
Rechtsanwältin Beatrice Nickl
BN-Legal, Alte Bahnhofstr. 1a, 53173 Bonn 6700.5754755643 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Sozialrecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Beatrice Nickl für Rechtsfragen rund um den Bereich Hartz IV
aus 108 Bewertungen Frau Nickl ist sehr kompetent und freundlich. Sie hat mich sehr gut beraten und wertvolle Hilfe geleistet. Ich danke … (23.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katja Heidi Jaeger
Rechtsanwältin Katja Heidi Jaeger
Kanzlei Jaeger, Lessingstr. 3, 17033 Neubrandenburg 6907.3644892779 km
Fachanwältin Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht
Juristische Fragen im Bereich Hartz IV beantwortet Frau Rechtsanwältin Katja Heidi Jaeger
(20.03.2024) Sehr nett Anwältin, sie kümmert sich um alle Belange die man hat.
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Riesbeck
FAS - Kanzlei Jens Riesbeck, Pröschstraße 5, 21493 Schwarzenbek 6750.7880694615 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Sozialversicherungsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Hartz IV steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Jens Riesbeck gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Bärtschi
Rechtsanwältin Claudia Bärtschi
Kanzlei Claudia Bärtschi, Frankfurter Straße 95, 34121 Kassel 6810.514861826 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Erbrecht • Betreuungsrecht • Recht rund ums Tier • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Frau Rechtsanwältin Claudia Bärtschi ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Hartz IV
aus 9 Bewertungen Super Anwältin 5 sterne (28.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicole Stürmann
Stürmann, Rechtsanwälte & Notarin, Schlüterstr. 28, 10629 Berlin 6970.7569240208 km
Fachanwältin Sozialrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Betreuungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Nicole Stürmann unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Hartz IV
(12.11.2022) Die Rechtsanwältin hat mir Ihre Kollegin empfohlen.
Profil-Bild Rechtsanwältin Jessica Dierkes
Rechtsanwältin Jessica Dierkes
Kanzlei Dierkes, Holsterhauser Str. 347, 44625 Herne 6660.326918412 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Reiserecht • Verwaltungsrecht • Sozialrecht • Schwerbehindertenrecht • Versicherungsrecht
Frau Rechtsanwältin Jessica Dierkes bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Hartz IV
Profil-Bild Rechtsanwältin Eva Benz
Rechtsanwältin Eva Benz
Etinger & Cazan Rechtsanwälte, Prymstraße 1, 97070 Würzburg 6921.5383734023 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Betreuungsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Hartz IV steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Eva Benz gerne zur Verfügung
aus 5 Bewertungen Als Klient fühlte ich mich stets gut aufgehoben und verstanden. Frau Benz zeichnet sich durch ihre juristische … (03.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Simone Leyser
Rechtsanwältin Simone Leyser
Rechtsanwälte Claus Leyser und Simone Leyser, Bahnhofstr. 19b, 35576 Wetzlar 6790.5000366769 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Hartz IV bietet Frau Rechtsanwältin Simone Leyser
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Weise
Rechtsanwalt Michael Weise
WIPPER Rechtsanwälte, Magdeburger Allee 80, 99086 Erfurt 6920.9912447301 km
Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Medizinrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Hartz IV bietet Herr Rechtsanwalt Michael Weise
aus 9 Bewertungen Ich wurde sehr freundlich und umfassend von der Frau Wipper und Team beraten. Ich würde jeder zeit wieder in Anspruch … (26.10.2019)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sibylle Selg
Rechtsanwältin Sibylle Selg
Rechtsanwälte Zimmerhakl & Winkler PartG, Weingartshofer Str. 8, 88214 Ravensburg 7015.180337709 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht
Frau Rechtsanwältin Sibylle Selg ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Hartz IV
Profil-Bild Rechtsanwältin Ruth Leitenmaier
sehr gut
Rechtsanwältin Ruth Leitenmaier
Kanzlei Ruth Leitenmaier, Hermannsberg 14, 92334 Berching 7058.0765036763 km
"Die Prozessführung im juristischen Sinne sollte die Ausnahme sein, nicht die Regel – nur eine valide Beratung ist der Wegbereiter zur Umsetzung Ihrer Vorhaben."
Fachanwältin Sozialrecht • Medizinrecht • Steuerrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Ruth Leitenmaier ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Hartz IV
aus 10 Bewertungen Eine super Anwältin, sehr zu empfehlen. (19.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ritwa J. Stahl
sehr gut
Rechtsanwältin Ritwa J. Stahl
Für Sie in Flensburg und Kiel vor Ort!, Neustadt 16, 24939 Flensburg 6622.5310028488 km
Ich kann die Windrichtung nicht bestimmen, aber ich kann die Segel richtig setzen.
Fachanwältin Sozialrecht • Fachanwältin Strafrecht • Versicherungsrecht • Opferhilfe • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Hartz IV hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Ritwa J. Stahl
aus 50 Bewertungen Sehr kompetent und macht ihre Arbeit ausgezeichnet. Man fühlt sich sofort wohl und gut beraten. Weiter so. Danke für … (05.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christiane Sigloch
Rechtsanwältin Christiane Sigloch
Kanzlei Christiane Sigloch, Schlossmühlgasse 11, 74653 Künzelsau 6935.1723803788 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Erbrecht
Frau Rechtsanwältin Christiane Sigloch ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Hartz IV
(04.04.2023) War für mich positiv.
Profil-Bild Rechtsanwalt Max Dengler
sehr gut
Rechtsanwalt Max Dengler
up rechtsanwälte, Stettenstr. 10, 86150 Augsburg 7063.369038804 km
Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Hartz IV steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Max Dengler gerne zur Verfügung
aus 19 Bewertungen Hätte nie gedacht dass ich ein Ohr für mein Anliegen finde. Bis eine Antwort kam dauerte es zwar 2 Tage, aber danach … (25.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Belinda Steiert
Rechtsanwältin Belinda Steiert
Steiert Kanzlei für Familienrecht, Duisburger Str. 68, 40479 Düsseldorf 6648.9383719756 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Kaufrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Hartz IV beantwortet Frau Rechtsanwältin Belinda Steiert
(29.05.2024) Sofortige Beratung
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Ralf Troeger
Rechtsanwalt Dr. jur. Ralf Troeger
Dr. Troeger & Schultz Rechtsanwälte · Fachanwälte, Kornmarkt 12, 39576 Hansestadt Stendal 6880.1510740881 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • Beamtenrecht • Zivilrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Hartz IV bietet Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Ralf Troeger
Profil-Bild Rechtsanwältin Marianne Schörnig
sehr gut
Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Kanzlei Marianne Schörnig, Aplerbecker Str. 6, 40472 Düsseldorf 6648.1273344484 km
Stark für Schwache
Fachanwältin Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Marianne Schörnig ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Hartz IV
aus 39 Bewertungen Fr. Schöning hat mich gut und erfolgreich vertreten. Das war mein Anliegen und wurde kurz und knackig erfüllt. Danke! (31.05.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Hartz IV

Fragen und Antworten

  • Hartz IV: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Hartz IV sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Hartz IV: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Hartz IV umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Hartz IV und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
ᐅ Rechtsanwalt Hartz IV ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Hartz IV – auch ALG II genannt – stellt eine Sozialleistung dar, die mit Steuergeldern an erwerbsfähige Hilfebedürftige gemäß § 7 SGB II (Sozialgesetzbuch II) gezahlt wird. Wer seinen Lebensunterhalt nicht alleine bestreiten kann, muss daher einen Antrag auf Hartz IV bei der zuständigen Behörde – das ist grundsätzlich die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter am Wohnsitz des Hilfebedürftigen – einreichen, vgl. § 37 I 1 SGB II. Hartz IV können nicht nur Arbeitssuchende beantragen – auch Berufstätige können Hartz IV verlangen, wenn ihr monatlicher Bedarf unter den geltenden Regelbedarfsätzen nach § 20 SGB II liegen.

Abgrenzung zum Arbeitslosengeld I (ALG I)

Hartz IV ist nicht zu verwechseln mit ALG I, das als Lohnersatzleistung dient und generell nur bis zu ein Jahr von der Arbeitslosenversicherung gezahlt wird. Anspruch auf ALG I hat jeder, der arbeitslos ist, sich arbeitssuchend und arbeitslos gemeldet sowie die Anwartschaftszeit nach § 142 SGB III (Sozialgesetzbuch III) erfüllt hat. Während die Hartz-IV-Beträge Pauschalen sind, hängt die Höhe des ALG I vor allem vom Gehalt des Arbeitssuchenden vor z. B. dessen Kündigung ab.

Welche Leistungen können Hartz-IV-Empfänger vorrangig verlangen?

Gemäß § 20 SGB II können Arbeitssuchende zunächst einmal die monatliche Regelleistung verlangen. Mit diesem Betrag müssen etwa Nahrungsmittel, Kleidung oder auch Hausrat gekauft werden. Abweichend davon kann das Jobcenter bei Mehrbedarf weitere Leistungen erbringen, z. B. für die Erstausstattung einer Wohnung. Ohne weiteren Antrag wird etwa bei Alleinerziehenden oder Schwangeren ab der 13. Schwangerschaftswoche ein Mehrbedarf gemäß § 21 SGB II anerkannt. Auch erwerbsfähige Menschen mit einer Behinderung etwa können nach § 21 IV SGB II Mehrbedarfe im Rahmen von Hartz IV beantragen.

Letztendlich können Hilfebedürftige Leistungen für Unterkunft und Heizung nach § 22 SGB II verlangen, also die Zahlung ihrer Miete samt der Nebenkosten sowie Heizkosten. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass lediglich die angemessenen Kosten übernommen werden – wer also in einer überteuerten Immobilie lebt, wird einen Umzug in eine preiswertere Wohnung in Betracht ziehen müssen. Bei der Beurteilung, wie groß bzw. wie teuer eine Wohnung sein darf, ist der jeweilige ortsübliche Mietspiegel zu beachten. Unter Umständen werden die Umzugskosten vom zuständigen Jobcenter übernommen. Bevor allerdings der Mietvertrag unterschrieben wird, sollte man jedoch erst einmal die Zustimmung der Arbeitsagentur einholen. Ansonsten könnte es passieren, dass sie die Kosten doch nicht trägt. Nicht übernommen wird regelmäßig die Maklerprovision.

Auch die Sozialversicherung ist ein Teil der Hartz-IV-Leistung. Dem Hilfebedürftigen sind also die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Rentenversicherung zu zahlen.

Übrigens: Auch die Kosten für die Bewerbung oder für die Fahrt zu einem Vorstellungsgespräch übernimmt das Jobcenter im Rahmen von Hartz IV, sofern dies in der sog. Eingliederungsvereinbarung geregelt wurde. Darin finden sich die Rechte, aber auch Pflichten bzw. Aufgaben des Arbeitssuchenden. So kann in dem Vertrag geregelt werden, dass dem Arbeitslosen zum Zwecke der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt eine Weiterbildung bezahlt wird. Den Hilfebedürftigen trifft jedoch die Pflicht, sich ständig und ernsthaft um eine Arbeit zu bemühen, dies zu dokumentieren und zu den Gesprächen mit dem zuständigen Mitarbeiter des Arbeitsamts zu erscheinen. Dagegen hat der Empfänger von Hartz IV keinen Anspruch auf Urlaub – er kann aber seinen Wohnort nach vorheriger Zustimmung des für ihn zuständigen Jobcentermitarbeiters für höchstens drei Wochen verlassen, vgl. § 7 IVa SGB II.

Bedarfsgemeinschaft

Hartz IV wird bei einer Bedarfsgemeinschaft zusammen ermittelt, es wird also das Einkommen aller erwerbsfähigen Beteiligten festgestellt und dementsprechend der Bedarf berechnet. Nach § 7 III SGB gehören zu einer Bedarfsgemeinschaft nicht nur der Leistungsberechtigte selbst, sondern unter anderem auch sein Partner – hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich bei der Beziehung um eine Ehe, eine nichteheliche Lebensgemeinschaft oder um eine Lebenspartnerschaft handelt –, seine Eltern oder unter bestimmten Voraussetzungen auch Kinder, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Eine Bedarfsgemeinschaft liegt allerdings nur vor, wenn die Beteiligten in demselben Haushalt zusammenleben und dieser gemeinsam betrieben wird. Nach § 7 IIIa SGB II wird eine Bedarfsgemeinschaft vermutet, z. B. wenn die Partner bereits seit mehr als einem Jahr zusammenleben.

Einkommen und Vermögen

Hat der Arbeitslose Einnahmen, so werden sie (teilweise) auf Hartz IV angerechnet. Zum anrechenbaren Einkommen gehört z. B. ALG I, Krankengeld, Gehalt, Rente, die Erstattung von Einkommensteuer oder – sofern der Bedarf des in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Kindes etwa durch die Zahlung von Unterhalt gedeckt ist – das Kindergeld.

Besitzt der Hilfebedürftige verwertbares Vermögen, muss er dieses zuerst einsetzen, bevor er Hartz IV beantragt. Zum Vermögen gehören etwa Aktien, Immobilien, Nießbrauch, ein Erbe oder auch der Rückkaufswert einer Lebensversicherung. Hierbei gibt es aber auch Ausnahmen. So muss man gemäß § 12 III SGB II z. B. nicht die selbst bewohnte Immobilie verkaufen; auch eine Anrechnung der privaten Altersvorsorge erfolgt nicht. Wie beim Einkommen ist auch beim Vermögen ein Freibetrag zu berücksichtigen.

Negativen Bescheid erhalten?

Wurde der Anspruch auf Hartz IV abgelehnt, steht der Arbeitslose nicht schutzlos da. Er kann unter anderem Widerspruch gegen den Bescheid oder Klage vor Gericht einlegen. Für den Rechtsanwalt kann man dann Prozesskostenhilfe beantragen, um die teilweise sehr hohen Anwaltskosten zu vermeiden. Gerichtskosten muss ein Hilfebedürftiger nicht zahlen – die Prozesskosten halten sich daher in Grenzen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Hartz IV umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Hartz IV besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.