3.861 Anwälte für Nachlass | Seite 154

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
sehr gut
Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
DR. ANDRES Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Marienstr. 10, 40212 Düsseldorf 6649.5020602113 km
Ihr Anliegen zählt! Nur wenn wir Ihr Anliegen vollständig erfasst und verstanden haben, können wir Ihre individuellen Ziele optimal ins Visier nehmen und erfolgreich für Sie realisieren.
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres bietet im Bereich Nachlass Rechtsberatung und Vertretung
aus 78 Bewertungen Auf der Suche nach einem versierten RA im Bereich Steuerrecht sind wir zu Herrn Dr. Andres gekommen. Er hat uns die … (14.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Ullrich Rechtsanwälte, Kurfürstendamm 102, 10711 Berlin 6969.8680866856 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Betreuungsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich - Ihr juristischer Beistand im Bereich Nachlass
Profil-Bild Rechtsanwältin Brit Erdmann
Rechtsanwältin Brit Erdmann
Kanzlei Brit Erdmann, Brauhausgasse 2, 06667 Weißenfels 6966.1002178156 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Frau Rechtsanwältin Brit Erdmann - Ihr juristischer Beistand im Bereich Nachlass
aus 6 Bewertungen Kurze Terminvergabe (09.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Heller
Rechtsanwältin Claudia Heller
Kanzlei Claudia Heller, Königstr. 17, 87435 Kempten (Allgäu) 7063.2133926589 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Nachlass bietet Frau Rechtsanwältin Claudia Heller
(09.05.2021) Jederzeit wieder. Ich habe mich telefonisch über das Erbbrecht sehr gut beraten gefühlt.
Profil-Bild Rechtsanwältin Katja Habermann
sehr gut
Rechtsanwältin Katja Habermann
Elbinsel Kanzlei Habermann Rechtsanwältinnen PartmbB, Neuenfelder Str. 31, 21109 Hamburg 6723.5000304776 km
Fachanwältin Erbrecht • Internationales Recht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Katja Habermann ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Nachlass
aus 57 Bewertungen Zunächst die sehr kompeten und höflichen Rechtsanwaltsgehilfinnen bei jeden Anruf jeder Frage hatte ich nie das … (21.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Heidrun Baehr M.A.
Rechtsanwältin Heidrun Baehr M.A.
baehr.legal, Palmaille 124, 22767 Hamburg 6717.0088499246 km
Kompetenz, Vertrauen und Verantwortung - das ist mein Selbstverständnis als Anwältin.
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Heidrun Baehr M.A. vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Nachlass
(18.03.2024) Frau Baehr ist wirklich eine tolle Anwältin die während der ganzen Zeit meiner Scheidung professionell und erfolgreich …
Profil-Bild Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
sehr gut
Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Bahnhofstrasse 100, 82166 Gräfelfing 7111.0644364269 km
Hinterlasse die Welt besser, als du sie vorgefunden hast. (Baden-Powell, Gründer der Pfadfinderbewegung)
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Betreuungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Recht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Nachlass
aus 12 Bewertungen Ausgehend von den ihm zugesandten ersten Unterlagen zu einem komplexen Erbschaftsrechtsproblems hat uns Herr Prof. Dr. … (19.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Philipp Reinhold
Rechtsanwalt Philipp Reinhold
Rechtsanwälte Schöttle & Reinhold, Callisenstraße 1a, 24837 Schleswig 6643.8984825438 km
Erbrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Philipp Reinhold vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Nachlass
(29.07.2021) Sachlich, zugewandt und emphatisch
Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Schröder
sehr gut
Rechtsanwalt Sebastian Schröder
Guski • Such Rechtsanwälte, Hanauer Landstr. 155-157, 60314 Frankfurt am Main 6828.1684796744 km
Strafrecht • Verkehrsrecht • Familienrecht • Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Sebastian Schröder hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Nachlass
aus 16 Bewertungen Herr Schröder ist ein hervorragender Anwalt, der durch seine Professionalität und äußerst intelligenten Vorgehensweise … (26.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Baumhäkel
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Baumhäkel
Kanzlei Baumhäkel (Am Dom), Schöfferstraße 8, 55116 Mainz 6806.7101894911 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Baumhäkel ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Nachlass
aus 14 Bewertungen Bis jetzt sehr zufrieden. (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Dr. Martin Fach
Rechtsanwalt und Notar Dr. Martin Fach
HÖCK SPIESS FACH LIEB Rechtsanwälte und Notare, Schloßgasse 14, 64807 Dieburg 6847.3372389771 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Martin Fach ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Nachlass
aus 6 Bewertungen Die telefonische Beratung und 1. Schreiben an die gegnerische Seite erfolgte schnell und sehr kompetent. Bin gespannt … (27.03.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Prof. Dr. Dr. Thomas Rauscher h.c.
Rechtsanwalt Prof. Dr. Dr. Thomas Rauscher h.c.
Dr. Lommer & Partner Rechtsanwälte, Maximilianstr. 45, 80538 München 7119.9766908559 km
Erbrecht • Familienrecht • Internationales Recht • Zivilprozessrecht
Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Dr. Thomas Rauscher h.c. ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Nachlass
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Nicolas Woltmann
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Nicolas Woltmann
Guski • Such Rechtsanwälte, Hanauer Landstraße 155-157, 60314 Frankfurt am Main 6828.1684796744 km
Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Nicolas Woltmann ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Nachlass gerne behilflich
aus 15 Bewertungen Herr Dr. Woltmann hat mich in einer erbrechtlichen Streitigkeit vertreten. Er war immer für mich erreichbar, sehr … (15.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katharina Muth
sehr gut
Rechtsanwältin Katharina Muth
Thomas Blatt Rechtsanwaltsaktiengesellschaft, Werner-Eckert-Str. 4, 81829 München 7126.3756014432 km
Fachanwältin Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Nachlass bietet Frau Rechtsanwältin Katharina Muth
aus 23 Bewertungen Sehr empfehlenswert (18.04.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Joe
Rechtsanwalt Michael Joe
Anwaltskanzlei Berlinger - Joe - Dag, Eichenbühler Str. 1, 63897 Miltenberg 6884.6609635166 km
Fachanwalt Familienrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Strafrecht • IT-Recht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Joe unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Nachlass
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulrich Conze
sehr gut
Ulrich Conze Fachkanzlei für Arbeitsrecht, Bogenstraße 1, 47877 Willich 6626.792341534 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Ulrich Conze bietet im Bereich Nachlass Rechtsberatung und Vertretung
aus 187 Bewertungen Herr Conze tut das was er sagt, und was er sagt hat Hand und Fuß. Im Vorfeld eine realistische Einschätzung der … (13.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
sehr gut
Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Rechtsanwaltskanzlei Haßiepen, Echter Str. 24, 41844 Wegberg 6622.6928749078 km
Wir finden Lösungen.
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Nachlass unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
aus 41 Bewertungen Habe an einem sehr informativen, umfassenden und kostenlosen Vortrag zum Thema Schwerbehinderung teilgenommen. Nach … (04.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
sehr gut
Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Abel Gomez Tomiczek, Av. Centenario, Torre Aseguradora Ancon, 14. Stock, Costa del Este, Büro 14E, CDE Panama-Stadt, Panama 3460.7913746834 km
Der Anwalt der Panama kennt.
Fachanwalt Migrationsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht • Kaufrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtliche Fragen im Bereich Nachlass beantwortet Herr Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
aus 75 Bewertungen Es war nur eine Kontakt Aufnahme. Ich warte auf den verkauf meiner Immobilie um das Gespräch fortzusetzen. (19.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Alexandra Steigmeier
Rechtsanwältin Alexandra Steigmeier
Rechtsanwaltskanzlei Steigmeier, Hesselgasse 40, 69168 Wiesloch 6871.940999703 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht
Frau Rechtsanwältin Alexandra Steigmeier ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Nachlass
(24.05.2022) Sehr kompetent und umsichtig
Profil-Bild Rechtsanwalt Sven Diel
sehr gut
Rechtsanwalt Sven Diel
Rechtsanwaltskanzlei Diel, Lange-Hop-Straße 158, 30539 Hannover 6774.2738387125 km
Transparente Beratung auf Augenhöhe
Erbrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Nachlass bietet Herr Rechtsanwalt Sven Diel
aus 13 Bewertungen Herr Diel konnte uns bereits im ersten Beratungsgespräch, welches auch preislich absolut fair abgerechnet wurde, … (30.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Sturm
sehr gut
Rechtsanwältin Claudia Sturm
CSR Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Am Markt 2, 74523 Schwäbisch Hall 6947.4725025146 km
Gerecht - nicht gerächt! Ganzheitliche und nachhaltige Lösungen mit Verstand und Bestand.
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Nachlass bietet Frau Rechtsanwältin Claudia Sturm
aus 22 Bewertungen Alles gut gelaufen. (20.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Jödicke
Rechtsanwalt Stefan Jödicke
Kanzlei für Steuern & Recht Peine, Im Kohlweg 8, 31228 Peine 6795.7860824742 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Nachlass hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Stefan Jödicke
aus 6 Bewertungen Seit vielen Jahren der beste Anwalt, den ich kennenlernen durfte, sowohl fachlich als auch menschlich (09.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Hammerschmidt
sehr gut
Rechtsanwältin Andrea Hammerschmidt
Kanzlei am Forum, Königstr. 2, 87435 Kempten (Allgäu) 7063.4594894772 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Frau Rechtsanwältin Andrea Hammerschmidt vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Nachlass
aus 12 Bewertungen Rechtsanwältin Hammerschmidt ist eine sehr professionelle Rechtsanwältin, die sowohl fachlich als auch persönlich sehr … (17.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Johnen
Rechtsanwalt Daniel Johnen
Johnen Rechtsanwälte, Jöllenbecker Str. 78-80, 33613 Bielefeld 6713.4450147503 km
Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Anwaltshaftung • Familienrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Daniel Johnen im Bereich Nachlass bietet Beratung und Vertretung
(01.12.2023) Ich habe den Anwalt über diese Plattform gesucht und gefunden und hatte daraufhin ein Beratungsgespräch. Das Er ist …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Nachlass

Fragen und Antworten

  • Nachlass: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Nachlass umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Nachlass und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Nachlass: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Nachlass sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Der Nachlass bezeichnet die Erbschaft, die einem Erben bzw. bei mehreren Erben einer Erbengemeinschaft im Erbfall zufällt. Zum Nachlass gehört dabei das gesamte Vermögen samt der Schulden des Erblassers. Der Erbe bzw. die Erbengemeinschaft tritt mit dem Erbfall in die Rechte und Pflichten des Verstorbenen ein. Eigentum wie Besitz an den Nachlassgegenständen gehen auf ihn bzw. sie über. Die beerbten Personen werden Rechtsnachfolger des Verstorbenen. Diese Gesamtrechtsnachfolge wird als Universalsukzession bezeichnet.

Rechte und Pflichten können sich sowohl aus vertraglicher wie gesetzlicher Grundlage ergeben. Allerdings gibt es Grenzen. So verlangt ein Arbeitsvertrag beispielsweise die persönliche Erbringung der Arbeitsleistung vom Arbeitnehmer. Ein Erblasser tritt somit nicht in das Arbeitsverhältnis ein. Umgekehrt kann das jedoch der Fall sein, wenn der Erblasser als Arbeitgeber in Person Arbeitsverträge geschlossen hat. Im Übrigen können Erben sich nicht wie sonst bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses üblich noch nicht genommenen Urlaub auszahlen lassen. Grund dafür ist, dass der Urlaub dem Arbeitnehmer zur Erholung dienen sollte. Dagegen zählt noch nicht gezahlter Lohn zum Nachlass und steht den Erben zu. Für den Anspruch auf eine Abfindung kommt es auf den Arbeitsvertrag an.

Bei einem Mietvertrag haben Erben wie Vermieter ein Recht zur außerordentlichen Kündigung. Macht niemand davon Gebrauch, läuft der Vertrag mit den Erben des verstorbenen Mieters weiter.

Bei Verträgen mit einer Versicherung ist zu unterscheiden. Eine Lebensversicherung endet ebenso mit dem Tod wie eine Unfallversicherung oder Krankenversicherung. Eine Kfz-Versicherung läuft hingegen weiter. Eine Haftpflicht versichert nur noch Gefahren, die von Sachen nicht aber der Person des Verstorbenen ausgehen. Eine Hausratversicherung endet zwei Monate nach dem Tod, sofern der Erbe derart versicherte Immobilien nicht übernimmt.

Ein Kaufvertrag verpflichtet Erben hingegen zumeist umfassend. Hat der Erblasser z. B. vor seinem Tod ein Auto gekauft, müssen sie den noch nicht gezahlten Kaufpreis zahlen. Im Gegenzug muss ihnen der Verkäufer das Fahrzeug verschaffen. Die erworbenen Gegenstände werden Teil des Nachlasses. Erben stehen Rechte - z. B. aus Gewährleistung - wie einem Käufer zu. Ausnahmsweise entfallen kann eine Verpflichtung bei nur vom Erblasser sinnvoll nutzbaren Sachen. Beispielsweise muss ein Erbe eine speziell für den Erblasser angepasste Prothese oder einen Rollstuhl nicht annehmen. Vergleichbares gilt bei einem vom Erblasser abgeschlossenen Werkvertrag.

Beispiel für eine gesetzliche Pflicht des Erblassers, die in den Nachlass fällt, ist die Forderung eines Unfallgegners auf Schadenersatz aus einem vom Erblasser verursachten Verkehrsunfall.

Nachlassverbindlichkeiten

Unter Nachlassverbindlichkeiten sind laut § 1967 BGB die Schulden und Verbindlichkeiten des Erblassers zu verstehen. Letztere ergeben sich insbesondere aus einem Pflichtteil, Vermächtnis oder einer Auflage. Verbindlichkeiten sind des Weiteren Ansprüche aus einer durch den Tod beendeten Ehe oder Lebenspartnerschaft in Form der Zugewinngemeinschaft. Hinzukommen in der Regel Beerdigungskosten, Erbschaftsteuer und der sogenannte Dreißigster. Letzterer steht den Familienangehörigen des Erblassers zu, die mit ihm zurzeit seines Todes zusammenlebten und denen gegenüber er zum Unterhalt verpflichtet war.

Für Nachlassverbindlichkeiten haften Erben nicht nur mit dem Nachlass, sondern auch persönlich mit ihrem Privatvermögen. Erben können dieses Risiko unter anderem durch rechtzeitiges Ausschlagen der Erbschaft nach dem Erbfall vermeiden. Bei einem Irrtum über das vorhandene Vermögen ist unter Umständen die spätere Anfechtung der Erbausschlagung möglich. Gesetzliche Erben können der Erbenhaftung zudem mittels Erbverzicht vor dem Tod des Erblassers entgehen. Ein wirksamer Erbverzicht erfordert jedoch einen Erbvertrag mit dem Erblasser, der der notariellen Beurkundung bedarf. Beschränkungen auf einen bestimmten Teil des Nachlasses sind ausgeschlossen. Allenfalls kann ein bloß teilweiser Erbverzicht auf den Pflichtteil oder das gesetzliche Erbrecht erfolgen. Ein Erbe verliert durch Ausschlagung sowie vollständigen Erbverzicht seine Erbenstellung. Sofern kein Vermächtnis besteht, erhält er nichts vom Nachlass.

Nachlassverwaltung

Eine Beschränkung der Haftung auf den Nachlass ist möglich, wenn das Nachlassgericht eine Nachlassverwaltung anordnet. Sie führt jedoch auch zu einer Trennung des Nachlasses vom Vermögen des Erben. Den Antrag auf Anordnung der Nachlassverwaltung kann sowohl der Erbe als auch innerhalb gesetzlicher Grenzen ein Nachlassgläubiger stellen.

Die Nachlassverwaltung ist ein besonderer Fall der Nachlasspflegschaft. Sie dient der Befriedigung der Gläubiger. Hierzu wird den Erben die ihnen obliegende Verwaltung des Nachlasses entzogen. An ihrer Stelle wird ein Nachlassverwalter eingesetzt.

Im Rahmen der Nachlassverwaltung stellt der Verwalter zunächst vorhandenes Vermögen fest. Anschließend befriedigt der Nachlassverwalter die Gläubiger. Bleibt vom Nachlass ein Überschuss übrig, kehrt er diesen an die Erben aus. Für die Aufgabenerfüllung steht ihm eine Vergütung zu. Bei Fehlern im Rahmen der Nachlassverwaltung drohen dem Nachlassverwalter allerdings auch Schadensersatzansprüche durch die Erben und Nachlassgläubiger. Über die Aufhebung der Nachlassverwaltung entscheidet das Nachlassgericht. Sie endet im Übrigen auch, wenn ein Nachlassinsolvenzverfahren eröffnet wird.

Nachlasspflegschaft

Ist ein Erbe unbekannt bzw. eine Erbenstellung - etwa wegen einer noch festzustellenden Vaterschaft - unklar, dann ordnet das Nachlassgericht in der Regel eine Nachlasspflegschaft an. Dieses bestellt dafür selbst oder auf Antrag eines Gläubigers einen Nachlasspfleger. Er soll im Rahmen der Nachlasspflegschaft den Erben ermitteln, den Nachlass sichern und Nachlassangelegenheiten regeln, indem der Pfleger beispielsweise Nachlassverbindlichkeiten begleicht, um Schaden vom Nachlass abzuwenden. Für seine Arbeit hat ein Nachlasspfleger Anspruch auf eine Vergütung.

Die Nachlasspflegschaft ist rechtlich betrachtet eine Art der Pflegschaft, für die die Regeln der Vormundschaft entsprechend gelten. Anders als in anderen Pflegschaftsfällen trifft hier nicht das Vormundschaftsgericht die maßgeblichen Entscheidungen sondern das Nachlassgericht. Dieses ordnet im Übrigen bei bekannten, aber unerreichbaren Erben eine sogenannte Abwesenheitspflegschaft an.

Nachlassgericht

Dem beim Amtsgericht ansässigen Nachlassgericht obliegen viele die Erbschaft betreffende Aufgaben. Konkretes regeln das BGB und das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG). Die örtliche Zuständigkeit des Nachlassgerichts hängt vom letzten Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthaltsort des Erblassers ab.

Im Einzelnen hat das Nachlassgericht folgende Aufgaben:

  • Testamente und Erbverträge verwahren
  • Erbschein erteilen
  • Testamentseröffnung
  • Testamentsvollstrecker ernennen
  • Erbschaftsverkauf
  • Erklärungen über Erbschaftsausschlagung und Erbverzicht annehmen
  • Erklärungen über die Erbschaftsanfechtung, insbesondere der Anfechtung von Testamenten und Erbverträgen
  • Anordnung ein Nachlassverzeichnis zu führen
  • Anordnung von Nachlasspflegschaft und Nachlassverzeichnis

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Nachlass umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Nachlass besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.